Käme denn ein Kassenarzt in frage? Das würde für die eher seltene Durchsage des Notfalleinsatz sprechen. Vielleicht hat er ja nen Ersatzpieper oder ist nebenbei bei der FW.
Druckbare Version
Käme denn ein Kassenarzt in frage? Das würde für die eher seltene Durchsage des Notfalleinsatz sprechen. Vielleicht hat er ja nen Ersatzpieper oder ist nebenbei bei der FW.
In Bayern werden seit dem 15. Januar 2003 keine KVB-Ärzte mehr über die Rettungsleitstellen (auch nicht über die FEZ)alarmiert.Zitat:
Original geschrieben von Bergwacht9902
Käme denn ein Kassenarzt in frage? Das würde für die eher seltene Durchsage des Notfalleinsatz sprechen. Vielleicht hat er ja nen Ersatzpieper oder ist nebenbei bei der FW.
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Joevo82
In Bayern werden seit dem 15. Januar 2003 keine KVB-Ärzte mehr über die Rettungsleitstellen (auch nicht über die FEZ)alarmiert.
es ist grundsätzlich nicht erlaubt, Funkverkehr für DRITTE über Funkanlagen und Frequenzen der BOS durchzuführen.
Somit scheidet der Kassenarzt wohl aus.
Gruß
Ebi
Hier mal die letzten Male:
20.04.04 / 14:41:44 28897 28897 Alarmierung 38097,61231
20.04.04 / 12:28:41 28897 28897 Alarmierung 38097,51992
20.04.04 / 10:15:39 28897 28897 Alarmierung 38097,42753
20.04.04 / 08:02:38 28897 28897 Alarmierung 38097,33516
20.04.04 / 05:49:37 28897 28897 Alarmierung 38097,24279
20.04.04 / 03:36:35 28897 28897 Alarmierung 38097,15041
20.04.04 / 01:23:35 28897 28897 Alarmierung 38097,05804
19.04.04 / 23:10:33 28897 28897 Alarmierung 38096,96566
Felix
Also grundsätzlich ist die Schleife schon so aufgebaut wie unseren "normalen" Schleifen, aber es kommt halt nix nach der Alarmierung (wobei ich noch nicht mal weiß ob es eine ist).
Felix
Ausser, dass die Alarmierung alle 2h 13min kommt kann man als Aussenstehender leider nichts daran erkennen. Auf jeden Fall kommt das Ganze zyklisch, wird also irgendwie automatisch ausgesendet.
P.S.: Kann es ein Wetterwarnsystem für die umliegenden Seen sein? Sind teilweise auch funkgesteuert über 5-Ton-Folge.
Tut es was zur Sache, dass die Folge im Unterband gesendet wird?
Felix
Hmm, theoretisch nicht, da die Folge ja dann normalerweise ins OB von der Relaisstelle umgesetzt wird. Sie sollte also auch im OB vorhanden sein...
Wenn Du die Folge allerdings im UB dekodieren kannst kannst Du davon ausgehen, dass sie in Deiner näheren Umgebung (wenn Du nicht grad am Berg wohnst und eine Super-Kathrein auf dem Dach stehen hast) gesendet wird.
Hmm ...
Also je nach Funknetz kann das auch heißen, dass die Folge auf keinen Fall von der Leitstelle kommt. Die senden nämlich gleich im OB über die Relais/GWU.
Aber das kommt auf die örtlichen Gegebenheiten an.
Gruß Joachim
Hi Ebi, nochmal was zur anschaltung von Relaisstellen per 5-Ton-Folge, gibt's hier auch (RÜD bzw. in WI), auf kanal 506 kann mittels verschiedener Tonfolgen optional das Relais auf der Hohen Wurzel bzw. auf der Hohen Kanzel geschaltet werden.
So unüblich schint mir das gar nicht, also evtl hat das auch bei der Frage hier was damit zu tun.
Gruß, otti
Hier gibt's ein paar Infos über die Sturmwarnanlagen an Ammersee und Wörthsee: http://www.funksysteme.de/sturmwar.htm
Aufgebaut hat die Anlagen die Firma Häusler aus Igling. Kannst Dich ja mal an die wenden, vielleicht können die was dazu sagen: service@funksysteme.de
Ich werd da mal ne E-Mail hinschicken.
Felix
Bei uns gab es auch 5-Tonfolgen, nach denen keine Durchsage oder sonstiger Sprechfunkverkehr zu hören war.
Dies hatte das folgenden Grund: Unsere Feuerwehr liegt an einer Kreisgrenze und konnte ebenso von der Leitstelle des Nachbarkreises alarmiert werden, denn es gibt in unserem Ort Gebiete, da gehen Notrufe telefonnetzbedingt an die andere Leitstelle. Diese alarmierte uns auf ihrem Kanal, selbstverständlich ohne Durchsage, da unsere Melder ja einen anderen kanal haben. Die 5Tonfolge wurde bei uns im Gerätehaus empfangen und von dort aus wurde dann unsere 5Tonfolge auf dem unserem Kanal gesendet. Auf der frequenz der anderen Leitstelle war also nur die 5Tonfolge zu hören und sonst nix. Telefonisch fragten wir nach dem Alarmierungsgrund und gaben dies unserer Leitstelle weiter.
Dass dies natürlich nicht mehrmals am Tag passierte muss ich noch hinzufügen. Aber vielleicht ist es ja in Deinem Fall ähnlich.
Welche Wehr wird schon alle 2 Stunden 13 Minuten alarmiert?
Ich hab heute mit dem Leiter der NaSt gesprochen, der konnte mir sagen was es für eine Schleife ist:
ES IST EINE RELAIS-TEST-SCHLEIFE.
(ich weiß meine Shifttaste hängt *g*)