@U465,
das dei Einstellungen sich ändern könnte an der Software liegen, also mal gucken was bei der Karte alles mit dabei war.
Jetzt zum Internet?
was sagt ein Ping auf 192.168.0.150
und was ein Ping auf 192.168.0.1
?
Druckbare Version
@U465,
das dei Einstellungen sich ändern könnte an der Software liegen, also mal gucken was bei der Karte alles mit dabei war.
Jetzt zum Internet?
was sagt ein Ping auf 192.168.0.150
und was ein Ping auf 192.168.0.1
?
Der Laptop kann den PC anpingen (auf 192.168.0.2),
der PC den Laptop nicht (Zeitüberschreitung). Aber beide können gegenseitig z. B. Dateien austauschen.
Das mit dem ändern war übrigens ein trugschluß, er bekommt die IP, die ich in der WLAN-Software einstelle, zugewiesen. Windows glaubt daher, es sei automatisch zugewiesen. Es ist also damit okay.
Was der Laptop nicht kann, der PC aber ist den Router (...0.1) anpingen.
Alex
Sag nochmal bitte, welche IP´s Deine Komponenten haben.
Also Router, PC-LAN, PC-WLAN, Notebook-WLAN
Hi Backdraft007!
Okay, habe sie angehängt...
Alex
Also beim PC-WLAN ist immer noch DHCP aktiviert, was aber nicht sein darf/sollte.
Denn dort muss als Gateway und DNS 192.168.0.149 rein.
Und beim Notebook-WLAN muss Gateay und DNS-Server rein:
192.168.0.2
Ja stimmt, das hatte ich jetzt übersehen. Doch es bringt nichts, die Einstellung anzupassen. Ich versuche jetzt mal einen neustart des Laptops, doch der hat bislang auch nichts gebracht....
Alex
Dann muss das auch über eine Software funktionieren.
@ Backdraft007:
Was meinst Du jetzt?
Alex
Ja, der muss die Einstellungen behalten, ob er will oder nicht. Und wenn es über Windows nicht funzt, muss das wohl ne Konfigurationssoftware der Karte machen.Zitat:
Original geschrieben von U465
Ja stimmt, das hatte ich jetzt übersehen. Doch es bringt nichts, die Einstellung anzupassen. Ich versuche jetzt mal einen neustart des Laptops, doch der hat bislang auch nichts gebracht....
Alex
Okay, jetzt hab ich's verstanden.
Weiter bin ich übrigens immer noch nicht, aber ich mach da jetzt erst mal nicht weiter, sonst werde ich hier noch total bekloppt.
So long...
Alex
@U465:
In der Netzkonfig fällt mir auf, daß das WLAN und das Drahtnetz den gleichen IP-Kreis nutzen. Das muss man ändern. Oder dem PC beibringen, die beiden Bereiche zu bridgen.
Ich würde dem Laptop mal folgenden IP geben:
Laptop:192.168.1.2 / Maske: 255.255.255.0
PC: - WLAN - Karte: 192.168.1.1 / Maske: 255.255.255.0
LAN Karte so lassen, wie sie ist (!)
Auf dem PC würde ich das Internet-Connection Sharing nutzen. Ansonsten muss auf dem Festnetz-PC noch IP Routing / Forwarding aktiviert werden. Weiss nicht, ob das bei den MS Arbeitsplatz-Versionen aktiviert ist.
Auf dem DSL Router muss noch eine Router für dieses neue Netz definiert werden. Dem DSL Router muss man sagen, daß der Festnetz-PC das Gateway zum 192.168.1.0 / 255.255.255.0 IP Kreis ist. Sonst sucht der DSL-Router die IP im Internet (was nun nicht wirklich klappt).
Hier noch ne WebSite, die zeigt, was man auf dem Festnetz-PC einstellen muss, damit er routet:
http://www.lpt.com/windowsnetworking...s/w2kprout.htm
Hallo,
und für die Nutzung der Internetverbindung muß auf dem PC die Internetverbindung auch freigegeben werden, so daß sie durch das Laptop mitgenutz werden kann bei XP SP 2 gibt es einen Assistenten dafür. Es kann übrigens sein dass sich Deine Einstellungen weil Du auf dem PC die Software der WLAN Karte installiert hast. Entweder hakst Du in der Software an "Windows soll die Netzwerkeinstellungen verwalten" oder deinstallierst die Software. Du brauchst einegtlich NUR den TREIBER der Netzwerkkarte. In dem Assistenten für die Netzwerkverbindungen(am PC) -> Einrichten eines kleinen privaten oder Firmennetzwerks -> dieser PC verfügt über eine Verbindung zum Internet -> über LAN und fertig.
Auf dem Laptop das gleiche : In dem Assistenten für die Netzwerkverbindungen (am Lappi -> Einrichten eines kleinen privaten oder Firmennetzwerks -> dieser PC stellt eine Verbindung ins Internet über einen anderen Computer im Netzwerk her -> über LAN und fertig.
Da braucht man normalerweise nix manuell konfigurieren. Achso im Treiber der W-LAN Karte sollten Ad-Hoch Verbindungen ermöglichen angekreuzt sein.
Hilfreich CHIP Sonderausgabe "ALLES ÜBER WLAN" im Zeitschriftenhandel mit CD 9,80 €.
@christian:
Kann man auch LAN-Verbindungen für's ICS freischalten ? Die Einwahl macht doch der DSL Router. Wäre nur das Modem am PC angeschlossen, gäb's ja auch die DSL Einwahl zum freigeben.
Ich hätte statt der WLAN - Karte im PC einfach nen AccessPoint empfohlen/genommen. Nicht viel teurer, aber viel einfacher und sicherer Mal abgesehen davon, daß der Laptop nur surfen kann, wenn der PC an ist.
Hallo,
Du hast recht er braucht dann nur die LAN Verbindung zum DSL Router freigeben (Drahtnetz) bzw. überbrücken. Im Assistent muß dann "Dieser PC ist ständig mit dem Internet verbunden" angehakt werden.
Ein WLAN Router / AcessPoint wäre auch die bessere Lösung gewesen.
Jep.
Wenn ich drüber nachdenke, wäre es wirklich das einfachste und am wenigstens aufwändige, wenn die Geräte Ihre alten IP's aus dem 192.168.0.0/24 Kreis behalten und man auf dem Festnetz-PC die beiden Verbindungen brückt.