Bonne Chance
Druckbare Version
Bonne Chance
Moin moin,
so, die Woche ist um, und Ihr dürft einen neuen Rettungssanitäter in Eurer Mitte begrüßen.
Später folgt noch mehr...
Gruß, Mr. Blaulicht
herzlichen glückwunsch
du bist jetzt einer von uns, das hat mit stolz nichts mehr zu tun
darf man mir jetzt auch auf die Schulter klopfen ?????? ;-)Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Gruß Michael
Tach !!!
Auch von mir dann mal herzlichen Glückwunsch !!!
Hatte ich ja schon mal weiter oben geschrieben:
Dann handelt es sich bei dir doch um einen "Präzedenzfall":
der 1.www.funkmeldesystem.de-Forum-RS
Wer wollte da noch das Sammeln für ein entsprechendes Rückenschild übernehmen ?
Gruß
Bastel
falsch
er ist der erste
funkmeldesystem.de/fachkrankenpflegerderzumrsgewordenist
das ist zulange für ein rückenschild, ich denke an eine bauchbinde
Warum? Na egal. Nee - unbedingt. Ohne Dich hätt´s ja auch nicht geklappt... Wo Du doch mein Rettungsassistent bist...!Zitat:
Zitat von Brandbatsch
Ich wollte ja noch etwas über den Lehrgang berichten:
Also, los ging´s am Montag Morgen an der Berufsfeuerwache in Göttingen. Für jemand wie mich, der nboch nie auf einer BF-Wache war, ist es schon sehr imposant. Unser Ausbildungsraum war im zweiten Stock, und ich bin - glaube ich zumindest - kein einziges Mal die Treppen RUNTER gelaufen. Solche Stangen sind schon was feines - besonders, wenn die Brandblasen vom ersten Mal abgeheilt sind ;-)
Wie dem auch sei: Die ersten drei Tage hatten wir noch mal etwas Wiederholung und jede Menge Fallbeispiele, die im Allgemeinen für viel Spass und Gelächter sorgten, auch deshalb, weil wir selbst die Patienten mimten. Da wurde so manches Schauspieltalent entdeckt, und es blieb kaum ein Auge trocken. Trotzdem wurde auch viel an Praxiswissen vermittelt.
Am Donnerstag morgen hieß es dann: Antreten in Dienstkleidung! Da alle anderen ihr Wachenpraktikum bei der BF gemacht haben, und aus diesem Grund noch ihre dunkelroten Hosen und blauen Sweatshirts hatten, stach ich wohl mit meiner weiß-leuchtendorange-Kombination etwas heraus.
Der erste Teil der Prüfung bestand aus dem schriftlichen Teil, für den insgesamt zwei Stunden veranschlagt wurden. Die Fragen waren echt nicht ganz einfach, stellenweise sogar richtig happig!
Danach kamen wir jeweils zu zweit zum ersten Teil der praktischen Prüfung, die aus einer HLW am Erwachsenen, einer HLW beim Säugling, einem iv-Zugang und einer Intubation bestand. Zusätzlich musste jeder noch zwei Einzelaufgaben abarbeiten. Ich hatte das Thema Amputatversorgung und Bodycheck gezogen.
Am nächsten Tag ging es dann weiter mit der praktischen Prüfung. Durch Mimen, die von der BF gestellt wurden und durch den RUD geschminkt wurden, wurden verschiedene Notfallszenarien simuliert. In den gleichen Teams wie am vorhergehenden Tag musste man diese Fallbeispiele abarbeiten. Zusätzlich wurde noch die ein oder andere Frage gestellt.
Danach ging´s dann - wieder zu zweit - in die mündliche Prüfung. Jeweils eine Frage aus den Bereichen Anatomie, Krankheitslehre und Organisation war zu beantworten. Ich hatte als Themen Haut, Apoplex und Aufgaben eines RettSan. Zugegeben: Mit dem Thema Haut hatte ich wohl den Schwarzen Peter gezogen, danach ging´s dann einigermaßen...
Am Nachmittag erfuhren wir dann unsere Ergebnisse und erhielten unsere Urkunden.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmals für die Unterstützung seitens des Innenministeriums, aber auch besonders der Rettungsdienstschule der BF Göttingen, und hier speziell der Schulleitung danken, ebenso wie meinem Teampartner, der mich durch eine spannende und tolle Woche begleitet hat.
Naja, abends wurde dann noch etwas gefeiert. Mehr möchte ich zumindest zu diesem Punkt nicht sagen.
Gruß, Mr. Blaulicht
Aber alles haste noch nit gelernt...Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Jetzt, wo du zu unserem Auserwählten Kreis der RS gehörst, heist ein RA nicht mehr Rettungsassisten, sondern nur noch "Assistent" *g*
Es heist ja schliesslich ein RS und sein Assistens :D
MfG Fabsi :D
*Glühstrumpfüberreich* ;)
aha so seht ihr das
Nur aus diesem Grund habe ich den RettAss. gemacht und auch wegen der langen Abkürzung ;-)Zitat:
Zitat von Fabpicard
Gruß Michael
PS:gut ich hab auch etwas dazu gelernt !!!!!
geht mir mit Mr. Blauerundumleucht jetzt auch so |-(Zitat:
Zitat von akkonsaarland
Gruß Michael
Da irrst Du Dich aber gewaltig. Ich habe gut aufgepasst, als es um die Aufgaben des Rettungssanitäters ging! Der RettAss behandelt die Patienten, und der RettSan assistiert. Nicht andersherum...Zitat:
Zitat von Brandbatsch
Gruß, Mr. Blaulicht
Hö? ich hab doch nichts anderes behauptet...Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Will ich auch garnicht, fahr doch viel zu gern ;)
Es ging mir lediglich um das Vorstellen...
"Hallo meine Name ist Mustermann, Rettungssanitäter und das ist mein Assistent" *ggg*
Vielleicht hatte mich ein paar leute falsch verstanden ;)
MfG Fabsi
Ne ne, Du warst nicht gemeint, sondern brandbatsch! Die Vorstellung kenn ich gut, aber in genau diesem Fall funktioniert das so leider nicht. Er ist der Chef, und ich sein Gehilfe!
Gruß, Mr. Blaulicht
und der Chef sagt was wer macht, gelle !!! ;-)Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Gruß Michael
Neenee! Der Chef macht, und der Gehilfe hilft!Zitat:
Zitat von Brandbatsch
und wie willst du etwas lernen hee ;-)Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Grüßelie Michael