Aloaaaa ;)
So, der KfV-Segeberg hat sich dazu auch geäußert und es gibt neue Bilder der LST Norderstedt:
http://www.kfv-segeberg.org/presse/2...ssebericht.htm
MfG
Löwe-SE
Druckbare Version
Aloaaaa ;)
So, der KfV-Segeberg hat sich dazu auch geäußert und es gibt neue Bilder der LST Norderstedt:
http://www.kfv-segeberg.org/presse/2...ssebericht.htm
MfG
Löwe-SE
Ahoi!
Also die Alarmierungen Für die FF´s in SE wurden doch geändert:
Eben kam eine Meldung:
01.02.2004 **:** CH1 512 1672*** Fw ***xxx: KS Alarm 1 (Alpha) ******xxx HS TH Kl *XXXXX-Chaussee <EOT>
HS???
MFG
Löwe-se
Tach auch,
ja die Alarmierung hat sich nur etwas geändert. "HS" bedeutet glaube ich Hilfeleistung. Mir der Norderstedter Alarm. (H 2040) ist alles geblieben.
Also ich finde es so auch nicht schlecht.
Gruß 80
Ahhhhhhhh....
Es macht heute richtig Spaß ;)
Also eben ging das aber richtig in die Hose:
Feuer:
Erstmal: Die FF´s im Kreis Segeberg Haben jetzt auch verschlüsselten Alarm:
Fw xyz: Alarm 1 (Alpha) OrtXYZ B 1020 XYZ Str. <EOT>
Das Problem ist erstmal, das die Wehren schonmal darüber nicht bescheid wissen *g
So, und dann wurden keine Sirenen Ausgelöst. Erst nach Aufforderung des Wehrführers und dann auch noch mit der verkehrten Sub-Adresse;) (ich weiß garnicht ob die Funkt 3 belegt ist)
Mal gucken was noch so passiert*gggg
MfG
Löwe-SE
Zum Thema Startschwierigkeiten kann ich auch noch was beitragen:
Ich wollte mich am Samstag Morgen Anmelden und drück wie gewohnt TR I..... nix passiert. Der zweite Versuch kurze Zeit später - wieder nix.
Nach dem 4. erfolglosen Versuch bin ich dann nach einem anderen Fahrzeug mit FMS "reingerutscht".
Zurück am Stütz das selbe Spielchen und auch dieses mal ohne Erfolg.
Nach einem verzweifelten Anruf in der Leitstelle klärte sich dann das Problem; Man hatte wohl vergessen die Tonruferkennung einzubauen.
Das Ergebnis: Ohne FMS kein Durchkommen zur Leitstelle.
Die fehlende Hardware soll jetzt nachgerüstet werden.
Gruß Poc-Fan
Ahoi,
So, also die O.g wehr hat einsatz beendet und die sirene wurde zwar ausgelöst jedoch nur im probemodus, also ein kurzer heuler :) und das in 3 wehren *ggg
Also das mit den tonrufen funzt jetzt.
MfG
löwe-se
Ja, weil die den Kanal ständig offen halten, bis das Problem technisch gelöst ist.
Die Computerspezis haben da wohl noch einiges an Arbeit vor sich.
Hallo,
ist zwar nett, daß ihr hier jeden unterhalten wollt. Aber mich persönlich interessiert es hier nicht so ganz, was in Segeberg los ist. Ich glaube auch, daß es einem Großteil hier so geht.
Bei Umstellungen von Systemen usw. wird es immer Probleme geben, ist aber kein Grund, uns hier über alles ständig auf dem laufenden zu halten.
Bitte dafür in Zukunft die PN-Funktion nutzen oder in einem Chat-Room treffen.
Auch schreibt Ihr hier Adressen rein, würde ich immer aufpassen. Man weiß ja nie, wer alles mitliest.
Gruß
Bjoerni
Hi,
Okay, das ist angekommen. Habe meinen Beitrag editiert.
Totzdem sehe ich die neue Alarmierungsart als schwachsinn an, da die codes schon jetzt bekannt sind.
MfG
Löwe-SE
@ Bjoerni
Hi,
ok ich akzeptiere deine Meinung, ABER im POC32 Forum wird seit einiger Zeit auch über den MDL Düren gepostet. Interesiert mich auch nicht!!!!!!
Schönen Abend
Gruß 80
Also ich stimme da FL Segeberg 80/00 voll zu. Es gibt hier genug andere Beiträge, die mich auch nicht im geringsten interessieren, z.B.: BOS-Frequenzen Kaiserslautern, Kanaländerung BF Bremen, Funkrufnamen NDS,...
Es wird ja hier keiner gezwungen alle Beiträge zu lesen!
Andererseits gibt es genug User aus dem Kreis, mit denen man hier seine Erfahrungen austauschen möchte. Da wäre ich ja nur am PNs schreiben.
Man könnte ja zu jedem Thread eine zusätzliche Umfrage starten und wenn er die Mehrheit nicht interessiert, fliegt er raus ;-).
Die Entscheidung eines einzelnen sollte es aber nicht sein.
In diesem Sinne
MfG Poc-Fan
Hallo,
also genügend aus dem Kreis SE kann ich hier beim besten Willen nicht erkenne.
Außerdem weiß ich nicht, was eure Geschichten noch mit BOS-Funk zu tun haben?
Gruß
Bjoerni
Hallo!
Wenn ich mich an dieser Stelle auch mal einklinken darf...
Also ich lese diesen Thread hier mit sehr großem Interesse.
Ich komme zwar nicht aus dem angesprochenen Kreis, interessiere mich aber trotzdem für deren Leistellenentwicklung.
Es gibt es hier wirklich sinnlosere Threads als diesen hier.
Gruß
der morpheus
Moin!Zitat:
Original geschrieben von morpheus
Also ich lese diesen Thread hier mit sehr großem Interesse.
Ich komme zwar nicht aus dem angesprochenen Kreis, interessiere mich aber trotzdem für deren Leistellenentwicklung.
Es gibt es hier wirklich sinnlosere Threads als diesen hier.
Gruß
der morpheus
Also erstmal finde ich die ganze Diskusion ,was intressant ist,was nicht, etwas überflüssig!
Eigentlich wurde dieser Beitrag von mir eröffnet, weil es plötzlich übernscht neue Alarmierungen gab! Es stellte sich jedoch schnell heraus, das die neue RLST sich schon bemerkbar gemacht hatte, obwohl diese erst jetzt, also 3 mon später den Dienst aufgenommen hat. Erst ging es nur um die Codes, jetzt geht es halt um die Fehler die in der neuen Leitstelle passieren. Es ist nun mal intressant, was sich bei uns so tut. Und ich glaube, das diese Rlst höchstmodern ist und das das hier doch einige interressiert. Gut, bis auf die ortsnamen, das hab ich ja geändert!
Also ich werde mir hier reinzuschreiben nicht verbieten lassen, es sei denn ein Admin hängt ein Schloß vor den threat!
Und bitte sucht mal das forum durch, was hier teilweise gepostet wird!
Ps: Der Kreis Segeberg ist der größte in Schleswig holstein und es gibt hier genügend user su dem Kr. Segeberg! (Einwohnerzahlmässig) *g ;)
So, ich hol mir jetzt ein Käffchen und werde dann mal den gestrigen tag passieren lassen, da gab es wieder lustiges ;)
EDIT:
Hi, nochmal!
So, was passiert, wenn in einer leitstelle für eine größere ortswehr die rics+subs vertauscht?
Sie lösen 15min lang die sirenen in einer mittelgroßen Stadt aus.
+alle melderschleifen ;) (so 20stck)*ggg
Übringens sind die technischen Probleme so stark, das seit gestern wieder die alte Rlst besetzt ist und von dort auch wieder mit den alten Klartexten alarmiert wird! Wie lange das so weitergeht????
Ich habe die Threatüberschrift von Quietschphone ändern lassen, ich denke das passt jetzt wohl besser!
MfG
Löwe-se
Geändert von Quietschphone. 'Ändern'-Funktion benutzen!
Die Aussage ist so nicht richtig. Der größte Kreis in S-H ist Nordfriesland.Zitat:
Original geschrieben von Löwe-SE
Moin!
Ps: Der Kreis Segeberg ist der größte in Schleswig holstein und es gibt hier genügend user su dem Kr. Segeberg!
Geändert von Quietschphone. 'Ändern'-Funktion benutzen!
http://www.geschichte.schleswig-hols...landkreise.htm
Aber dann spielt mal weiter in Segeberg mit eurer Leitstelle. Das Ihr damit eurem Kreis und den Angestellten dazu ein Armutszeugnis ausstellt ist euch wohl nicht aufgefallen. Würde mich auch mal interessieren, was die Disponenten zu dem Problem sagen. Werde ich doch mal Anfragen, wo genau nach deren Aussage das Problem liegt.
Gruß
Bjoerni
Da wir ja jetzt wieder beim alten Thema angekommen sind:
Folgender Artikel stand heute in der Zeitung (Hamburger Abendblatt, Regionalteil):
Norderstedt - Nicht so reibungslos wie erhofft funktioniert der Betrieb der neuen Leitstelle Norderstedt, die seit Sonnabend die Einsätze des Rettungsdienstes und der Feuerwehren im gesamten Kreis Segeberg abwickelt. Wenn Alarm ausgelöst wurde, kamen in einigen Fällen die Signale nicht in allen Funkempfängern der freiwilligen Feuerwehren an. Um Risiken auszuschließen, wurde gestern wieder die alte Rettungsleitstelle in Bad Segeberg aktiviert.
Die Segeberger Zentrale war am Sonnabend um 7 Uhr abgeschaltet worden, steht jedoch seitdem immer noch "als Rückfallebene" zur Verfügung, um bei Problemen in Norderstedt sichere Alarmierungen zu gewährleisten.
"So etwas war nicht anders zu erwarten", sagt Norderstedts Gemeindewehrführer Joachim Seyferth, der von den üblichen Kinderkrankheiten spricht. Der Fehler trete nicht kontinierlich auf. Daher sei es schwer, ihn in der Software zu lokalisieren. Der Betrieb sei auch deswegen nach Bad Segeberg zurückgeschaltet worden, um in Ruhe und nicht während des Realbetriebs nach dem Defekt suchen zu können. Außerdem wolle man kein Risiko eingehen, so betont Seyferth. "Wir können natürlich sofort Verstärkung anfordern, sobald sich ein Problem abzeichnet", sagt ein Feuerwehrmann. "Doch das kostet im Ernstfall eine Menge Zeit." tz
@ Bjoerni
Dafür das Dich das Thema überhaupt nicht interesseirt, schlägst Du hier ganz schön in die Bresche.Zitat:
Das Ihr damit eurem Kreis und den Angestellten dazu ein Armutszeugnis ausstellt ist euch wohl nicht aufgefallen.
Wir müssen schließlich mit den Fehlern der neuen Leitstelle leben und Du nicht.
Deshalb finde ich es nur recht, wenn wir hier drüber diskutieren und uns gegenseitig auf dem Laufenden halten - das hat mit Armutszeugnis nichts zu tun!
Mal abgesehen davon, dass solche Fehler eigentlich nicht passieren dürften.
Gruß Poc-Fan
P.S.: In diesem Thread habe ich schon 6 User aus SE gezählt.
2738 User : 440 Landkreise = 6,22 User / Landkreis. Aber das nur am Rande.
@ all
Hallo miteinander,
gerade das ist der Sinn so eines Forums, das sich Leute die es betrifft oder auch interessiert sich hier unterhalten können.
Auch alle anderen sind hier herzlich willkommen ihrer Meinungen und Fragen zu posten.
Also in diesem Sinne
Bis später auf 4 Meter Gruß 80
Hi,
Nochwas. Wenn es keinen hier interressiert, warum habt der Threat fast 2000 klicks und ist damit unter den Top 10 in der Bosfunk-Abteilung??? *grübel*
Ich habe jetzt mit dem Thema (Intresse oder nicht) abgeschlossen
Das sollte hier nicht das Thema sein!
In diesem Sinne!
MfG
Löwe-SE
moin,
hat mal jemand eine codeliste von FF und RD für mich?
Ich habe heute endlich einen disc in den scanner eingebaut und es funkt. "Wunderbar!" "freu" wäre nett, wenn mir jemand ne codeliste zu mailen kann
Danke
borns
MoinMoin!
Nur um euch mal auf dem laufenden zu halten! So langsam läuft es mit der neuen RLST. Die Alarmcodes für die FF´s wurden wieder abgeschafft. z.zt werden alles wehren manuell alarmiert (d.h. der disponent tibbelt jede meldernachricht einzeln ein!)
Im moment werden die fehlerhaften alarmpläne überarbeitet! Aber so langsam gehts...
In diesem sinne...
MfG
LÖWE-SE
Hi Richi... Hi dem Rest.Zitat:
Original geschrieben von Richi
Tach zusammen!
Auch wir die 90er sind nicht glücklich mit der Einsatzartenverschlüsselung. Denn bis jetzt liegt auch uns noch keine Liste vor.
Zur Erinnerung auch vorher gab es keine Trennung von einem Feuer oder einem Brandmeldereinlauf beides lief unter dem Stichwort FEU oder FEUY
@ DooleyDoo : Wie kommst du darauf das es in unserem Bereich warm war in HU? Würd mich schon mal interresieren.
MfG Richi
Tut mir leid.. war etwas länger ruhig von meiner Seite, aber ich hatte nichtmehr so die Zeit in allen Foren zu schreiben. Aber ich habe grade mal nachgelesen und wollt da doch das eine aoder andere einafch nochmal kommentieren... ;)
Das die Norderstedter selber keine Liste bekommen finde ich natürlich recht unglücklich. Zumindestens aus meiner Sicht. vielleicht gibt es da ja auch Überlegungen zu, oder man ist einfach noch nicht dazu gekommen, aber gut ist es nicht.
Ja Richi... ich weiß, dass es vorher auch schon keine Unterscheidung zwischen BMA und normalem Feuer gab. Das fand ich auch schon nicht so gut. aber wie ich gehört habe, war es wohl mit Absicht so. Gibt da sicherlich unterschiedliche Einstellungen zu. Abaer ich würde gerne wissen, ob Feuer oder erstmal nur Auslösen einer BMA.
Najaa... erstmal hatte ich gar nicht mitbekommen, dass überhaupt noch jemand weiter als zwei Schritte reingegangen ist, weil ich nur auf dem ELW vom zweiten Zug saß und da erstmal mit der anderen (west) Seite genug zu tun hatte. Aber hinterher ist viel drübe geredet worden, Euch sei flüssiges Gummi auf die Klamotten getropft und so weiter. Ich weiss ehrlich gesagt, auch gar nichtmehr so genau, was ich dazu geschrieben hatte. Aber ich glaube, halten konntet Ihr den Bereich da auch nicht, oder ?? Und hinterher hieß es immer nur, es sei zu einsturzgefärdet, um noch reinzugehen. Ist immer blöde, weil unter PA von drinnen, wären die Brandnester wesentlich schneller zu löschen gewesen. Aber die Deckenstahlkonstruktion da, möcht ja auch niemand ins Kreuz bekommen...
Hallo Bjoerni...Zitat:
Original geschrieben von Bjoerni
[...]
Das Ihr damit eurem Kreis und den Angestellten dazu ein Armutszeugnis ausstellt ist euch wohl nicht aufgefallen. Würde mich auch mal interessieren, was die Disponenten zu dem Problem sagen. Werde ich doch mal Anfragen, wo genau nach deren Aussage das Problem liegt.
Gruß
Bjoerni
Also wie gesagt, ich glaube auch, dass es hier noch wesentlich kleinere Threads gibt, wo über regionalere Problemchen geschrieben wird. Ich finde die Umstellung zu einer neuen Leitstelle mit modernster Technik durchaus interessant und auch durch aus Themenkonform mit der Überschrift BOS-Funk.
Weiterhin wollen wir hier ganz bestimmt niemandem ein Armutszeugnis ausstellen. Wir kreiden hier niemandem Fehler an... das eine solche Umstellung nicht reibungslos funktioniert, war mir zumindestens vorher klar. dennoch ist es interessant, sich über die Fehler auszutauschen. Und sei es nur, dass jemand einen Fehler zu einer Zeit bemerkt hat, wo ich vielleicht noch geschlafen habe. Der Fehler ist vielleit längst ehoben worden, aber ich finde strotzdem einfach interessant, zu hören, dass es passiert ist.
Zu einigen Dingen kann ich Euch schon nähere Infos geben. Also wir hatten nach der Umstellung das Problem, dass unser Tormelder vom Feuerwehrhaus nicht mit ausgelöst wurde. Das hatte zur Folge, dass die Ersten ohne Schlüssel nicht reinkamen und auch, dass unser Funktisch mit der Status-Aufzeichnung nicht automatisch anging. Es stellte sich heraus, dass ein Zahlendreher in der Alarmierungsschleife dafür verantwortlich war. Sowas kann immer mal passieren und ist ja schnell behoben.
Ansonsten bin ich persönlich relativ glücklich, dass die Alarmierung gut lesbar mit Klartexten für den Kreis Segeberg geblieben ist. Die Text-Form mit dem HS THKL oder BS FeuKl liegt daran, dass wohl zu der Zeit eine andere Alarmierungsmaske für die Feuerwehren im Kreis Segerberg genutzt wurde als für die in Norderstedt. Das HS heisst einfach nur Hilfeleistung Segeberg. Also mit dieser Form hätte ich Problemlos leben können. Ich bin da ja überhaupt nicht gegen irgendwelche Neuerungen. Ich wollte damals, als es noch nciht klar war nur sagen, dass es unglücklich ist, jetzt diese Zahlen einzuführen. Denn bei der Vielzahl hätte man durchaus erstmal eine Liste in der Tasche mit sich führen können. Nach einiger Zeit hätte man sich aber wohl auch daran gewöhnt. Nur die älteren Kamerdaen unter uns, die dachten jetzt schon Ihr Melder sei kaputt. ;-))
Najaa... mal sehen was sich noch so tut. Alarmierungstechnisch läuft es wohl zur Zeit einigermaßen. Es gibt wohl immer nochmal Probleme, dass Schleifen nicht mit ausgelöst werden.
Was mich nochmjal interssieren würde, wieso beim Rettungsdienst teilweise dreimal pro Tag die Alarmierung anders aussah. Und das ändert sich noch so manchesmal. Einmal wird der Ort mit 3 Buchstaben abgekürzt, dann mit 5 und dann mal wieder mit 8 oder so. Dann steht manchmal SR! vor der Alarmierung und zuletzt habe ich nur ein ! gesehen. Dort wird also durchaus noch dran gebastelt. Mal sehen, wann es dann endgültig und voll komfortabel für die Disponenten läuft.
Moin, hat jemand eine Liste der Funkrufnamen der FW aus dem Kr. Segeberg??
Gruß Arne
Hallo Arne,
die Funkrufnamen findest du unter: www.kfv-segeberg.org ->Interanktiv -> Download.
Gruß 80
danke :-)
Betrifft SE / Norderstedt:
Kann mir jemand sagen, warum man auf dem Kanal 465 bzw. 404 keinen Empfang mehr hat ???
Gibt es neue Kanäle... Oder woran kann das liegen ??? Wird OG oder UG benutzt ??
Ist bei KBA auch der 465 der "Betriebskanal" ??
Danke ;-)
Also ich weiß nicht was du hast, bei uns im Gerätehaus läuft alles Picobello. ich habe vergessen nachzusehen, müßte aber GU sein. und die KBA habe ich auf 465 noch nie gehört.
Gruß
@Bornsdale:
Danke für die Antwort. Leider verstehe ich garnicht, warum ich vom Rettungsdienst garnix mitbekomme :-( Weisst du den Betriebskanal von KBA ??
Da der KBA in Norderstedt ansässig ist, laufen die auch auf 404. Jedenfalls waren sie gestern noch online...
Auch bei mir läuft alles wunderbar, klar und sehr deutlich!
Gruß 80