Eigentum Funkmeldeempfänger
Hallo Kameraden,
eigentlich sollte die zuständige Gemeinde/Dienststelle sich um die Beschaffung der FME kümmern.
So wird es auch bei uns im Landkreis gemacht. Aber es gibt auch Ausnahmen. Wer Glück hat, findet auch mal einen Sponser, der eine gewisse Anzahl von FME kauft.
Alle Melder müssen aber bei der zuständigen Gemeinde gemeldet werden und werden somit durch mich bei MI angemeldet.
Eine Mithörfunktion ist normalerweise nicht vorgesehen.
sorry,darauf hatte ich nich geachtet =(
Zitat:
Original geschrieben von Bogg
Warum unterstellst du mir sowas, du bist neu hier, hast also keine Ahnung von der Sache und meinst nun hier Leute einschätzen zu müssen *tztztztz* :-(
das lässt auf einiges schließen ! Neue bei dir inner Feuerwehr müssen wohl erstma die klappe halten und ne gewisse dienstzeit aufweisen bevor sie was sagen dürfen! ER hat genau wie du das Recht seine Meinung zu sagen,vielleicht etwas unglücklich fomuliert, aber das wird er ja jetzt gemerkt haben :-)
Gebühren für den Betrieb der FME
Hallo Kameraden,
für den Betrieb der Funkmeldeempfänger brauchen keine Gebühren mehr bezahlt werden. Es werden von der Regulierungsbehörde auch keine Genehmigungsurkunden mehr ausgestellt.
Eigentlich werden die Geräte nur noch registriert und der Landesregierung gemeldet.
ist euer Melder euer Eigentum
Meine Melder die ich seid 1997 habe sind alle selbstbeschafung
1997 Joker
1999 Quattro 98s
2002 Quattro XLS
Seit 1999 wurden fuer unsere Wehr(2 Fahrzeuge,2 Einsatze im jahr) 6 Melder Angeschaft die nur der Vorstand bzw Fuerungskraefte bestimmt sind
aber da ich AGT(seit1998) bin und die Sirene nicht Hoere habe ich mir die Melder selbstangeschaft
Mkg Gerwin
Ist euer Melder euer Eigentum ?
Hallo zusammen !
Die Melder hab ich ja alle wieder weiter verkauft
Wo ich mir den Q 98s gekauft habe hab ich den Joker im Internet verkauft und das selbe hab ich bei dem XLS gemacht
der zur zeit mein BESTER Melder ist
MKg Gerwin