Bei uns in der feuerwehr haben nur die zugführer, gruppenführer, klasse 2 maschinisten und gerätewarte einen schlüssel ! so das unser löschzug recht klein ist (32 Mitglieder ) haben nur 15 mann einen schlüssel zur wache !
Druckbare Version
Bei uns in der feuerwehr haben nur die zugführer, gruppenführer, klasse 2 maschinisten und gerätewarte einen schlüssel ! so das unser löschzug recht klein ist (32 Mitglieder ) haben nur 15 mann einen schlüssel zur wache !
Bei uns hat jeder Aktive ÜBER 18 Jahre einen Schlüssel für die Fzg-Halle.
Über 18 deshalb , weil wir eine Schließanlage haben und da man die bekanntlich auswechseln muß , ( Bund der Sachversicherer) wenn jemand seinen Schlüssel verloren hat.
Welche Kosten hierbei anfallen dürfte bekannt sein!
Funktionträger haben ihrer Funktion entsprechende Schließgruppen - Gerätewart -AS-Gerätewart etc.
Wie darf man es sich vorstellen wenn es alarmiert und es ist keiner mit Schlüssel da???
Wenn ein Fzg nicht ausrücken kann , weil kein entsprechender Kraftfahrer fehlt ist es schlimm genug-
Wenn die Wehr garnicht ausrücken kann weil der Wehrführung das Vertrauen in die eigenen Leute fehlt ist es ein Skandal!!!
wir haben auch ne schließanlage, der, der den Schlüssel verloren hat muss die kosten tragen!
Hallo!
Wir haben nur am Bür ein "Schlüsselschloß". Sonst haben wir Codeschlösser! Das ist auch gut!!
Grüße
Florian
Haben bei uns auch ne Schließanlage.
Die die immer recht schnell im FW Haus sind bekommen auch einen Standartschlüssel für die FzgHalle. Andere Leute nach Absprache mit der Wehrführung.
Gruppenführer und besondere Leute nach Absprache bekommen nen Schlüssel für das ganze FWHaus.
Und die WeFü und StaBI haben Generalschlüssel für alle FwHäuser der Stadt.
Und einen Lehrgangsschlüssel gibts auch. Einer der Generalschlüssel für überall.
Wobei die Geschichte mit den elektrischen Schlüsseln, also Transponder sehr interessant ist. Berührungslos schalten (Also nicht nur Türen öffnen) , und anhand der Schlüsselnummer kann man die Rechte verteilen bzw den Schlüssel sperren. Und man hat ne Kontrolle wer wann im FwHaus war.
Gruß Joachim
hmmm,
recht interesannte Diskusion hier...
Also bei uns war es bis vor einigen Jahren noch so geregelt, das der Schlüssel mit dem man an ALLES (bis auf die Kleiderkammer und die Werkstatt) rannkommt bei der Hintertür hinter ner Holzverschalung an nem Nagel hing. Zusätzlich haben noch die Ortskomandomitglieder ihren eigenen Schlüssel. Dieses System haben wir abgeschafft nachdem uns zwei mal der inhalt der Getränkekasse und des Spendenhelmes + diverse kleinere Sachgegenstände mitsamt des jeweils aufgehängten Schlüssels abhanden gekommen sind. Mitlerweile haben wir das komplette Schließsystem ausgetauscht, zwar passt immer noch ein schlüssel für alles (wieder mit den oben genannten ausnamen) aber diesen Schlüssel haben jetzt nur noch Funktionsträger und besonders aktive Kameraden!
Zum Thema Codeschliesssystem bzw. USV:
Da wir grade den Neubau unseres GH´s genemigt bekommen haben weis ich nicht wie es bei uns in zukonft geregelt wird. Könnte mir aber auch soetwas ähnliches vorstellen.
@King Salomon:
Eine USV brauch bei einer Schließanlage + Notbeleuchtung doch keine 5MW Leistung zu haben!
Die Schließanlage zieht im ruhezustand vieleicht einen Strom von wenigen mAh. Und auch wenn dann eine Tür geöffnett werden muss braucht der Türmagnet auch nicht mehr als 70-80mA und das für 5-10 Sekunden. Dazu kommt noch die Notbeleuchtung die je nach größe des GH´s aus 2-3 Notausgangsschildern besteht die jeweils maximal 8W haben und meistens sogar über eigene Akkus verfügen!
Müsste das jetzt mal genau durchrechnen aber so pi mal Daumen würde ne 40Ah USV für mindestens 24h dikke ausreichen!
Das man die Tore (bei uns immo sowieso noch Manuelle) bei Stromausfall dann sowieso von Hand öffnen muss is glaub ich jedem hier klar und es würde sich auch nich lohnen extra für die Tore ne größere USV einzubauen, schon alleine weil die dinger auch sau teuer sind!
So ich hoffe mal das posting war nich zu lang *g*
Bei uns haben nur Vorsandsmitglieder einen schlüssel
Wehrführer,stl Wehrführer
Kassierer,Schriftführer
Jugendwart,stl Jugendwart
Hausmeisterin
Alter Wehrführer,alter stl wehrführer
Wassermeister von der Gem.
Also bei uns hat jeder Aktive einen elektronischen Schlüssel für das Gerätehaus. Schliesslich muss jeder an seine Einsatzklamotten kommen und muss sich auch mal alleine die Fahrzeuge angucken dürfen damit man weiss wo was liegt. Bei 9 Fahrzeugen verliert man sonst mal den Überblick.
Hi!
Bei uns ist es so geregelt, dass die einen Schlüssel bekommen die unmittelbar am GH wohnen, oder eine wichtige Führungsposition in der Feuerwehr haben wie z.B.:
- Gerätewart
- Jugendwart
- Ortswehrleiter
- stellv. OWL
- Gruppenführer
Ach so. Wenn du Lehrgang hast, kannst du doch deine Klamotten immer mit nach hause nehmen! Das Problem hatten wir auch und dafür gabs nur die eine Lösung!
MfG feuerwehrmann84
Bei uns gibt es Schließerkarten! Jedes Mitglied, dass mit einem FME ausgerüstet ist, hat auch eine Karte. Auf den Karten sind verschiedene Zahlenkombinationen gespeichert, so dass z. B. ein normaler FW-Mann nur in die Fahrzeughalle und zu seiner Schutzausrüstung kommt. 1.Kdt, 2.Kdt, GrpF, GW, Wachdienstleiter, Oberfunker und KBM, KBI, haben eine Karte, mit allen Zahlenkombinationen drauf, dass sie auch in die restlichen Räume kommen, wie Bindemittellager, oder Büro und unser nettes "Florians Stüble"! Sobald man mit seiner Karte das FW-Haus betritt, wird die Nummer des jenigen im Computer gespeichert, und so weiß man wer wie lange im FW-Haus war!
Gruß Stefan!
nobel nobel... muss ich schon sagen!Zitat:
Original geschrieben von Florian kommen
Bei uns gibt es Schließerkarten! Jedes Mitglied, dass mit einem FME ausgerüstet ist, hat auch eine Karte. Auf den Karten sind verschiedene Zahlenkombinationen gespeichert, so dass z. B. ein normaler FW-Mann nur in die Fahrzeughalle und zu seiner Schutzausrüstung kommt. 1.Kdt, 2.Kdt, GrpF, GW, Wachdienstleiter, Oberfunker und KBM, KBI, haben eine Karte, mit allen Zahlenkombinationen drauf, dass sie auch in die restlichen Räume kommen, wie Bindemittellager, oder Büro und unser nettes "Florians Stüble"! Sobald man mit seiner Karte das FW-Haus betritt, wird die Nummer des jenigen im Computer gespeichert, und so weiß man wer wie lange im FW-Haus war!
Gruß Stefan!
Also bei uns bekommen auch nur Funktionsträger Schlüssel.
Auch bei uns gibt es ein bestimmtes Schliessungssystem.
Es gibt Wehrführer, Gruppenführer, Mannschaft, Zeugwart, EDV, Jugendwart, Stbi und so weiter...
Hallo.
Bei uns hat jeder einen Schlüssel der verschiedene Sachen im Gerätehaus erledigt, wie zb. Autos putzen, Akkus laden, Schläuche flicken, usw.
Haben aber Sachen die nicht jeden was angehen in einem extra Raum unter verschluss.
greetinx Mephisto
Wir haben im Stützpunkt eine Schließanlage, d. h. man kann ungefähr einteilen, wer zu was Zutritt bekommt.
So hat jedes aktive Mitglied einen Schlüssel für Eingangstür und Fahrzeughalle. Dann gibt es noch die Generalschlüssel, von denen nur Wehrführer, Vorsitzender und Hausmeister, bzw. Gerätewarten einen haben.
Viele Grüße
Thomas
Feuerwehr Großenlüder
http://www.fw-grossenlueder.de
Bei uns haben alle ab Gruppenführer einen Schlüssel, bzw. Funktionsträger wie Baizer, Kassier etc.
Da bei uns das Feuerwehrhaus immer besetzt ist, muss man einfach nur klingeln, wenn man rein will!!
Salchen2