Ich mach Delphi!!
Druckbare Version
Ich mach Delphi!!
Hallo Leute!
Was soll die Leitstellensoftware denn können? Welche Funktionen muß sie haben?
Gruß Ingo
Abend
Also Eigentlich alles was möglich ist
Einsatzverwaltung
Einsätze Erstellen
Fahrzeugverwaltung
FMS Statis automatisch setzen (Wenn man es mit FMS32 koppeln könnte wäre echt cool)
Ja das würde mit personlich reichen
Hi
Also ich kann Scanfreak nur anschließen. Das wär echt GEIL wen man das mit FMS32 koppeln könnte.
MfG Akkon
Hey Leute!
Das mit dem Programmieren sollte eigentlich ein Witz sein! Aber wo wir schon mal dabei sind, können wir ja auch weitermachen!
Freue mich echt über eure ganzen Vorschläge!
Als erstes sollten wir uns doch mal fragen, was wir überhaupt für ein Programm machen wollen!
Soll es ein
- Programm zu Dokumentation von realen Einsätzen (like FMSsim)
- Programm, das man "wirklich" auf Leitstellen wiederfinden könnte
sein?
Ist doch die Frage, ob man damit zum Beispiel über Lautsprecher FME auslösen möglich machen soll, oder nicht!
Bei einem Dokumentation-Programm braucht man ja keine FME-Funktion!
Ich würde ein "reales" Leitstellen-Programm besser finden! Zur Dokumentation gibt es doch schon genug, oder was meint ihr?
Die 5ton-Funktion könnte man ja vielleicht auf basierende/bereits erstellte Programme ausbauen! Gebrauchen könnte man vielleicht "Rauch5TonAlarm" oder "Alarm4.exe"!
Was meint ihr denn jetzt, was man für ein Proggi man gut gebrauchen könnte?
Wie gesagt, ich tendiere zum LST-Proggi!
Gruß
Etienne
Abend
@Blues Brother
Du weiß was ich dazu sagen würde bzw was ich für ein Proggi haben möchte
Also mach mal!!!!!
@ALL,
die die Blues-Brother-Geheimschrift nicht erntziffern können! :-)
Also, was Scanfreak meint! Er würde auch gerne ein "richtiges" Leitstellen-Programm bevorzugen!
Bis dahin,
Gruß
Etienne
jo, wiegesagt, wenn Ihr jemanden braucht, der Euch einige C++ Methoden o.ä. schreibt bin ich immer zu haben.
Und eine dateibasierende Datenbank zur Dokumentation der bestehenden Einsätze wäre auch sinnvoll
Hallo
@Etienne
Zitat:
Original geschrieben von Etienne
Ich würde ein "reales" Leitstellen-Programm besser finden! Zur Dokumentation gibt es doch schon genug, oder was meint ihr?
Etienne
Außer Fmsim welches?
@HerosOL10
Hey!
Stimmt, so viele ist übertiregen! :-)
- FMSsim
- EDP
- Christoph 1
Das sind doch schon viele! :-)
Was meint ihr denn, was man für´n Programm gebrauchen könnte?
Gruß
Etienne
Abend
@Etienne
Mal von MOD zu MOD
Ich muß dich mal wieder verbessern
-EDP
-FMSSim
-Christoph 1
-OVL2000
-FeLeSo
-MIKAS(Demo)
So die gibts schon
Jetzt müßte wir nur eins Programmieren das allen Gefällt und alle zufriedenstellt
Gruß Scanfreak
Also erstmal :
Wir müssten 1. u.a. FMS 32 direkt in das Programm einbinden.
Dazu benötigen wir eigentlich so gut wie den kommpletten Quellcode (und ich glaube kaum, dass wir den bekommen)!
2. Die 5 Ton alarmierung ist dann schon einfacher:
Die zu alarmierenden Schleifen werden mit der Datei alarm.dat etc. gespeichert. Dann müsste man Rauch 5-Ton etwas umprogrammieren , damit es beim start auto´matisch die Datei Alarm.dat läd und ausgibt. Bei der Alarmierung wird dann Rauch 5 Ton automatisch gestartet. Das größte Problem ist aber der Alarmvorschlag! Ich hätte da ne Recht einfache Idee, mit der is nur die Daten bearbeitung scheiße. Ich hatte mir schon mal wegen ner Leitstellensoft was überlegt. EDP war nämlich am Anfang als Leitstellensoftware geplant.
Morgen zusammen
@Hendrik
Also wir haben ja schon alle voll die Ideen aber ob das geht ???
Meinste wir bekommen den QUELLCODE nich?????
Man müßte halöt mal nett ganz ganz Nett fragen
Naja es soll ja kein PROGGI werden was du in ner Echten LsT einsetzen sollst sondern halt nur was so ähnlich ist also nicht den Umfang einer Echten LsT Software
Gruß Scanfreak
Also zum Quellcode bekommen oder nicht:
Ich als Programmierer würde niemals meine Quellcode aus der Hand geben, ich verdien' ja mein Geld damit. Wenn ich ihn freigebe kann jeder damit machen was er will.
Es wäre bestimmt nett von Herrn Jahn, wenn er gewisse Routinen so weit hinbekommt, dass man über eine DLL drauf zugreifen könnte und bestimmte Übergaben bekommt (FMS32 müsste halt dann eben parallel zur anderen Software laufen).
Gruss
Alex
genau. Irgendwelche vorcompilierten Schnittstellen langen ja schon und eine möglichst genaue UML um zu wissen wie man sie anspricht, dann ist das kein problem
Genau. Vielleicht gibt es ja auch schon irgendwelche Komponenenten(OCX, Delphi, DLL, usw.) die man benutzen kann.
Werde mal schauen!
Gruß Ingo
Hallo Leute!
vieles wird wohl auch über die Datenbankfunktionen von FMS32Pro gehen.
Gruß Ingo
Hey Leute!
Kann man sich nicht Ideen zum "Alarmvorschlag" von FeLeSo holen?
Da haben die ja auch nur Festgelegt, welche Fahrzeuge, welche Beladung haben und die dann in einem bestimmten Stichwort "angekreuzt"!
Man sollte bloß einmal eingeben müssen, welche Beladung welches Fahrzeug (zum Beispiel LF 16) hat! Bei FeLeSo muss man ja jedes neue Fahrzeug neu "ausrüsten"!
Man könnte das ja so machen, dass man in den Einstellungen eintragen kann (aus einer Ausrüstungsliste, Zuodrnungsliste zuweisen) was ein Fahrzeug standartmäßig mitführt und das sollte man dann noch in den einzelnen Wehren ändern/erweiteren zu können!
Bei einem Stichwort sucht das Programm "einfach" nach den benötigten Materialien (in Zuordnungsliste zugewiesen) und schlägt dann Fahrzeuge bzw. ganze Wehren vor!
Gruß
Etienne
Des is halt nur etwas schwer zu proggen!!
@Hendrik
Hey!
das weiß ich nicht, ob das schwer oder leicht ist! Ich habe keine Ahnung davon!
Ob wir/ich mal ´ne eMail an den Autor von FeLeSo schreibe?
Dann könnte uns der Autor vielleicht den Quellcode geben oder würde uns das nicht helfen?
Also weiterentwickel wollte der Autor das Programm nicht, es ist noch nicht mal mehr die Vollversion von dem Programm verfügbar!
Gruß
Etienne
Ich glaube das wird nix, ich hatte dem schon mal geschreiben, der hat mir nicht mal die Vollversion gegeben, dann erst den Quelltext? Wohl kaum.
Die Programmierung dürfte schon schwieriger sein, mit diesem Bereich der Programmierung hab ich mich aber noch nicht beschäftigt!
@Hendrik
Hey!
Das mit der Vollversion kommt daher, da er keine Zeit/Lust mehr hat das weiter zu verbreiten!
Ich habe ja mit ihm telefoniert! Schade eigentlich, das Programm kann doch gebrauchen oder nicht?
Also wenn uns das helfen würde, wenn wir den Quellcode bekommen würden, dann könnte ich dem Herrn ja noch mal ´ne eMail schreiben! Versuchen kann man´s ja mal!
Müsst ihr wissen, ob wir damit was anfangen könnten?
Gruß
Etienne
Hallo Leute
Unter SourceForge gibt es angefangene Projekte zum Thema EnKodierung. Vielleicht ist das was. Ich werde mich die Tage damit befassen.
Was haltet ihr davon ein Mischding ( am besten Modul-Bauweise)
aus Leitstellenprogramm und Dokumentations-programm zu schreiben?
Gruß Ingo
P.s Hattet ihr heute euch schon auf eine Programmiersprache geeinigt?
@Hendrik
Also ein "Mischding" wäre mir auch egal Hauptsache es ist gut und man kann mit Arbeiten:-))))))))))))))))))))))))))))
@HerosOL10:
Es wäre sowieso sinnvoll, so etwas über SourceForge laufen zu lassen ;)
Hey Leute!
Ich würde ein "Mischding" auch gut finden!
Wegen der Programmiersprache!
Welche wollt ihr denn jetzt verwenden?
Gruß
Etienne
am liebsten C++, aber Java geht auch.
Hallo
"Wir" (Kat-soft) planen schon ein bißchen länger an so einer Software. Wir hatten geplant das ganze in Delphi oder Net (Vb-Net oder C#, oder auch gemischt zu machen)?
Gruß Ingo
@all
Hey,
Na, was ich hier gelesen habe wird das bestimmt ein "Dicker Hund"!
Bin ja mal gespannt was Ihr daraus macht! Und ob Ihr das wirklich hinkriegt!
Wäre bestimmt interessant euren "Programmfortschritt"
mitzuerleben!
Kann euch nur VIEL ERFOLG und VIEL SPASS wünschen!
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
AndreasP
Hey!
Danke für dein "Daumendrücken"!
Ich hoffe auch, dass das klappt! :-)
Abwarten und ... trinken!
Gruß
Etienne
@Etienne
Hey,
habt Ihr denn schon einen genauen "Startpunkt" wan´s losgehen soll?
Und habt Ihr schon festgelegt WAS alles vorhanden sein soll/muß?
Wenn ich einen kleinen Tipp geben dürfte??....
Also ein Programm wie FMS32 incl. einem FMS->Funkrufnamen Konverter (wenns ginge für die gesammte BRD)!
Das fände ich (jedenfalls für meine Zwecke) absolut ausreichend und Klasse!
Naja, erstmal (wie Du schon gesagt hast): Abwarten und ... trinken!
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
@ALL
Hey Leute!
Ich denke um mal alles zu klären, kann ja jeder mir mal ´ne eMail schreiben! Endhalten sollte sein ...
- eventuell Programmiersprache (die ihr proggen könnt)
- was ihr meint, was das Programm können muss
- euer Nickname in diesem Forum
Bitte keine langen Texte, um so länger dauert das Auswerten!
Nur kurze Antworten bitte!
Eine eMail an " Feuerwehr-112@gmx.de " oder einfach hier klicken!
Gruß
Etienne
Hallo!
Ich drücke euch auch die Daumen! Und wenn ihr Betatester braucht, stell ich mich zurverfügung!
MfG
Dennis
Also jetzt sollten erstmal alle, die mitproggen wollen Ihre Programmiersprache nennen, ich progge mit Delphi (Pascal).
Danach wird erst geplant, was reinkommt!
@Hendrik
Hey!
Schreibe mir eine eMail und ich leite das dann weiter!
HerosOL10 hat nämlich auch schon Pläne im "Ofen"! :-)
Gruß
Etienne
Hey@all
mich würde euer Projekt auch voll interressieren!
Ich habe dazu auch meine Gedanken:
Startbildschirm mit übersicht:
-neuer Auftrag
-Alarmierung
-Terminierte Aufträge (Krankentransport usw.)
-Einsatz verwaltung
-Fahrzeug Status übersicht
-Adress Verwaltung
-Datenbank Pflege
-Suchfunktion (Ausrüstung)
-und weitere!!!!
der Großteil würde ja in Datenbankanwendungen realisierten werden könne. Mit C++ habe ich leider fast keine erfahrung kann leider gerade mal "Hallo Welt" aber mit VB und Datenbankanwendungen bin ich eigentlich recht fit. (FMS32 ist ja auch in VB 5 und später in VB 6 geschrieben)
wenn ihr an meiner mitarbeit Interresse habt info@ettenhofer.de und sagt mir was zu machen ist.
Übernehme auch gerne Designarbeiten.
Denn nur was gut aussieht läst sich verkaufen.
Frohe Weihnachten wünscht
Christian Ettenhofer
www.ettenhofer.de
www.aidenbach.net
http://wk.aidenbach.net "sehr interresant gerade für Vereine" wendet euch an mich und ihr bekommt sonder Konditionen denn ist ein Kind von mir und einem Freund!
Abend
Also Leute das ist ja super Geil was hier Abgeht!!!!!!
Also ETIENNE ist ab jetzt der Ansprechpartner für alles und ich werde ihm etwas unter die Arme Greifen!!!!!!!
Öhm Mit PROGRAMMIEREN hab ich kleider nix am Hut aber ich und ETIENNE hätten nie gedacht das es welche hier im FORUM gibt die echt daran Interesse haben ETWAS zu PROGRAMMIEREN
Also Leute ich glaub jetzt wirds lustig
Aber wir werden erstmal die Vorschlähge Sammeln und dann mit HENDRIK und HEROSOL10(von Kats-Soft) weiter rücksprache halten und alles weiter klären!!!!
Also wie ETIENNE schon gesagt hat schickt ihm Ne Mail :
1.Wer interesse hat da mit zu Arbeiten
2.Vorschläge
3.Welche Programmiersprache ihr könnt
Wenn noch was sein Sollte und Etienne mal nich zu erreichen sein sollte könnt ihr mir auch Mailen!!!!!!
Gruß Scanfreak
Hallo
Ich würde sagen Ettenhofer hat schon alles gesagt aber was auch noch toll wäre, wenn man Karten Material aus dem eingenen Landkreis mit einbringen könnte.
MfG
Dennis
Ich kann euch ebenfalls nur viel Erfolg für dieses ehgeizige Projekt wünschen. Da steckt bestimmt viel Arbeit drin.
Erlaubt mir aber bitte mal eine Frage.
Warum braucht ihr für zu Hause eigentlich ein Leitstellenprogramm? Ich kann das irgendwie nicht so richtig nachvollziehen.
AAAber laßt euch bitte nicht den Spaß verderben.
Ich habe leider von Programmierung und co. keine Ahnung.
Also trotzdem viel Erfolg!
Gruß, Peter
ABend
Also Warum ein LsT PROGGI Zu Hause haben
1.Weil es doch super ist ein eigenes Proggi erstellt zu Haben
2.Weil man Weiß was man alles machen kann
3.Weil es Doch super ist wenn man ein PROOGI (Also jetzt für mich) hat mitdem man DISPONETN Spielen kann und wenn man auch noch Funk hört halt die Einsätze und was weiß ich noch mitzu Dokumentieren
Aber erstmal Abwarten ob das PROGGI überhaupt Wirklichkeit wird Wir alle müßen ja erstmal Forschen und dann Bereden was alles gemacht werden soll und ob es überhaupt möglich ist und die Leute die Mitmachen müßen erstmal gefunbden werden
Ein Paar haben wir ja schon
Gruß Scanfreak
Hallo Funkfreund
Ich kann nur von uns (kat-soft) sprechen:
Die Software die wir entwickelt haben (Funk-Fme, OV-Leit, usw..) wird bei uns in den Einheiten(OV-Nordenham, OV und FK Oldenburg) verwendet.
Gruß Ingo
Hi @All !
Es gibt ja auch noch die Linux Software "monitor" (Zu findern über den Download-Bereich) von Marcus Grohmann.
Die Software ist unter der GPL veröffentlich. Die Quelltext liegt vor und in einer älteren Version (1.4.17) habe ich da auch schon mal die Anbindung an eine MySQL Datenbank für FMS und POCSAG - zumindest soweit, daß es bei mir läuft - geschrieben.
Als "Empfangsmodul" der Stati wäre das also soweit schon ausreichend. Den leistungsfähigen SQL Server hätte man dann auch - das ganze übrigens absolut für Lau (bzw. die Distributions-Kosten). Einen Windows ODBC Treiber für MySQL gibt's natürlich auch.
Ich persönlich würde da auch soweit ich es schaffe mitarbeiten. Ich würde VC (wenn's Windows sein soll :-) bevorzugen. Aber wenn man modularisiert, dann könnte man auch VB, VC etc mischen. Als zentrale Komponenten wäre ja die SQL-DB vorhanden. Da kann man auch entsprechende "Aufträge" für andere Module reinschreiben, die diese dann abarbeiten, z.B. FMS senden, SMS senden o.ä.
Die Sache habe ich übrigens gestern spontan für uns auch vorgesehen. Wir waren auf der A3 im Betreuungseinsatz und irgendwie ist es schon ätzend, wenn man alles nur auf Papier hat (Meldungen, Fahrzeuge, Gruppierungen von Kfz etc).
Das wäre m.E. auch der wirklich Einsatzzweck einer solchen Software. Wohl kaum eine "echte" Leitstelle würde das Wohl und Wehe einem solchen Projekt anvertrauen. Falls 'was nicht geht, gibt's noch nicht mal nen "Lieferanten", den man unter Druck setzen kann :-)
@scanfreak, @ingo,
Die angesprochene kommerzielle Verwendung ist ja total o.k., das Programm Funk-FME z.B ist genial, damit kommt endlich Ordnung in unsere FME.
Allerdings hätte ich keine Nerven, in jeder freien Minute vor dem Rechner zu sitzen, Disponent zu spielen und zu verfolgen, welcher RTW/NEF gerade wohin fährt und welchen Status setzt.
Aber wen es interessiert...
Bin aber wahrscheinlich vorgeschädigt, da ich das ab und zu ehrenamtlich mache.
Sollte ja auch keine Kritik sein.
Bleibt nur dran an dem Projekt, ich kann nur leider nicht viel helfen, da ich ja wie gesagt keine Ahnung von Programmiersprachen habe.
Gruß, Peter
@ALL
Hey Leute!
Man man man, so viele Vorschläge, nicht schlecht! :-)
Doch leider schaffen es immer noch nicht alle, die Vorschläge als eMail zu verschicken! Es würde mir die Arbeit der Zusammentragung der Vorschläge sehr vereinfachen!
Also, eine eMail an >> Feuerwehr-112@gmx.de << oder einfach hier klicken
Die Software, die hoffentlich entsteht, soll ja nich ausschließlich für private Zwecke genutzt werden können!
Ich denke, es wird Ziel sein, das Programm soweit auszustatten, dass man es in einem ELW benutzen kann!
Das ist jedenfalls meine Meinung! Was meint ihr?
Gruß
Etienne
Hallo Etienne!
Da stimme ich dir voll zu. Die Software soll auch für Einsätze verwendbar sein (z.B ELW)
Gruß Ingo
Abend
@Funkfreund
Nee das habe ich auch nich so verstanden
Klar wenn man damit fast jeden Tag zu tuen hat ob eine ECHTER DISPO oder aufm RTW/KTW Fahren dann ist das natürlich was anderes dann ist man bestimmt froh wenn man erstmal nach Schicht Ende keinen Funk mehr zu hören bekommt geschweige denn sich noch vorn PC zu hauen und zu schauen was der RD bzw die FW macht!!!!!
Naja ich hab damit im Moment noch nix am Hut arnbeite aber dran das ich zum DRK komme und dann hätte ich auch keine Lust mehr mich vorn PC zu Hauen und zu hören
@scanfreak,
Ich sehe, wir verstehen uns... :-)))
Wenn sich das Programmchen natürlich wirklich mal bei Einsätze verwenden ließe, speziell im ELW, dann wäre das natürlich eine geniale Sache.
Es gibt ja einige diesbezügliche Soft auf dem Markt, die sind aber speziell für kleinere Wehren unbezahlbar.
Ich werde das auf jeden Fall verfolgen.
Gruß, Peter
Aloa @all,
Frage: Soll die Soft nur für FF gebraubar sein oder auch für den Rettungsdienst bzw. für Hilfsorganisationen wie DRK MHG JUH usw
denn usn fehlt noch ein gutes Doko Proggi wo man Patientendaten Diagnose Verbleib usw eintragen kann.
MFG der Commander
Abend
@"der" COMMANDER(Carsten du Pappnase)
Öh mal sehen was sich machen läßt wir müßen ja erstmal sehen ob man es wirklich alles Programmieren kann und ob sich dann auch dafür Leute melden
Haben sich ja schon welche gemeldet
@Commander
Hey!
Wie genau das Programm "aussehen" soll steht noch nicht fest!
Da das Programm wahrscheinlich modulweise aufgebaut wird, kann es durch aus sein, dass solch ein Modul programmiert werden könnte und je nach belieben installiert werden kann!
Du kannst mir ja mal eine eMail schreiben, was dieses "Patienten-Modul" alles können muss! Damit man das in die Planung mit aufnehmen kann!
Also eine eMail an >> Feuerwehr-112@gmx.de << oder einfach hier klicken
Gruß
Etienne