@Alex22
Hä, giebts das noch? Wir haben bei uns im Lkr. auch eine Wehr die am Momtag um 19:00 Uhr ihren Probealarm hat.
Druckbare Version
@Alex22
Hä, giebts das noch? Wir haben bei uns im Lkr. auch eine Wehr die am Momtag um 19:00 Uhr ihren Probealarm hat.
Hallo
bei uns ist jeden Samstag um 12:15 Probe der Meldeempfänger in der VG, jeden letzten Samstag im Monat Probe der Sirenen und Quartalsmäßig die Sirenen der Wehren ohne Fahrzeug (TSA-Wehren)
Gruß
Andreas
Hallo!
Bei uns werden die Sirenen jeden ersten Samstag auch um 11:00 alarmiert.
(Ich persönlich kann nicht verstehen das man Samstags umm 11:00 noch schläft...)
Dennis
Hallo,
Probealarm für FME und DME : Jeden Samstag ab 11.30 Uhr
Probealarm für Sirene: Jeden 1.Samstag im Monat um 12.00 Uhr
Die DRK-RIC´s werden nur 1x am 1:Samstag im Monat ausgelöst.
Gruß
Aeskulap
Im Bereich der Integrierten Leitstelle Lörrach gilt:
Probealarme für FMEs der Feuerwehren: jeden Samstag ab 12 Uhr
Probealarme für FMEs des DRK: jeden 1. Samstag im Monat ab 12 Uhr.
Gruß aus dem Dreiländereck
Armin
jupp diese alarmierungsordnung gibts ...
machen aber einige feuerwehren auch zu anderen zeiten.
Da hab ich mal wieder was dazugelernt...
bei uns auch jeden ersten Samstag im Monat um 12:00
Da jetzt ja fast jeder seine Alamierungszeit geschrieben hat und ich zu tiefst erschreckt bin wie wenig doch unsere Melder getestet werden....
Bei uns hat jede Feuerwehr ihr festes Datum (bei uns der 21.) in der zeit von 18.30 bis 19.30 kann man dann mit dem Test rechnen. Alamiert wird an jedem Tag ausser Sonn und Feiertags, die tests werden dann am nächsten tag gemacht.
Gruß Grisu1981
Bei uns jeden Freitag die Fme´s um 18.00 Uhr und jeden ersten Freitag im Monat die Sirenen um 12.00 Uhr.
Mfg
Scannerfreak
einmal im monat würden ja die fmes auch reichen ...
was bringts wenn er jede woche nen probealarm hat
ffw
hier im LK Leer jeden samstag alle fme und dme alle schleifen auch incl. aller führungskräfte sowie einzellruf und zwar ab punkt 12.00 uhr immer nach dem gleichen schema; jeden 1. samstag kommen dann noch die sirenen der ganzen ortswehren dazu.
alarmierung erfolgt hier nur durch die Leitstelle Leer.(Kombi feuerwehr und drk)
Bei uns Freitag abend 18:00
Bei uns in Tirol werden jeden Samstag um 12.00 FME + Sirenen ausgelöst
sirenen werden bei uns eigentlich nie als Probealarm ausgelöst...
fme jeden samstag und sirenen 1 mal im quartal
In unserem LK werden die Probealarme für FME ein Mal pro Woche jeweils Samstags abgehalten. Die Sirenen werden immer am ersten Samstag im Monat getestet.
Außerdem wird der Probealarm bei uns geteilt: Der Abschnitt Nord erhält seinen Probealarm Samstags um 12:30 Uhr und der Abschnitt Süd um 17:00 Uhr. Ganz einfach um zu vermeiden, dass der 4m-Kanal 20-25 Minuten nur mit Fünftonfolgen belegt ist.
HI!
Also bei uns wird einmal wöchentlich(montag abend 18.15) der Probealarm von der NaSt ausgelößt! Am Freitag auch um 18.15 wird er von der PI ausgelößt! Und jeden ersten Samstag im Monat ist Sirenenprobe!
Gruß Florian!
@Florian kommen:
Wer oder was ist die NaSt??
NaSt=Nachalamierende Stelle
Hey Leute!
Bei uns ist das so:
1. Samstag 19:00 - FME´s der FW Abschnitt Nord
1. Samstag 13:00 - Sirenen aller FW´s im LK
2. Samstag 19:00 - FME´s der FW Abschnitt Mitte
3. Samstag 19:00 - FME´s der FW Abschnitt Süd
4. Samstag 19:00 - FME´s der Ltd Notärzte, SEG´n, RD´s usw
à FME-Probealarm zirka 10min
à Sirenen-Probealarm zirka 20min - 25min
Wobei der Probealarm natürlich jederzeit: abgebrochen, pausiert und fortgesetzt werden kann!
deleted
Bei uns ist der Probealarm jeden Do. um 18uhr von unsere Wache jeden Mo. um 8uhr sirene ist am 1. sam. im Monat Wehrführer ist jeden So. um 12Uhr
Der Landkreis Lippe übt den Probealarm wie folgt aus:
Jeden 1. Samstat eines Monats alle Sirenen mit Feuerwehr FME´s
und jeden 3. Samstag im Monat nur die Feuerwehr FME´s!
Gruss,
Maik
Also bei uns ist immer Mittwoch Abends Probealarm
Im Landkreis Wolfenbüttel finden die Probealarmierungen im Wöchendlichen Wechel statt, so das immer zwei Samtgemeinden bzw. Kreisstadt dran sind.
Wir sind immer an jeden zweiten Samstag um 11.00 Uhr dran, dann werden alle Sirenen und FME bei uns ausgelöst, danach erfolgt die Durchsage : "Hier Florian Wolfenbüttel, dies war ein Probealarm für die Samtgemeinde XXXX und YYYY. Geräte löschen"
An jeden vierten Samstag werden die FME der Gefahrgutgruppe überprüft.
Blinky.
[ironie AN]
wieso Geräte löschen? Signalisieren eure Melder mit Feuer??? ;-)
[ironie AUS]
Wir haben immer den ersten Dienstag im Monat um 19.00 uhr Melderfunktionsprobe.
Sirenenüberprüfung gibts nicht bei uns!
@Carsten:
Nein unsere FME fangen nicht an zu brennen, wenn das so währe hätten wir sicherlich ein ganz schönen verschleiß an FME.
Damit meint der Disponent nichts anderes als die FME zurückzusetzten.
ja war mir schon klar wollte nur mal en witzchen machen, deswegen die "Ironie-Tags" ;-)
also ned übel nehmen... ;-)
@Carsten: Nein hab ich Dir auch nicht übel genommen, fand ich echt gut. Mußte sogar bissel schmunzeln drüber.
Ist doch gut, wenn mal die Diskusion aufgelockert wird.
ei jo ;-)
bei uns wird die sirene jeden ersten sammstag im monat um ca 11 uhr probealarmiert.
die fme´s jeden freitag um 12 uhr. ausser es wäre ein feiertag.
Hallo,
für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg sehr sparsam.
Einmal (!) im Jahr werden, meist im Sept., alle DME-Schleifen von BF, FF, THW, HiOrg's und allen Sondereinheiten ausgelöst.
Gruss und schönen Urlaub, an alle, die ihn jetzt haben ;-)))
P.S.: Das richtige eigentlich für das poc32-Forum...
Stimmt nicht ganz, die Werksfeuerwehr Bergische Achsen löst jeden Samstag um 11:45 die Sirene aus :)Zitat:
Original geschrieben von UBM12-7
Bei uns im Kreis (Oberberg) ist jeden Samstag von 11.00Uhr bis 13.00 Uhr Sierenen- und Funkmelderporbealarm, aller Hilfsorg.: THW-DRK-JUH-MHD-DLRG-FFW-RD. Zusätzlich haben wir keinen Probealarm!
Seit wann gibts eigentlich ne WerkSfeuerwehr??? ;-))
Ich weiß, das war irgendwas mit der allgemeinen Belustigung oä.
Im Lkr. Ludwigsburg werden die Probealarme täglich um 18h und 19h durchgeführt ca 3-5 Feuerwehren pro. Seit kurzem auch nur noch Große Schleife. Analog und digital.
Di. Mittags sind meines wissens Die beiden Bosch WF´s dran und Mi um 14.30h die beiden OV´s vom THW.
Sirenen P-Alarm ist am 1. Sa im Monat um 12h, es gibt aber nur noch ca. 5 Feuerwehren die mit Sirene alarmiert werden
Wir leider net :-(
Soviel dazu.
Viele Grüße Dennis
In Lübeck wird nur noch über DME alarmiert, Sirenen gibt es so an die 10 Jahre nicht mehr.
Probealarm wird nicht durchgeführt. Die DME´s werden durch das "lifesignal" der DAU´s auf ihre Empfangsbereitschaft überprüft.
Kommt man aus dem Bereich der DAU´s wird die Nachricht ausgegeben "kein Empfang".
Es werden aber ab und zu Probealarme von einzelnen Wehren in der Leitstelle angefordert.
Der Probealarm für unsere DMEs wird jeden Samstag gegen 13:00 Uhr vom Kreisfeuerwehrverband ausgelöst.
Die Sache mit dem "lifsignal" der DAUs funktioniert hier im Kreis Segeberg nicht, deshalb wöchentlich Probealarm.
Zitat:
Zitat von PelikanSE
Hallo,
der probealarm im Kreis Segeberg wird in der Woche jeden Abend um 18:00 und 19:00 Uhr durchgeführt. Jeweils Zug-Weise....
Für Orgs wie THW DLRG usw. wird Samsatgs um 13:00 der probealarm durchgeführt
Das "lifsignal" haben wir auch im Kreis. es wird alle 4 Minuten ausgelöst und nett sich auch Feldstärkenalarm!!
Gruß 80
hallo,
bei uns im amt ist um 18:00 jeden montag probe der meldeempfänger, und die sirene leuft jeden zweiten montag mit auch 18:00 !
Stadt:
Mo-Sa täglich 12.30 EL,Schleife 1-4 NaSt, alle 6 Schleifen vomTHW
So alle 32 Schleifen
Landkreis
Jeden Sa 12 Uhr insp. Bereich 2 alle melderschleifen
12.30 Insp. Bereich 1 "" ""
13 uhr Insp. Bereich 3 "" ""
jeden ersten Sa zusätzlich alle sirenen
Also,
im Landkreis allgemein jeden Tag um 19 Uhr und Samstags um 12 Uhr.
Sonn- und Feiertags ist KEIN probealarm.
bei uns im ort ist immer montags für die FF Probe und Mittwochs für die SEG vom DRK.
gruß
Hallo,
ich lasse unseren Probealarm (alle mit DME ausgestattet) immer
30 Minuten vor dem Übungsdienst durchführen - das ist dann in
der Regel alle 14 Tage Montags um 18.30 Uhr.
Das ist bei uns in der Stadt bei allen Löschzügen so üblich und
hat sich seit Jahrzehnten (seit 1977 komplett Stiller Alarm) so
eingebürgert.
So werden auch die Leute noch einmal an den Dienst erinnert,
die sonst vielleicht nicht daran gedacht hätten. Oder die Jungs
erinnern sich daran, sich noch schnell abzumelden, falls sie nicht
zum Dienst kommen können.
Gruß
Brandinspektor
Bei uns im Landkreis, dann wann die jeweiligen VGs Dienst haben, unsere VG hat Freitags, so gegen 19 Uhr wird dann der Probealarm gemacht (RLP= Jede VG hat ne FEZ, und von dort wird Probealarmiert )
Sirenenprobealarm jeweils am ersten Samstag im Monat gegen 11 Uhr
Zitat:
Zitat von WAF-18-83-1
jeden tag der gesamte landkreis?
Bei uns ist das so:
Jeden 2. Montag um 19Uhr FME Probealarm (1 Stunde vor Dienstbeginn)
Jeden Samstag um 12Uhr Sirenenprobe
Hallo
bei uns werden jeden Samstag um 11 Uhr die Melder zur Probe ausgelöst.Und das ganze auch wenn Samstags ein Feiertag sein sollte.
Gruß 0/15/2
Hallo,
Jeden 2. Mittwoch 12 Uhr FME-Überprüfung in unserer VG (FEZ Stützpunktwehr)
Andere VG's im Kreis haben:
1. Montag (19Uhr FEZ Stützpunktwehr);
1. Dienstag (19Uhr FEZ Stützpunktwehr);
1. Freitag (12 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung);
letzer Donnerstag im Monat (18Uhr FEZ Stützpunktwehr).
Bei den anderen 2 VG habe ich noch keine systematik entdeckt.
Jeden 1. Samstag ca. 12- 13Uhr Sirenenüberprüfung in unserem Kreis(Leistelle)
Gruss
Na das ist ja wohl nicht das Optimum, so einen weiten Zeitraum von einer Stunde für den Probealarm zu haben. Da muss man bei der Durchsage ja aufpassen, ob es vielleicht doch ein richtiger Einsatz ist...Zitat:
Zitat von 470
Hallo,
ist bei uns ähnlich.. Die kreisweite Probealarmierung der Sirenen beginnt hier um 12:00 und endet gegen 12:30 (Aufgrund der hohen Anzahl)Zitat:
Zitat von Allmächtiger