Ja steht schon länger auf todo. Kommt als nächstes, in ein paar Wochen
Als Workaround hier einige Sekunden Stille, die du nachts auswählen kann, bis es ein Update gibt.
Druckbare Version
Der nachrichtenton ist ja leise, nur geht halt auch immer die lampe an und die vibration los...
Trotzdem danke für die datei :)
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2
Die Vibration kannst doch auch einfach ausschalten, zum Wecken reicht doch Sound :-)
Aber beim Licht stimm ich dir zu.
Da ich das selber ja nicht nutze, wie würdet ihr euch das Design vorstellen? Alles jeweils bei den Gruppeneinstellungen einstellbar, oder z.B. für 3 Gruppen die Einstellung direkt in den normalen Einstellungen, für einfacherer Zugänglichkeit.
Bitte skizziert mir mal wie ihr das haben wollt.
Gruß
PS: Was ich recht schnell liefern könnte wäre eine zeitliche GLOBALE Steuerung der Kameraleuchte. Also einstellbar Ruhe von xx - xx Uhr. Wäre das ein Anfang?
So in etwa hätte ich gedacht...
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2
ich würde gerne wissen woraus die info "einheit ist", "einheit enthält" entnommen wird. code oder alarmtext...?
Wäre es möglich über den Alarmmonitor bei einem Stichwort eine .bat auszuführen? FE kann dieses ja bereits, allerdings möchte ich auf dem PC wo der Alarmmonitor läuft die .bat ausführen lassen, am besten Stichwort bezogen.
Ein weiterer Wunsch wäre im Alarmfall die Soundkarte zu aktivieren (laut ) und nach einem Alarm wenn er gelöscht wird die soundkarte wieder deaktiviert ( lautlos )
Soll dann bewirken das der Funkverkehr nur im Alarmfall zu hören ist.
Du kanns von firemergency aus eine bat starten lassen, die sich via psexec auf dem am3 einloggt und da die aktionen ausführt... (oder halt ne bat startet)
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2
Hallo in meiner Wehr haben wir 3 verschiedene RICs die alle bei einem Alarm nacheinander ausgelöst werden.
Ist es möglich die RICs so zusammen zu fassen, das bei einem Alarm die Rückmeldung für alle drei RICs auf einen Feedbackbildschirm zusammengefasst werden?
Sollte das noch nicht möglich sein, wäre das mein Verbesserungsvorschlag.
Vielen Dank
Ich fände es sehr sehr wichtig, dass im Text nicht die Uhrzeit des Handys beim Empfangen, sondern die vom Server beim senden steht. Habe heute mein Handy frühs angemacht, hatte den Alarm von der Nacht bekommen und es stand die Uhrzeit da, von morgens.
Danke für den Hinweis ist natürlich ein Bug
Bis Update kommt als workaround bitte zeit über Alarm Text plugin einfügen
Aber das eintreffen der nachricht sollte auch noch irgendwo stehen...daran kann ich schnell sehen wie lange der versand grob dauert, wenn ich zu hören bekomme "das handy ging erst los als ich schon fast am gh war" (dme alarm mitbekommen und losgefahren) und andere sagen "ging sofort"
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2
Hallo.
Wünschen darf man sich ja alles...:-)
Also meine Wünsche wären:
1. Größere Zahlen im Alarmmonitor bei der Rückmeldungsübersicht (Diagramm).
2. Einen dritten Button bei Rückmeldung ohne APager (um eine "komme sofort,komme später, komme nicht"Rückmeldung zu realiesieren).
3. Die Möglichkeit Apager Komplett abzuschalten fehlt mir ganz besonders (auch Popup. Aktuell muss ich mich immer mit einer Gmail Adresse anmelden).
Das wäre es erstmal. Zu diesen wünschen sind wir nach ausgiebigen Tests gekommen was unsere Belange angeht.
Gruß
Ich wünsche mir das Apager die LED wieder ansteuert und sie Rot blinkt wenn ein Alarm kommt. Und das wenn ich meine Handy auf Stumm stelle sprich auch keine Viberation auch Apager ruhig ist. Besonders Nachts sehr nervig
Schön währe, wenn ihr euch zur Alarmierung von unterwegs gedanken machen könntet. Z.B. eine Software auf Windows, wo ich einen Alarm auslösen kann. Oder später über APager für bestimmten Personenkreis. Oder über Weboberfläche. Wir haben auf allen Rechnern zur Zeit eine Software von SMS77 zum Auslösen. Hat den Nachteil, das ich immer in 2 Systemen die Nummern Pflegen muss.
Hab ein Galaxy S3 4.1.2
Wenn du mir erklärst wo ich den Log herbekomme, schicke ich dir alles
als vorschlag:
wir haben in unserer wache eine tafel auf denen die kameraden, welche krank oder im urlaub sind auf das dem entsprechende feld gesetzt werden (ganz "altmodisch" mit magnetschildern).
heute hat mich ein mitglied der einheit angesprochen ob man dies nicht auch über den alarmmonitor regeln kann.
meine frage also:
kann man noch einen status über rückmeldung geben: krank/urlaub ? z.b. einfach über "text", nur das dieser für einen festgelegten zeitraum angezeit wird und vielleicht sogar eine andere hintergrundfarbe hat, bzw weiß bleibt?
wäre schön, dann könnte man den monitor auch als "mannschaftsverzeichnis" nutzen und wüsste genau warum ein amtsträger nicht erscheint.
Hallo, wäre super, wenn es möglich wäre, die Rückmeldung-Personentabelle so zu gestalten dass auch die "Hauptgruppen" nochmals unterteilt werden können.
Als Gruppe existiert Führungspersonen. Diese soll am besten um Platz zu sparen untereinander aufgeteilt werden können. Um es ganz einfach zu beschreiben mal ein Musterbild im Anhang.
Ansonsten hat jede neue Gruppe eine neue Zeile, und das nimmt leider viel Platz weg
was ich vergessen habe zu ergänzen. es ist sicherlich möglich die links, welche für die rückmeldeübersicht und "komme" etc. für email nötig sind im apager auszublenden, sie nehmen unnötigen platz in anspruch und verwirren nur.
wir haben apager und alamierung über email. das ganze läuft über eine einheit, einen code. daher ist das ganze feedback system mit den links auch immer im apager zu sehen. eine zweite einheit anlegen auf dem gleichen code geht ja leider nicht. (?)
oder kann ich alternativ in einem alarmablauf (einer einheit) zwei alarmtexte einfügen ohne das es ein problem gibt?
einheit 1:
alarmtext a:
-> apager
alarmtext b:
->am 3.0
1.
Nächste Version.
2.
Nächste Version.
Es ist eine komplett neue (Web) Oberfläche für firEmergency geplant. Allerdings wird das (wenn es überhaupt umgesetzt wird) eine Menge Arbeit bedeuten und wird nicht innerhalb der nächsten Wochen kommen.
Überlegung ist nicht schlecht. Allerdings wird es einen Tick aufwendiger. Was ich mir vorstellen könnte:
Mini-Website, wo man seinen Namen und den API-Key der Feuerwehr angeben muss. Anschließend kann man seinen Status auf "Abwesend" setzen (mit zusätzlichem, optionalen Kommentar). Wenn man dann wieder frei ist, setzt man seinen Status wieder auf "Anwesend" (also nicht automatisiert).
Wie wäre es, wenn du für Ortsbrandmeister und Gruppenführer einfach ein anderes Icon setzen würdest? Dann würden sich die Einträge auch sehr gut voneinander unterscheiden. Mehrere Untergruppen sind nämlich momentan nicht geplant (etwas aufwendiger)
Ja klar geht das in einer Einheit!
- Alarmtext (für Email optimiert)
-- SMS
- Alarmtext (für aPager optimiert)
-- aPager
(Bitte dran denken, dass Rückmeldung in Zusammenarbeit mit Email noch nicht funktioniert!)
Es wäre super wenn man bei den Informationen eine Textdatei anlegen könnte die dann vom 'System eingelesen wird 2x am Tag.
Ich meine jetzt die Allgemeinen Informationen die angezeigt werden können
"xyz Tag- Tag der offenen Türe"
Das hätte den Vorteil das man im Gerätehaus eine Textdatei z.B. auf dem Rechner des ZF anlegen könnte und der nur diese beschreibt und nicht ins System muss dafür!
Was haltet Ihr davon?
LG
Hallo,
ist es möglich einen Alarmtext so auseinander zu nehmen, daß man alle Teile extra anzeigen kann im Alarmmonitor?
unser Alarmtext sieht so aus:
Stichwort, Ort, Straße, Hausnummer, Zusatz,
Stichwort Erkennung funktioniert super
Ort, Straße, Hausnummer funktioniert super
nur den Zusatz kann ich nicht separieren und weiter verarbeiten
gibt es da eine Möglichkeit die ich nicht gefunden habe oder könnte man dies noch in das Programm einpflegen .
Gruß Vogti
So was in der Art hatte ich hier vor kurzem auch schon angefragt. Würde echt ungemein helfen!
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=301
Siehe kommendes Plugin:
http://firemergency-wiki.de/mediawik...mtext_zerlegen
ja so hab ich das gemeint.
Das i-Tüpfelchen wäre jetzt noch wenn man für jedes Feld ein eigenens Trennzeichen eingeben könnte und somit flexibler in der zerlegung wäre.
Natürlich müssen die Trennzeichen immer gleich in der Anzahl und der exakte Aufbau des Meldungstextes sein.
dann warte ich auf das nächste update.
Super Arbeit von Euch.
Gruß Vogti
Nun, ich weiss gerade nicht, ob das bei uns wirklich immer passt. Der message Text ist bei uns leider immer etwas unterschiedlich.
Je nach Alarmstichwort werden mehr oder weniger "Stichwörter" im Fax hinterlegt. Bei BMA Objekten gibt es "Objektnummer", "Objektordner Nummer", "Objektbeschreibung".... bei BAB Einsätzen taucht dafür dann aber noch "zus. Ortsangabe" auf, was es sonst nie gibt. Und je nach Objekt ist das teilweise noch in anderen Reihenfolgen bzw. zwischendrin gibts noch ein weiteres Stichwort.
Daher auch mein Gedanke, wenn Alarmstichwort und Adresse erkannt sind, einfach den "Rest" irgendwie heraus zu bekommen. Das Trennzeichen selber habe ich über Textersetzungen schon hinbekommen, ist immer "/", aber die Anzahl ist unterschiedlich.
Gibts zu meiner 2. Frage aus dem Post auch eine kurze Info? (manuelles abspeichern als location_dest). Das passt ja bei diesem Plugin auch wieder recht gut zusammen.
Also das Plugin ist wirklich nur für diejenigen, bei denen eben die Voraussetzungen erfüllt werden.
Das was du meinst, ist allerdings auch nicht so komplex. Ich schick dir morgen mal ein Plugin, welches du dann testen könntest.
Zur 2. Frage:
Ja, momentan kann "location_dest" nur einmal beschrieben werden. Ein überschreiben durch die Adresserkennung ist nicht möglich. Werden wir für nächstes Update berücksichtigen.
Super! Das wird eine echte Hilfe!
Hallo, wäre es für euch ein großer Aufwand in der Online Übersicht Datum und Uhrzeit der Rückmeldung pro Name anzeigen zu lassen?
Wir möchten es gerne intern mal auswerten wann in etwa die Rückmeldung der einzelnen Kameraden gegeben wird etc. Im Einsatzfall ist es schwierig zu beobachten wer wann drückt.
Ein sehr nettes Feature wäre auch ne kleine Statistik, wer hat bei wie vielen Einsätzen gedrückt und wer eben auch nicht. Dieses könnte intern genutzt werden um Kameraden gezielt auf die Rückmeldung anzusprechen
Ist es möglich das FaxInput Plugin ein wenig zu erweitern?
Ich werde hier langsam echt verrückt. Unsere Leitstelle verschickt bald bei jedem Stichwort ein anders aufgebautes Fax. Jetzt bin ich mit dem "Ende" Suchwort schon ziemlich weit im Text herunter gegangen auf der Suche nach einem wirklich immer feststehenden Begriff, da werde ich am WE eines besseren belehrt.
Eine Lösung wäre eine Art "Oder" Verknüpfung:
Suche alles zwischen den Wörtern "ABC" und "DEF", wenn "DEF" nicht vorkommt, nehme "GHI" oder so....
In 90 % der Faxe habe ich mittlerweile mein Stichwort gefunden, aber eben nicht immer, da wäre so ein "Notbegriff" echt förderlich, da sonst das halbe Fax in "message" sitzt.
Ich habe schon gedacht mir diesen "Notbegriff" selber zu bauen, dafür braucht es aber eine Ersetzung, die noch vor der Faxerkennung arbeitet.
Hallo Zusammen,
ich hätte da zwei sachen die meine Verwaltung enorm erleichtern würden. Ich habe noch nichts gefunden um dies auf meine Bedürfnisse abzuändern.
1. wenn man im Adressbuch den Empänger ändern möchte (Anzeigename), dann muss man diesen erst komplett löschen und neu anlegen. Wieso ist es nicht gestattet den angezeigten Namen bzw. die Felder neu auszufüllen und das nach abspeichern auch diese dann bei Anzeigename sich dann aktuallisiert?
2.Bei einer manuellen Alarmierung ist immer "adress","message","status" vorgegeben. Ich muss für meine Bedürfnisse immer "status" abändern in "subric" und weitere Felder immer wieder manuell eintragen. Könnte man nicht eine Einstellung hinzufügen die dies als generelle Vorlage dann festlegt?
Wäre es möglich bei apager wie beim Quattro einen Prioritätenalarm einzustellen. Also dass obwohl das Handy auf Stumm ist bei der Alarmierung der Ton laut ist ?
Generell oder für eine bestimmte Einheit?
Für bestimmte Einheit: Kommt erst noch
Generell für alle Alarme:
Einstellung: Immer klingeln
Lautstärke: Wert einstellen, nicht Telefon wählen
Dann klingelt es immer! Egal wie dein Telefon eingestellt ist!
Hallo, ich habe ein recht großes Problem:
Ich starte wöchentlich mein FMS32 auf dem Server neu, da es mir den Arbeitsspeicher zumüllt und nach längerem Laufen dann abstürzt. Funktioniert auch unproblematisch. Allerdings verwenden wir seit einem Monat firemergency und nach einem Restart des FMS32 gibt der Server "WARN (AlarmFMS32ServerInput.java:172) - Beendet" aus und nimmt keine Daten des neugestarteten FMS32 mehr an. Dieser muss auch neu gestartet werden damit es wieder läuft. Ist das zu beheben?
Viele Grüße
Simon
Hey,
könntet ihr nicht das alte Wetterplugin wieder mit einbauen ??
Ich finde dieses neue Design des Wetters irgendwie verdammt hässlich.
Das andere davor war bedeutend ansehnlicher...
Wäre schön wenn man sich selbst für eines entscheiden könnte
Momentan gibt es keinen automatisches Reconnect bei Verbindungsausfall. Einzige Lösung wäre es, FE auch automatisch neu zu starten (nach FMS32). Dann wird die Verbindung wieder aufgebaut. Ein automatischer Reconnect steht auf ToDo.
Neben der neue Optik hat sich noch einiges anderes geändert:
- Mehr Wettericons
- Abwechslung zwischen Wetter und Wetterwarnungen
Aus diesem Grund (vor allem dem zweiten), können wir nicht mehr zurück zum alten Design. Was genau ist denn "hässlich" an der View?
ich persönlich finde die wetter icons nicht so schön.
edit:
mir ist auch aufgefallen, dass die icons teilweise nicht so ganz stimmen... das mit dem mond wird gerade angezeigt (bei dem anderen nicht vom grauen strich beeindrucken lassen, das ist von mir in den screenshot eingefügt worden).
das icon passt sich auch nicht an und bleibt klein, sowie der text unter der "windrose"
desweiteren ist mir heute morgen beim alarm auch aufgefallen, dass das datum nicht mehr gegen die stopuhr ausgetauscht wird, seitdem die testphase verlängert wurde, ist das absicht?
Die Icons selber finde ich eigentlich nicht so schlecht. Was mir mal garnicht gefällt ist die Wertanzeige dazu. Früher stand schon mal der Ort dabei. Dann für die Windrichtung stand da auch Wind : NNW und nicht einfach nur eine merkwürdige Windrose von der man nicht weiß was sie eigentlich genau sagen will...
Die anderen Werte wie Temp, Feuchte und Druck stehen auch nur so lieblos untereinander.
Früher war es einfach chicker gestaltet...
Meine Meinung...
Edit : Ich finde das das Bild von Lippe dabei sehr aussagekräftig ist. Die alte View war einfach schöner..