Alles klar, danke!
Druckbare Version
Alles klar, danke!
Also langsam fragt man sich, ob du lesen kannst :-).Zitat:
Zitat von Etienne
Noch einmal zur Verdeutlichung:
In MAXIMAL zwei bis drei Monaten stellt der DWD seinen Internetauftritt um -> dann ist das Programm, wenn es hart auf hart kommt, vorerst einma pfutsch! Dann muss erstmal gesehen werden, was noch läuft, was es auf der DWD-Homepage noch gibt usw.
Wir haben uns (Blinky/Spyman/Ich, Aufgabenverteilung siehe im "Programminfo"-Feld im Menü "?") untereinander abgesprochen, dass es wenig Sinn machen würde, jetzt noch neue Funktionen, die die DWD-Homepage betreffen, einzubauen.
Deine Idee ist super! Und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird sie auch umgesetzt - WENN das Programm nach der Umstellung noch läuft (Das hab ich dir aber schon gesagt).
Jetzt gilt es, die aktuelle Version zu stabilisieren. Neue Funktionen einzubauen (Der Button würde ja wieder einen Eingriff bedeuten, was eine potentielle neue Fehlerquelle ist), die in Kürze wahrscheinlich sowieso nicht mehr funktionieren, wäre ja Quatsch. Keiner weiß, wie die DWD-Seite sein wird, wie die neue DWD-Warnkarte aussehen wird (so bleibt sie wahrscheinlich nicht) und wie man das im Programm verwenden kann...
Wir hoffen, du gibst dich damit zufrieden. Etwas Geduld. Es kommt in Kürze ein Update, welches noch Fehler beseitigt und das neu implementierte inkrementelle Update mitbringt. Danach kommt der DWD - hoffen wir, dass alles gut läuft.
Ok Ok,
ist etwas warm, da kann man schon mal etwas vergessen. Tut mir leid, nicht schimpfen ;-)
Hallo,
ich hätte einen Verbesserungsvorschlag bezüglich der Dateinamen der Log-Dateien:
Dadurch, dass der Dateinamen den Aufbau WwnTT.MM.JJJJ.log hat, sind die Dateien nicht Chronologisch sortiert. Besser wäre ein Dateiname der Tag, Monat und Jahr in umgekehrter Reihenfolge hat, z.B. WwnJJJJ.MM.TT.log, damit wäre eine chronologische Anzeige gegeben.
Gruß
Volker
Vielen Dank für dein Vorschlag.
Wird aber nicht umgesetzt werden. Erst mal muß gesehen werden wie die Umstellung beim DWD verläuft. Beim nächten Update was jetzt rauskommt, sind paar Fehler behoben worden (Landkreisnamen) und die Updatefunktion wird umgestellt, damit in Zukunft nicht immer das Setup ausgeführt werden braucht. Da nach der Umstellung der DWD-Seite nicht alle Funktionen von heute auf morgen angepaßt werden können, ist geplant die Software schrittweise umzustellen, aus diesen Grund wird die Updatefunktion umgestellt.
Ich hoffe das Du dafür verständnis hast das nur noch das nötigste gemacht wird, bis fest steht wie es weiter geht.
Blinky
Gute Idee, ist mir heute morgen auf der Arbeit auch eingefallen, aber nicht bei Wetterwarnung sondern bei anderen Dateien ;-)Zitat:
Zitat von VolkerL
Ich muss Blinky Recht geben.. im Moment müssen wir uns auf andere Sachen konzentrieren. Denn die Umstellung wird auch für Ihn/uns ne menge Arbeit.
wie bereits erwähnt gibt es eine neue Updatefunktion:
Es werden jetzt nur noch NEUERE DATEIEN runtergeladen und man braucht nicht immer die Setups runterladen .. das spart natürlich zeit.
Desweiteren gibt es dann eine Auto-Updatefunktion die es ermöglicht bevor das programm gestartet wird schnell noch die aktuellste version AUTOMATISCH runterzuladen und anschließend zu starten so dass man, vorwiegend in der umstellungsphase immer auf dem neuesten stand ist.
Man kann sich aber auch entscheiden NUR benachrichtigt zu werden und dann mi t Ja oder Nein das update zu starten oder das alte programm zu starten.
Alles in allem Benutzerfreundlicher wie ich finde ...
ACH NOCH WAS ...
das mit den logdateien kann man ja mal im auge behalten ;)
HalloMir ist aufgefallen das Wetterwarnung beim Starten ca. 40MB Speicher braucht, nach ca. 12 Std. sind es aber über 100MB. Manuelles Aufräumen und automatischer Neustart bringen keine Besserung im Speicherverbrauch. Wenn das Programm länger läuft ist bald aller Speicher verbraucht und der Rechner läßt sich fast nicht mehr bedienen.
Ist das bei anderen auch so? Was mache ich falsch - kann man dort irgendwas einstellen das sich das ändert?
Ach ja noch mal zum manuellen aufräumen, wird dieses ausgeführt erscheint ein Fenster wo unter anderem drin steht "Temporäre Dateien löschen (z.Zt. deaktiviert)". Kann man das irgendwo aktivieren, oder ist das noch nicht vorgesehen?
Ach ja noch eines kann das mit den dauernden Warnungen - nicht Warnungen zu tun haben?
Ich weiß viele Fragen und ich weiß auch das mit dem möglichen Umbauen des Programms.
Die Tempdateien werden beim Programmstart automatisch gelöscht. Die Funktion ist jederzeit zuschaltbar im Programm, nur noch nicht realisiert. Das mit dem Arbeitsspeicher wurde schon besser, früher war es noch schlimmer. Beim letzten update wurde auch die Abfrageroutine umgestellt, damit das System weniger ausgelastet ist, so das die Warnungen nach und nach abgehohlt werden, davor wurden die Warnungen zeitgleich in kürzere Intervalle abgefragt, darum steht jetzt auch beim Programmstart bzw. änderung der zus. Landkreise "Bitte warten" da und es dauert meißtens eine Zeit bis die zus. Landkreise aktualliesiert sind. Wenn es möglich ist finden zwischendurch mal optimierungen statt, nur man muß bedenken das "wir" das in der Freizeit machen. Und wie Spyman sagte wird die Umstellung wieder eine heiden Arbeit bedeuten. Im günstigsten Fall brauchen nur die Links angepaßt werden, aber wenn z.B. das Layout der DWD-Seiten umgestellt wird (womit zu rechnen ist) dann müssen auch einige Filter umgeschrieben werden, dann müssen auch die neuen DWD-Grafiken für das Programm angepaßt werden. Aus diesen Grund wird es eine schrittweise umstellung geben. Nach welchen Prioritäten muß gesehen werden wenn die Seite steht. Es kann also sein das das Programm von einigen Tagen bis einige Wochen nicht funktioniert. Sollte die umstellung gelaufen sein bzw. bei der umstellung kann man gucken wo man evtl. nochwas optimieren kann. Nur jetzt hat es weinig sinn.
In diesem Sinne
Blinky
PS: Sogar der DWD hat sogar Verbesserungsvorschläge gemacht was man noch verbessern kann.
Zum Prog??Zitat:
Zitat von Blinky
Was schlagen denn die vor?
Wenn die ja scheinbar schon das Prog kennen, dann werden die dir doch bestimmt n paar "Hinweise" darauf geben können, wie sie es ändern oder?
Die haben zusätzliche Warnfilter vorgeschlagen, z.B. sind in einige Warnungen Höhenangaben drinn und da meinten die, das man entsprechend Filter einbauen könnte, wo man einstellen kann ab welcher Höhe üNN gewarnt werden soll. Zu der anderen Sache möchte ich z.Zt. noch nichts sagen.Zitat:
Zitat von Freakmaster
Blinky
Hallo
Jetzt hatte ich vorhin nur "negatives" geschrieben und ganz vergessen für das super Programm mein Lob auszusprechen, hole ich hiermit nach.
Ja mir ist bewußt ( als Themaducharbeiter :-) ) das dieses Programm in der Freizeit gemacht wird und das davon meißt viel zu wenig von da ist. War nicht als meckern sondern mehr als Hinweis gemeint.
Noch eines ist es möglich (nach der Umstellung) bei der Warnung in der Betreffzeile, die Zeit von wann bis wann die Warnung Gültigkeit hat, mit einzubauen?
Also nochmals großes Lob für das Programm.
Ob das möglich ist, ist erst nach der Umstellung zu sagen, da wir jo noch nicht wissen wie die Warnungen nach der Umstellungen aussehen, aber warscheinlich währe das möglich. Kannst ja den Vorschlag nochmal nach der Umstellung machen.
Blinky
Hallo,
Na - wenn der DWD schon Ideen für das Programm hat, sehe ich für eine Fortführung der sehr guten Arbeit des Teams hier nicht mehr so schwarz.Zitat:
Zitat von Blinky
Wir haben das Programm in den vergangenen Wochen für die Sanitätseinsätze im Rahmen des Public Viewing zur WM genutzt und wieder einmal gemerkt, welche Leistungsfähigkeit in ihm steckt. Die vielfältigen Möglichkeiten ermöglichen der jeweiligen Einsatzleitung vor Ort (via Ausdruck) aktuell die Mitteilungen des DWD einzusehen und dem abgesetzten "Lagedienst" die Information über das Wetter aufs Handy zu schicken.
Hallo Leute,
ich weiß nicht ob das schoeinmal hier beschnaggt wurde (keine lust die X Seiten zu lesen) aber wenn ich bei mir (ich habe version 2.12) den emailversand einrichte bei neuer wettersituation, muss ich leider feststellend as nie eine mail ankommt. die eingegebenen daten sind korrekt das habe ich getestet.
könnt ihr da weiter helfen?
grüße nico
Hi
Hast du die <> entfernt? sind nur als Platzhalter müßßen aber bei der Email entfernt werden.
Könnte das dein Problem sein: http://funkmeldesystem.de/foren/show...&postcount=953
*EDIT*
LOL! Da warst du schneller - wie gesagt, da müssen wir uns mal was einfallen lassen, damit nicht noch mehr diesen Fehler begehen.
hallo,
ja die klammer habe ich überall wo sie vorhanden waren entfernt!!
grüße nico
-Was hast du für einen Email-Provider
-Könnte die Firewall irgendwas blocken
-Kannst du mal einen Screenshot erstellen und mir eventuell per PN schicken oder wenn du es öffentlich machen willst die Adresse schwärzen?
Hallo,
bild is im anhang
Grüße Nico
Versuch mal bitte, bei "Benutzername" nur den Teil vorm "@" stehen zu lassen.
huhu,
nö leider auch ned die lösung zum ergebnis
gruß nico
Hallo Leute
das Programm ist super, aber bitte wie kann ich die Wetter-TV
Fenster verschieben? sind immer mitten im Bildschirm!
Ich würde gerne diese links oben im Screen haben damit ich weiterarbeiten
kann.
55/73
Thomas
Hobbyfunker seit 83
Sorry, aber dann ist der Fehler nicht nachvollziehbar und muss bei dir und dem speziellen Provider liegen. Eigentlich kann das nur noch an fehlerhaften Postausgangs-/Zugangsdaten liegen. Aber da bist du dir ja sicher.Zitat:
Zitat von nik112
Da hilft wohl nur ein Workarround: Du musst dir wohl oder übel einen anderen Provider dafür aussuchen, ein Freemail-Account ist schnell angelegt. Du kannst ihn ja auch nur dafür nutzen.
Glück gehabt :-). Ich habe noch einen Rahmen um die Streams eingefügt, der es nun möglich macht, die Fenster zu verschieben. Der nicht funktionierende Stream vom DWF wurde übrigens entfernt :-(.Zitat:
Zitat von linuxhelp
Glück deswegen, weil du das noch vor dem nächsten Update angemeldet hast - welches heute Abend noch herauskommt, wird aber eher später, doch morgen früh kann gezogen werden ;-).
Max.
Hallo,Zitat:
Zitat von Blinky
dafür habe ich volles Verständnis.
Heute mittag war mein Problem mit der unvollständigen Betreffzeile in den Emails wieder da. Warum, keine Ahnung, habe am Rechner in den letzten Tagen nichts verändert.
Vielleicht liegt es am Wetter ;-))
Volker
Hallo Danke für das ändern der Wetter-TV Fenster,
nun kann ich kucken und surfen.
Vielen Dank!
Weiter So!!
Wird es evtl. eine Plattformunabhängige Version geben?
auf Java Basis im Browser firefox?
(wäre ne Sache da Linux im kommen ist)
Gibts hier eine info wie ich die Wettermails zu SMS sende?
Vielen 1000 Dank nochmal!!!
Thomas
www.webcam-bad-hersfeld.de
Bitte, kein Problem ;-).Zitat:
Zitat von linuxhelp
LOL: Nein. Du kennst die aktuellen Probleme. Und für Java müsste man alles umschreiben. Eine Anpassung für Linux ist aufgrund des verwendeten Visual Basic 6 nicht möglich.Zitat:
Zitat von linuxhelp
Aber mit dem Linux... Ich verstehe dich, ich selber nutze fast nur Linux (Debian), aber Versuche, Wetterwarnung zum Beispiel mit wine zum Laufen zu bekommen, schlugen fehl. Aber noch hat Windows ja die Oberhand ;-).
Ich dachte ja, einfach mal den Thread durchsuchen.Zitat:
Zitat von linuxhelp
Max.
P.S.: Update kommt gleich.
Das Update wäre eigentlich schon ein paar Stunden eher erschienen, jedoch wurde kurz vor Veröffentlichung noch ein BUG gefunden und soeben gefixt.
Wetterwarnung 2.20
----------------------------
- Bug im Landkreis "Weiden in der Oberpfalz" behoben: Es wurden keine
Warnungen angezeigt
- Diverse Landkreisnamen in Bayern und Rheinland-Pfalz korrigiert. Wählen
Sie die entsprechenden Landkreise im Programm erneut aus, damit die
Änderungen übernommen werden:
Altötting (BAY)
Fürstenfeldbruck (BAY)
Neumarkt in der Oberpfalz (BAY)
Schwandorf (BAY)
Straubing-Bogen (BAY)
Tirschenreuth (BAY)
Weiden in der Oberpfalz (BAY)
Alzey-Worms (RLF)
- Updateroutine geändert: inkrementelles Update verfügbar (nur benötigte
Dateien werden heruntergeladen), des weiteren können Updates beim
Programmstart automatisch geladen werden. Laden Sie dieses
Update unbedingt, da der Updateserver umstrukturiert und nur noch mit
dieser und neueren Versionen funktionieren wird!
- Videostream "Deutsches Wetterfernsehen (Wetterberichte als Videostream von
Wetter.com)" wurde entfernt, da er nicht mehr funktionstüchtig war
- Die Videostream-Fenster sind jetzt verschiebbar (Rahmen hinzugefügt)
----------------------------
Downloadlink:
http://helios.wh2.tu-dresden.de/~max/Wetterwarnung.php
Max
Hallo,Zitat:
Zitat von nik112
ist in dem Programmpfad in dem das Programm installiert ist vielleicht ein Leerzeichen drin, dann könnte es vielleicht daran liegen.
Volker
Hallo,
ja leider hat M$ die Nase in Punkto Multimedia die Nase vorne
auch bei den neuen guten Webcams für den Wettercambetrieb.
Kann man das Weishaupt-Wetter-TV als link
direkt im Browser aufrufen? (für meine HP?)
und wie kann man das Wetterfax des DWD für einen Bereich
z.B. Kassel als Link erstellen auch für meine HP.
Die Quelltexte der DWD Seiten kann ich nicht einsehen.
Danke für eure Hilfe.
werdet ihr eine offizielle Homepage für das Programm
machen? denke viele würden was Spenden für eure Mühe!
MFG Thomas
Das gibt dir Blinky sicherlich bald, ich bin jetzt im Linux und hab keinen Bock Windows zu booten, um im Quelltext den Link zu suchen :-P.Zitat:
Zitat von linuxhelp
Was meinst du mit "Quelltext" der DWD-Seiten, wieso solltest du die einsehen können?
Dieser Thread ist ziemlich überladen.Zitat:
Zitat von linuxhelp
Wenn die Zukunft von Wetterwarnung gesichert ist, wird es sicherlich eine eigene Homepage geben, deren Entwicklung von Spyman vorangetrieben werden wird. Ich denke, damit ist nicht zu viel verraten. Ein eigenes Forum dazu ist dann sowas wie ein Muss.
Die Frage ist halt, was nach der DWD-Umstellung passiert.
Und ja, sicherlich wäre eine PayPal-Spende ein schönes Ding ;-).
Aber jetzt bitte keine Fragen mehr über die Zukunft, die ergibt sich.
Es gibt keinen offenen zugänglichen Link mehr für das Weisshaupt Wetterstudio-Stream, da die es jetzt über Flash abspielen lassen, nur die alte URL ist immernoch aktiv, man kommt halt nicht mehr direkt dran, wenn man auf die Seite vom Weisshaupt-Wetterstudio geht. Die offizelle Seite vom Weisshaupt Wetterstudio findest Du unter http://217.69.83.61/start.html .
Um an die URL von einem Landkreis zu kommen, gehst Du einfach beim DWD auf der Homepage auf Wetterwarnung, wählst deinen Landkreis aus und läßt Dir die Eigenschaft von der HTML-Seite anzeigen und schon haste die URL.
Von Kassel währe es z.B. http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/zeige.php?ID=KS#O
Blinky
Hallo...
Ich bekomme beim Start von Wetterwarnung 2.20 folgende Meldung von McAfee Antivirus:
"C:\Programme\Wetterwarnung\Wetterwarn_Hauptprg.ex e enthält verdächtige Skriptaktivitäten und wurde angehalten."
Nicht gerade eine Meldung, die ich haben möchte.
MfG
Jörg
Ja das stimmt. Wetterwarnung führt Scriptaktivitäten aus.
z.B. beim Emailversand, beim Ausführen der Alarm.bat und beim umwandeln der Warnungen vom HTML-Format im TXT-Format.
Schau mal nach ob Du deinem Virenscaner beibringen kannst, das er dieses Programm vertraut.
Blinky
Zitat:
Zitat von Blinky
Hallo...
Leider kann ich McAfee Antivirus nicht beibringen, dem Programm Wetterwarnung 2.20 zu vertrauen.
Es kommt bei jedem Start von Wetterwarnung die Meldung mit der "verdächtigen Skriptdatei".
Als Details werden angegeben
Datei: Wetterwarn_Hauptprg.exe
Aktivität: Das Skript versucht, die RegRead-Methode im IWshShell3-Objekt aufzurufen.
Dateipfad: C:\Programme\Wetterwarnung\Wetterwarn_Hauptprg.exe
Status: Die Ausführung des Skripts wurde angehalten.
Nun könnte ich die Überwachung von Skriptdateien generell deaktivieren, was aber sicherlich nicht wünschenswert wäre.
MfG
Jörg
Mhh, So regt sich das Programm auf, nur weil was aus der Registrierungsdatenbank ausgelesen wird. Sorry, da hab ich keine Lösung für Dich. Es ist auch unmöglich für alle Systeme eine Lösung parat zu haben.
Ich finde es nur traurig wenn ein Virenscanner etc. nicht einzelne Programme zulassen kann.
Blinky
Hallo ... ich würde mich gerne deinem Problem annehmen... Ich sollte dazu noch einige angaben haben ... vielleicht meldest du dich mal bei mir speziell PM oder ICQ MSN AIM oder so (adressen schick ich dir per pm)
JENS
Hallo,
das ist wieder mal ein schönes Beispiel, wie gut Virenprodukte sind. Auf der einen Seite erkennen Sie einen potentiell gefährlichen Datenverkehr, auf der anderen Seite können Sie natürlich nicht zwischen gut und böse unterscheiden und blocken deshalb alles.
Mein Rat: McAffee deinstallieren und eine anderen Anwendung nutzen ;-)
Ach Tobias... Du darfst da nicht so eng sehen :)
Das sind nicht die Virenprogramme, die bösen...
Weil:
- Windows darf mehr als der Anwender...
- Antiviren-Progs versuchen Windows zu zwingen, mehr zu dürfen (ein richtiges Machtspiel)...
- Und der Anwender, na der darf defakto rein garnichts, ausser zuschauen...
Und was ist die Moral von der Geschicht???
"Nutzen darfst du Windoof nicht" ;)
Nene, mal im Ernst... MacAffe und Panda (ab und an auch noch Norton, die aber meist übers Ziehl hinaus schießen) sind alle samt ganzschön krank Herrscherische Programme... Ich empfehle einfach "Antivir" das ist in der Personal-Edition auch für Endkunden kostenlos falls keine Gewerbliche Anmeldung :)
MfG Fabsi
Und unter Windows Vista läuft es auch nicht unter den Standarteinstellungen. Programm stürzt ab mit der Fehlermeldung "Kein Zugriff auf Pfad/Datei" Entweder geht man in den Kompatibilitätsmodus (Anwendung mit Adminrechten ausführen, dann nervt es beim Programmstart ob man es wirklich ausführen möchte,läuft dann aber) oder man schaltet unter dem Benutzerkonto die Sicherheitseinstellungen von Vista ab, was ja auch nicht Sinn des Erfinders ist. Und das Geld habe ich auch nicht um das Programm digital signieren zu lassen.
Hallo...
Nicht nur McAfee Antivirus meckert jetzt bei mir, sondern auch a-squared AntiMalware.
Bei einem kompletten Scan von C: bringt das Programm die Meldung
Objekt: C:\Programme\Wetterwarnung\Plugins\Plugin_Alarm.ba t-Generator.exe
Diagnose: Trojan-Clicker.Win32.Small.ia
Bis jetzt sind McAfee und a-squared immer ruhig geblieben. Aber jetzt weiß ich wenigstens, daß sie zumindest eine Meldung bringen.
MfG
Jörg
Hi,
Jaja, Norton gehört ohnehin verboten ;-) Ich habe mit AntiVir und auch Bitdefender, den ich nutze, noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. AntiVir ist in der PE halt wirklich nur ein Virenscanner. Deshalb nutze ich selbst Bitdefender.Zitat:
Zitat von Fabpicard
Der beste Schutz ist oft ein gesunder Menschenverstand beim Surfen... ;-)
Seit dem ich V 2.20 installiert habe tritt bei mir ein komisches Phänomen auf.
Wenn ich WW starte lädt er ganz normal den Hauptlandkreis. Dann beginnt er mit dem laden der Zusätzlichen Landkreise (bei mir 3). Dabei hängt er sich soweit auf das Windows mir sogar kurzzeitig sgat, das es keine Rückmeldung mehr liefert. Der Rechner wird dann auch lahm wie sau. Na so ner halben minute ist der Spaß vorbei und es läuft ganz normal weiter. Hast du da was an der Empfangsroutine geändert?
MfG
Felix
Hallo ffwki ... also es hat sich mal vor einiger zeit geändert, dass sich die zusätzlichen landkreise in Hauptlandkreisfenster mitladen also beim klick wird die warnung im programm unten links angezeigt, vielleicht ist bei deinem landkreis was schiefgegangen... welcher zusätzliche landkreis ist denn das ? ???
Grüße Jens
Also alle drei sind BaWü
Rottweil
Rastatt
und Baden-Baden
Hoffe das es hilft.
Das Problem tritt erst seit V 2.20 auf.
Ja es wurden die Routinen geändert zum Laden, umwandeln und anzeigen geändert. Aber bereits schon in der V 2.12. Bisher wahr es so das die zusätzlichen Landkreise und der Hauptlandkreis sözusagen Paralell geladen wurde (wenn auch asyncron), was zu einer hohen Auslastung des Arbeitsspeicher/ Festplattenspeichers geführt hatte. Jetzt werden die Daten nacheinander geladen. Erst der Hauptlandkreis dann zus. Landkreis 1 ... bis ....4.
Bei Dir kann das Problem dadrin liegen, war aber auch vorher schon so, das die ersten zwei Intervalle nach dem Programmstart kürzer sind als die anderen Intervalle zum aktuallisieren um das schnelle Anzeigen zu ermöglichen nach dem Programmstart. Aber eigendlich dürfte ja bei Dir das kein Problem darstellen wenn es vorher auch lief, da ja jetzt nich mehr paralell geladen, sondern nach und nach geladen wird. Mal interessehalber, was für ein Rechner hast Du denn (Prozessor, Arbeitsspeicher, Betriebssystem).
Blinky
Also mein Rechner ist ein Laptop, mit Centrino 1,6MHz und 1GB Ram. Betriebssystem ist WIN Xp Prof.
Ich denke halt es ist komisch, wenn es mit der alten Vorgehensweise , die ja viel aufwendiger war als die jetzige, problemlos läuft und dann mit der neuen Probleme macht.
eigendlich sollte es ja jetzte einfacher laufen, ich habe deine Landkreise getestet. Bei mir läuft es. Durch die Umstellung wird der Arbeitsspeicher bissen entlastet und es wird auf der Festplatte weniger zugegriffen.
Ich verstehe es bei Dir auch nicht warum Du diese Probleme hast. Haben andere Leute auch Probleme damit? Wenn ja dann meldet euch mal.
Blinky
Also ich kann dazu nur sagen, das es sich auf 2 Laptops, und einem Desktop PC gleich verhält. Die Spezifikationen der Laptops sind gleich allerdings einmal Fujitsu und einmal Acer. Der Desktop PC ist ein billiger gewesen, da weiß ich net genau was der hat aber min. 2Gig und 512 MB Ram