Achso, die hatten schon mal eine... OK. Dann schauen wir mal.
Danke für die Info :)
Druckbare Version
Achso, die hatten schon mal eine... OK. Dann schauen wir mal.
Danke für die Info :)
Die Scheinwerfer im Kühlergrill sehen echt abartig aus.
Würde mich glatt interessieren, welche Dumpfbacke sich dieses
Design ausgedacht hat. Armer Atego.
Tschau.
Michael
also mir persönlich gefällt der atego gar ned! Ich könnte mir nicht vorstellen, mit so was rumzufahren! Dann immer noch einen MAN, da weis man was man hat!
Glücklicherweise sind Geschmäcker verschieden :)
Die FF Ellwangen im Ostalbkreis hat vor kurzem eine DLK 23/12 mit neuem Atego-Fahrgestell in Dienst gestellt, Aufbau von Metz.
Bild und technische Daten unter www.ffw-ellwangen.de (Fahrzeuge)
Ich möchte korriegieren, dies ist ein Magirus Aufbau, das sieht ja selbst n blinder. *gg* Aber keine Schuld an dich, die Kameraden aus Ellwangen wissens ja selbst schon net. *lol*
Und wo Magirus draufsteht ist selten Metz drin !!!
***grins***
Na ja, ich denke mal da in Ellwangen hat der Webmaster einfach nur vergessen den Text zum Bild zu ändern.
Denn die meisten Daten stimmen ja nicht, Baujahr, Farzeugtyp u.s.w.
.......kann ja mal passieren !?!?!?
Gruß Nobbi
Jo die haben sich scheinbar etwas vertan. Es ist auch ein Mercedes, kein MerZedes...
Moin!
Kennt jemand eine Feuerwehr, die ein LF 20/16 oder ein HLF 20/16 auf dem neuen Atego mit einem Magirus-Aufbau im Dienst hat?
Grüße
Fabian
Also ich kann dir nur sagen das die nächsten wochen das erste neue HLF der Berufsfeuerwehr Stuttgart ausgeliefert wird. Das wird zwar kein Atego sein sondern ein Axor, aber mit Magirus Aufbau.
Hi,
LF 20/16 oder HLF 20/16 fällt mir spontan jetzt nicht so ein...
das Frankfurter HLF kennst du ja schon.
Aber hier ist mal ein GW-G auf neuer Atego Basis:
http://www.schmitz-feuerwehr.de/bild/big/2312.1.jpg
Gruß
-Z L-
P.S. War nicht im Gespräch das Neu-Anspach (Taunus) auch ein neues LF 10/6 auf dieser Basis bekommen sollte?
Anspach hat schon so ein Fahrzeug, aber halt als LF 10/6...
Das mit Stuttgart ist interessant. Gibt es schon erste Bilder irgendwo? Was hatten die denn vorher? Diese HLF auf Mercedes SK mit Ziegler-Aufbau oder?
Das ist im moment das aktuelle HLF.
http://www.feuerwehr-stuttgart.de/files/fw-1_hlf.jpg
Dies wird dann später das HLF 2 im Löschzug.
Ansonsten gibt es noch keine aktuellen Bilder.
Sind das gebraucht Fahrgestelle?
Der SK wird doch gar nicht mehr hergestellt oder irre ich mich da?
Gruß Michael
Das Bild oben sind die aktuellen HLF, schon etwas älter.
Die neuen HLF sind Axor-Fahrgestelle (wie oben geschrieben).
Gruß
Fabian