So ist es, tut aber auch und da ja sowieso im nächsten Jahr alles auf Tetra umgestellt wird... *räusper, hüstel* ;-)
jhr
Druckbare Version
So ist es, tut aber auch und da ja sowieso im nächsten Jahr alles auf Tetra umgestellt wird... *räusper, hüstel* ;-)
jhr
hmm, aber dann geht ja garnix mehr mitzulesen.
Bei uns dauert es zG noch bis mind. 2010 :)
Ich denke, dass immer noch was mitzulesen sein wird. Es gibt inzwischen mehrere Meldungen, dass ein Paging bei Tetra zwar möglich, aber viel zu teuer == unbezahlbar ist. Somit wird aufgrund der auslaufenden 4m-Frequenzen wohl bald flächendeckend mit POCSAG alarmiert werden müssen. Das kann über ein eigenes Netz (2m-Paging) oder über ein fremdes Netz (e*bos) passieren. Bei uns im hohen Norden hat grade ein Kreis die komplette Alarmierung auf e*bos umgestellt.
Mal schauen, was uns die (Funk-)Zukunft so bringen wird...
Funkwart
Hallo,
da ich bisher nur unter Windows auswerte und Linux für mich Neuland ist, wäre ich an Screenshots interessiert, die das Frontend "mit Daten gefüllt" zeigen, um zu sehen, ob sich eine Umstellung lohnt.
Gruß
Sebastian
bitteschön
Danke schön. Das sieht ja gar nicht so schlecht aus. Ist es auch möglich, dass die POCSAG-Meldungen farblich unterschieden werden anhand von Stichwörter und alarmierter RIC?Zitat:
Zitat von ManuelW
Gruß
Sebastian
Nun ja, du kannst beliebig viele Farbkombinationen erstellen und diese jeder Ric beim Eintragen beliebig zuordnen. Nach Stichwörtern geht das allerdings nicht.
Allerdings muß man das zZ noch per phpmyadmin in der Datenbank selber eintragen, hab das noch nicht im Admininterface implementiert, ist aber relativ einfach.
Hallo Manuel,
klasse, prima wäre allerdings, wenn es auch nach Stichwörtern möglich wäre. Habe mir sagen lassen, dass das Suchen nach einem String in PHP möglich ist mitZitat:
Zitat von ManuelW
Kannst du das noch irgendwie implementieren?Code:stristr($row['poctext'],"XYZ"))==true)
Gruß
Sebastian
naja, ich benutze lieber eregi(); aber egal auch.
Mal schauen, evtl bau ich das noch ein.
Ich hab mal ein wenig herum probiert, aber mir fällt keine sinnvolle Lösung ein wie ich das einbauen kann ohne das der gaze Bildschirm unübersichtlich und bunt wird.
Ich versuch grad mit kleinen Icons oder einfach nur farbigen Kästchen, aber so richtig gefällt mir das auch nicht.
auf jeden Fall schaut es total doof aus, wenn die ganzen Zeilen unterschiedliche Farben haben...
gibt es jemanden, der den monitor in dieser version als daemon laufen hat?
das script von herrn grohmann läuft bei mir nicht wirklich..
er beendet den monitor sofort beim starten immer mit einem "segmentation error"
(ohne jeglichen hinweis auf die ursache)
bei mir soll das auf ner suse 10.1 laufen. hat jemand ne idee, bzw. einen praxistip
wo das als daemon läuft? bietet sich ja an, dass die auswertung im hintergrund
läuft. (auch nach rechner-neustart)
mein script:
jemand ein vorschlag?Code:#! /bin/sh
#
# Author: Markus Grohmann, 1999
#
#. /etc/rc.config
#test "$START_MONITOR" = yes || exit 0
case "$1" in
start)
echo "Starting monitor on tty8."
/usr/local/bin/monitor -f ../home/monitor/conf/monitor.conf /dev/tty8 &
echo
;;
stop)
echo -n "Shutting down monitor on tty8."
killproc -TERM /usr/local/bin/monitor
;;
*)
echo "Usage: $0 {start|stop}"
exit 1
esac
bin für jede hilfe dankber.
Tobi
Diese Zeile ist wohl ein wenig durcheinandergeraten (oder beim einfügen verstümmelt worden):
/usr/local/bin/monitor -f ../home/monitor/conf/monitor.conf /dev/tty8 &
ich würde den Pfad zur config Datei nicht relativ adressieren und die Umleitung auf /dev/tty8 ist falsch:
/usr/local/bin/monitor -f /home/monitor/conf/monitor.conf >/dev/tty8 &
ggf. auch noch ein "</dev/tty8" hinten dran. Dann sollten auch die Eingaben über tty8 klappen.
Für alle Gentoo-Benutzer (vielleicht auch andere Distris, keine Ahnung, glaube jedoch nicht - nutze selbst nur Gentoo) ist folgendes Runscript empfehlenswert:
Vorher sollte man jedoch einen Benutzer "monitor" mit der Home-Directory "/home/monitor" anlegen, in der sich auch die .monrc findet.Code:#!/sbin/runscript
depend() {
need mysql
}
start() {
ebegin "Starting monitor as a daemon"
start-stop-daemon --start --background --user monitor --chuid monitor --env HOME="/home/monitor" --pidfile /var/run/monitor.pid --make-pidfile --exec /usr/local/bin/monitor
eend $?
}
stop() {
ebegin "Stopping monitor"
start-stop-daemon --stop --pidfile /var/run/monitor.pid --name monitor
eend $?
}
Die Datei - genannt "monitor" - nach /etc/init.d, chmod +x /etc/init.d/monitor nicht vergssen und dann je nach Belieben noch rc-update add monitor default .
Viel Spaß ;)
Hallo Manuel ich habe so eben mal wieder Monitor und dein Frondend zum laufen gebracht.
So nun stehen in der DB nen paar einträge drin nur unter dem Frondend zeigt er nur zwei EInträge an.
Dazu kommt, ich kommte frontend nicht benutzen.
Ich musste zeile 340-343 sowie zeile 528 auskommentieren um es zu benutzen.
Sind die Zeile unkommentiert kommt folgender Fehler: Fatal error: Cannot redeclare date_format() in /var/www/web/monitor/functions.inc.php on line 343
Benutzen tu ich Apache 2.2.3 MySQL 5.0.27 und PHP 5.2.0
Welche Version benutzt du denn, in der aktuellen gibts keine Zeile 528.