Das muss nicht unbedingt der Fall sein. Viele setzten den BOSS ein, weil dieser den Patron ersetzt.
Mercury müsste man mal testen bei Expressalarm.
Druckbare Version
Das muss nicht unbedingt der Fall sein. Viele setzten den BOSS ein, weil dieser den Patron ersetzt.
Mercury müsste man mal testen bei Expressalarm.
hmmm...
Gibt es irgendwo ein visuelles oder akustisches Beispiel für eine Alarmierung?
Vom Boss und Patron finde ich die, aber die Töne vom Mercury habe ich bisher nirgends gefunden )c:
Wie bzw. für was die jeweilige UA engesetzt wird ist individuell von der jeweiligen Leitstelle festlegbar.
Wenn z.B. bei Expreßalarm direkt auf der A und B-Adresse als TR alarmiert wird und der Text als EA auf einer RIC als A-Adresse kommt, so kann ich bei diesem Melder zwar für die A-Adresse einen Alarmton einstellen, dieser gilt aber dann für alle 6 A-Adressen der programmierten RIC. Das heißt daß der Alarmton dann eben auch bei der Text-RIC kommt und zwar logischerweise bei jedem Text. Bei einem BOS-zugelassenen Melder, auch wenn dieser nicht EA-fähig ist, kann man eben sämtliche Alarmtöne den einzelnen RIC individuell zuordnen, ein- oder abschalten. Das ist aber so ziemlich bei allen "Billig-DME" ohne BOS-Zulassung so, nicht umsonst bekommen die deshalb auch keine.
Daran sollte jeder denken bevor er sich für solch einen Melder entscheidet.
Peter
so langsam halte ich mich für dumm...sorry, ich scheine irgendwie aufer langen leitung zu stehen...
also,ich habe dich so verstanden:
beim Boss (einfach mal als beispiel) kann man für jeden Fall, einen Extraton wählen,ja?
Also,ich habs jetzt so verstanden:
unsere früheren Schleifen, wurden abgelöst von "Alarmadressen", welche aus einem RIC + einem Kennbuchstaben besteht.
Bspw. 0 87 46 93 a
Was dann bei uns bedeuten würde, das dieser Ric nur still alarmiert wurde.
Also erklärt im Prinzip der Buchstabe bloß, was dieser RIC eigentlich ist,oder?
Also ob:
A: Stiller Alarm
B: Mit Sirene (Voll)
C: Personenalarm
D: Probealarm
Sehe ich das richtig?
Wenn ja,hat man also die Möglichkeit, einen RIC (sagen wir mal 1234567) entweder beispielsweise mit a, also nur still zu alarmieren,in diesem Fall lösen alle Melder aus die diesen ric auch mit der a kennung haben oder z.B. mit b , dann lösen alle melder aus, die diesen RIC auch mit b haben und die Sirene löst mit aus, weil das b ihr sagt, dass sie mitgemeint ist.
Ist das richtig so?
Wenn ja, verstehe ich nicht, wieso ich verschiedene Töne brauche.
Im Prinzip ist es doch für mich völlig unrelevant, ob ich jetzt meinen Ric mit a,b,c oder d alarmiert bekomen hab,oder?
Somit verstehe ich nicht, was die Töne und so bei dem Mercury irgendwie net so wollen ^^
Und vor allem, wieso der keinen Express alarm kann.
Ich verstehe, dass der EA schneller ist in der Alarmierung.
Aber das müsste doch der Merc. auch können, oder?
Wird doch auch nur der RIC gesendet und es kommt bissi Text und so, oder net?
Und was heißt eigentlich "Nicht BOS zerifiziert"?
Darf ich den dann für meine Wehr gar nicht benutzen?
Ich hoffe man konnte meinen Kauderwelsch verstehen und es findet jemand die Freundlichkeit und Geduld, mir Step by Step auf den richtigen Weg zu helfen -.-'
Danke schonmal vorab (c;
Na Abend!
Also soweit schon erstmal richtig verstanden. Die Zuordnung der einzelnen Unteradressen ist wie schon gesagt nicht festgelegt, im Normalfalle sind die Adressen A und B Einsatzalarme hoher und niedriger Priorität, C Rückruf/Abbruch und D Überprüfung, das kann aber eben auch auch ganz anders sein.
Beim Mercury kannst du 4 Alarmierungstöne festlegen, nämlich für die A-Adresse, für die B, C und D-Adresse. Diese Alarmierungstöne gelten aber eben für jeweils alle programmierten RIC.
Beim Expreßalarm werden die Einsatz-RIC als Tonrufe alarmiert und anschließend wird eine einzelne EA-Text-RIC(meistens als A-Adresse) mit dem Einsatz-Text gesendet, der expreßalarmfähige DME erkennt aufgrund der vorher gesendeten Delimiter-RIC daß es sich um einen Expreßalarm handelt und bringt den Text sofort auf der im Pager programmierten Einsatz-RIC wobei er natürlich auch mit dem dafür programmierten Alarmton alarmiert. Das hat den Vorteil daß vor allem bei vielen RIC die Zeit bis zum letzten DAU erheblich verringert wird weil ja nur einmal ein zeitintensiver Text gesendet werden muß und somit wird effektiv schneller alarmiert.
Mal ein Beispiel.
Deine Einsatzalarm-RIC ist die 1834567 A und die 1834567 B. Die EA-Text-RIC ist die 1811111 A. Diese EA-Text-RIC mußt du zwangsläufig programmieren da du sonst keinen Einsatztext lesen kannst. Du programmierst einen Alarmton für die A und einen für die B-Adresse. Wird jetzt die 1834567 A alarmiert, wird auch die 1811111 A mit alarmiert weil ja auf dieser der Text gesendet wird. Folge: bei beiden RIC kommt der A-Alarmton. Soweit ja nicht schlimm. Jetzt wird aber die 1811111 A aber auch bei anderen Alarmierungen mitgesendet die nicht für dich gedacht sind weil die ja auch einen Einsatztext lesen wollen. Folge: Dein Mercury alarmiert dich zum Einsatz der nicht für dich gedacht ist(mit dem Ton deiner Einsatz-RIC)und du liest einen Text der auch nicht für dich gedacht ist.
Bei einem Boss z.B. kannst du den direkt als EA programmieren so daß er dir nur den Text anzeigt wenn auch deine Einsatz-RIC alarmiert wurde oder bei einem Patron z.B. eben einfach der EA-RIC keinen Alarmton zuordnenc und sie als Alpha programmieren so daß du zwar dann alle Text mitlesen kannst, aber dein Pager wenigstens nur laut alarmiert wen es auch ein Einsatz für dich ist.
Insofern sind diese Pager ohne Zulassung nur bedingt im deutschen BOS-Digitalnetz einsetzbar.
Ich hoffe daß du einigermaßen folgen konntest. :-)
Peter
Ahhhssoooo (c;
Danke schonmal für deinen Mühe, war eine klasse erklärung.Und ich habs verstanden, ja ^^
Nun ist also im Prinzip nur zu klären, ob bei uns "nur" EA alarmiert wird.
Ist das nicht der Fall, kann ich den ja erstmal privat nehmen, bis ich dann irgendwann nen eigenen Boss bekomme, ne?
Und sollte bei uns Express+Normal alarmiert werden, ist es ja kein prob. wenn beides kommt, muss ich mir den EA Ric ja nicht drauf machen.
Und sollte nur EA, dann kann ich den im Prinzip knicken und muss nen anderen nehmen, was sich warscheinlich nicht lohnt, weil ich keine 250 € für nen DME ausgeben will, wenn ich irgendwann einen eigenen von der FW bekomme und unter 250 € warscheinlich keinen vernünftig lesbaren DME bekomme, der auch EA unterstützt.
Sehe ich das richtig? (c:
(mir fällt auf, dass ich das hier recht häufig frage ^^)
PS.: min. 100 x Danke für die Geduld mit mir (c;
Genau, du müßtest erstmal abklären wie bei euch alarmiert wird und die RIC und UA aufgeteilt sind, vielleicht ist es ja so günstig gewählt daß es diesbezüglich wenig oder keine Probleme gibt. Der Mercury funktioniert selbstverständlich trotzdem in nem BOS-Digitalnetz, aber eben mit diversen Einschränkungen. Bei uns ist es eben so "ungünstig" gewählt daß er sich nicht als Einsatzmelder verwenden läßt. Würde aber empfehlen daß du dir lieber einen preiswerten gebrauchten zugelassenen Melder(Boss, Patron, Hurricane, LX2/4, Alpha4) zulegst wenn du damit sicher alarmiert werden möchtest.
In diesem Sinne
Peter
tja, an sich bin ich ja auch mit dem Boss zufrieden gewesen.
Nur lohnt es sich halt nicht, dass ich mir so einen teuren melder selbst anschaffe für diese zwischenzeit.
Und an gebrauchte, günstig heranzukommen finde ich gar nicht so leicht.
Bei ebay sind auch nicht sonderlich viele drin.und wenn gehense fast für neupreis weg...
gar nicht so einfach )c:
Ja schon, aber bei einigen Händlern sind zur Zeit viele gebrauchte Melder im Angebot, an den Neupreis vom Mercury kommste natürlich trotzdem nicht ran. Die Prog.-Soft GSL 848E und die Anleitung dazu gibts ja kostenlos bei www.commtechwireless.com, da kannst du dir ja dann selbst anschauen welche bescheidene Programmiermöglichkeiten der Mercury hat.
Peter
Hmm, joa, muss ich mal sehen.
Muss mal auskunschaften die woche, in was für einer preiskategorie ich die gebrauchten so finde.
und bei der Prog. software, finde ich einiges zum friemeln, hatte mir die schonmal zum gucken installiert.
aber da ich noch nie irgendwo irgendwas gesehen habe, was andere melder angeht, finde ich das schon ne ganze menge...aber wie gesagt...hab ja auch (noch) kein großen plan davon (c;
Ich habe die Tage den Melder bekommen, kann ihn aber leider nicht per Hand umprogrammieren, das ist wohl vom Programmierer nicht freigegeben.
Gibt es mitlerweile einen Nachbau der Prog-Station?
Benutze das Gerät auch im 70cm Bereich (Bereich in dem auch E-Bos liegt).
Wenn jemand Erfahrung mit dem oben genannten Funknetz hat und sich austauschen möchte....kann er sich gern bei mir melden!
ICQ 147-137-542
Hallo!
Ja in der Software läßt sich die Handprogrammierung mit einem entsprechendem Häkchen freigeben.
Funkhandel Lemp(www.funkhandel.de) wollte die Prog-Station in China nachbauen lassen, ich weiß aber nicht wie weit das inzwischen ist. Ich hatte mir damals eine Original-Programmierschale gekauft da sich der Pegelwandler auch bei allen anderen Meldern dieser Art einsetzen läßt.
Inzwischen gibt es die Mercury mit einer neuen Firmware und einigen neuen Funktionen und 8 RIC statt 6. Weiß jemand ob man bei den "alten" Mercury ein Firmwareupdate machen lassen kann?
Gruß, Peter
mein mercury ist leider nicht programmiert und wie es scheint ist die handprogrammierung abgeschaltet, kann mir jemand sagen ob ich nen reset durchführen kann oder wo man den programmieren lassen kann?
@Gentleman
Was willst du denn mit nem Reset erreichen?? Danach ist er auch nicht programmiert.
Programmieren wird dir den Mercury jeder Händler der diesen im Sortiment hat oder du kaufst wie ich die Programmierhardware dazu, dann kannst du das selbst machen, die Software dazu ist ja frei downloadbar. Selbst bei freigegebener Handprogrammierung lassen sich viele Funktionen/Einstellungen nur per Software programmieren, also ohne Grundprogrammierung nützt die Handprogrammiermöglichkeit wenig.
Gruß, Peter
Sodele, habe in meiner FW jemanden gefunden, der einen kaputten Motorola LX 4 hat.Zitat:
Zitat von Funkfreund
Da geht das Display nicht mehr, weil er runtergefallen ist.
Die Instandsetzung soll 100 € kosten, kann ich mir aussuchen ob er es noch machen lässt oder ob ichs machen lasse.
Was meint ihr?Kennt womöglich jemand, der das ding repariert ( sonst geht der zu motorola direkt) und was meint ihr werde ich für das ding hinlegen müssen?
Und was haltet ihr überhaupt davon im vergleich zu meinem monatlich wechselndem Boss?
Beim Boss wird mir auf einer Displayansicht jedenfalls weniger angezeigt als bei der kleinen ansicht beim LX ^^
Das gefällt mir schonmal xD
STATEMENTS BITTE?!?!? *zwinka*