Gibts noch ein paar Infos zum Übungsabschnitt Lemgo (Eingesetzte Einheiten etc.)?
Gruß
Alexander
Gibts noch ein paar Infos zum Übungsabschnitt Lemgo (Eingesetzte Einheiten etc.)?
Gruß
Alexander
Bezirksregierung Detmold
Krisenstab Lippe
Stadt Lemgo
Feuerwehr Lemgo
TEL
BHP 50
PTZ
Dekon-V 50
ABC-Zug Lippe (Gefahrenabwehr, Warnen, Messen)
Das müsste es so grob sein. ;)
Soweit ich weiß nicht. Es ist ja auch in erster Linie eine Übung für die Krisenstäbe, etc. Die "normalen" Kräfte dienen ja nur dazu, um zu sehen was passiert wenn der Stab eine Entscheidung trifft. Desweiteren die Kommunikation/Ablauf der länderübergreifenden Stellen. Gesteuert wird dieses vom IdF aus.
- Bezirksregierung Detmold.
- Kreisbrandmeister und stellv. Kreisbrandmeister.
- Leitender Notarzt.
- Krisenstab des Kreises Lippe.
- Feuerschutz- und Rettungsleitstelle des Kreises Lippe.
- verschiedene Fachämter der Alten Hansestadt Lemgo (SAE).
- Verletztendarsteller, gestellt durch das Team Realistische Unfalldarsteller (RUD Team) aus
Hövelhof.
- Freiwillige Feuerwehr der Alten Hansestadt Lemgo.
- Behandlungsplatz 50 NRW (BHP 50 NRW) betreut durch die Hilfsorganisationen Deutsches
Rotes Kreuz Kreisverband Lippe (DRK), Johanntier Unfall-Hilfe (JUH),
Malteser-Hilfsdienst (MHD), Technisches Hilfswerk Ortsverbände Detmold, und Lemgo (THW),
sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzuflen.
- Verletzten-Dekontaminationsplatz NRW (V-Dekon NRW) betreut durch die Feuerwehren
Blomberg, Lügde, Schieder – Schwalenberg, Barntrup.
- Patiententransportzug 10 NRW (PTZ 10 NRW) gestellt durch den Kreis Herford.
- Patiententransportzug 10 NRW (PTZ 10 NRW) gestellt durch den Kreis Minden-Lübbecke.
- ABC – Erkunder Fahrzeug betreut durch den Kreis Gütersloh.
- ABC – Erkunder Fahrzeug betreut durch den Kreis Paderborn.
- Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreises Lippe.
- Kreispolizeibehörde Lippe, Polizeiinspektion Lemgo.
- Übungsbeobachter gestellt durch das Land Nordrhein-Westfalen.
Wenn du an der Übung teilnehmen würdest, wüsstest du es aber schon lange, weil es keine Alarmübung ist - ohne Melder ;)
Gruß
Die ATF aus Köln ganz vergessen.
Ich bin mir sicher der PTZ 10 aus Lippe nimmt auch teil.
Hier steht alles zur Lükex 2010...!
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31866/1.html
stimmt aber auch nich alles, was da steht... ;)
zumindest das für den bereich lemgo nicht...
Hat jemand Ahnung in wie weit München alarmiert wird?
Der Begriff Terrorwarnung ist ja recht breitgefächert.
Ihr habt alle Recht. IdF steuert und überwacht NRW, und AKNZ überwacht und steuert das IdF.
http://www.general-anzeiger-bonn.de/...etailid=691820
Weiß einer den aktuellen stand? läuft da noch was?
Und Auf welcher straße liegt Tor A?
Videos und Audios zu Lükex 09/10 findet man aktuell bei WDR.de
gute Nacht....;-)
Grüße J.
Berichte zu Köln und Gummersbach inkl. Bilder bei uns Online: www.einsatz-magazin.de
Kann denn jemand berichten was in München dann los war?
Der Ansatz wird wohl weiter verfolgt, am Samstag ist es wieder soweit: http://www.feuerwehr-wachtberg.de/in...berg&Itemid=58
Weiß jemand ob diese Probe auch im Kreis Wesel läuft?
Wenn die Kreisverwaltung keine entsprechende Ankündigung herausgegeben hat, wird sich der Kreis wohl nicht beteiligen.
M.W. war Wesel anfangs dabei, hat dann aber mobile Sirenen beschafft.
Im Kreis Wesel sind in den letzten Wochen Plakate und Flyer verteilt worden, die das Konzept zur Warnung der Bevölkerung darstellen. Von den Flyern habe ich einen daheim, kann ich die Tage gerne mal einscannen, auf den Webseiten der Kreisverwaltung habe ich den nicht gefunden.
Neben den vielerorts noch vorhandenen ortsfesten Sirenen sollen demnach auch mobile Sirenen zur Anwendung kommen. Problem - und daran könnte ggf. auch die Teilnahme an besagtem Probealarm momentan noch scheitern - ist aber, dass die ortsfesten Sirenen in den letzten Jahren nur noch zur Alarmierung der Feuerwehr genutzt wurden und die Möglichkeiten zur Auslösung anderer Alarme über die Kreisleitstelle gar nicht mehr bestehen.
Mir ist der Fall einer Kommune bekannt, in dem die Sirenen kurzfristig ertüchtigt, auf digitale Auslösung umgestellt und dann auch wieder zur Bevölkerungswarnung genutzt werden sollen.
Wenn es Dich so brennend interessiert, kannst Du ja mal beim zuständigen Ordnungsamt oder den Herrn Seibel vom Kreis anrufen - dann aber etwas diplomatischer nachfragen als hier im Forum (und vielleicht besser nicht sagen, dass Du den Probealarm eigentlich nur abhören willst). ;-)
Pressemeldung