Es ist schon verrückt...ein blinkender Weihnachtsbaum rollt über die Strasse und beamt allein durch sein Licht die Autos von der Strasse... Mensch Leute, ist es wichtig so viel wie möglich an beleuchtungstechnischen Mitteln einzusetzen!? Sicherlich ist eine wirksame optische und akustische Kennzeichnung von bevorrechtigten Wegebenutzern sinnvoll und unerlässlich, aber müssen wir gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen!? Mal ganz ehrlich: Kann man nicht durch eine sichere und umsichtige Fahrweise die Einsatzstelle auch erreichen? Man bedenke, dass wir mit dem Blaulicht und Martinshorn schon genug Verkehrsteilnehmer verunsichern und sie in Streß versetzen. Müssen wir denn da noch einen Draufsetzen und sie mit blinkenden Lichtkanonen höflich bitten uns doch Platz zu machen?! Mal ganz abgesehen von der Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer durch Blendung bei Nachtfahrten. Die Nachnahmung durch andere Verkehrsteilnehmer würde auch nicht lange auf sich warten lassen. Fernlicht hat jeder - warum sollte man es sich als Privatperson nicht zu nutze machen um vielleicht die Wartezeit im Stau zu verkürzen!? Also, ich finde die Idee mit dem Springlicht äußerst unüberlegt und ich kann nur jedem raten (egal ob Fahrzeughalter oder Fahrer), den Einbau und die Verwendung von Springlicht, bis zu einer endgültigen rechtlichen Klärung, zu unterbinden, denn nur ein Verkehrsteilnehmer muss sich beschweren, dass der RTW oder das TLF ihn auf einer Einsatzfahrt geblendet hat und ihr werdet Euer blaues Wunder erleben.
Bis dahin
Michael
31.07.2002, 08:35
ron
@ Andreas
Genau so ein Ding ist das.
Da gibt es ja krasse Preisunterschiede. Vielleicht gibts da ja auch verschiedene Aufbauten.
31.07.2002, 21:37
66251
@ Paramedic
Solange mir tagtäglich noch Polzeifahrzeuge mit eingeschaltetem Springlicht begegnen, werd ich es auch weiterhin einsetzen, trotz gegenteiliger Dienstanweisung.
Und wenn jemand schonmal die Gelegenheit hatte, sich mit einer alten RTW-Möhre ohne Springlicht durch eine vielbefahrene Straße zu quälen, wird einsehen, dass Springlicht (sofern bestimmungsgemäß eingesetzt) keineswegs zu Verwirrung im Straßenverkehr führt, sondern andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig und effektiv warnt. Panik bekommen die Leute nur, wenn plötzlich und unerwartet ein Fahrzeug mit SoSi im Rückspiegel auftaucht, was erst zu erkennen ist, wenn es noch 10 m entfernt ist. Und sehr viel weiter ist die akustische Warnanlage einfach im geschlossenen Auto nicht zu hören. Und blaue Rundumkennleuchten sieht man tagsüber nicht.
01.08.2002, 17:00
Hugo
Und nachts kann man das Springlich eh nicht verwenden, da man sonst das komplette Licht abschalten müßte. Ist jedenfalls bei "seriösen" Schaltungen so. Und wer sowas macht, braucht IMHO eh einen Vormund.
01.08.2002, 17:13
STORM
Nachts bzw. im dunkeln sieht man ja auch das Blaulicht besser da brauch man kein springlicht.
06.08.2002, 09:46
Schdaeff
Theorie und Praxis
Eine korrekt montierte und verschaltete Springlicht-Anlage kann eigentlich nur der Sicherheit dienen. Letztendlich hilft alles, was licht und krach macht. Und wer kontrolliert denn schon ein Einsatzfahrzeug? Klar müsste man darüber nachdenken, was passiert, wenn sich ein Bürger dadurch irritieren lässt und es dadurch vieleicht sogar zu einem Unfall kommt. Also: Wir haben das Springlicht (auch in unseren neuen) RTW eingebaut und benutzen es auch. So lange sich niemand beschwert wird es auch drin bleiben. Beim regelmäßigen Kaffeekränzchen bei unserem zuständigen Polizeirevier hat uns noch niemand darauf angesprochen :-))
Gruß
Stefan
(JUH Stuttgart)
06.08.2002, 10:03
STORM
Einige Kraftfahrer sind schon stark irritiert wenn man mit normalen Blaulicht von hinten kommt. Da ist doch Springlicht nicht mehr so die steigerung!
10.08.2002, 02:31
Shorty112
Ich weiß nicht wie es bei uns in der Feuerwehr sein wird, ob das springlicht wieder demontiert wird oder nicht!!
Ich bin der Meinung das man ruhig daran fest halten soll!! Weil wenn hinter meinem Privat PKW ein großer roter LKW kommt sehe ich meistens nie ob da blaue signalanlagen drauf sind oder nicht!! Und das springlicht macht die Autofahrer die das genauso sehen wie ich ein bischen stuzig!! Und werden dann so mit erhöhter aufmerksamkeit gucken was da nun angeflogen kommt!!
Man sollte ruhig eingebaut lassen!!
Bis dahin
Shorty
10.08.2002, 16:14
Paramedic
@shorty 112:
Aber reichen da nicht schon die blauen Frontblitzer aus!? Also ich habe bis jetzt immer jedes Einsatzfahrzeug schon von weitem wahrgenommen, auch ohne Springlicht, deshalb verstehe ich die Problematik nicht so ganz.
GRuß
Micha
11.08.2002, 08:56
66251
Sicherlich sind die blauen Frontblitzer eine nette Sache. Die kann man zumindest auch nachts einsetzen. An die Effektivität eines Springlichts bezüglich der Reichweite kommen die Dinger aber nicht ran. Im Übrigen hat es um diese Frontblitzer auch eine 15jährige Diskussion gegeben, bis man sie letztendlich doch legalisiert hat. Vielleicht steht uns das jetzt mit dem Springlicht bevor...
Letztendlich darf man auch nicht vergessen, dass das Springlicht eine sehr preiswerte Möglichkeit der Warnwirkungsverbesserung ist gegenüber zusätzlich angebrachten Frontblitzern (optimal ist natürlich beides zusammen)
@ Paramedic
Mach mal einen Versuch: Setz Dich in ein Auto und stell Dich bei strahlendem Sonnenschein tagsüber in 1 km Entfernung zu einem RTW hin. Dann schau Dir im Rückspiegel mal die Warnwirkung der Frontblitzer an (die Rundumkennleuchten wirst Du warscheinlich erst garnicht wahrnehmen) und dann lass mal etwas später das Springlicht zuschalten.
12.08.2002, 23:31
EIS - Mann
mal was anneres (leicht)
Oh du schönnes Paragrafen Deutschland.
Befor man mit gewissensbissen im Einsatzfahrzeug sitz und darüber nachdenkt ob man nun mit Spr.Licht oder mit Frontblitzer fährt oder doch mit beidem oder keinem.
Man sollte sich in erster Linie aufs fahren konzentrieren und manchmal tuts ganz ohne sogar Besser, selbst erfahren (1x)
Aber irgenwie ist es überall das sellbe wir haben auf mehreren Fahrzeugen Leitsticks von Techno Disign (Tri Blitz, etwas aufgemotzt) wegen Autobahn, die haben auch eine Richtungswahl schalter, also Lauflicht nach Rechts oder Links. Wir wurden von unserem Cheff Stbi darauf hingewiesen das dieser nicht zu benutzen ist da die Feuerwehr keine Verkehrslenkung betreiben darf, dass heist er darf nur auf Wechselblinker geschaltet werden.
Frage:
Was ist iritierender bei Tempo 80-100 (wenn man Langsame Autofahrer hat) ein wechselblinker oder eine Klare richtungsangabe du fahren links an Fahrzeug vorbei.
Noch schlimmer bei unserem aufbau auf dem TSF-W (Autobahnmeisterei ähnlich) da ist ein Riesen Richtungspfeil drauf den sollen wir auch nicht benutezen sondern nur das X.
Bei der frage warum sollen wir nicht Richtung weisen heist es. Ja wenn einer den Pfeil in die falsche Richtung zeigen lässt sind wir schuld. Klar, aber welcher Absolut zurechnungsfähige Feuerwehrmann konntroliert das nicht.
hallo.
weiß jemand wie das mit den blitzenden lampen aussieht, wie sie im fernsehen bei "walker, texas ranger" in den scheinwerfern eingebaut sind? ist das zuläsig? falls ihr jetzt nicht wisst was ich meine, hier http://www.hmf-sanitaetsbedarf.de/So...erleuchten.htm mal eine seite dazu, wo man das bestellen kann. im fernsehen finde ich die recht auffällig. auch bei der formel 1 im safety-car. wäre doch mal eine alternative zum "normalen" springlicht, oder? was meint ihr dazu? in deutschland erlaubt oder nicht?
gruß paul
25.09.2002, 06:49
STORM
Ich glaub nicht das die dinger zulässig sind!
Ich würd auch mal behaupten ohne das ich es genauer weiß, wenn man die dinger in die scheiwerfer einbaut wird sich der Lichtkegel verändern vieleicht sogar negativ...
25.09.2002, 17:34
Andreas 53/01
Hide-a-way
Hallo!
Also, sie haben und werden keine Zulassung erhalten!
Wir reden jetzt zunächst von der KBA.
Der Gesetzgeber wird sich schwer tuen, diese Lampen mit aufzunehemen, denn es ist ja so, das die Verwendung der " Frontblitzer " in Höhe des Rückspiegels erfolgen soll, was aber ein Einbau in Nebel - oder Abblendscheinwerfer ja nicht gegeben ist!
Desweiteren sind unsere Europäischen Scheinwerfersysteme für eine zusätzliche Asymetrische Belichtung nicht ausgelegt, d.h. es kann kein Lichtstrahl bevorzugt in eine Richtung abgegeben werden, so das auch hier die eigentliche Warnwirkung als solches nicht gewährleistet werden kann, und es müsste ein nachträglicher Einbau der Blitzröhrenfassung erfolgen, was je nach Scheinwerfer und Hersteller recht aufwending und teuer wird, da man auch auf entsprechende Isolation achten muss, da ja die Elektronik der Blitzer eine Spannung von ca. 50.000V auf die Kathode der Blitzröhre abgibt um den Lichtbogen zuerzeugen!
Ich weiß, das sieht zwar hübsch aus, wenn dann so ein Safety-Car wildblitzend vorweg fährt, aber die Warnwirkung lässt doch sehr zuwünschen übrig!
MfG
01.10.2002, 20:58
Hasenmelker
Hallöchen...
ich denke das die Springlichtschaltung, besonders an hellen Tagen, von GROSSEM nutzen ist. Man wird viel schneller gesehen. Besonders auf´m RTW wo es so und so auf jede Sekunde ankommt, ist die Schaltung doch sehr hilfreich.
Einige andere Fahrzeuge im Landkreis haben auch zusätzlich nock über den Seitenblinkern extra blaue Blitzer (ich denke auf LED-Basis).
Ich finde schon das alles in allem, je mehr es blinkt und blitzt umso besser ist es. Zumal, man wird einfach besser gesehen.
Look´s like USA. Ich meine nicht umsonst ist das alles am funkeln und blitzen. Und dazu dann noch die Hörner...
Nun die Leute die so eine Schaltung nicht haben wissen ja auch nicht wo tatsächlich die Vorteile liegen. (Wenn Sie sie nicht schon ausprobiert haben).
UND--->Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird geht das Springlicht AUS.
Es wurde schon mehreremale beschrieben und irgendwie wollen es manche nicht gelesen haben??!!
Also wir bekommen in 1-2 Monaten unseren neuen RTW und der ist auf jeden fall MIT Springlicht!!