ok ich bin noch anfänger - also ein vieldenker :D ^^ aber so hab ich mir das gedacht mit den verdachts- und differentialdiagnosen... najut wieder was gelernt =))Zitat:
Zitat von Maik H.
Druckbare Version
ok ich bin noch anfänger - also ein vieldenker :D ^^ aber so hab ich mir das gedacht mit den verdachts- und differentialdiagnosen... najut wieder was gelernt =))Zitat:
Zitat von Maik H.
Späßlemach anZitat:
Zitat von Maik H.
Ich denk überhaupt nicht mehr ,handle nur "LOL"
Späßlemach aus
Gruß Michael
...da liegst du gar nicht so falsch. Bei der Namensfindung zum Berufsbild RettAss war die eingängliche Bezeichnung "staatl. anerkannter nötäztlicher Rettungsassistent" diese wurde aber für zu lang empfunden und dann einfach auf Rettungsassistent eingekürzt.Zitat:
Zitat von Paramedic
Da hast du gar nicht so unrecht denn bei der Bundeswehr wurde schon vor der Einführung des RettAss (und das ist auch heute noch so) die Beezeichnung "Luftrettungsmeister" gebrauchtZitat:
Zitat von T_Linzi1979
kaum ist man 5 tage im kh (lap galle) zerfleischt ihr euch wegen nichts und wieder nichts.
die letzte novellierung des rettungsassistentengesetz hat was weis ich wieviele jahre gedauert und hatte eine übergangsregelung weil die hilfsorganisationen das so wollten. dies wird wieder so kommen denn man überlege das gesetz sagt :"ab dem 1.1.2008 dürfen auf den rtw nur noch rettungsassistenten neu" und die hiorg hat aber 30 rettungsassistenten alt werden die hiorgs solange weinen und druck machen bis es eine möglichkeit der umschreibung gibt. das wird aber noch dauern denn als ich im november 2001 angefangen hab, hies es "im april der kurs wird schon 3jährig und nach dem neuen gesetz ausgebildet.
also ruhe bewahren und habt euch lieb
Uups, da muss aber was mächtig verpennt haben! Wann gab es denn eine Novellierung des RettAssG?
Du meintest sicher die Einführung des selben...
das propofol!!
ich meinte damit die einführung, reformierung oder sagen wir "das ereigniss 89"
Vom Namen her finde ich alles was mit Sanität zu tun hat erstmal absolut unbrauchbar.
Dann sollte man sich ansehen was hinter her raus kommt.
ICh gehe im extrem Fall davon aus das es höchstens zu einer NeuOrdnung der AusbildungsVO kommt.
Dass heist Regelkompetenz auf den heutigen Stande evtl noch das ein oder andere Medikament (Atropin, Ketanes, Dormicum)
dazu noch ein dickes Handbuch mit algroythmen und das wars.
Größter Umbruch wird innerhalb der Ausbildungorganisation stattfinden.
"Erster Schritt" bleibt die RS Prüfung nach 3 Monaten.
Die Prüfung wird erst ans Ende des 2. Jahres gesetzt, mehr Klinik und das wars. Wichtig ist halt eine stärkere Vernetzung von Schule und Praxis.
Wichtig würde ich finden das die Anzahl der KTW PflichtStunden auf 400 festgelegt wird wobei 168 innerhalb der ersten 6 Monate zu leisten sind.
Für die Alten Hasen gibt es 14 Tage Refresher Seminare , denn im Großen und ganzen kommt nix neues hinzu.
Und wenn wir dieses durch haben brauchen wir neue Namen
Ich bin für NMA (Notfall Medizinischer Assistent)
Dann fahren Ehrenamtliche halt als dritter Mann auf dem Fahrzeug mit.Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Um mich mal kurz zu fassen:Zitat:
Zitat von Dorsk51
Eine solche Aussage kann nur von jemandem kommen, der Nicht Ehrenamtlicher RS ist ^^
MfG Fabsi
P.S.: Ich bin auch dagegen, Vollzeitstellen durch EAs zu besetzen... aber im Krankheitsfall oder um Überstunden bei den HAs zu verhindern ist es doch ne gute Lösung ^^
...lass uns doch mal die Vollzeitstellen vergessen und uns auf die Aushilfen/Teilzeitkräfte konzentrieren. Nicht jeder Einsatz von einem EA gefährdet gleich HA-Stellen - jederfalls nicht solange es noch "Schönwetterretter" (Aushilfen) und Teilzeitkräfte (400,- € Jober) gibt!
... und genau solange braucht sich kein HA aufzuregen und sich Gedanken um seinen Arbeitsplatz machen
Was hat das damit zu tun?Zitat:
Zitat von Fabpicard
Die HiOrgs sollten einen ausreichend dimensionierten hauptamtlichen Personalstamm haben - Dann kann man nämlich auch sowas ohne Probleme auffangen.Zitat:
Zitat von Fabpicard
Oder würdest du für meinen Kollegen, der im Büro sitzt und dort Überstunden schiebt, auch einspringen? Vielleicht sogar kostenlos?
Machs doch mal noch extremer
Frag Junge Frauen ob sie für 260€ im Monat 216 h an den bau malochen gehen
Ich könnt jetzt darauf Antworten... was ich aber aus zwei gründen nicht tue:Zitat:
Zitat von Dorsk51
1. Beim jetzigen Gesundheitssystem und DEN Versicherungen??? lol... lange nichtmehr so gelacht...
2. Back to Topic... dafür gibts das "EAs im Rettungsdienst" ;)
MfG Fabsi
P.S.: Post es da nochmal, dann antwort ich auch drauf...