Gibt es für diese Version ne Anleitung? Auch was usb betrifft?
Druckbare Version
Gibt es für diese Version ne Anleitung? Auch was usb betrifft?
Ja...
Ich hänge mal ne Bauteilliste, nen Bild (nur gerendert) und schaltplan mit Boardlayout an...
Die Bauteilkosten betragen 4,95€
Die Dateien kannst du mit eagle öffnen, welches du hier als freeware bekommst: http://www.cadsoft.de/freeware.htm
Das Teil ist so klein, dass du es sogar in einer Quattro ladeschale untergebracht bekommst.
Im Boardlayout siehst du auch wo txd, rxd und gnd sind...
Vorraussetzung ist allerdings das du smd löten kannst und eventuell Platinen selber ätzen kannst. Im Zweifel kann ich auch noch mal ne Europlatine voll ätzen...
Mfg. friend112
Hey! Also erstmal zu deiner Bauteilliste, den 3,3 K Kannst du beruhigt weglassen, die Schaltung funktioniert auch ohne den, sieht man ja auch in der progfme.pdf das da oben bei den Bildern nur ein Wiederstand ist. Dann musst du drauf achten, bei 4,7 K wiederstand die 0,6 Watt Version zu nehmen( Reichelt Best.Nr.: MPR 4,70K). Ich würde dir dazu raten, den Spannungsregler mit einzubauen, dann bist du auf der sicheren Seite! Die Beschaltung ist auch relativ simpel! Hab das Interface vor 2 Tagen auch selber gebaut und es funktioniert Top auch ohne den 3,3 K.
mfg
carly
Mal was anderes - warum funktionieren die Dinger nicht mit den RE629? Also XLi XLSi und MKSi?
Was brauchen wir dafür für Bauteile? Wäre super wenn mir da einer helfen könnte.
Grüße,
Michl
Geb ich Dir recht. Mich interessiert die Technik.
@Alex22 - Was möchtest Du von meiner Original-Soft wissen? Die Gerätenummer des PC? Das Freischaltfax von Swissphone? Wo liegt das Problem, wenn ich nach der Hardware frage? Wohl mit dem falschen Fuss aufgestanden?
Den anderen Post habe ich wohl zurecht angesprochen?! Aber was hat das hier zu suchen? Das war ein anderer Thread. Und in den hab ich mich ebenso eingeklinkt wie Du hier.
Ob ich die Software hab geht Dich im Grunde nix an, aber ja, ich habe original-Hard- und Software.
Grüße,
Michl
Ahja ... dann zeig doch mal das Fax *fg*
Und ich hab mich nur eingemischt weil dein Post in dem Verkauf rein gar nix verloren hat ...
Der kann verkaufen was er will, wenns dich stört zeig ihn an ... aber dazu braucht man keine Kommentare abgegeben wie ...
"Obs jemand bei Swissphone gibt der für nen Tip dankbar ist."
Muss man sich denn deswegen jetzt hier drüber streiten?
@Alex22
Ich kann ja deine Meinung verstehen, aber das gehört doch hier jetzt nicht rein.
Es wurde eine vernünftige Frage gestellt und dann ist gut. Da brauch ich hier nicht mit Zitaten aus anderen Threads kommen. Wenn Ihr da Probleme mit habt, dann schreibt euch das doch per Mail....
Hallo Ihr
Ich suche die Progfme.pdf datei leiter ist sie nicht mehr verfügbar. wenn sie noch jeman hätte das wäre toll
Die Datei könnte ich auch nochmal brauchen hatte die mir irgendwann mal ausgedruckt nu finde ich die nichtmehr.
Servus, ich hab die bei rapidshare verlinkt hier im forum... Sucht mal nach Beiträgen drüber.
ansonsten wartet bis heute abend, dann stell ich den link hier ein...
Hier der Link
http://rapidshare.com/files/99979270/Melder.rar
Hat sich für mich erledigt hab die Papierversion wieder gefunden.
Ich hab da was bei Pollin gefunden:
pollin.de Best.Nr.: 810036
Sollte doch eigentlich zum programmieren der FME genau das richtige sein, oder seh ich das falsch?
Ich nehme diesen Bausatz um mit dem PC die Sendetastung zu betätigen.
z.B. bei BOS-Tool oder EDP.
Moin,
zum programmieren geht diese Schaltung wenn man noch einen Pull-Up R einlötet oder die
klemmen dazu nutzt.
Aber wie machst Du das mit der Sendertastung ? Wozu benötigst Du da einen Pegelwandler ?
Gruss Flo