servus
wir haben eine große, 3 kleine, 1 responder, 1 UG-ÖEL, 1 Kommandanten, 1 Presse-Sprecher und 1 Feuerwehr-Notarzt Schleife! das müssten alle sein!
Gruß Stefan
Druckbare Version
servus
wir haben eine große, 3 kleine, 1 responder, 1 UG-ÖEL, 1 Kommandanten, 1 Presse-Sprecher und 1 Feuerwehr-Notarzt Schleife! das müssten alle sein!
Gruß Stefan
aaalso, 13 schleifen hat mein LZ zu bieten, sprich 2 RIC's a 4 unteradressen, 1 a 3 und 1 a 2 ... aufgeteilt wie folgt:
1a - brandeinsatz klein (nur eine kleine gruppe des LZ)
1b - brandeinsatz mittel (kompletter LZ)
1c - brandeinsatz groß (kompletter LZ)
1d - brandeinsatz aufgehoben
2a - hilfeleistung klein ohne sonderrechte (kleine gruppe)
2b - hilfeleistung mittel (kompletter LZ)
2c - hilfeleistung groß (kompletter LZ)
2d - hilfeleistung aufgehoben
3a - GSG-einsatz
3b - SonderKFZ
3c - Zusatzalarm
(3d - türöffner gerätehaus)
(4a - wehrführer info)
(4b - warnung)
4c - vollalarm der wehr
4d - probealarm
das betrifft jetzt unseren LZ ... einzelne personen haben noch mehr auf ihrem melder. ein kamerad zb ist auch OrgL, hat ebend diese schleife auch programmiert. ich bin noch in 2 rettungsdienst-unterstützungsgruppen, folglich habe ich diese auch auf meinem melder ...
Wir haben ingesamt 10 Schleifen bei 25 Meldern.
1. Führungsgruppe Dechsendorf
2. SEG Dechsendorf//Erlangen
3. Wache-für HVO Einsätze Dechsendorf
4.Kleinalarm-Materialbergung/Taucher Dechsendorf
5. Führung Wache Erlangen
6. SEG Wache Erlangen
7. Wache Erlangen
8. Abstellungsschleife für alle Fzg. die an Abstellungen teilnehmen
9. Führung Bezirk Mittelfranken
10. Führung Bezirk Mittelfranken--allerdings noch ohne funktion
noch Fragen??
Ich hab da auch immer welche, weil ich da selber nicht so durchblick*g*!!!!
wir haben 1 Schleife , daran hängen insgesamt 48 Melder!
Also, wir haben in unserer OF 3 Schleifen.
1. gesamte OF (17 FME) / optional Sirene (dann alle 45 Einsatzkräfte)
2. Ortsbrandmeister
3. Gefahrstoffmeßstaffel
Mit diesem System sind wir nisher ganz gut gefahren.
ööhm, ist jetzt hier die frage nach schleifen im LZ, im stadtverband oder im kreisverband ?!? da kann ich dann auch noch mehr bieten, aber das sagt doch nix aus ... lasst uns doch mal auf den LZ beschränken :) denn im kreisverband haben wir auch weit über 100 stk ...
hi!
also bei uns ist das folgendermaßen geregelt:
1. FEZ
2. Gruppe (ca. 15 Mann)
3. Zug (ca. 30 Mann)
4. Vollalarm (ca. 65 Mann)
5. Gefahrstoffzug bzw. KatSchutz
hinzukommen 5 Stadtteilwehren mit je 2 Schleifen. Desweiteren haben seperate Schleifen der WL, sämtliche ZF und einige andere 'wichtige' Leute.
MfG
xcom
Die "Standard FM" haben
1 RIC davon
Sub 1 = Einsatz
Sub 2+3 nicht vergeben (ist bei der BF Fz besetzen+Maildrop)
Sub 4 = Zurück/Fehlalarm
FM die im Gefahrgutzug oder sonstwelchen "extragruppen" angehören haben dann noch die entsprechenden RIC's
Klar die Wehrführung / Bereitschaftsführer/ Stadtbrandmeister.... haben jeweils ne eigene
Fast noch vergessen: Bin in Lübeck
Hallo,
wir haben bei uns auf den dme 8 RIC- Adressen!
1. Einsatzalarm Löschzug
2. Probealarm Löschzug
3. Wache besetzen (also unser Gerätehaus)
4. Einsatz abbrechen für den Löschzug
5. Großschadensalarm für die gesamte Feuerwehr
6. probealarm für die gesamte Feuerwehr
7. Alamierungsschleife für unsere Fahrzeuge
8. Einzelruf für die einzelen Löschzug Mitglieder
und der Zugführer und sein stellvertretter haben auch noch gesonderte Schleifen!
gruß Daniel
nur zur aufklärung - firefighter12 - ihr habt keine 8 RIC-adressen, ihr habt nur 2 !! der rest wird über die unteradressen geregelt ...
RIC + Unteradresse = schleife
1 RIC = 4 unteradressen
hallo 76440,
unsere ric adressen haben alles unterschiedkiche codes! also nichts mit unteradressen!
gruß daniel
da muß ich daniel recht geben. das sind alles verschiedene adressen. bei uns wird nur der sub a genutzt
da hat dann aber jemand den sinn nicht verstanden :) is doch total unnütz !! ... naja ...
Hi Leute!
Als erstes mal an euch alle Frohe Weihnachten!
Wir haben in unserer Schwerpunktfeuerwehr 4 Schleifen für die normalen Einsatzkräfte. In jeder Schleife sind ca. 15 Feuerwehrleute.
Wir alamieren dann wie Folgt:
eine Schleife bei kleineinsätzen (BMA , Containerbrand, PKW Brand, Ölspur, Türöffnen usw.)
zwei schleifen bei mittleren einsätzen (Zimmer- und kleiner Gebäudebrand, schwerer Verkehrsunfall und wenn Menschenleben in Gefahr sind)
vier Schleifen(vollalarm) Gebäudebrände größeren Umfanges zusammen mit Nachbarwehren
Es werden also entweder 1,2 oder 4 Schleifen bei uns alamiert
Die vier Schleifen stehen bei uns im Wöchentlichen wechsel. D.h. wenn ich diese Woche 1. Schleife bin dann nächste Woche 2. dann 3. und dann 4. Danach gehts dann wider von Vorne los.
zusätzlich haben unsere Zug und Gruppenfuhrer dann noch eine schleife und unsere Brandmeister haben jeweils einen Einzelruf. Diese Schleifen werden aber fast nie benötigt, da alle unsere Führungskräfte auch auf den normalen Gruppenrufen sind.
So das wars jetzt auch endlich
Also bei uns (Teilort einer Stützpunktwehr) gibt es
1. Großschleife (alle)
2. Kleinschleife (für Kleineinsätze)
3. Führungsgruppe
4. Einzelrufe für Wehrführer / Stellvertreter