@firemergency
Mein Anliegen wurde übersprungen!
Gruß tasmanie
Druckbare Version
@firemergency
Mein Anliegen wurde übersprungen!
Gruß tasmanie
Ist ein Fehler unsererseits.
Zur (temporären) Abhilfe kannst du folgendes machen:
Im Android-Plugin gibst du bitte unter "Einheitenkennung (optional)" einen Namen deiner Wahl an (z.B. Wetterwarnung).
Momentan müsste bei dir der Wert ja leer sein, oder?
Dann müsste es gehen.
Kannst du trotzdem noch einen Screenshot von deinem Alarmablauf posten (also wie du die Plugins verwendest)
Hallo mir ist in letzter Zeit was an apager aufgefallen. Wenn ich mit meinem Mobiltelefon daheim im WLan Netz bin, kommen Meldungen zwischen 3 und 5 min später an als quasi Firemergency ausgelöst hat. Ab und zu kommt es paar sek (unter10sek) auch auf dem Mobiltelefon an. Das ist aber selten. Wenn ich normal mit der Datenverbindung kein Wlan nutze, kommt es nicht zu einer längeren Verzögerung.
Wenn ich zusätzlich Email benachrichtigen lasse, kommt sofort eine Email an, jedoch löst apager wieder später aus dies im Wlan. Im normalen Datennetz beide zeitgleich.
Wie sind eure Erfahrungen, kann jemand diese Problem bestätigen, und gibt es Unterschiede schon vom message service aus?
Wird hier momentan diskutiert (zwar für die Vorgänger-App, aber die Problematik ist die Gleiche)
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=54977
Hallo,
ist es mit der neuen APP auch möglich, den einzelnen Schleifen einen Ton zu verpassen?
Bei Prowl besteht ja die Möglichkeit eine Schleife mit verschiedenen Prioritäten zu verschicken, welche wiederum in den Einstellungen der APP mit Tönen versehen werden können.
Ist dies nun auch bei aPager möglich?
Da ja viele von euch aPager zum Empfang von Wetterwarnungen des DWD nutzen, wird die nächste (oder übernächste, mal schauen) Version von aPager Wetterwarnungen bei Empfang grafisch darstellen.
Dabei werden beim Alarm-Pop-Up nur die wichtigsten Informationen dargestellt (Bild, Warnlevel, Typen).
Würde dann so aussehen wie im Screenshot im Anhang.
Wenn man den Alarm bestätigt, kommt der ganz normale Alarmtext, welcher ja im Alarmtext[Wetterwarnung]-Plugin angegeben wurde.
Diese grafische Darstellung kann natürlich auch abgestellt werden.
Da wir nicht die Entwickler von Prowl sind: leider nein!
Hallo hätte einen kleinen Verbesserungsvorschlag.
Dem Letzt kam das Problem bei uns es wurde am Anfang die Schleife Klein dann Mittel kurz darauf Groß alarmiert.
Jetzt jetzt gab es Kammeraden die "Unterwegs" warenund ganz erstaunt. Es liefen alle 3 Meldungen auf in apager.
Nun Läuft es bei apager folgendermaßen ab. Erste Meldung kommt Popup mit dem Meldetext (Kleinst Alarm). Es wird erhöht (Mittelalarm) 5 min Später... darauf Erhöhung auf Vollalarm. Aber auf dem Display als Popup Meldung, immer noch der erste Text. Vollalarm als Text zu lesen dennoch Kleinsteinsatz.
nun wunderten sich die Kammeraden das eigentlich vollalarm war, und die dachten nur Kleinsteinsatz.
Viel Text kurzer Sinn, Optimierung:
Als Popup Meldung immer die zuletzt empfange Meldung. Alte Meldungen fallen in den Hintergrund. Interessant beim Bestätigen: Ich bestätige die aktuellste Meldung. Klasse wäre es wenn dann die Meldung davor erscheint, wo ich dann auch bestätigen muss. Dann die Meldung davor.... usw. usw.
Also ist getestet worden im Nachhinein, und es wird die erste statt letzte angezeigt.
Somit fehler. Aber wie wäre es mit einer Bestätigung aller ankommenden Meldungen statt nur die letzte?
Zeitgleich? Gab es zuvor Probleme mit dem Datennetz oder z.B. WLAN aus?
Vom FE Server auch im 5 Minuten Abstand verarbeitet? (= durch android Plugin auch im 5 Minuten Abstand verschickt?)
Generell ist es so: Kommen Meldungen wirklich mit geringer Verzögerung an (also kleiner als die Zeit in der man es schafft die erste Meldung zu bestätigen, d.h. das Popup angezeigt wird) wechselt der Popup Text in der Reihenfolge der empfangenen Nachrichten durch.
Beispiel es kommen 3 Nachrichten
A, B, C (in dieser Reihenfolge)
Benutzer liest Nachricht A und hat noch nicht bestätigt. Text ändert sich auf B, dann schließlich C) Bestätigt wird nur C. In der Übersicht sind aber alle 3 zu sehen.
Für uns war das der beste Weg gleichzeitige Alarme abzuarbeiten. Solltet ihr einen besseren Vorschlag haben, her damit.
Also die Meldungen kamen nicht zeitgleich, Abstände in Minuten waren mehr als 5. Die benutzer hatten das Gerät nicht bei sich, so haben die Meldungen erst später gelesen als alle 3 Schon angekommen sind.
Es kam A dann B dann C ohne dass A B oder C bestätigt wurde. Beim späteren lesen, stand aber A und nicht C als Popup. Normalerweise sollte dann C stehen.
Es macht sinn, dass C generell als Anzeige Benachrichtigung steht, aber schadet quch nicht nach dem man C bestätigt hat, trotzdem noch B und A bestätigen zu können.
Also nochmal von vorne:
Das Pop-Up wurde nicht bestätigt (ein wichtiges Detail!!)
Das heißt, das der automatische Time-Out gegriffen hat (auf was war der eingestellt?)
Wenn das Handy angeschalten wird, dann wird was angezeigt? Alarm A anstatt Alarm C?
Ok, das könnte durchaus sein.
Den Fall hatten wir nie getestet. Uns war immer wichtig, dass bei gleichzeitigen Alarmierungen immer das neuste angezeigt wird.
Wenn wir das nachvollziehen können, kommt es als Fehler auf unsere ToDo-Liste.
Hallo firEmergency Team,
wir verwenden Eure Software seit letzter Woche. In diesem Zusammenhang verwenden wir als dritten Alarmierungsweg die App aPager. Uns ist aufgefallen, dass ein kleiner Punkt noch nicht da ist, und zwar wäre es sehr nützlich, wenn es möglich wäre, für die einzelnen Einheiten Ruhezeiten festzulegen. Unser Vorschlag im Detail: Im Bereich Einheiten einen zusätzlichen Button Ruhezeit Ton aus und darunter Ruhezeit Start, Ruhezeit Ende.
Sinn des ganzen als Beispiel RIC 1234567 diensthabende Gruppe, RIC 8912345 Nachalarmierung aller Gruppen.
Die Diensthabende Gruppe wird jede Woche neu aus Kameraden zusammengesetzt.
Die Kameraden aus der diensthabenden Gruppe haben ihrer Ruhezeit nicht aktiv, alle anderen Kameraden könnten die Ruhezeit aktivieren (für RIC 1234567). Werden weitere Kräfte benötigt, alarmiert die Leitstelle eh die RIC 8912345, die bei den anderen Kameraden nicht mit einer Ruhezeit versehen ist.
Es wäre sehr schön, wenn ihr diesen Punkt in die App aufnehmen könntet.
Hallo und willkommen im Forum,
wäre es eine Möglichkeit für Dich dies über die Möglichkeiten zu regeln die FE bietet?
Dort gibt es einige verschiedene Plugins mit Zeitregeln. Im Wiki sind alle erklärt: firemergency-wiki.de/mediawiki/index.php5?title=Ausgang-Plugins
Ich denke das ist deutlich zuverlässiger als es den Personen zu überlassen.
Hallo feodor,
Danke für die Schnelle Antwort, aber leider liegt das Problem darin das die Diensthabende Gruppe aus Kameraden der Wache zusammen gesetzt wird und leider sind das nicht immer die gleichen. Unser Diensthabenden System ist nicht Grade das Beste, aber Danke für deine Antwort.
gibt es denn mittlerweile eine möglichkeit aPager ohne Kreditkarte zu bekommen???
Das mit der fehlenden Kreditkarte ist bei uns derzeit das größte Problem!
Da bei uns viele jüngere Kameraden das Alarmierungssystem nutzen, die keine Kreditkarte besitzen, bin ich derzeit noch gehindert auf FE 1.1. upzudaten.
Ich möchte hier keinen außen vor lassen.
Abrechung über Telefonrechnung geht bei den meisten auch nicht, es werden vielfach
PrePaid Karten (Base) etc. eingesetzt.
Wartet noch ein wenig, in den USA gibt es bereits einen neuen PlayStore (Market), bei diesem sind dann auch Gutscheine möglich. Insofern wird es wohl auch bald in Deutschland möglich sein, mit Prepaid Karten o.ä zu bezahlen.
Quelle: http://www.androidpit.de/wir-koennen...rerst-schenken
Gruß Andi
Gerade eben habe ich manuell mal einen Alarm ausgelöst. Der Alarm auf aPager kam ziemlich genau 5 Minuten nach der SMS an. was mir hier jedoch aufgefallen ist, dass unterhalb der Alarmmeldung "empfangen vor 5 Minuten" stand. Kann es sein, dass in aPager noch ein kleiner fehler steckt und die Daten nicht sauber verarbeitet werden?
Also scheinbar ging ja die Meldung gleich nach manueller Alarmauslösung ein jedoch reagiert a Pager erst 5 Minuten später!
Grundsätzlich ist es ja schon aufgefallen, dass a Pager verzögert reagiert. Mich würde jetzt mal interessieren ob das oben beschriebene schon jemand aufgefallen ist. WLAN-Empfang habe ich gehabt!!!
Dazu gibt es schon ein Thema:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=54977
Hallo.
Ich weiß nicht ob es hier oder in den FE-Thread gehört, aber ich bekomme Meldungen die als EA angelegt sind nicht mehr aufs Android-SM (hier 2 Galaxy S2) weitergeleitet. Ein iphone hingegen funktioniert per Prowl.
Im einzelenen:
Das Problem, tritt defintiv erst auf seitdem ich am Samstag FE auf Version 1.1.1 gewechselt und FireAlarm durch apager ersetzt habe.
Folgende Lage:
Das Netz fährt ohne Ausnahme Express-Alarm.
Ich habe 3 RICS als EA laufen und so programmiert (Sprich: Alarmablauf bei den EA-Einheiten hinterlegt mit Versendung nach S2 und iphone und bei der EA-Text-Einheit nichts hinterlegt).
Desweiteren laufen andere EA-Einheiten zur Dokumentation als Sammelalarm, das ist auch soweit funktionierend programmiert.
Was nun nicht mehr funktioniert ist eben die Weiterleitung auf mein Galaxy S2, also Android Handy. Im Server wird der Alarm als OK gekennzeichnet, aber empfangen wird nix.
Das iphone allerdings bekommt die Meldung über Prowl.
Löse ich im Server manuell die EA-Einheit und anschliessend die EA-Text-Ric aus so funktioniert die Weiterleitung.
Kurios: die sich im Sammelalarm befindlichen Einheiten funktioneren aber, sprich es werden alle EA-Einheiten gesammelt und als Sammelalarm aufs S2 gesendet.
Verändert habe ich gegenüber den alten Programmversionen nichts.
Anbei aufgrund der begrenzten Zeichenlänge die Logs im nächsten Post, Daten die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte sind wurden ge-xt, bzw. verändert.
Solltet Ihr das Original brauchen dann über die support-mail-adresse wenns geht.:
Hallo,
ich habe gestern bei einem Kameraden die App installiert, soweit war alles okay, aber sobald ich versucht habe eine Einheit anzulegen, gab es ein Problem, wenn ich den Button „Klingelton wählen“ drücke, werde ich wieder auf den Home-Bildschirm zurück geführt. Lange Rede kurzer Sinn: ich kann für den Kameraden keine Einheiten anlegen. Noch zur Info: wenn ich im APager Profil einen Benachrichtigungston wähle, geht alles ohne Probleme.
Handy
Sony Ericsson Xperia arc
Hallo,
ich habe meine Signatur geändert. Bitte melde den Fehler wie dort beschrieben. Danke!
Gruß
Danke für die Info. Aber Leider werde ich das Handy erst in 14 Tagen wieder in die Hände bekommen.
Alles klar. Ohne log können wir leider aber auch nur auf die Glaskugel zurück greifen...
Wenn du es dann hast bitte Problem reproduzieren und log senden.
Gruß
Danke werde ich machen !
Gruß
Tach zusammen,
habe das Problem, dass meine aPager App bei einem Alarm nicht mehr vibriert. Woran kann das liegen? Haken ist bei Vibration gesetzt. Da ich mein Handy oft (und insbesondere auf der Arbeit) auf Lautlos habe, bekomme ich Alarme meist immer noch verspätet mit. Hat noch jemand das Problem.
E-Mail Überwachung ist jetzt auch zum ersten mal bei mir abgestürzt. Habe es aber nur entdeckt da ich eine Probe versenden wollte, weil mein alive-Plugin auch keine Meldung geschickt hatte. PC war aber alles in Ordnung und wurde direkt per Fernwartung kontrolliert.
Ich weis, es gehört jetzt nicht hier hin aber damit meine Probleme die heute aufgetreten sind schon einmal zusammengefasst gepostet sind. :)
Grüssle
Hallo Wehrleiter, hast du schon FE auf 1.1 geupdatet? Normalerweise müsste das Problem mit dem Abstürzen der Mail Überwachung dann behoben sein. Ich hatte auch das Selbe Problem, aber seit 1.1 läuft es Super zuverlässig. Gruß Fabian
Jepp. Version ist selbstverständlich die aktuelle. deshalb wunderts mich ja.
Zu dem Xperia-Problem...
Konnte endlich mal das mit dem Catlog erledigen
Habe Die aPager-App aufgemacht und (mehrfach) versucht eine Einheit mit Klingelton anzulegen.
Danach diesen Log aus Catlog entnommen:
08-31 22:42:22.988 I/ActivityManager(227): Starting: Intent { act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.category.LAUNCHER] flg=0x10200000 cmp=org.xcrypt.apager.android/.ui.StartActivity bnds=[80,50][160,150] } from pid 422
08-31 22:42:23.038 I/ActivityManager(227): Start proc org.xcrypt.apager.android for activity org.xcrypt.apager.android/.ui.StartActivity: pid=4755 uid=10125 gids={3003}
08-31 22:42:23.208 I/ActivityThread(4755): Pub org.xcrypt.apager: org.xcrypt.apager.android.provider.FilterProvider
08-31 22:42:23.778 D/org.xcrypt.apager.android.ui.StartActivity(4755): Device id and email found.
08-31 22:42:23.778 D/org.xcrypt.apager.android.ui.StartActivity(4755): Start now alert list.
08-31 22:42:23.778 I/ActivityManager(227): Starting: Intent { flg=0x4000000 cmp=org.xcrypt.apager.android/.ui.AlertListActivity } from pid 4755
08-31 22:42:24.738 I/ActivityManager(227): Displayed org.xcrypt.apager.android/.ui.AlertListActivity: +833ms (total +1s701ms)
08-31 22:42:26.588 V/org.xcrypt.apager.android.ui.AlertListActivity(475 5): Start now grouplist
08-31 22:42:26.588 I/ActivityManager(227): Starting: Intent { cmp=org.xcrypt.apager.android/.ui.GroupsList } from pid 4755
08-31 22:42:26.928 I/ActivityManager(227): Displayed org.xcrypt.apager.android/.ui.GroupsList: +328ms
08-31 22:42:27.918 I/ActivityManager(227): Starting: Intent { cmp=org.xcrypt.apager.android/.ui.GroupsEdit } from pid 4755
08-31 22:42:28.178 I/ActivityManager(227): Displayed org.xcrypt.apager.android/.ui.GroupsEdit: +251ms
08-31 22:42:35.048 I/ActivityManager(227): Starting: Intent { flg=0x4000000 cmp=org.xcrypt.apager.android/.ui.GroupsList } from pid 4755
08-31 22:42:35.528 I/ActivityManager(227): Displayed org.xcrypt.apager.android/.ui.GroupsList: +205ms
08-31 22:42:35.568 I/ActivityManager(227): Starting: Intent { flg=0x4000000 cmp=org.xcrypt.apager.android/.ui.GroupsList } from pid 4755
08-31 22:42:35.788 I/ActivityManager(227): Displayed org.xcrypt.apager.android/.ui.GroupsList: +207ms
08-31 22:42:38.898 I/ActivityManager(227): Starting: Intent { cmp=org.xcrypt.apager.android/.ui.GroupsEdit } from pid 4755
08-31 22:42:39.118 I/ActivityManager(227): Displayed org.xcrypt.apager.android/.ui.GroupsEdit: +205ms
08-31 22:42:40.558 I/ActivityManager(227): Starting: Intent { flg=0x4000000 cmp=org.xcrypt.apager.android/.ui.GroupsList } from pid 4755
08-31 22:42:40.778 I/ActivityManager(227): Displayed org.xcrypt.apager.android/.ui.GroupsList: +215ms
Hallo hier ein Catlog Log um 09:19:28 würde Alarmiert um 09:24:22 hat apager die Meldung ausgegeben.
Laut log kam die Nachricht erst um .24 an. Es war also der Transportweg verzögert auf den wir keinen Einfluss haben.
Wie in einem der vorherigen Beiträge beschrieben werden wir die neue Version des Google Cloud 2 Device Messagings einbauen, ob es sich damit bessert wage ich noch nicht zu sagen.
Einen eigenen Push Service zu betreiben bzw zu entwickeln ist nicht ganz trivial.
Momentan am besten einfach über weitere Wege (Email, XMPP, ...) für maximale Ausfallsicherheit sorgen.
Hallo zusammen,
die App gibt bei einem Alarm keine Vibrationen von sich. Hatten heute Probealarm und habe sie im Lautlosmodus sowie umgekehrt getestet. Es pusht nur die Meldung auf aber kein Vibrationsalarm mehr.
Weis jemand Abhilfe???
Grüssle
Gibt keine mehr von sich heißt es ging früher?
Du kannst auch mal eine Neuinstallation probieren, dabei alle gespeicherten Daten löschen.
Wenn das nicht geht: Bitte Fehler wie in meiner Signatur beschrieben melden.
So, ich habe die App jetzt mal deinstalliert und neu gestartet. Aber der Vibrationsalarm funktioniert bei mir immer noch nicht. Weder im Stumm-Modus noch im Laut-Modus.
@Wehrleiter
Nochmal: Ging es jemals?
Zum Sony Ericsson Problem:
Wir haben ein Sony Gerät und konnten den Fehler nachstellen, ein Fix folgt.
In dieser Hinsicht wünscht man sich wirklich manchmal doch lieber fürs Apfeltelefon zu entwickeln - da ist es einfach überschaubar. Wenn es läuft, läuft es überall. Bei Android kann man das nicht behaupten, jedes Telefon verhält sich anders, wie das Beispiel hier zeigt.
Also vorher ging es wunderbar. Ich glaube nach dem letzten Update der App kamen die Probleme mit der Vibration.
Handytyp ist Samsung Galaxy S3
Sorry, deine Frage war vorher etwas unverständlich geschrieben.
Merci für eure Hilfe......
Wie gut, dass neben wir mein S3 liegt :-)
Werde es die Tage testen.
Generell: Bitte immer viele Infos, mit der in der Sig beschriebenen Methode (inkl. Device Info) kriegen wir da schon alles was wir brauchen. Bitte schick das mal noch.