Falsches Problem,
Lass uns die HIORG Partei gründen
1. FOrderung Abschaffung der RegTP und der TR BOS
Druckbare Version
Falsches Problem,
Lass uns die HIORG Partei gründen
1. FOrderung Abschaffung der RegTP und der TR BOS
Das hilft mir leider nicht weiter. Mir gehts es auch nicht um einen blauen Punkt am Helm, sondern um die Anerkennung von SanA&B im Feuerwehrdienst bzw. um die genaue! Definition des Begriffes "Sanitäter in der Feuerwehr"
wenn die Ausbildungsinhalte identisch sind ja
ansonsten geh mit deinem Schein vom San A/B zum WEhr / LBZ Führer und frag den. WEnn nicht ruf in Wiesbaden im IM an. Dauert 5 Min .
Inhalte von San A/B und F-San in Kassel? Naja, meines Wissens ist F-San ein etwas gedehnter San A/B von den ThemenZitat:
Zitat von hannibal
Der weiß es ja auch nicht so recht. Es geht auch darum, dass wir von der Wehr event. einen solchen Lehrgang abhalten wollen und dazu diese Infos gerne hätten.Zitat:
Zitat von hannibal
Im Notfall ja ;)Zitat:
Zitat von hannibal
ICh würd den Notfallplan aktivieren
wer soll die Ausbildung den halten?
Ausbilder für San A/B vom DRK....Zitat:
Zitat von hannibal
Mit denen reden und den Ausbildungsablauf FWSAN zeigen
dann bescheinigen lassen:
... hat den Lehrgang San A/B absolviert
zusätzlich wurde gemäß xxx gelehrt
Ist zwar OT, aber diese Forderung wurde doch bereits erfüllt :-)Zitat:
Zitat von hannibal
mfg
Ebi
Ich mache mit der Bundesnetzagentur weiter
Hallo,
ich kann nur für meinen Landkreis sprechen (Traunstein/ Bayern)
Die Ausbildung beinhaltete SAN A und B. Über die Kennzeichnung hat man sich mitlerweile ebenfalls geeinigt. Der Begriff "Feuerwehrsanitäter" Setzt sich wohl aus der Tätigkeit bei der FF und dem abgeschlossenen SAN A+B zusammen??
Eine Kennzeichnung ist wohl von Vorteil, weil man die jenigen halt auch gleich erkennt (auch für RD vor Ort ...) und von Ihnen halt auch etwas mehr verlangen kann als von anderen die diese Ausbildung nicht genossen haben.
Im Anhang noch ein Text (Bild) von unserem Kreisfeuerwehrverband
Einheitliche Kennzeichnung Feuerwehrsanitäter
Der Kreisfeuerwehrverband, Fachbereich 2 und die Kreisbrandinspektion Traunstein haben eine einheitliche Funktionskennzeichnung für Feuerwehr-Sanitäter im Landkreis Traunstein festgelegt.
Das Funktionskennzeichen „Sanitätshelfer“, Durchmesser 5 cm, wird jeweils auf der linken und rechten Seite des Feuerwehrhelmes getragen.
Ähnlich der Kennzeichnung des Atemschutzträgers ist die San-Kennzeichnung wieder zu entfernen, wenn der/die Feuerwehrdienstleistende zum San-Dienst nicht mehr geeignet ist.
Dies kann zum Beispiel aufgrund unzureichender Teilnahme an Fortbildungen in diesem Bereich der Fall sein.
Also lt. Florian Hessen darf jeder einen bleuen Punkt tragen der den Lehrgang an der LFS Kassel oder einen San.Lehrgang A u. B,Krankenpfleger,Rett/san/helfer/Ass gemacht hat.Zitat:
Zitat von Osbornestier
Also brauchst du keinen Lehrgang an der LFS machen wen du schon einen diser Lehrgänge hast!! So wird es auch bei uns in der FW gehandhabt!!
Gruß
PROFDOK
Also mit läuft als DRK-Sani, nen kalter schauer über den rücken.Wenn ich daran denke, dass ein Feuerwehrmann, der einmal im jahr ne fortbildung aufen San A-b macht, den RD unterstützen soll.
Da denen einfach der richtige und rutinierte Umgang mit den medizinischen Geräten fehlt, z.b. Sauerstoffgeräte usw.
Nix gegen die Feuerwehr, aber sie sollte auf Ihren bereich bleiben und Feuer löschen!
Ich gebe Dir recht, das die Fortbildungen (Auffrischungen) nicht den Praktischen Einsatz ersetzen können. Wir haben bei uns sehr gute Erfahrungen gemacht, was die durchweg positiven Reaktionen unseres Rettungsdienstes belegen.Zitat:
Zitat von Segsani
Desweiteren bietet uns unser Rettungsdienst die Möglichkeit an, als dritter in Schichten mitzufahren, was auch schon viele unserer Kameraden genutzt haben. Deine Aussage finde ich etwas überheblich dargestellt.
Natürlich wird und will keiner von uns einen Rettungssanitäter ersetzen, aber eine gute Unterstützung bieten sollte doch wohl im Sinne dieser Ausbildung stehen!
Mir läuft es eiskalt über den rücken als OFM und RettAss. wenn ich so ein spruch höre den das sollten die schon können drufdrücke und neiblose eventuell mit Verbankasten noch ein schönes Verbändchen zu Blutungsstillung, gellZitat:
Zitat von Segsani
Gruß Michael
Klar haben viele die routine nicht, aber das wissen haben sie! Mann sollte froh sein das man solche leute in der FW hat,nicht immer ist der Rettungsdienst sofort da und da is es doch besser wen man jemanden hat eine bisl mehr ahnung als einen erste hilfe Lehrgang hat.Zitat:
Zitat von Segsani
Zu deinen kommentar fällt mir nichts mehr ein, nur noch kopf schütteln!!!!!!