Ich? Ja nen Zickenbart (wie meine Frau immer so schön sagt)
Druckbare Version
Ich? Ja nen Zickenbart (wie meine Frau immer so schön sagt)
Also Bibelzitate sind mir hier neu... Aber es gibt ja nix hier was es nicht gibt. Nur weiter so ;)
gibt nix passenderesZitat:
Zitat von Lukas 23,32-43
Hat jemand Codedateien für Nazareth?
ROFL...
Ich suche die Schleife vom Selbstmordkommando der Volksfront von Judäa!Zitat:
Zitat von Pepsi79
ich hab sie, tausche aber nur gegen die der judäischen volksfront
jehova! jehova!
...stehts geschrieben
Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (HBKG)
§ 10
...(6) Feuerwehrangehörige, die Führungsfunktionen ausüben, sollen nicht gleichzeitig aktives Mitglied anderer Organisationen, anderer Einrichtungen oder Angehörige anderer Dienststellen sein, die neben der Feuerwehr eingesetzt werden können.
Gruß
Flo
steinigt ihnZitat:
Zitat von Phil
Zitat:
Zitat von DaBob
Unser Brandschutzgesetz in NRW meint dazu:
FSHG § 13
Hauptamtliche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr
(1) Die Gemeinde kann für den Betrieb einer ständig besetzten Feuerwache
hauptamtliche Kräfte einstellen. Große kreisangehörige Städte und Mittlere
kreisangehörige Städte sind hierzu verpflichtet. Die Bezirksregierung kann
Ausnahmen zulassen.
(2) Die hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr sind zu Beamten zu ernennen.
Mhm, das ist halt wie eine BF - d.h. im 24 h-Dienst und die Diensteinteilung
mal in allen Funktionen. Also für den mD mal Angriffstrupp auf dem LF 24/50
oder einen Dienst später dann halt auf dem RTW. Von der Ausbildung her
stehen unsere 120 hauptamtlichen Kräfte unserer Freiwilligen Feuerwehr
einer BF gleich. So hat z.B. der mD auch seinen B1 und Rettungsassistent.
Wir sind halt nur zahlenmässig viel weniger Leute, als bei einer BF und das
spart der Stadt ja deutlich Personalkosten.
Rein FF haben wir ca. 180 Feuerwehrangehörige in 5 Löschzügen.
Also kommen auf unsere 110.000 Einwohner fast 300 Feuerwehrleute.
Und zum Thread:
In NRW ist es nicht ohne weiteres zulässig, in der FF als Zugführer tätig zu
sein und gleichzeitig noch Mitglied oder Führungsfunktionen im THW oder
in einer privaten HiOrg inne zu haben.
Laufbahnverordnung LVO FF NRW:
§ 10
Mitwirkung in anderen Organisationen
Angehörige im aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr (Einsatzabteilung)
dürfen in der Regel nicht in einem besonderen öffentlich-rechtlichen
Dienstverhältnis als Helfer in der Gefahrenabwehr stehen oder in einer
Organisation im Sinne der §§ 18 und 19 FSHG ehrenamtlich aktiv mitwirken.
Gruß
BI
Ist Weibsvolk anwesend?Zitat:
Zitat von akkonsaarland
Führungsaufgaben in mehreren HiOrgs finde ich auch nicht für richtig, weil man einen Herren sicherlich vernachlässigt.
Gibts ja schon Probleme, wenn man innerhalb einer Org in 2 verschiedenen Gruppen tätig ist, die gelegentlich gleichzeitig oder gemeinsam üben / Einsätze haben.
Just my opinion.
*Gemeinheit an*
Vielleicht ist dieses Verhalten eine latente Psychose? Möglicherweise hatte er in seiner Kindheit ein bisweilen unverarbeitetes traumatisches Erlebnis oder gar einen Unfall verursacht und versucht nun dieses durch zwanghafte Mitarbeit in vielen HiOrgs wieder gut zu machen bzw. zu verarbeiten!? Ich frag mal einen Psychologen...
*Gemeinheit aus*
Aber mal im Ernst, Rechtsvorschriften hin oder her... Letztlich bleibt es seine Sache. Wenn er der Meinung ist, das sei für ihn ok, er bringe alles unter einen Hut und seine verschiedenen HiOrgs Chefs damit einverstanden sind, dann sei es so.
kam gestern "Das Leben des Brian"? Oder warum geht ihr hier so ab?
[Werft den Purschn zu Poden....]
:-D soweit ich weiß nich ;-) ... wär aber mal wieder nich schlecht :-)Zitat:
Zitat von Bugs B©
Immer wieder gern gesehen...
Warum meldet sich eigentlich der Melderrapper nimmer zu Wort hier...???
Weil er sich von einem Einsatz zum nächsten fährt bei den ganzen HiOrgs....Zitat:
Zitat von Memo1
Also ich glaub ja dass wir Rapper112 ein bischen verärgert haben. Schade. Mich hätten die Antworten auf unsere Fragen schon sehr interessiert. Es gib sicher nicht viele 23 jährige Zugführer (was nicht heißen soll dass ich das gut finde).
Aber ich glaub wir können zusammenfassen dass die meisten im Forum es nicht gutfinden wenn man bei 3 HiOrgs gleichzeitig ist, und so wie ich das verstanden habe findet es eigentlich keiner gut wenn Führungskräfte bei mehreren HiOrgs sind, oder???
Mir persönlich wär es auch zuviel drei FME´s durch die Gegend zu schleppen (3 x 118g) Wenn da noch Geldbeutel, Handy, Schlüssel usw... dazu rechnest... Wobei: lieber trägt einer drei Melder duch die Gegen statt das Teil zuhause liegen zu lassen. Von der Sorte gibt´s ja auch einige; erst wollen sie unbedingt einen Melder haben, und dann liegt er immer zuhause rum.
oh ja, solche leute kenn ich auch... wenns nich anderst geht, dann ja.. was auch super is, sowas zu sagen wie "ich mach meinem melder jeden abend um 22 uhr aus weil ich arbeiten muss am nächsten tag".... find ich schwachsinn...Zitat:
Zitat von Goffl
Zitat:
Zitat von FiRe-1987
Gibt denen die Feuerwehr Arbeit?
Es gibt durchaus Berufsgruppen die
a) einfach jeden Morgen da sein müssen
b) die eine Ruhezeit einhalten müssen
Vielleicht lässt er sich von Prf. Dr. Fritz Knobel (Achtung Insider) gerade den Taktischen Leiter bescheinigenZitat:
Zitat von überhose
Oder er ist einfach nur ein Großmaul, der mit seinen Lügen hier aufgefallen ist ...
http://de.wikipedia.org/wiki/SchtonkZitat:
Zitat von überhose
Also ohne jetzt groß lästern zu wollen: Mir ist auch schon der Gedanke gekommen dass sich Rapper112 evtl. ein bischen wichtiger dargestellt hat als er wirklich ist. Er hätte ja zumindest auf einen Teil unserer Fragen antworten können.
Und nochmals zu der Sache mit den Funkmeldern. Ich glaube schon dass es gute Gründe gibt seinen FME auszuschalten oder auch mal bei einem Alarm nicht auszurücken (Arbeit, Prüfungen...). Aber diese Gründe sollen halt dann auch wirklich vorliegen - und faulheit ist kein Grund.
Eine Frage an Überhose: Wie viele Einsätze habt ihr so im Monat? Bei zu vielen versteh ich natürlich auch dass man nicht immer dabei sein kann. Es gibt ja auch Leute denen ein Privatleben wichtig ist.
Warum Beweise ? Ist doch alles freiwillig...Zitat:
Zitat von überhose
Mittlerweile schonZitat:
Zitat von überhose
Herrlich wenn man über sich selbst lachen kann
Soll ich dich schocken?Zitat:
Zitat von überhose
Wir sind uns ähnlicher als du denkst :-)
Kumm mol her mei Knecht
Zitat:
Zitat von Rapper112
In Anbetracht der acht Wochen Abstand zwischen Deinen beiden Postings darf man Dir wahrlich zu diesem Blitz-Karrieresprung gratulieren.Zitat:
Zitat von Rapper112
Herzlichst,
die C-Elfe
Dann hat er aber einen Lehrgang nach dem nächsten gemacht. bei mir lagen zwischen Grundlehrgang (1996) und Gruppenführer (2005) immerhin 9 Jahre, viele davon ohne Lehrgänge weil ich 1999 schon die wichtigsten Lehrgänge auf Kreisebene "abgegrast" hatte. Bevor ich nach Chemnitz kam war ich in ner kleinen Ortswehr und da brauch man bei 14 aktiven nicht übermässig viele Gruppenführer zumal eh meist der Wefü oder der Stllv. Wefü im Einsatz mit bei war und das sagen hatte. Nach nem Führungswechsel wurde ich aber dann vom neuen Wefü auf den FIII geschickt.
Ich habe auch nur geschätzt. Wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein *DUCK*Zitat:
Zitat von überhose
hatten wir schonZitat:
Zitat von hannibal
und jetzt gebt mir einen stein
Ich warte immer noch auf meine Tonne Steine.
Danke schön!
Tja, rein theoretisch kann das schon klappen.
GF: in Bayern eine Woche
ZF: zwei Wochen
und schon ist man voll dabei.
Praktisch: unmöglich
Ein ZF ohne jahrelange Erfahrung als GF ist nutzlos. Da ist der ganze Lehrgang rausgeschmissenes Geld u. Zeit.
Also prinzipeill kann ja jeder behaupten was er will, aber nachvollziehen kann ich nicht warum man sich irgendwelche Funkionen andichtet... Es kommt ja doch immer auf. Es könnte natürlich auch sein dass er ein Naturtalent ist und das alles stimmt - aber dann stell ich mir die Frage warum wir keine Antworten bekommen.
Stimmt, ist alles sehr verdächtig. In Hessen geht der FIII (GF FF) 2 Wochen und der BIII (GF BF) sogar vier Wochen. Laut Ausbildern ist es aber der gleiche Stoff. Der FIV geht aber in Hessen zumindest für FF auch zwei Wochen, bei BF weiss ich es nicht. Bin ursprünglich ein nach Sachsen ausgewanderter Hesse, daher weiss ich das und ich hab ja selbst den FIII absolviert.
zu der sache mit dem melder ausmachen/irgorrieren ect.: natürlich kann man liegen bleiben, wenn der melder geht, aber ich denke dass du dir trotzdem die durchsage anhörst, oder nich? dazu kommt, dass du, denk ich mal, in einer großen FFW bist... ich bin in einer kleinen mit 30 mitgliedern, wovon im durchschnitt 22 "einsatzbereit" sind, und 17 zum einsatz dann auch kommen... und das auch nur wenn die durchsage stimmt... bei BMA, ölspur oder anderen "pisseinsätzen" kommen nicht viele... standen neulich nachts bei einer BMA auslösung, die im nachhinein ein küchenbrand war nur mit 5 mann da... die anderen haben sich alle "mal umgedreht, wird schon nix sein"... und wir hatten den stress.. deshalb versteh ich das nich... mir wurde mal gesagt: "der eintritt und der austritt ist freiwillig, der rest ist pflicht"... wenn wir jeden einsatz mit 20 oder 30 mann da stehen würden, wär das nich so tragisch, aber so, sollte man sich überlegen ob man "liegen bleibt" oder sonst etwas...
Genau aus dem Grund (selektives Erscheinen zum Einsatz) gibts bei uns in Dortmund für die FF flächendeckend nur DMEs ohne Textfeld. Nur Führungskräfte haben nen Scriptor!
Wobei ich sagen muss: Schade, schade... Wenn ich kann komm ich immer... und da is es mir wurst ob es jetz ne billige Ölspur oder Kyril ist ^^Zitat:
Zitat von CarstenDO
Meiner Meinung nach, muss man da mal was an der Moral und am Zusammenhalt der Gruppen machen, dann braucht man dieses "DME ohne text" nicht...
MfG Fabsi
meine meinung... aber denken nich alle so....Zitat:
Zitat von Fabpicard
aber ich glaube dass aufgrund der Durchsage bzw. des DME Textes viele schon mal nicht zum Einsatz gekommen sind. Die Frage ist halt immer aus welchen Gründen und wie oft.
Aber um wieder auf unser Thema zu kommen: vom Rapper112 werden wir wohl keine Antworten mehr bekommen, oder? Echt schade, mich hätte schon sehr interessiert was er noch dazu zu sagen hat.
Nicht zu dem ThemaZitat:
Zitat von Goffl
und wenn dann nicht viel was mit der Wahrheit zu tun hat
@ hannibal:
...nicht nett, aber ehrlich!
Servus!
Übrigens müsste er theoretisch nur zwei Melder mit sich herumtragen, da FW und THW auf dem gleichen Kanal alarmiert werden...
Gruß
Alex
Das klingt nach Hintergrundinfos
vor allem Frage ich mich welcher Zug / Gruppenführer seinen Melder selbern proggen muss
Zitat:
Zitat von hannibal
Es ist doch eigentlich in jedem Kreis so, dass das THW und FF über den gleichen Kanal alarmiert werden, kenne ich aus Bayern zumindest aus jedem Kreis so.
...ist in Hamburg und Schleswig-Holstein auch so und ich glaube in Niedersachsen auch - bin mir da aber nicht ganz sicher.
Wichtig ist dabei das man auch in den HIORGS Mitglied ist und nicht nur rumlügt ...
Die Landkreise, die ich kenne in Niedersachen, bei denen ist das ebenfalls so.Zitat:
Zitat von sound_driver_32
Die Antwort lautet: Nein ;)
Es gibt auch (zumindest weiß ich es von einem definitiv) wo das THW nicht auf dem Feuerwehrkanal sondern beim Rettungsdienstkanal alarmiert wird. Niedersachen halt^^
Wobei das auch noch völlig ok wäre, dann könnte er eben einen Melder für SEG und THW nutzen, anstatt FW und THW ^^Zitat:
Zitat von DaBob
Solange das THW überall entweder über den FW oder den RD Kanal alarmiert wird, is das Ergebniss ja das selbe...
MfG Fabsi
Können und Wollen liegen manchmal aber ziemlich weit auseinandern- Außerdem geht es in dem vorgenannten Beispiel offensichtlich nicht um praktisches Handeln sondern um Wichtigwirken. Und wie will man das besser unterstreichen als mit der Anzahl der FME´s - jedenfalls in diesem FallZitat:
Zitat von Fabpicard