Guten Morgen!
Hat zufällig jemand schon die POCSAG-Alarmierung
in den webview "eingebaut" und könnte das bitte
einem php-unwissenden erklären wie es geht?
Danke & schönen Tag
4313
Druckbare Version
Guten Morgen!
Hat zufällig jemand schon die POCSAG-Alarmierung
in den webview "eingebaut" und könnte das bitte
einem php-unwissenden erklären wie es geht?
Danke & schönen Tag
4313
Hallo Tometz1,
der Fehler hat sich bzw. hört sich danach an, dass Deine Dantenbank nicht erreichbar ist. Das solltest Du einfach mal testen.
Unter www.mysql.de gibt es den mysql-administrator. Versuch mal damit auf deine Datenbank zuzugreifen. Oder alternativ über phpmyadmin. Wenn das noch geht, liegt es ja zumindest nicht an der Datenbank. Damit hast den Fehkler schon mal eingegrenzt.
Das das Update nicht geht ist seltsam. Verhindert vielleicht eine Sicherheitseinstellung an Deinem Browser den Zugriff? Stell doch mal alles auf geringe Sicherheitsstufe oder versuch mal mit einem anderen Browser zuzugreifen.
Holger
So jetzt komm ich wieder drauf, bzw. er zeigt sie wieder an.
Hab mal die Einträge in der Pocsag hist gelöscht, kann es daran gelegen haben ???
Hi,
ich bekomme seit kurzer Zeit zwischem dem Buttom ZVEI History und der Angaben Datum, Zeit, Schleife und Text follgende Fehlermeldung.
èXT€èXT€
Woran könnt das liegen. Ich habe nichts an der Datenbank und an den php Daten in der letzten Zeit geändert. Die Alarmierten Schleifen werden jedoch noch angezeigt und auch wenn einen neue Alarmierung herreinkommt.
könnte es daran liegen das ich mir alle bisher Alarmierten Schleifen anzeigen lass.
Gruß
Firefighter1
Hallo,
Du lässt Dir alle Schleifen anzeigen? Hast Du denn dazu das Skript überarbeitet? Normal geht das ja nicht, oder?
Für mich hört es sich so an, dass im Skript ein Fehler liegt. Kannst ja einfach mal das originale Skript testen. An der Datenbank liegt das sicher nicht, denke ich.
Holger
Hallo,
nein. Hier im Forum steht irgendwo wie man einstellt das alle Schleifen angezeigt werden bei denne die Aktion für das schreiben in die Datenbank steht. Das habe ich gemacht. Das hat bis jetzt auch immer gut geklapt bis jetzt. Sonnst habe ich nur noch die Farb hinterlegung eingestellt aber das script komplett überarbeitet habe ich nicht.
Gruß
Firefighter1
Sorry, aber da kann ich Dir nicht helfen.
Leider bin ich nur blutiger Anfänger. Aber vielleicht hast ja Glück und es antwortet noch jemand...
Holger
Hi,
habe den Fehler gelöst. Lag so wie es aussieht an unserem Proxy in der Arbeit das der was zwischengespeichert hat womit der Browser nicht zurecht kam. Daheim hat dan alles wieder funktioniert.
Gruß
Firefighter1
P.S. Wie schaut es eigentlich mit einer neuen Version aus oder wird hier gar nicht mehr weitergearbeitet ausser in eigen Regie.
Na das ist doch super, wenn wieder alles geht!
An einer neuen Version wäre ich natürlich auch interessiert. Es gab ja schon einige Ideen hier im Forum.
H.
Zitat:
Zitat von lolax
kann mir einer sagen wie ich das bei phpMyAdmin version 2.9.0.1 machen kann???
weil dort habe ich diesen button "textdatei in tabelle einfügen" nicht?!?!?!?
tschö jan
Hallo,
ich arbeite auch noch mit bzw. am Webview.
Würde gerne den SQL-Server und den Webserver unter Linux laufen lassen.
Problem ist nur, das FMS 32 läuft auf einem anderen Rechner unter XP Prof.
Wie bekomme ich den Verweis von der Konfig-Datei des Webview auf das Verzeichnis von FMS 32 auf dem anderen Rechner???
Holger
Hi!
Ist schon etwas länger her das ich das Script benutzt habe, aber ist es nicht möglich den Datenbankserver anzugeben ? Dann könntest du da ja die IP von dem Server wo dein Linux drauf is angeben, darfst nur nich vergessen den MySQL Benutzer zugriff von allen Hosts zu erlauben, oder die IP von dem PC einzutragen auf dem FMS32Pro läuft. Oder du installierst WINE (windows emulator) auf dem PC, damit habe ich FMS32Pro damals auf unserem Server zum laufen bekommen... (war glaub ich sogar wine2)
Kannst ja mal ne PM schreiben obs geklappt hat oder woran es hängt. Dann versuch ich dir weiter zu helfen, bin nur nich oft online.
Grüße aus dem Sauerland
Hi,
das mit wine hört sich gut an, aber mu7ss dazu nicht auch windows auf dem rechner installiert sein weil irgendwelche dateien gebraucht werden?
Ich muss mal schauen, das würde alles einfacher machen....
Das Problem ist, dass ich den Pfad zu FMS32 Pro in einer der config-Dateien angeben muss. weiss nicht ob ich da mit ip-adressen arbeiten kann.
Ich muss einfach mal ein paar Tests machen.
Melde mich dann wieder
Danke für die Tips
Hallo @ all,
kann es sein, das etwas mit der Benutzerverwaltung etwas nicht stimmt. Ich kann keinen neuen Benutzer anlegen, ohne das eine Fehlermeldung entsteht. Des weiteren kann ich mich mit dem bestehenden Passwort für nur ansehen anmelden, es kommt auch wieder ne Meldung.
Grüße
Frank
Hi,
ist eigentlich noch einer an der weiter Entwicklung von dem WebView dran oder wurde das auf Eis gelegt. Währe nähmlich sehr daran interesiert und hätte auch noch ein paar verbesserung Vorschläge.
Gruss
Firefighter1