Hmm ich denke mal weil es bei denen nicht so schnell ist. Bei uns ist es z.B. nicht möglich mehr als ein Fax pro Löscheinheit zu bekommen da sonst die Leitstellensoftware streikt. Wir haben nur ein Analogfax in den Wachen.
Wenn ein Fax nicht inerhalb von X minuten Raus ist bekommt der Dispo ne Fehlermeldung.
Und es kommt auch immer drauf an was auf dem Fax drauf ist.
Text geht schneller als Karte.
MFG
Michael
27.03.2007, 12:10
Allmächtiger
Die Leitstelle (ILS für 3 Landkreise + Stadt Kaiserslautern) hat wohl ein bisschen mehr als ISDN ^^
Unsere FEZ (Funkeinsatzzentrale) im Gerätehaus hat das Fax mit ISDN.
Auf der Leitstelle ist im Einsatzleitrechner hinterlegt, dass bei einem Alarm für eine Schleife unserer Wehr automatisch das Alarmfax kommt, ohne dass der Dispo was dafür machen muss.
Wie auch schon richtig vermutet, sind keine Bilder oder sowas im Fax.
Ist reiner Text (Ort, Straße, Meldender, Was liegt an, wer wurde wann alarmiert (z.B. ob auch ein RTW kommt), usw. Was halt in so nem Fax drin steht).
Das Fax sieht übrigens so ein bisschen aus wie ein Text, der im Editor geschrieben wurde und dann ausgedruckt (also die Buchstaben halt, natürlich ist der Text formatiert...)
27.03.2007, 12:15
krimpernikus
wir haben auch mehr als eine ausgehende ISDN Leitung an unsere Kreisleitstelle (glaube 2PM Anschlüsse). Das versenden geht halt auch automatisch nur der Disponent bekommt die Fehlermeldung das wenn ein Fax nicht gesendet wurde in der Zeit t. Die Analogen Endgeräte sind das Problem. Die Leitstellensoftware ermöglicht es nicht ein Fax mit fünf gleichen Seiten zu erstellen, sondern nur eine Seite fünf mal hintereinander zu sende. Das ist das Problem.