Nöö .. Kompliziert ist das nicht formuliert. Weiß genau was du meinst.
Du kannst beim XLS+ eine "Sperrzeit für gleiche Rufe" einstellen.
Also innerhalb einer gewissen Zeit werden gleiche Schleifen nicht nochmal signalisiert.
Wenn du das jetzt auf 0 Sekunden stehen hast, dann müsste es so sein wie beim RE228, dass der Weckton unterbrochen wird.
Ich hab das ganze mal auf 10Sek geproggt. Das macht Sinn.
Weil damit eben der angesprochene Effekt nicht auftritt.
Gruß Joachim
31.01.2004, 11:41
gargamel
Wow - das ging aber schnell!!! :-) Danke!
Sind 10 sec. nicht etwas lang? Wenn ich mich recht erinnere dauert so eine Doppel-Fünfton-Folge doch maximal 1,5 sec. oder? Tritt dann nicht wieder das Problem auf wie bei allen Quattros vor dem +, daß nicht alle Alarme ausgewertet werden?
Gruß
Jens
31.01.2004, 11:49
MiThoTyN
Nein. Weil nur die SELBEN Schleifen für 10 Sekunden gesperrt sind. Alle anderen werden natürlich weiter ausgewertet.
Und es kommt ja selten vor, das die selbe Schleife bei einem Alarm mehrmals ausgelöst wird. Und wenn das so wäre, warum auch immer, dann wird halt nur einmal angezeigt das diese Schleife gedrückt wurde.
Gruß Joachim
31.01.2004, 11:58
gargamel
Ah so. Gut damit sind meine Fragen beantwortet. Danke.
Ich hab' leider jetzt erst gesehen, daß sich dieser Thread ja nur auf den XLS bezieht. Hätte ja eigentlich in den "...hängt sich auf"-Thread gehört.
Ich gelobe Besserung... ;-)
Gruß
Jens
31.01.2004, 12:00
MiThoTyN
*g* Macht nix .. Kein Thema ....
Wenn noch fragen sind, her damit.
Wie du ja gesehen hast bin ich stolzer Besitzer eines XLS+ mit 7-8 Fehlern.
Gruß Joachim
31.01.2004, 12:37
gargamel
Ja ich hatte das verfolgt.
Vielleicht sollte man bei Swissphone in Erwägung ziehen einen Preis zu verleihen, wer denn nun im XL(S) + die meisten Fehler vorzeigen kann. Das würde ich mal 'ne Marketingstrategie nennen! ;-))
Zeigen Sie uns die Fehler und erhalten eine Meldertasche gratis...oder sowas in der Art.
Hm - ob das wirklich so eine gute Werbekampagne wäre???