ja das wäre sehr gut
Druckbare Version
ja das wäre sehr gut
Klar, hier mal ein Beispiel inkl. Screenshot...
Der ursprüngliche Text der Leitstelle sieht so aus:
21:50-OS120000000-F_Dach-49565-Bramsche-Achmer-Schulstr.-4----Starke Rauchentwicklung aus dem Dach
Vor dem AM-Plugin in FE habe ich eine Textersetzung mit folgendem Inhalt eingefügt:
Bramsche-Achmer; ->löscht den Ort
F_Dach; ->löscht das Stichwort
Schulstr.; ->löscht die Strasse
OS[0-9]{9}; ->löscht die Einsatznummer
[0-9]{5}; ->löscht die Postleitzahl
[0-9]{2}:[0-9]{2}; ->löscht die Uhrzeit
-[0-9]{1}; ->löscht einstellige Hausnummern
-[0-9]{2}; ->löscht zweistellige Hausnummern
-[0-9]{3}; ->löscht dreistellige Hausnummern
-; ->löscht die übrigen Minus
Hinzu kommen sämtliche weiteren Strassen und Stichwörter.
Das alles bearbeite ich in einer .txt Datei und kopiere es dann einfach in das Textersetzungs-Plugin.
Im AM muss dann in den Einstellungen "pluginmessage" als Quelle für das untere Feld ausgewählt werden.
Noch ein kleiner Fehler.
Wenn man den AM3 schließt und neu starten möchte öffnet er sich erst nach Neustart des PC wieder.
Bei mir funktionierts so. Hast du nen 32- oder 64 Bit System? Meins läuft auf 32.
64er mit aktuellem Update
OSM-Map:
Siehe FAQ:
http://blog.firemergency.de/open-beta-faq
Website:
Kann ich jetzt so nicht bestätigen. Im Titel der Webiste-View steht ja immer, wann sie zuletzt aktualisiert wurde. Was steht dort?
Fixed.
Das ist alles andere als ein kleiner Fehler. Wird eventuell etwas ins Log geschrieben?
-Bei mir wird aufeinmal keine Strecke bzw. Dauer mehr zum Zielort angezeigt. Zumindest nicht mehr bei jedem Alarm. Gestern ging das noch einwandfrei. Ich glaube das ist, seitdem ich mir die heutigen Updates geladen habe. Edit: Wobei mir jetzt auffällt, dass die Berechnung einfach nur sehr lange dauert.
-Das, was ich gestern mit der Stichworterkennung beanstandet habe, läuft aber immer noch nicht, obwohl ihr es angeblich gefixed habt. Also Stichworterkennung "b" statt "bg2".
-Beide Webseiten aktualisieren geht jetzt aufeinmal doch.
hast ne PM mit der Log
Kann ich unter Alarmparameter bei allen Feldern auch einen von mir durch das FaxInputPlugin erstellten Parameter eingeben? Irgendwie wird immer nur der Parameter den ich in "Alarmstichwort" eingetragen habe angezeigt.
Unter Informationen -> Hinweise -> Feld für zusätzliche Informationen funktionieren die selbst erstellten Parameter.
Gruß,
FFSSBZ
1.
Der Routenserver für OpenStreetMap ist leider down (bzw. extrem überlastet). Siehe auch FAQ. Deswegen eventuell auf Google Maps umsteigen. Ist zuverlässiger.
2.
Mit aktuellstem Update? (Check for updates)?
Bis auf Distanz und Fahrtdauer sind alle Felder frei konfigurierbar. Siehe auch Einstellungen > Alarmparameter
Der Fehler tritt bei Google Maps auf. Scheint jetzt aber wieder zu funktionieren.
Neusten Updates habe ich auch drauf.
Ich finde das Plugin zur Addresserkennung in FE nicht. Wo finde ich das?
Kannst du in den Logs schauen, ob Google Directions zur Distanzberechnung verwendet wird?
Sollte so etwas stehen:
Verwende zusätzlich Google Directions
Wichtig ist:
Google Directions wird nur verwendet, wenn zur Zeit der Berechnung auch die Google Maps View auf ist. Sollte sie nicht auf sein, wird nur YOURS (OpenStreetMap) verwendet (welcher ja momentan eher offline als online ist)
Wo ist denn Jetzt das Addresserkennungsplugin zu finden?
Ist es möglich das in den Alarmparametern einzeln das Einsatzstichwort hervorgehoben wird ?
Dieses ist im Alarmtext mit hinterlegt und habe diese auch bereits im AM hinterlegt bei den Logoeinstellungen.
----- Frage hat sich gerade geklärt, musste ja im FE in den AAO eingestellt werden ;) -----
Andere Frage, wie bekomme ich 2x die Googlemaps eingebaut ? Einmal für die Route und einmal für die Einsatzstelle als Sat-Bild.
Siehe http://www.funkmeldesystem.de/foren/...5&postcount=52
Das ist kein Plugin... das findest du in den Einstellungen. Das steht aber auch alles im Wiki... ;-)
Hallo,
Leider wird der Status für den Alarmmonitor nicht korrekt übertragen. In firemergency direkt wird der Status 3 in der Adminoberfläche angezeigt. (Siehe Bild1)
Jedoch beim Alarmmonitor kommt dann als Meldung:
Statusänderung für "[Fahrzeugkennung]" mit Status "" (Siehe Bild 2)
Für mich heißt das der Alarmmonitor hat den Status nicht erhalten.
Woran könnte das liegen?
Update: Habe sogar das Update zuvor installiert.
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass sich der Status des Fahrzeugs immer von A auf die Farbe Rot wechselt. Ist dies so normal? (Siehe Bilder 3 und 4)
Gruß
Tobias
Hallo zusammen,
ich hätte eine Grundsatzfrage zur Auswertung / Darstellung von RICs im AM3.
Bei uns kommt für jeden Einsatz zusätzlich ein separater RIC von der Leitstelle der die GPS Koordinaten für den jeweiligen Einsatz separat liefert. Wie kann ich firEmergency bzw. AM3 klar machen das die beide RICs zusammen gehören, bzw. ist das überhaupt möglich?
Es müsste quasi aus RIC1 der Alarmtext verwendet werden und aus RIC2 die GPS Koordinaten für die Adress- und Routenberechnung.
besten Dank schon mal für eure Mühe!
Ich hätte noch einen kleinen Wunsch, damit man die Übersicht im Fenster "Open Perspective" behält. Es wäre gut wenn man hier gespeicherte Perspektiven löschen könnte.
Hallo,
Es wurde manuell gewählt.
Ich erkläre mal kurz wie der Alarmmonitor bei uns funktionieren soll:
Bei einem Alarm bekommen wir von der Leitstelle undabhängig von der Alarmiertern (ZVEI) Schleife ein Telegramm mit Stichwort, Einsatzadresse, Informationen. Dieses Telegramm soll auf dem Alarmmonitor angezeigt werden.
Wenn ich nun das Plugin auf Automatisch setze, und solch ein Telegramm kommt rein, dann setzt er das Fahrzeug an das das Telegramm ging auf Status A. Das heißt es wurde nicht als Alarmierung sondern als Status erkennt. Aus diesem Grund habe ich das ganze Getrennt und in Firemergency 2 Einheiten angelegt. Eine für den Alarm die andere für den Status.
Bei Alarm wurde es auf Manuell-Alarmierung gesetzt und bei Status auf Manuell-Status.
Wenn ich das ganze so löse, erkennt er das Telegramm als alarm und stellt es auf dem Monitor da. Alerdings wird das Fahrzeug trotzdem auf Status A gesetzt (trotz der erkennung als Alarm). Wenn nun das Fahrzeug einen Status setzt, wird diese nich Angezeigt sondern das Feld wird Rot ohne dass etwas drinnen steht. Nach einiger zeit wechselt es wieder auf A und dann irgendwann wieder auf Rot (Es wechselt praktisch hin und her).
Vielleicht kannst du damit etwas Anfangen. Haben wir den Alarmmonitor möglicherweise falsch Eingestellt? Geht das mit einem Telegramm überhaupt oder muss man das dann irgendwie mit einer Schleife kombinieren?? Wenn ja wie geht das??
Freundliche Grüße
Tobias
Ich verzweifle gerade an der Routenberechnung. Die Adressen (Heimat- und Zieladresse) werden beide korrekt gefunden und angezeigt, allerdings die km-Anzeige und die Fahrdauer stimmen ganz und garnicht zueinenander. So wird mir für eine Realstrecke vom 600 Meter eine Fahrtroute von 358 km mit einer Fahrdauer von 3h 58min angezeigt
Wo kommt die Berechnung her? Wie gesagt ind der Karte wird alles korrekt angezeigt.
MfG
Habe grade auf der Wache den AM runtergeladen und bekomme beim Entpacken die Fehlermeldung "Das System kann die angegebene Datei nicht finden".
Starte ich den Alarmmonitor trotzdem kommt die Meldung
"The Alarmmonitor 3 executable launcher was unable to locate its companion shared library"
Siehe Screenshots im Anhang.
Hi,
PRoblem hatte ich auch... ist nen falsches Java Paket (32 bit bzw. 64 bit), wenn ich es noch richtig weiß
grüße
Merkwürdig.
Habe das zip-Archiv jetzt mit Winrar entpackt, diesmal ging alles.
Nächstes Problem:
Fehlermeldung die Systemzeit sei manipuliert oder es stehe keine Internetverbindung zur Verfügung.
Die Systemzeit stimmt deshalb nehme ich an dass es am Proxy liegt.
Den kann ich aber nicht eintragen weil ich ja garnicht in die AM-Einstellungen reinkomm da der AM ja nicht startet .... ein Teufelskreis.
Kann man den Proxy irgendwie anders eintragen?
Hmm. Damit der Fahrzeug-Status richtig angezeigt wird (und wenn du BosMon verwendest), solltest du auf "Automatisch" lassen.
Wie sieht denn ein Telegramm "als Alarm" aus? Also wie sind dort die Felder? Was steht da im Feld "status"?
Ein kleiner Fehler von uns. Die Routenberchnung verwendet momentan die Heimatadresse die in den Einstellungen von "OpenStreetMap" gespeichert ist. Trage als dein Gerätehaus in "Einstellungen > OpenStreetMap" auch als Heimatadresse mit ein. Dann wird das auch richtig berechnet.
Wird mit dem nächsten Plattform-Update behoben.
Versuche folgende Zeilen (natürlich für deinen Proxy angepasst) ans Ende der Datei "AlarmMonitor3.ini" zu hängen:
Zitat:
-Dhttp.proxyHost=YourHost
-Dhttp.proxyPort=80
-Dhttp.proxyUser=someUserName
-Dhttp.useProxy=true
-Dhttp.proxyPassword=somePassword
Also erstmal ein großes Lob an die Entwickler.
Wir haben das System heute Abend auf den Zielrechner installiert und eingerichte und es funktioniert alles wunderbar so wie wir uns das vorstellen. Daumen hoch....!
Wann darf man mit der Final rechnen ? Wird es nahtlos vom 15.01.2013 übergehen und was werden die Kosten sein ?
Hallo,
Ich hab dir mal ein Bild in den Anhang gepackt. Diese Parameter benützt/beinhaltet das Telegramm.
Auszug aus der Admin Oberfläche von firemergency
Grüßle
Ist es möglich die Anordnung der Detached Fenster zu speichern?
Hab mal noch ne andere Frage.
Ist es möglich im Ruhe-Bildschirm sich die Wetterwarnungen für meinen Ort direkt anzeigen zu lassen ? Sprich nicht die DWD Karte sondern der Text dazu, wenn ihr versteht. Am besten mit Voreinstellung das zum Beispiel erst dieser ab Warnstufe Rot erscheint.
Kommt drauf an wie die Beta-Phase läuft. Kann durchaus sein, das wir sie bei Bedarf verlängern.
Preise gibt es noch nicht, aber ein grober Richtwert ist zwischen FE Basic und Premium.
Ok. Wir werden das Plugin so umbauen, dass man wählen kann, ob es nun ein "Alarm" sein soll, oder eine Statusänderung.
Sollte deiner Meinung nach dann das Fahrzeug mit der RIC nicht auf Status "A" gesetzt werden, sondern NUR als Alarm interpretiert werden?
Ja. Einfach die Perspektive überschreiben: Anzeige > Perspektive speichern > Ruhe, oder Alarmperspektive überschreiben.
Du kannst dir Wetterwarnungen an den AlarmMonitor 3 schicken lassen. Diese werden dann in der Wetter-View grafisch dargestellt.
http://firemergency-wiki.de/mediawik...C3%BCbertragen
Kannst mit dem Regel-Plugin dann entsprechend beeinflussen.
Ich möchte mir gerne den Einsatzstatus der anderen LZ und Einheiten unserer Stadt anzeigen lassen (alarmierter Einsatzführungsdienst, DLK, Sonderfahrzeuge etc.) Ich habe die entsprechenden RICs im Statusübersichtsfenster als Fahrzeuge konfiguriert. Funktioniert fast bestens, der Status wird rot und schaltet nach eingestellter Alarmzeit zurück.
Nur leider schaltet der AM auch immer in die Alarmansicht.
Kann man das verhindern? Also bei Alarmen anderer Einheiten das Umschalten verhindern?
Du kannst einstellen in welcher Situation die Perspektive gewechselt werden soll (oder ob überhaupt).
Allerdings kannst du momentan nur entscheiden, ob er bei Alarmierungen, FMS oder Wetterwarnungen wechseln soll.
Du kannst also nicht entscheiden, dass er nur bei bestimmten Alarmierungen umschalten soll.
Wo kann man das denn Einstellen? Fände es aber auch sinnvoll wenn man nochmal genauer differenzieren kann, wann er in die Alarmperspektive umschaltet. Weil wenn eine angrenzende Gemeinde einen Einsatz hat, und diese in der Statusübersicht hinterlegt ist, brauch ich keine Alarmperspektive bei mir im Feuerwerhhaus.
--------------------------------------------------------------------------
Hier noch ein paar Sachen die mir heute aufgefallen sind:
1)Ich hab die Googlemaps Karte als Pop out offen (Detached), die Karte öffnet sich immer in der Ansicht "Satellit", ist es möglich das zu speichern, sodass die Karte sich in "Karte" öffnet? Was auch noch komisch ist, wenn ein Status eines Fahrzeuges geändert wird, ändert er immer wieder die Perspektive auf Satellit obwohl ich vorher Karte ausgewählt habe.
2)Bei den Staten Sprechwunsch und Sprechaufforderung wäre es sehr sinnvoll, wenn man eine Zeit in Sekunden einstellen könnte in der der Status angezeigt wird, bevor es wieder in den vorherigen Status wechselt. Und für Leute die es nicht haben wollen einfach eine Checkbox mit diesen Status dauerhaft anzeigen. Es intressiert ja keinen ob ein Fahrzeug vor einer halben Stunde eine Sprechaufforderung hatte, es intressiert eher der Status in dem es gerade ist.
3)Bei alarmierten Wehren (keine! Fahrzeuge) wäre es sinnvoll diese Wehren so lange in einer anderen Farbe anzuzeigen bis der Alarmmonitor wieder in die Standardperspektive gewechselt wird
4)Wenn der Status Sprechaufforderung (Bosmon: Status: *6; LST -> KFZ; Beschreibung Sprechaufforderung) von Bosmon zu AM übertragen wird, ändert er mir im AM die Farbe des Fahrzeuges nicht. Hier mal die Log Datei aus FE, um 12:00:10 wurde ein Sprechwunsch vom KFZ->LST gesendet und um 12:00:22 eine Sprechaufforderung von der LST->KFZ (Laut BOSMON).
Zitat:
12:00:10 [INFO] [Thread-3] [AlarmPool][171] Neuer eingehender Alarm f³r "6361234
5"
12:00:10 [INFO] [Thread-3] [AlarmPool][473] Kein Sammelalarm
12:00:10 [INFO] [Thread-3] [AlarmPool][355] Alarm-ID: 88fcc5e83dfd25004d1bf72a8d
e965046c2edfafab88322cec442ccb8ded5057
12:00:10 [INFO] [PipeControllerThread] [PipelineController][95] Pipeline gestart
et f³r 63612345
12:00:10 [INFO] [fms_meldungenPipelineThread Sun Dec 02 12:00:10 CET 2012] [Pipe
line][111] Pipeline von Feuerwehr (fms_meldungen) wurde mit AlarmData () gestart
et
12:00:10 [INFO] [AlarmMonitorThread Sun Dec 02 12:00:10 CET 2012] [PluginControl
ler][75] PluginController mit Plugin alarmmonitor.AlarmMonitor (Admin0) mit Alar
mData ()wurde gestartet
12:00:10 [INFO] [AlarmMonitorThread Sun Dec 02 12:00:10 CET 2012] [PluginControl
ler][75] PluginController mit Plugin alarmmonitor.AlarmMonitor (Admin1) mit Alar
mData ()wurde gestartet
12:00:10 [INFO] [AlarmMonitorThread Sun Dec 02 12:00:10 CET 2012] [AlarmMonitor]
[134] Sende Nachricht an AlarmMonitor 3...
12:00:10 [INFO] [AlarmMonitorThread Sun Dec 02 12:00:10 CET 2012] [AlarmMonitor]
[134] Sende Nachricht an AlarmMonitor 3...
12:00:10 [INFO] [AlarmMonitorThread Sun Dec 02 12:00:10 CET 2012] [AlarmMonitor]
[235] Nachricht erfolgreich versandt
12:00:10 [INFO] [AlarmMonitorThread Sun Dec 02 12:00:10 CET 2012] [PluginControl
ler][140] PluginController mit Plugin alarmmonitor.AlarmMonitor (Admin0) mit Ala
rmData () nach 16 ms beendet
12:00:10 [INFO] [AlarmMonitorThread Sun Dec 02 12:00:10 CET 2012] [AlarmMonitor]
[235] Nachricht erfolgreich versandt
12:00:10 [INFO] [AlarmMonitorThread Sun Dec 02 12:00:10 CET 2012] [PluginControl
ler][140] PluginController mit Plugin alarmmonitor.AlarmMonitor (Admin1) mit Ala
rmData () nach 16 ms beendet
12:00:10 [INFO] [fms_meldungenPipelineThread Sun Dec 02 12:00:10 CET 2012] [Pipe
line][321] Alarmabarbeitung beendet
12:00:10 [INFO] [fms_meldungenPipelineThread Sun Dec 02 12:00:10 CET 2012] [Pipe
line][140] Pipeline von Feuerwehr (fms_meldungen) wurde nach 266 ms beendet, isE
rror?: false
12:00:11 [INFO] [Thread-3] [AlarmPool][148] >>>Mehrfachalamierung f³r "63612345"
User( fms_meldungen)
mit Nachricht ""
12:00:23 [INFO] [Thread-3] [AlarmPool][148] >>>Mehrfachalamierung f³r "63612345"
User( fms_meldungen)
mit Nachricht ""
12:00:24 [INFO] [Thread-3] [AlarmPool][148] >>>Mehrfachalamierung f³r "63612345"
User( fms_meldungen)
mit Nachricht ""
5)Desweiteren bekomme ich in der Statusübersicht nicht angezeigt wenn eine ZVEI alarmiert wurde die in der Statusübersicht hinterlegt wurde. Die ZVEI wird mir zwar im Popup angezeigt aber in der Statusübersicht ändert sich bei der Statusfarbe der Wehr nichts.
6)Wenn ich die Farbe für "Status 2" ändere, ändert er mir nur die Hinterlegten Wehren (die mit ZVEI beim Code hinterlegt sind), nicht aber die die mit einem FMS Code hinterlegt sind.
Moin,
ich bekomme die Textersetzung für AM3 nicht richtig hin.
Bekomme die 6 stellige Einsatznummer und die Straße nicht gelöscht.
Muss doch so aussehen:
[0-9]{6};
Musterstr;
Oder?
Hallo zusammen,
beim entpacken vom AM3 werde ich von winRAR nach einem Passwort gefragt, nur kann ich leider keins finden.
Woher bekomme ich das?
Hallo,
ne das Fahrzeug muss nicht auf A gesetzt werden. Da wir das in zukunft vermutlich sowieso an die Zentrale schicken lassen werden und dann gibt es das fahrzeug dort ja gar nicht mehr.
Es soll dann ganz normal die AAO (also Prio 1 Prio2 usw) angezeigt werden wie sie im am hinterlegt ist.
Es handelt sich dabei aber um keine RIC sondern um ein reines Telegramm mit dem Status A.
Vielen Dank!
Tobi
Ok versuch ich mal.
Und du hast dann bei dir jede Straße, Stichwort, etc. einzeln eingefügt?
Edit: So bekomme ich zwar die Einsatznummer und co. weg aber die Trennzeichen (*) nicht.
Außerdem funktioniert das mit den Hausnummern nicht. Habe es genauso gemacht wie du. Für einstellige, zweistellige Hausnummern, usw. Er löscht dann nur eine Ziffer der Hausnummern, wenn sie z.B. zweistellig ist.
Nochmal ne andere Frage. Kann ich beispielsweise in aPager den Einheitennamen ändern? Jetzt habe ich den RIC da stehen, der alarmiert wurde. Mich würde aber doch eher der Name interessieren.
Erstell dir eine .csv mit sämtlichen Straßen und Stichwörtern. Da fügst du dann noch die weiteren Ersetzungsregeln hinzu. Anschließend alles kopieren und in das Textersetzungs-Plugin einfügen.
Setz hier mal einen Beispiel-Alarmtext rein...
Du kannst im Android-Plugin einen optionalen Einheitenname eintragen, dieser wird dann in der App angezeigt. Bei Mail und Prowl verhält sich das ähnlich...
Hallo
habe alles nach den Schritten gemacht. Aber komme nicht auf den Download des Alarmmontior.
Kann mir da jemand helfen?
Ich habe zu dem Thema gerade schon einen Eintrag in die "Wunschliste" gemacht. Vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen und das geht evtl jetzt schon.
Nach Eingang einer Wetterwarnung wird diese im Wetterfenster angezeigt.
Leider aber dauerhaft. Kann man das irgendwie hinkriegen, dass diese sich dann weiterhin mit den aktuellen Ortswerten abwechseld?
Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch, wie ich die Alarme aus dem Radiooperator auf den Alarmmonitor 3 bekomme?
Beide Programme sind auf einem Rechner installiert.
Gruß, Sven