benutze ja schon fms! aber damit gehts net weil ich keine isdn karte hab
Druckbare Version
benutze ja schon fms! aber damit gehts net weil ich keine isdn karte hab
Hmm ...
Also es gibt die Möglichkeit.. oder du kaufts dir nen FME ...
Was anderes gibt es leider nicht ....
Gruß Joachim
Hallo !
Hab das gerade ma überflogen und wollte fragen , wie ich das auswerten kann ! Habe FMS Monitor 32 , aber irgendwie .. passiert nix obwohl jede menge geräusche und gepfeife darüber kommen !
Weiss jemand bescheid ?
Also nochmal zurück zu den PAgern, ich hab hier 2 Telmi und einen numerik Scall und einen Quix News5 rumfleigen,.
Als ich so stöberte, nahm ich die alle mal in Betrieb.
Die Telmis sagen mir beide, sie hätten noch Empfang
Der Quix und der Scall nicht... woran könnte das liegen, Also im Ferq. Bereich der Telmis ist auch was los.
Könnte das diese Amateurfunkaktion sein
oder eher etwas anderes, vielleicht eine Fehlfunktion, aber dann gleich bei 2 Geräten?
Thx im Vorraus
Micha
Nein, die Frequenz im 70cm-AFU-Band ist 439,9875 MHz.Zitat:
Könnte das diese Amateurfunkaktion sein
TelMi lief auf 448,425 MHz, Quix auf 448,475 MHz.
Die DFR (der Betreiber von TelMi) hatte aber die Empfangsanzeige (bzw. die "Nicht-Empfangsanzeige") bei den Pagern nicht aktiviert, so dass es auch verständlich ist, dass sie sagen, sie hätten noch Empfang.
Die Scall sollten auf 466,075 MHz laufen, Skyper auf 466,230 MHz, Cityruf benutzt(e) beide vorher genannten Frequenzen + die 465,970 MHz. Aber auch in diesem Bereich sollte noch was zu hören sein, da zumindest Cityruf und Skyper von e*message weiterhin angeboten wird.
wird das Amateurfunknetz den bundesweit ausgebaut?
ahso verstehe. Ich wohne im Ruhrgebiet und grade dabei, den Amateurfunkschein Klasse 3 zum machen....
ich hab des mit dem Packet radio nur noch nicht so ganz verstanden....