Ok, und wie mach ich das, den Loglevel runtersetzen? =)
UMTS-Empfang hab ich wahrscheinlich nicht. Wieso?
Druckbare Version
Ok, und wie mach ich das, den Loglevel runtersetzen? =)
UMTS-Empfang hab ich wahrscheinlich nicht. Wieso?
Über UMTS müssten die SMS schneller rausgehen. Was für ein Handy hast du dranhängen???
In den Configdatei kann man den loglevel einstellen.
Ich verwende dafür einen UMTS-Stick (Huawei E160). Bei uns gibt es aber noch keinen richtigen UMTS-Empfang, soviel ich weiß.
Der blinkt grün bei GPRS und blau bei UMTS...
Blinkt leider bisher nur grün... Ich kann mir aber ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass das über UMTS schneller geht. Ist das wirklich so?
Welchen Loglevel soll ich denn einstellen? Ich möchte mit dem Logfile eigentlich nur immer wieder mal checken, ob alles in Ordnung ist.
Ich hab loglevel = 5 und smart_logging = yes und einen Alarmhandler, der mich informiert. Aber ich benutz es hauptsächlich zum SMS empfangen...
Ok, danke.
Was ist ein Alarmhandler? =)
Steht alles in der Doku...
Der Alarmhandler wird bei Fehlern aufgerufen.
Ok, vielen Dank! Werde mich morgen sofort dieses Themas annehmen.
Welchen Tarif nutzt Du denn zum Versenden der Nachrichten?
Wie gesagt, ich verschick nur sehr sehr selten SMS über das System, genau dann wenns Internet ausfällt und ich darüber informiert werden will.
Habe nun den Loglevel auf 5 runtergesetzt. Dadurch bessert sich die Situation erheblich.
Geloggt wird aber immer wieder folgender "Fehler":
Unexpected input: ^Boot 31355163,0,0,0,75
Ist das wirklich ein Fehler oder nur so eine Konfigurations-SMS, die ich nicht weiter beachten muss?
Ich habe mir auch das mit dem smart_logging durchgelesen, daraus werde ich aber auch nicht wirklich schlau. Wo liegt hier genau der Vorteil?
Den Eintrag kannst du ignorieren, man könnte ihn auch ausblenden...
Das heißt, ich schreibe einfach irgendwo ins Config-File "detect_unexpected_input = no"?
Genau, das sollte diese Zeilen unterdrücken...
Funktioniert. Folgende Fehlermeldungen werden aber noch geloggt:
- Error: unexpected answer from modem after +CREG?
- Signal Strength Indicator (19,99) -75 dBm Bit Error Rate not known or not detectable
Hast Du auch hier einen Rat für mich?
Die Meldung hatte ich selber noch nicht, evtl. liegts an der Initialialisierung. Ich benutz für meinen Huawei E160-Stick (damit werden auch diese BOOT-Meldungen ausgeschaltet):Zitat:
- Error: unexpected answer from modem after +CREG?
Code:init = AT^CURC=0
init2 = AT^BOOT=0,0
Das ist eine echte Logmeldung, die bei Level 5 geloggt wird. Da gehts um die Signalstärke (kommt bei mir meistens, wenns Probleme mitm Einloggen ins Netz gibt).Zitat:
Signal Strength Indicator (19,99) -75 dBm Bit Error Rate not known or not detectable
Ok, ich hab das mit der Initialisierung geändert.
Danke!
Nun müsste man das Ganze nur noch etwas beschleunigen.
Versand über Internet ist ja leider noch möglich. Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit, ein paar Sekunden rauszuholen?
Beispielsweise könnte man doch bestimmt irgendwie den Zeitabstand verkleinern, in dem der "Outgoing"-Ordner überprüft wird. Aber das würde bestenfalls ein paar Sekunden vor der ersten SMS bringen, richtig?
Viel kann man wohl durch Programmeinstellungen nicht beschleunigen. Der Flaschenhals liegt wohl eher beim Übergang zum GSM-Netz. Angeblich gehts bei einer UMTS-Verbindung schneller (ca. 1 s/SMS statt 7-9s/SMS)...
Ja, ich hoffe, das irgendwann UMTS auch in unserer Region besser ausgebaut wird.
Was könnte man denn an der Configuration ändern, um zumindest ein bisschen was rauszuholen?
Also ich hab grad mal nachgeschaut und meine Sendezeiten liegen immer zwischen 8 und 12 Sekunden, allerdings hab ich mit der SIM-Karte nur GPRS/EDGE-Netz.
Ich hab grad keine Möglichkeit ein schnelleres Netz zu testen...
Ok,
beschleunigen könnte man das Ganze dann wahrscheinlich nur über ein zweites Modem mit zweiter Simkarte, richtig?
Bei uns haben die meisten das Telekom-Netz, manche allerdings auch "Fremdnetze". Deswegen überlege ich, die SMS an die Fremdnetze über ein zweites Modem und damit auch über einen günstigeren Tarif (9 ct statt 19 ct / SMS) zu schicken.
Wäre das grundsätzlich möglich?
SMS Server Tools 3 unterstützt bis zu 64 Modems (und sogar noch mehr, wenn mans selber kompiliert)...
Man kann sogar dann automatisch auf die Modems verteilen lassen, je nach Nummer oder Vorwahl...damit hab ich mich aber noch nie beschäftigt.
Hi,
vielleicht auch schon erwähnt... man kann ein Handy normalerweise auch mit AT Commandos ansteuern, dass es zb eine Nummer wählt, sms sendet etc...
ging zumindest früher bei Symbian Smartphones und einfacheren Mobil-java Geräten...
Gruß,
Jochen
Hallo zusammen,
das Thema ist zwar schon ein bisschen älter, hätte aber trotzdem noch eine Frage dazu.
Ich bin gerade dabei, eine SMS-Alarmierung zu "bauen". Ich hab mir den Beitrag hier zu SMS Server Tools 3 mal durchgelesen und auch auf meinem Rechner installiert.
Allerdings würde ich das ganze über mein HTC Wildfire abwickeln. Das Problem daran:
Es gibt keinen COM-Port, an dem es angeschlossen ist, sondern im Geräte-Manager steht nur Android USB Device als Gruppe und eine Ebene tiefer My HTC. Somit scheitert es an der Einrichtung des smsd.conf.
Gibt es eine Möglichkeit, dass Programm trotzdem zu verwenden?
Mit besten Grüßen
Wostl
Hi,
da kann ich Dir leider nicht helfen.
Aber ich hätte noch ein Nokia N80 rumliegen, das sich für diesen Zweck eignen würde.
Interesse? :)
Gruß
Make
Ich kann dafür sehr einen UMTS-Stick empfehlen, da muss man sich um nix mehr kümmern (z.B. Akku laden)...
Ich habe halt schon das Handy rumliegen und würde dieses gerne benutzen.
Das mit dem Laden ist auch kein Problem, da es mit dem USB-Kabel verbunden ist und somit automatisch geladen wird.
Ich kann das Handy ja auch als "UMTS" Stick benutzen, dann ist es als Netzwerkadapter im Geräte-Manager eingetragen. Hilft mir das weiter??
Aber wenn keiner eine Möglichkeit sieht, dass es funktioniert, muss ich mir wohl oder übel was anderes überlegen...
Man kann auch auf USB-Ports zugreifen, steht aber auch in der Anleitung oder frag dort mal im Forum (auf englisch) nach...
Vielleicht stehts sogar scho im Forum...
So nun ist das Forum wieder gefragt ;)
Ich habe das ganze jetzt mit dem Samsung GT-S5230 probiert. Ergebnis:
Wenn ich die AT Commands per Hyperterminal benutze, kann ich die SMS versenden. Nutze ich jedoch cygwin und SMS Server Tool 3 passiert leider nix.
Was macht ich falsch?? Im Hyperterminal habe ich unter "Connect using:" "COM4" gewählt.
So wird es mir auch im Geräte-Manager angezeigt. Wenn ich nun in die config COM4 schreibe, sagt er wieder seinen tollen Spruch:
Cannot open serial port /dev/COM4, error: No such file or directory
Achja: Der Befehl smsd -s wird auch verschmäht (not included), ich kann nur smsd -t eintippen.
mfg
Wostl
Stell mal das LOG-Level auf DEBUG und häng die Logdatei dann mal hier an...
So das wäre die Logdatei mit Loglevel Debug:
2011-10-08 11:04:22,2, smsd: Smsd v3.1.14 started.
2011-10-08 11:04:22,2, smsd: Running as Sebastian:None.
2011-10-08 11:04:22,7, smsd: Running startup_check (shell): /var/spool/sms/incoming/smsd_script.CwjCNE /tmp/smsd_data.yTEu4B
2011-10-08 11:04:23,7, smsd: Done: startup_check (shell), execution time 1 sec., status: 0 (0)
2011-10-08 11:04:23,4, smsd: File mode creation mask: 022 (0644, rw-r--r--).
2011-10-08 11:04:23,2, smsd: Running in terminal mode.
2011-10-08 11:04:23,5, smsd: Outgoing file checker has started. PID: 2928.
2011-10-08 11:04:23,7, smsd: All PID's: 2928,4356
2011-10-08 11:04:23,5, GSM1: Modem handler 0 has started. PID: 4356.
2011-10-08 11:04:23,3, GSM1: Couldn't open serial port /dev/COM4, error: No such file or directory, waiting 30 sec.
2011-10-08 11:04:24,5, smsd: Moved file /var/spool/sms/outgoing/Test.txt to /var/spool/sms/checked
2011-10-08 11:04:53,3, GSM1: Cannot open serial port /dev/COM4, error: No such file or directory
2011-10-08 11:04:53,2, GSM1: Modem handler 0 terminated. PID: 4356, was started 11-10-08 11:04:23.
2011-10-08 11:04:54,2, smsd: Smsd mainprocess is awaiting the termination of all modem handlers. PID: 2928.
2011-10-08 11:04:54,2, smsd: Smsd mainprocess terminated. PID 2928, was started 11-10-08 11:04:23.
Schreib mal com4 statt COM4, wenn du dir sicher bist, dass es der richtige Port ist...
Ich könnt kotzen... ;)
Das wars.
Auf der Seite http://smstools3.kekekasvi.com/index.php?p=windows steht ganz unten:
If you like to install smsd (version >= 3.0.3) as a service, then enter this command in a Cygwin Window:
cygrunsrv --install smsd --path /usr/local/bin/smsd.exe --type auto --shutdown --env "CYGWIN=server" --env "PATH=/usr/local/bin:/usr/bin:/bin" --desc "SMS Server Tools 3" --args "-t"
Wenn ich den Befehl eingebe sagt er mir, das er den Befehl cygrunsrv nicht kennt (bash:cygrunsrv:Kommando nicht gefunden)... Weist du an was das liegt?? (wahrscheinlich habe ich ein Paket vergessen zu installieren oder?)
Welches brauche ich dafür und wie kann ich des dann nachträglich noch reininstallieren??
Desweiteren:
Wie kann ich eine SMS an mehrere Empfänger senden?
Wie muss ich das in mein Textdokument schreiben??
Vor jeder Nummer ein "To:" oder einfach untereinander?
Merce,
das Paket weist nicht zufällig für den cygrunsrv-Befehl??
Edit: Wer suchet, der findet. Hier noch für die Nachwelt festgehalten:
Unter Admin-->cygrunsrv
So, da das System nun läuft, würde ich gerne noch ein bisschen an dem Rädchen der Sendegeschwindigkeit schrauben.
Nun meine Frage:
Ist der Versand der SMS wirklich schneller, wenn ich einen Surf-Stick habe und dieser HSDPA Empfang hat??
Oder ist es sinnvoller, wenn ich mir eine Kombikarte hole und mit 2 Handys parallel die SMS versende??
Für Tipps und Erfahrungsberichte wäre ich dankbar ;)
Hallo,
also der reine SMS Versand ist durch HSDPA nicht schneller. Würdest ne MMS verschicken würde das schon anders aussehen. Du kannst das ganze ptimieren in dem du schaust das du einen bestmöglichen Empfang hast welcher nicht durch äuserlilche Einflüsse gestört wird.
Ich bin von cmdsms.exe auf die Cygwin Variante umgestiegen da es einem mehr möglichkeiten bietet und von Haus aus schon schneller ist. Desweiteren gefällt mir das Logging wesentlich besser, man kann besser nachvollziehen was Kaputt ist wenn eine SMS nicht versendet wird... das mal ganz nebenbei.
Kann man denn mit zwei Modems arbeiten?
Was ich bisher gesehen habe ist das man mehrere Modems eintragen kann aber wohl nur eines aktiv ist bzw. man beim Start auswählen kann welches Modem verwendet werden soll.
Ich habe zwei USB Sticks mit zwei Blau.de Karten. Mein Ziel wäre es, das alle SMS via File in einen Ordner kopiert werden und sich jedes Modem an diesem Ordner bedient... leider habe ich es noch nicht ganz hinbekommen.
Gruß
Du kannst dogar noch deutlich mehr Modems damit betreiben. Schau dir mal die Dokumentation dazu an, da gibts Konfigurationen mit verschiedenen Queues oder auch nur einer Queue...