Momentan steht der Preis bei 11,61 €.Zitat:
Original geschrieben von feuerwehrnotruf112
hallo,
hat das nun mal wer ausprobiert?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=27780
gruß carsten
Druckbare Version
Momentan steht der Preis bei 11,61 €.Zitat:
Original geschrieben von feuerwehrnotruf112
hallo,
hat das nun mal wer ausprobiert?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=27780
gruß carsten
Das geht alles viel einfacher. Schaut doch mal nach bei www.rexelswelt.de
Da gibts Alarmschalter.
Hi Leute,
ich wollte mir früher mal auch so ein Teil für meinen FME bauen bzw. Kaufen.
Aber da es mir zu Teuer zum kaufen war und zu gefährlich war so ein ding selber zu bauen ( zwecks melder Exen ) kam mir die Blitzende Idee.
Ich habe mir einen Billigen Restposten Bewegungsmelder gekauft
etwas Kabel und 3 kleine Tischständerlampel. Ca. 20 cm groß.
So,
Ich habe jeweils 1 Lampe in das Zimmer gestellt in dem ich Nachts zum Einsatz durch muss und habe die 3 Lampen in Reihe geschaltet und an den bewegungmelder angeschlossen.
Dazwischen habe ich noch einen Schalter einbezogen.
So den BW-Melder habe ich an meinem Bett unten drunter geschraubt und angeschlossen.
Dann habe ich noch eine Zeitschaltuhrbei mir zuhause gefunden ( die man nicht unbedingt braucht ) so das der BW-Melder nich denn ganzen Tag unterstrom steht.
Sobald nachts mein Melder geht oder ich auch so aufstehe Schaltet der BW-Melder und es ist überall licht. Ist zwar nicht so hell aber gut genug um den Weg zu finden.
Und das gute daran ist, nach 3 min(Zeit einstellbar) schaltet das Licht wieder aus als wäre nix gewesen.
Ist meiner sicht nach ist das ganze zwar etwas installations aufwendig ( kabel ziehen usw ) aber wer gern Bastelt wie ich, macht das scho gern. Und im Preis denke ich mal kommt das so ziemlich gleich oder vieleicht noch Günstiger.
Wer einen Schaltplan möchte einfach mal ne Mail schreiben.
JensDomann@hotmail.com
Die Idee mit den Bewegunsmeldern ist sicher nicht schlecht, nur wenn man einen längeren verwinkelten Weg hat, dann muß man halt mehrere Bewegungsmelder installieren (alle parallel geschaltet, wenn sie die gleichen Lampen schalten sollen, aber ACHTUNG: es müssen solche mit Schaltrelais sein, und die Anschlüsse der einzelnen Bewegungsmelder müssen alle auf die gleichen Klemmen geschaltet werden).
Ansonsten könnte man auch einen Geräuschmelder zum Lichteinschalten hernehmen. er muß natürlich das Geräusch des FME erkennen. Aber diese Variante hat den Nachteil, daß man immer im Dunkeln steht, wenn man ohne FME-Alarm Licht zum "Schlafwandeln" braucht, genau wie die anderen direkt vom FME geschalteten Einrichtungen.
Hi,
nene das wurde anscheint Falsch verstanden,
Also Ich habe nur 1 Bewegungsmelder im Einsatz.
So ich stehe auf und das Licht schaltet sich in der ganzen Wohnung ein.
Ich hab einfach so ganz lages Kabel durch die Wohnung verlegt und da einfach kleine Lampel Zwischengeschalten und die bisschen hinter Pflanzen versteckt. ( Sieht man nur wenn mans Weiss )
Da brauche ich ja nur 1 Bewegungsmelder und habe halt die ganzen Lampen in reihe geschalten so das sie bei einer Bewegung auf dem Boden mit einemmal alle angehen und nach 3 min wieder aus.
Wie schon gesagt, wer Schaltplan will. Ich zeiche ihn gern mal für Interesenten auf.
ist ja im prinzip nicht schwer. hab mir heute mal so steckdosen für 16 euro besorgt. kabel nochmal nen 1 euro. nur was mich noch stört ist, wenn man den schließerkontakt vom quattro lader daran anschließt, wird ja die ganze zeit der schalter geschlosse. das heißt aber auch an der fernbedienung ist es so als ob man die ganze zeit die taste drückt. folglich ist die batterie schnell am ende. weiß da einer einen rat?
gruß carsten
So habe ich das auch zunächst verstnden, aber wenn Du im Dunkeln heimkommst, willst Du ja auch nicht alles umrennen oder?Zitat:
Original geschrieben von Schensl
Hi,
nene das wurde anscheint Falsch verstanden,
Also Ich habe nur 1 Bewegungsmelder im Einsatz.
So ich stehe auf und das Licht schaltet sich in der ganzen Wohnung ein.
Ich hab einfach so ganz lages Kabel durch die Wohnung verlegt und da einfach kleine Lampel Zwischengeschalten und die bisschen hinter Pflanzen versteckt. ( Sieht man nur wenn mans Weiss )
Da brauche ich ja nur 1 Bewegungsmelder und habe halt die ganzen Lampen in reihe geschalten so das sie bei einer Bewegung auf dem Boden mit einemmal alle angehen und nach 3 min wieder aus.
Wie schon gesagt, wer Schaltplan will. Ich zeiche ihn gern mal für Interesenten auf.
... da kann ich ja wieder wenn ich in meine Wohnung komme das normale Licht anmachen. Da habe ich ja dann mehr Zeit :)
Meines Wissens fällt der Schlieserkontakt sofort ab, wenn der Melder aus dem Ladegerätgenommen wirdZitat:
Original geschrieben von feuerwehrnotruf112
ist ja im prinzip nicht schwer. hab mir heute mal so steckdosen für 16 euro besorgt. kabel nochmal nen 1 euro. nur was mich noch stört ist, wenn man den schließerkontakt vom quattro lader daran anschließt, wird ja die ganze zeit der schalter geschlosse. das heißt aber auch an der fernbedienung ist es so als ob man die ganze zeit die taste drückt. folglich ist die batterie schnell am ende. weiß da einer einen rat?
gruß carsten
Moin Moin,
Also ich habe mir auch eine Alarmbox gebaut. Sie wird einmal per Melder (BMD) und von meinem PC angesteuert. Die ganze Box wird per SPS (SIMATIC S5) gesteuert. Der Melder gibt ein Kontakt auf einen eingang der SPS. Der PC gibt per 8-fach Relaiskarte die Eingänge auf die SPS. Für jede alarmierte Schleife schaltet ein Relais. Soblad ein Alarm eingeht blinkt auf meinem Bedienpult die LED von der der jeweiligen Schleife die ausgelöst hat. Per Taster kann ich noch auswählen: Welche Schleife überwacht werden soll, ob Licht eingeschaltet werden soll und ob noch eine Sirene geschaltet werden soll. Außerdem habe ich noch ein Bediendisplay TD390 eingebaut. Dort kann ich noch mal Textmeldungen ausgeben und die Einschaltdauer einmal für Licht und für die Sirene einstellen. Mein Programm ist noch nicht ganz fertig, hoffe aber das die Box diese Woche noch läuft.
Als Anhang noch ein Bild von meinem Bedienpult
MfG McMeta
Hm is ja ne ganz Starke sache mit der Box da.
Aber wenn ich mir das so ansehe, bist du doch sicher in dieser Brance Tätig ( bei Simens oder so ) und Programierer bist du doch bestimmt noch dazu.
Aber jetzt mal ganz unter uns, :) kann man es nicht irgendwo mal etwas übertreiben ??
Ich dachte schon ich bin schlimm das ich son Zeug mit dem Bewegungsmelder mache.
Aber für was brauche ich denn bitteschön eine Sirene ?
Ich höre doch meinen Melder auch so und selbst der ist mir nachts schon zu laut.
Und in den 20 sec. die ich bei einem Alarmfall in meiner Wohnung bin, ( Nachts ) brauch man doch nicht solchen Schnick schnack.
Bei einem Alarm ist Alarm und da heisst es in die Feuerwehr kommen und nicht erst irgendwelche Sirenen wegdrücken und irgendwelche technik ihren Lauf machen lassen.
Soll jetzt nicht heißen das es Scheisse ist.
Ich find sowas ganz Supi wenn es Funktioniert, doch irgendwo kann man es ja noch etwas übertreiben.
Was hat dich der Spass da so grob überschlagen gekostet ?
Für nur ein bischen privat überwachen und beim Alarm nichtim Dunkeln zu stehen ist das ganze ja doch ziemlich oversized, oder ist das für Eure Wehr zum Protokollieren der Alarme?
Find ich gar nicht schlecht! Wenn das sein Hobby ist sollte er das doch ruig machen! Oder?
Wenn man fragen darf, was hast du denn dafür ausgegeben?
Gruß Stefan!
Also ich habe Beruflich mit Steuerungstechnik zu tun und hatte eben Lust dazu sowas mal zu bauen. Natürlich ist das etwas übertrieben aber wollte mal die Möglichkeiten ausprobieren. Also die SIMATIC S5 und das Textdisplay habe ich kostenlos von meiner Firma bekommen. Für die Taster und LED´s hab ich ca. 15€ ausgegeben und für die selbstgelötete 8-fach-Relaiskarte ca. 20€ (alles von Reichelt).
Zitat von Schensl:
"Bei einem Alarm ist Alarm und da heisst es in die Feuerwehr kommen und nicht erst irgendwelche Sirenen wegdrücken und irgendwelche technik ihren Lauf machen lassen."
Antwort:
Da brauch ich keine Sirenen oder was wegdrücken. Dafür habe ich die Sache ja automatisiert. Und wie schon gesagt, wollte mal probieren was möglich ist. Bin aber noch längst nich am Ende! Habe auch noch vor mir auf dem Textdisplay anzeigen zu lassen welches Fahrzeug unserer Wehr welchen Status hat. Deshalb schalte ich die Relais im Binärcode. Das heisst ich habe dann anstelle nur den 8 Schaltmöglichkeiten 255 + 0 ! Ich weiß, jetzt wird wieder kommen "das ist doch total übertrieben usw." Aber es nun mal nicht nur Beruflich, sondern auch mein Hobby und habe Spaß daran soetwas zu machen. Also warum nicht?
Jo nagut in dem Sinne hast du auch wieder recht.
Wenn ich sowas könnte sag ich jetzt mal und die Möglichkeiten dazu hätte wie du, würde ich bestimmt auch nicht anderes sein und genauso die Dinge versuchen wie du es machst.
Also schlecht ist das ganze nicht, aber sehr teuer!! der Vorteil man kann es wirklich im ganzen Haus verteilen!! Also schaute ich gleich im Baumarkt, was so teile kosten, aber ich muss sagen, da bastle ich mir lieber was anderes, denn die Teile sind sau teuer!! Also ich finde gute Idee aber leider sehr teuer!!
Moin Moin
@firefighter|andi
So ein System ist natürlich nicht schlecht. Hab mir das mal angeguckt und ein paar Gedanken gemacht. Vom Programmtechnischen her dürfte es auch kein sehr großes Problem sein. Im Prinzip hab ich meine Steuerung ja schon so ähnlich konzepiert. Es fehlen lediglich die Taster für die verschiedenen Alarmstufen usw. Meine Version ist eben nur etwas kleiner geraten und was für den "Hausgebrauch". Und im Grunde genommen ist es ja nur noch ne Frage was man noch zusätzlich ansteuert. Vom Grundprogramm her ist es ja alles ähnlich. Mich interessiert aber welchen Alarmauswerter ihr verwendet? Ich mach das ganze jetzt ja noch über den PC.
Aber muß wirklich sagen, ist schon ne tolle Idee!
MfG
McM
naja fast 62 euro für die ebay auktion. nicht schlecht. im baumarkt kosten 3 steckdosen inkl fernbedienung 15,99 euro. dann noch kabel mit stecker 0,72 euro. und das war es auch schon. sollte man echt bei ebay verkaufen die dinger.
Gibts hier jemanden der die bauen würde? Und eventuell noch für ein bisschen Geld verkauft?
Gruß Stefan!
Hallo,
ich hab dir ne PN geschrieben, aber du meldest dich nicht!
Ich würde höchstwarscheinlich nehmen, wenn ich dann meinen neuen Melder hab sag ich dir ob ich ein LG mit Relaisausgang hab!
Gruß Stefan!
Hmmm da war mein Eigenbau billiger und sieht auch noch besser aus ...
Grüße
Florian
Genau ! Kann ich Dir nu recht geben war bei mir auch so :)Zitat:
Original geschrieben von Florian Feuerbaer
Hmmm da war mein Eigenbau billiger und sieht auch noch besser aus ...
Grüße
Florian
Finde auch das die Teile da viel zu Teuer sind.
Kann mir jemand von euch so ein Teil bauen? Und würde es zu einem Akzeptablen Preis verkaufen?
Gruß Stefan!
hallo zusammen,
die Idee hatte ich auch mal, der nachteil dabei ist das der Melder jede nacht in die Ladeschale muß.Lösung: Ich hab mir ein altes Koffergerät besorgt und jetzt funzt es einwandfrei.
M.f.G.
Taz
Moin!
Wo wir gerade beim Thema sind...
Ich hab meinen Melder jede Nacht im Ladegerät und die Kapazität hat in einem Jahr nur unmerklich nachgelassen (IIRC 50 mAh). Zwischendurch frische ich die Akkus allerdings auf.
Patrick
Ich denke das kommt auch darauf an was es für ein Ladegerät ist. Die neueren Modelle sollten eigentlich kein Problem sein aber bei etwas älterer Technik ist das ständige laden wohl eher ungünstig. Mal aus interesse: Um was für ein Gerät handelt es sich bei dir?
M.f.G.
Taz
Moin!
Ich verwende zwei verschiedene Ladegeräte für den Joker, einmal das originale schwarze und einmal das rote von nem Fremdhersteller.
Patrick
nabend zusammen...
könnte mir mal jemand einen Bauplam für die Funksteckdosen-Alarmschaltung(geiles Wort ;) zukommen lassen... bin schon auf der Suche aber nix gefunden... Eine "ausführliche" Erklärung würde mir auch reichen...
Danke schonmal im Vorraus.
MfG
Hallo,
Baue zurzeit für meinen Quatro Xls+ einen Funkfernbedienugsalarmschalter :-)
Wollte aber nur wissen Welcher DIN stecker ich brauche, und wie die pin belegung ist,
den der schalter hat die 2 kabel zulöten. welche kabel löte ich aber dann dran?`
währe cool mit bild.
Gruß
Möcky
Servus Möcky und willkommen im Forum.
Wir ham hier'n ganz cooles Gadget, zu finden unter http://funkmeldesystem.de/foren/search.php, gib doch dort mal Pin Quattro oder Relaisausgang Quattro ein, da kommen sicherlich 'n Haufen Infos...
Hallo zusammen,
ich weis der Thread ist schon lange still aber ich habe mal ne frage ob noch jemand von euch so ne Funkalarmschaltung baut?
ich auch....
überhaupt kein Problem.... einfach bei mir melden!
beste Grüße
Danke Fire 12-19
Aber hat sich schon erledigt.
Hallo zusammen,
ich weiß das das Thema schon etwas älter ist,aber ich wollte mir nun auch mal so eine Fernbedienung mit DIN Stecker basteln. Nun bin ich aber etwas irritiert da die taster auf der fernbedienung 4 lötpunkte haben, und ich nun nicht weiß wo ich welchen pin vom Ladegerät (Swissphone LGRA 300/429 VHF) in der Fernbedienung anlöten muß.
Ich hab mal nen paar Fotos vom innenleben der Fernbedienung angehängt. Vielleicht kann mir ja jemand anhand der Fotos die stellen wo ich was anlöten muß zeigen.
schon mal vielen dank für eure hilfe
Gruß 30-10
so ich habs jetzt,die kontakte sin jeweils diagonal. soweit so gut :-)
Egal, welche Fernbedienung Ihr auch immer vor Euch habt, Ihr könnt es doch mit einer Drahtbrücke kurz testen.
Das Relais der Ladestation macht ja auch nichts anderes, als die beiden Kontakte zu verbinden.
Zum Schluss kann man dann noch am DIN Stecker mit einer Spitzzange o.Ä. die beiden Pinne kurzschließen. Dann müßte Eure Funksteckdose auch reagieren.
P.S. Habe mir vor 5 Jahren diese Schaltung gebaut. Die funzt heute noch und ist absolut unbedenklich (VDE Vorschríften etc.)
Gruß, Sven
ja so mit den Bilder in recht schwer was ein zu färben..
am besten mal ne Dr aht brücke anfertigen und von Hinten rechts und Links an dem Taster anhalten dan müste sich was tuhen :-)
:-)
Hallo zusammen,
da ich zur zeit meine PC Relaischaltung nicht nutzen kann suche ich nach einer Alternative. Nun ist es aber so das ich solche Funksteckdosen seit jahren in Ihrem ursprünglichen Bereich nutze Sprich Steckdosen mit der Fernbedienung schalten.
für dem DME sollte es so sein das er mir Licht ein und dann noch eine Rundumleuchte oder sowas schaltet. Mein Problem ist nun aber folgendes.
Ich brauche die schaltung wirklich dazu um den Alarm mit zu bekommen da es akusstisch nicht wahrnehmbar ist, habe nun aber über die Zeit die erfahrung gemacht das sich die steckdosen gerne mal selber einschalten, das wäre natürlich suboptimal denn manchmal passiert das echt häufig.
Nun habe ich mich gefragt wie baue ich eine solche Lösung am besten OHNE Funk, sprich zwei oder drei steckdosen die sich über das Ladegerät schalten lassen am besten natürlich so das man sie auch wieder ausschalten kann.
Danke schonmal für eure Antworten....
Also meine schaltet sich nicht selbstständig ein!!!!!
Als es einmal doch passierte, stellte sich raus, dass noch jemand im Haus Funksteckdosen betreibt.
Ich habe dann die Codierung mittels Dip-Schalter geändert-fertig.
Eine Lösung ohne Funk hatte ich vor der "Funksteckdosenzeit" mal gebastelt.
Wenn Du ernsthaft Interesse hast, würd ich mal den Schaltplan aufzeichnen.
Ist aber aufwändig, da du mit einem Netzteil arbeiten musst, denn 230V über einen DIN-Stecker ist nicht empfehlenswert und gefährlich.
Gruß, Sven
Hallo,
falls du es "fertig" kaufen möchtest, gibts sowas auch in der Bucht:
http://cgi.ebay.de/Komfort-Alarmscha...item2a05c74e0f
Habe aber damit noch keine Erfahrungen.
Hoi,
also Schaltplan wäre nett...
also das mit anderen Funksteckdosen kann ich Eigentlich ausschließen bzw. seeeeeehr unwahrscheinlich.
Fehlerquelle ist Eigentlich immer einfach auszumachen.
Funkverkehr (CB, PMR,LPD)
oder wenn vorbereitungen für eine Veranstaltung laufen und die Musik entsprechend laut ist, denn springen die steckdosen auch mal gerne an.
Daher isses mir mit Kabel lieber, vor allem wenn ichs selber baue kann ich falls störungen vorkommen auch anders reagieren als wegwerfen und neu kaufen ;o)
Netzteil ist kein problem, alles da...
Dann solltest Du den Tipp von Superyoshi folgen.
Billiger wird der Eigenbau auch nicht.
Gruß, Sven
ich habe dann aber nur eine steckdose die ich nicht schalten kann dachte mir das eigentlich schon so wie funksteckdosen... sprich 3 dosen die ich von einer zentralen stelle schalten kann. Das ist dort halt nicht gegeben....
War vielleicht nicht ausführlich genug erklärt was ich benötige... sorry...
Da Du ja über Funk nicht willst, bleibt ja nur die Kabelvariante. Da brauchste dann nur noch Mehrfachsteckdosen.
Die sind dann aber nicht Manuell Einzeln von Zentraler stelle schaltbar so wie es bei den Funkteilen der fall wäre. Genau das ist die Problematik... sonst wäre es ja einfacher...
weiß jemand, wie man beim Patron LG die Zeit einstellen kann, wie lange das Relais anschlagen soll??
Hey Mister X,
hab da mal schnell was zusammengekritzelt und angehängt.
Zur Erklärung:
Drei Stromstossrelais 12Volt mit 1xÖ und 1xS für 230V (Evtl. bei Conrad..??)
Mit den Tastern 1 bis 3 kannst du die Relais manuell zum ein/aus-schalten Antasten.
Die Lastkontakte schalten dann deine Steckdosen/Verbraucher.
Bei Alarm Tastet der Kontakt von der Ladestation alle Relais an.
Der Öffner im Strompfad hat den Sinn, dass bei Alarm ein eingeschaltenes Relais nicht ausgeschalten wird.
Der FME/DME-Kontakt sollte für die Stromstossrelais aber nur für einige Sekunden anziehen damit da nix ankohkelt.
Hoffe ich hab deine Frage richtig verstanden, keinen Denkfehler in der Schaltung und es verständlich rübergebracht. :-)
Mfg