ich muß sagen hab auch noch kein gesehen ob wohl ich selber eine Russische abstammung habe!
Druckbare Version
ich muß sagen hab auch noch kein gesehen ob wohl ich selber eine Russische abstammung habe!
Haben nen jungen (20 Jahre) Türken bei uns! Ist allerdings der einzige.
Mich würds freuen, wenn noch mehr von seinem Schlag zu uns kommen würden! Der ist extremst in Ordnung.
Bei uns im Kreis habe ich schon Türken, Chinesen, Iraner, Albaner, Serben, Russen, ... (Die meisten hier geboren oder seit ihrem 2. Lebensjahr in D) gesehen, nur keine Schwarzen?? Aber einige Feuerwehren lehnen ja bisher auch Frauen ab, da sie das "Falsche Geschlecht haben" und sie daher "zwingend Umbauen müssten, was wir uns nicht leisten können" ("Wollen"??? Frauen nur zum Brote schmieren oder Kaffee kochen???) - In unserer Ortswehr sind derzeit 4 Frauen von 40 Aktiven-immerhin 10%! Wir hätten gerne mehr, aber die meisten aus der JF hören ca 1/2 Jahr nach der Übernahme in die Aktive "aus familiären Gründen" auf.... Seit wir Frauen in der aktiven Wehr haben, haben wir nur ein Problem.... ab und zu gibt es ein paar Nackenschläge, wenn mal wieder einer der Herren zu kopflos in den Einsatz geht-Sicherheit geht vor und sich beweisen kann man nur als lebender und unverletzter!
also wir bekommen im märz eine frau rein und ab dezember en mädel aus der jf. das sind dann auch die ersten und umgebaut wird hier sicher nicht.
also bei uns haben wir auch keinen ausländer in der feuerwehr. wieso sind denn eigentlich nur so wenige ausländer in der feuerwehr??
Ihr saht noch keinen Schwarzen in Dienstkleidung? Ich schon!
In unserer FF ist ein Afrikaner von der Elfenbeinküste. Er wurde damals aufgenommen, da er angab, bei seiner Einreise von den Deutschen recht gut behandelt worden zu sein, das möge er jetzt zurückgeben.
Trotz großer Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hat er alle Prüfungen geschafft. Im Einsatz habe ich ihn zwar noch nie gesehen, aber bei Übungen / Festen habe ich mich recht nett mit ihm unterhalten.
Es heißt "farbig"
Wo ist hier eigentlich das Problem ?
In Großstädtischen Bereichen oder Umland ist es nichts ungewöhnliches.
Mir sind z.B. farbige US Amerikaner bekannt, die hier bei FFs sind, oder Deutsche, deren Eltern Türken sind.
Probleme kenne ich keine.
e.
Problem gibt es ja keines aber eine Frage:
Warum sind so wenige Personen nicht deutscher Abstammung in der Feuerwehr?
Also wir haben einen türkischen Armenier der aber hier geboren ist. Genauso noch einen normalen Türken, der auch hier in Deutschland geboren ist.
Bis auf die Nachnamen, merkt man denen nichts an.
Unser Wehrführer hat einen Italiener als Papa...
Und mein Daddy kommt aus der USA...
In einer unserer Stadtteilwehren gibt es einen "farbigen/schwarzen/dunklehäigen" (Sind alles Ausdrücke die OK sind... nur das N-Wort ist nicht erlaubt... Hab mich extra mit einem schwarzen Arbeitskollegen darüber unterhalten)
Kenne ihn noch aus JF-zeiten, und der ist auch voll OK!!!
In einer anderen Wehr kenn ich noch einen Griechen.
Die andere Ausländergruppe über die ihr angefangen habt zu reden (Also aus Frauen-Land), davon haben wir 3 Stück bei 31 Mitgliedern (äähh also 28 Mit-"Glieder" *LOL*). Also auch fast 10%. Wir haben 2 Spinte seperat.. Mehr gibt unsere Behausung nicht her. Aber alle 3 Mädels hätten überhaupt kein Problem wenn es nur eine Umkleide gibt. Die machen sich da nichts draus. Und alle anderen Feuerwehrfrauen die ich kenne sind da auch nicht so zimperlig.
Also von irgendwelchen Feindlichkeiten habe ich bisher noch nie was gehört. Bei unserer BF gibt es auch einen (Herkunft unbekannt) dem hört man es beim Funken an das er nicht von hier ist. Aber ich find es toll das er trotz Sprachbarriere nicht vor dem Funk zurück schreckt.
Da gibt es sicher mehr Deutsche die schlechter funken ;-)
Jooohn
Zitat:
Zitat von hannibal
Und da ich mit einer Frau afroamerikanischer Abstammung verheiratet bin, habe ich mich auf "dunkelhäutig" geeinigt.Zitat:
Wie der Sänger (wenn mans Gesang nennen kann, eigentlich wars ja nur sprechen) heißt, weiß ich leider nicht mehr, aber an das Video kann ich mich auch noch erinnern, es war so, dass eine Art KKK-Maske immer in der jeweiligen Farbe erschien. Hieß der nicht irgend was mit "Tongue"? Das Lied hieß "Colored", wenn mich meine Erinnerung nicht trügt.
Und der Text war:
Dear white fella
Couple things you should know
When i was born, i black
When i grow up, i black
When i go in sun, i black
When i cold, i black
When i scared, i black
When i sick, i black
And when i die, i black
You white fella
When you born, you pink
When you grow up, you white
When you go in sun, you red
When you cold, you blue
When you scared, you yellow
When you sick, you green
And when you die, you grey
And you have the fuckin nerve to call me colored?
Quelle: http://sondereinheiten.de/forum/
Gruß, Mr. Blaulicht
mh.. was ist denn ein unnormaler Türke :-)))Zitat:
Zitat von jooohn
frag mal akkonsaarland, der kann dir dazu bei Bedarf auch gerne Auskunft gebenZitat:
Zitat von jooohn
wobei wir auf der RW einen russisch stämmigen MA habenm, dort gibt es massive Sprachprobleme
Ich habe ihn gefragt, er akzeptiert schwarz, dunkelhäutig, farbig...Zitat:
Zitat von hannibal
Aber um es politisch korrekt zu machen: maximal pigmentiert aufgrund afrikanischer Abstammung :D
ein geniesserZitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
;-)
aber das temperament!
ich hab mich manchmal an aretha franklin in bluesbrothers erinnert gefühlt
ich sag nix (Mrs. Blaulicht ist im Zimmer!)Zitat:
Zitat von akkonsaarland
Aber wer´s live erleben will, ruft mal bei mir zu Hause an und fragt, ob Mr. Blaulicht Zeit zum Rettungsdienst fahren hat ;-)
Sag mal Tel Nummer ;-)
Wir haben schon alle unser Telefon zur Hand ;-)
Oder besser einer ruft an und nimmt das auf...
Und dann hier die Audiodatei veröffentlichen *LOL*
Jooohn
da kannst du auch anrufen und fragen ob er wieder Lust hat mit der Band zu spielen
Kennst Du die Szene aus "Der Schuh des Manitu", als die etwas ältere Dame den toten Hasen findet?
In irgendeinem Film, dessen Titel mir gerade nicht einfällt heißt es auf die Frage ob es nun Farbiger oder Schwarzer heißt: "Wie wäre es denn mal mit Mensch".
----
Wir selbst haben bei uns keine Ausläner in der Wehr. Aber in der Umgebung gibt es einige mit italienischer oder türkischer Abstammung.
In unserer Löscheinheit gab es einen Türken, der aber wegen seines Studiums aufgab. Dann haben wir noch zwei Polen dabei; und wenn ich recht informiert bin, kommt aus der JF noch mindestens ein russischstämmiger. Ich glaube, Ausländer sind bisweilen abgeschreckt durch die Vereinsmeierei, die mancherorts noch mit dranhängt.
Hallo,
wir haben nur EU-Ausländer (Holländer) in der Feuerwehr.
Prizipiell spricht auch nichts gegen die Aufnahme von Ausländern in die Feuerwehr, ABER (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache) ich denke es ist schwierig bis unmöglich ausländische Mitbürger in eine durchschnittliche (deutsche) Freiwillige Feuerwehr zu integrieren.
Sicher bei Deutschen z.B. türkischer Abstammung in der 3. Generation die fließend unsere Sprache sprechen ist das weniger ein Problem, aber oft scheitert das an mangelnder Integrationsbereitschaft und auch an der südländischen Mentalität. Das sieht man oft bei Einsätzen von FFs an sozialen Brennpunkten. Und ein tiefergelegtes neues 3er Cabrio, Goldkettchen und Superhandy machen mehr her, als mitten in der Nacht mit einem 20 Jahre alten Löschfahrzeug zum Containerbrand zu fahren. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel.
Noch schwieriger wird es wenn sprachliche Probleme zu überbrücken sind. Oder gar Mentalitätsprobleme. Feuerwehr (hat neben Vereinsmeierei) auch viel mit Disziplin zu tun. Da ist es bei unseren ausländischen Mitmenschen manchmal gar nicht so einfach, aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel. Fazit: Nicht unmöglich aber schwierig.
Nun ja, mangelnde Disziplin findet sich mittlerweile auch weit verbreitet unter deutschen Jugendlichen. Was ich mir mitunter anhören darf, hätte ich mich Anno 88 niemals gewagt einem Zugführer an den Kopf zu werfen.
Deutschkenntnisse müssen natürlich da sein; alles andere grenzte ja an Eigengefährdung. Ich denke, diese Organisationsform ist halt etwas typisch Deutsches, und mit einer ganz anderen Mentalität geht man da so ohne weiteres nicht hin. Wobei: Hier im Rheinland gab es auch schon schwarze Karnevalsprinzen...
Ganz klar: In meine Löscheinheit nehme ich jeden auf, der willens und in der Lage ist, mitanzupacken und einfach seinen Mann/ihre Frau zu stehen. Wo er/sie herkommt, juckt mich nicht. Und hat ein Muslim Probleme mit dem Kirchgang: So what, da muß er nicht hin, wenn er nicht will.
Und was wenn er euch bittet den heiligen St. Florian nicht mehr zu verwenden?Zitat:
Zitat von C41
Oder wenn er euch bittet vom Übungsplan den Satz "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr" zu löschen ?
Das wäre gewiß ein "No-Go". So was hab´ich allerdings noch nicht gehört.
und warum?
Wir haben doch Kirche und Staat getrennt?
vgl Kruzifix Urteil vgl Kopftuchdebatte
Äh - was denn für ein "Kirchgang"??Zitat:
Zitat von C41
Wenn es da brennt, dann wird der schon reingehen (PA-Lehrgang natürlich vorrausgesetzt...) oder?
Oder gibt es in Bayern etwas Pflichtkirchengänge für Feuerwehrleute???
Mensch Leute: Lasst die Kirche doch im Dorf ! Muss man solche Probleme erst herbeireden ? Eine Frau kann theoretisch auch allen verheirateten Kameraden den Kopf verdrehen.. Schmeiß ich sie deshalb ´raus ?
@ Walmsburger:
Zum Beispiel: Florianstag. Oder Hochzeit eines Kameraden.
a) LOLZitat:
Zitat von C41
b) das ist Ok, da kann der jenige ja vor der Tür dem Aufbaukommando beiwohnen
und am besten noch an Frohnleichnam im Stech äh Gleichschritt dem Pfaffen hinterherrennen
Das wird in überwiegend katholischen Gegenden noch so praktiziert. Finde ich auch nichts verwerfliches dran.Zitat:
Zitat von hannibal
Zur Jugend: Klar, die sind heute ganz anders drauf als wir. Als Fast-30er darf ich das denke ich auch sagen. Aber hier auf dem Lande gibt's halt noch die Jungs mit gutbürgerlichem Elternhaus und intakten Familien wo das "Feuerwehramt" und die damit verbundenen selbstverständlichen Traditionen (Vereinsmeierei, Kirchgang ...) vom Vater zum Sohn weitergegeben werden. Das sind viele Sachen einfach selbstverständlich. Trotzdem gibt es immer rege Diskussionen gerade was Nachwuchs (aus der JF) angeht. Da wir jetzt eine Kameradin "geerbt" haben (sie ist der Liebe wegen in unsere Stadt gezogen und somit auch in die Feuerwehr gekommen) ist auch das Eis in dieser Hinsicht gebrochen. Die Vorrausetzungen sind bei uns schon länegr geschaffen von daher gibt es kein Problem.
Inwiefern ich das verwerflich finden soll - ich weiß es nicht.Zitat:
Zitat von Christian
Also - ich komme aus Niedersachsen - und ich bin mir sicher, daß sich meine Kameraden vor Lachen kringeln würden (werden), wenn sie das hören...
Bei uns gibt es so etwas überhaupt gar nicht. Hochzeit ja - wenn man eingeladen ist - die anderen Kameraden stehen anschließen Spalier, haben die (Martins-)Hörner vorgeladen oder "spielen" mit der Drehleiter rum...
Es gibt bei uns keinen Anlass, bei dem man eine Kirche betreten müsste oder erst recht dem Pfaffen hinterherrennen müsste...
Von Zwang ist auch keine Rede. Aber manch einer hält alte Traditionen gerne aufrecht.
Naja okay - das macht bei uns wenn überhaupt der Schützenverein (Gottesdienst beim Schützenfest usw...) - zumal das hier eine evangelische Region ist und es von daher eh keine Umzüge und so ein Zeug gibt...Zitat:
Zitat von C41
ich hab mal nen bericht gesehen die haben 1 einsatz im jahr,
aber im sommer jeden sonntag durch das dorf marschiert und immer am feiern.
war irgendwo im norden bei maschen oder so
Wer, aus Tradition wie bei uns, mit in die Kirche geht, okay. Da gehen auch die mit, bei denen es nicht genügend Personal gibt, um die ganzen Heiligen wieder einzufangen ;)
Aber wer nicht will, der muss auch nicht. Es gibt genug ausserhalb der Kirche zu tun und wer gar ned will - er muss ja ned
@abc-truppe: Genauso sehe ich das auch und das müsste doch auch eine zufriedenstellende Lösung für die sich eventuell in der Wehr befindlichen Ausländer sein (um die geht es ja "eigentlich" in diesem Beitrag)...
Keine Nord-Süd Diskussion wer mehr feiert oder mehr marschiert oder die wenigsten Einsätze hat... Eigentlich kamen wir hier über die Muslime hierher...
Absolut korrekt, schließlich ist das ganze ja kein Kulturerhaltungsverein!
Ich find, warum keine Ausländer? Verantwortlich für die Aufnahme ist der Kommandant, der entscheidet nach Sprachkenntnissen und den üblichen Dingen (Führungszeugnis etc.). Warum also den Ausländern keine Chance geben?
Angeregt durch das Thema "Ausländer in der Feuerwehr" bin ich auf eine ganz andere Frage gekommen:
Wie sieht es eigentlich mit Schwulen und Lesben in der Feuerwehr aus ? Gibt es sie ? Oder haben sie sich nur noch nicht geoutet ? Ich weiß, daß in Berlin z.B. die Feuerwehr offiziell beim CSD mitgeht. In meiner Einheit kenne ich niemanden aus dieser Bevölkerungsgruppe. Wie sieht es anderswo aus ?
JA!
bei uns gabs bis vor kurzem noch einen, der ist aber weg gezogen zu seinem freund ;) also nen guten ruf hat er deswegen nicht bekommen. soll aber "erträglich" gewesen sein.
Bin mir sicher das es einige gibt!!!
Könnte mir aber vorstellen, daß es in macher FW recht "konservativ" zugeht, und in dieser Hinsicht manch einer auf ein Outing verzichtet. Habe mir sagen lassen, das die rosa Fraktion in BW und POL beispielsweise auf Ablehnung stößt.
Das verlinkte Thema ist mindestens genauso arm wie dieses hier.Zitat:
Zitat von Ebi
Stimmt jeder sollte so leben und lieben wie er es mag und deswegen schon gar nicht aus einer FW oder Hiorg ausgestoßen bzw anders behandelt werden.
Wieso ist das Thema arm ? Haben FW und HiOrgs nicht auch gesellschaftliche Aufgaben ? Da hab´ich ja offenbar einen Nerv getroffen ...
Ich muss ihm recht geben!Zitat:
Zitat von MTB112
ja und sollte man deshalb nicht offen mit Homosexuellen umgehen quasi als Vorbild sind menschen wie Du und ich sie lieben halt nur anders Und?Zitat:
Zitat von C41
Leute die so ein denken wie Du haben sind arm.
Danke wenigstens einer der hier nicht so in Tunneldenken hatZitat:
Zitat von piepserxls
Wie bitte ? Was soll denn das jetzt ? Wieso bin ich arm ? Habe ich mit einem Wort erwähnt, daß ich etwas gegen Schwule und Lesben hätte ? Ich kenne eine ganze Menge davon, und die haben sehr viel mehr Humor, als man denkt.
Ich hätte aber nie erwartet, daß man auf eine völlig normale und keineswegs tendenziell abwertende Frage derartige Antworten bekommt. Ein starkes Stück !