Kann mir jmd sagen was ich da noch brauch?
http://www.nalux.de/moni.png
hm eigentlich müsste doch Monitor auch laufen wenn ich Crusader auch hin bekommen habe oder?
Druckbare Version
Kann mir jmd sagen was ich da noch brauch?
http://www.nalux.de/moni.png
hm eigentlich müsste doch Monitor auch laufen wenn ich Crusader auch hin bekommen habe oder?
@ Manuell ja habe ich, bringt nichts.
@ Schewal, war das nicht erst:
1) make clean
2) make
3) make scope
4) make install
oder hab ich das falsch in erinnerung? wenn ja, nehme ich alles zurück behaupte das gegen teil :D
ne die anderen hab ich nur schon vorher gemacht^^ Ich komm auch irgendwie nicht an die manual....
florian@florian-ubuntu:~/monitor-komplett/monitor-grundprog$ make clean
rm -f -f `find . -name '*.[oas]' -print`
rm -f -f costabi.c costabf.c *~
rm -f -f `find . -name 'core' -print`
florian@florian-ubuntu:~/monitor-komplett/monitor-grundprog$ make
mkdir bin-i686
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/hdlc.o hdlc.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/pocsag.o pocsag.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/translate.o translate.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/demod_afsk12.o demod_afsk12.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/demod_afsk24.o demod_afsk24.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/demod_afsk24_2.o demod_afsk24_2.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/demod_hapn48.o demod_hapn48.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/demod_fsk96.o demod_fsk96.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/fms.o fms.c
fms.c:25: warning: built-in function ‘fmin’ declared as non-function
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/demod_poc5.o demod_poc5.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/demod_poc12.o demod_poc12.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/demod_poc24.o demod_poc24.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/demod_fms.o demod_fms.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/demod_dtmf.o demod_dtmf.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/demod_zvei.o demod_zvei.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/mon_mysql.o mon_mysql.c
mon_mysql.c:40: warning: function declaration isn’t a prototype
mon_mysql.c: In function ‘mon_mysql_store_fms’:
mon_mysql.c:66: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘memset’
mon_mysql.c:69: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘strcat’
mon_mysql.c:94: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘strlen’
mon_mysql.c:120: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘exit’
mon_mysql.c: In function ‘mon_mysql_store_dme’:
mon_mysql.c:137: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘memset’
mon_mysql.c:138: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘strcat’
mon_mysql.c:161: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘strlen’
mon_mysql.c:195: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘exit’
mon_mysql.c: In function ‘mon_mysql_update_dme’:
mon_mysql.c:218: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘memset’
mon_mysql.c:219: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘strcat’
mon_mysql.c:225: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘strlen’
mon_mysql.c:251: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘exit’
mon_mysql.c: In function ‘mon_mysql_store_zvei’:
mon_mysql.c:271: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘memset’
mon_mysql.c:274: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘strcat’
mon_mysql.c:304: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘strlen’
mon_mysql.c:335: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘exit’
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/unixinout.o unixinout.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/monitor_rou.o monitor_rou.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/mkcostab.o mkcostab.c
mkcostab.c: In function ‘main’:
mkcostab.c:43: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘exit’
gcc bin-i686/mkcostab.o -lm -lncurses -L/usr/lib/mysql -lmysqlclient -o bin-i686/mkcostab
bin-i686/mkcostab
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/costabf.o costabf.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/demod_display_dummy.o demod_display_dummy.c
gcc bin-i686/hdlc.o bin-i686/pocsag.o bin-i686/translate.o bin-i686/demod_afsk12.o bin-i686/demod_afsk24.o bin-i686/demod_afsk24_2.o bin-i686/demod_hapn48.o bin-i686/demod_fsk96.o bin-i686/fms.o bin-i686/demod_poc5.o bin-i686/demod_poc12.o bin-i686/demod_poc24.o bin-i686/demod_fms.o bin-i686/demod_dtmf.o bin-i686/demod_zvei.o bin-i686/mon_mysql.o bin-i686/unixinout.o bin-i686/monitor_rou.o bin-i686/costabf.o bin-i686/demod_display_dummy.o -lm -lncurses -L/usr/lib/mysql -lmysqlclient -o bin-i686/monitor
rm -f -f monitor
ln -s bin-i686/monitor monitor
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/gen.o gen.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/gen_dtmf.o gen_dtmf.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/gen_sin.o gen_sin.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/gen_zvei.o gen_zvei.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/gen_hdlc.o gen_hdlc.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/gen_fms.o gen_fms.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/costabi.o costabi.c
gcc bin-i686/gen.o bin-i686/gen_dtmf.o bin-i686/gen_sin.o bin-i686/gen_zvei.o bin-i686/gen_hdlc.o bin-i686/gen_fms.o bin-i686/costabi.o -lm -lncurses -L/usr/lib/mysql -lmysqlclient -o bin-i686/gen
rm -f -f gen
ln -s bin-i686/gen gen
florian@florian-ubuntu:~/monitor-komplett/monitor-grundprog$ make scope
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/demod_display.o demod_display.c
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/xdisplay.o xdisplay.c
gcc bin-i686/hdlc.o bin-i686/pocsag.o bin-i686/translate.o bin-i686/demod_afsk12.o bin-i686/demod_afsk24.o bin-i686/demod_afsk24_2.o bin-i686/demod_hapn48.o bin-i686/demod_fsk96.o bin-i686/fms.o bin-i686/demod_poc5.o bin-i686/demod_poc12.o bin-i686/demod_poc24.o bin-i686/demod_fms.o bin-i686/demod_dtmf.o bin-i686/demod_zvei.o bin-i686/mon_mysql.o bin-i686/unixinout.o bin-i686/monitor_rou.o bin-i686/costabf.o bin-i686/demod_display.o bin-i686/xdisplay.o -lm -lncurses -L/usr/lib/mysql -lmysqlclient -o bin-i686/Xmonitor
bin-i686/xdisplay.o: In function `x_error_handler':
xdisplay.c:(.text+0x41): undefined reference to `XGetErrorText'
xdisplay.c:(.text+0x7f): undefined reference to `XGetErrorDatabaseText'
xdisplay.c:(.text+0xce): undefined reference to `XGetErrorDatabaseText'
bin-i686/xdisplay.o: In function `do_x_select':
xdisplay.c:(.text+0x133): undefined reference to `XInternalConnectionNumbers'
xdisplay.c:(.text+0x240): undefined reference to `XProcessInternalConnection'
xdisplay.c:(.text+0x258): undefined reference to `XFree'
xdisplay.c:(.text+0x280): undefined reference to `XCheckIfEvent'
xdisplay.c:(.text+0x2b5): undefined reference to `XLookupString'
xdisplay.c:(.text+0x367): undefined reference to `XGetWindowAttributes'
xdisplay.c:(.text+0x39d): undefined reference to `XCopyArea'
xdisplay.c:(.text+0x3b3): undefined reference to `XCloseDisplay'
bin-i686/xdisplay.o: In function `xdisp_start':
xdisplay.c:(.text+0x639): undefined reference to `XOpenDisplay'
xdisplay.c:(.text+0x656): undefined reference to `XSetErrorHandler'
xdisplay.c:(.text+0x67b): undefined reference to `XAllocNamedColor'
xdisplay.c:(.text+0x6b4): undefined reference to `XRootWindow'
xdisplay.c:(.text+0x6e1): undefined reference to `XCreateWindow'
xdisplay.c:(.text+0x70a): undefined reference to `XCreatePixmap'
xdisplay.c:(.text+0x732): undefined reference to `XSelectInput'
xdisplay.c:(.text+0x760): undefined reference to `XCreateGC'
xdisplay.c:(.text+0x7bf): undefined reference to `XSetWMNormalHints'
xdisplay.c:(.text+0x7d4): undefined reference to `XMapWindow'
xdisplay.c:(.text+0x7e3): undefined reference to `XSynchronize'
xdisplay.c:(.text+0x87f): undefined reference to `XSetState'
xdisplay.c:(.text+0x8aa): undefined reference to `XFillRectangle'
xdisplay.c:(.text+0x8c4): undefined reference to `XSetForeground'
xdisplay.c:(.text+0x8ef): undefined reference to `XDrawLine'
xdisplay.c:(.text+0x90c): undefined reference to `XSetForeground'
xdisplay.c:(.text+0x950): undefined reference to `XDrawLine'
xdisplay.c:(.text+0x98f): undefined reference to `XCopyArea'
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [bin-i686/Xmonitor] Fehler 1
florian@florian-ubuntu:~/monitor-komplett/monitor-grundprog$ make install
Installiere Monitor und Gen nach /usr/local/bin,
Manual nach /usr/local/man/mann
als Super User
su -c"/usr/bin/install -c monitor /usr/local/bin;\
/usr/bin/install -c bin-i686/gen /usr/local/bin;\
/usr/bin/install -c monrc.n.gz /usr/local/man/mann"
Password:
florian@florian-ubuntu:~/monitor-komplett/monitor-grundprog$ make clean
rm -f -f `find . -name '*.[oas]' -print`
rm -f -f costabi.c costabf.c *~
rm -f -f `find . -name 'core' -print`
florian@florian-ubuntu:~/monitor-komplett/monitor-grundprog$
AFAIR brauchst Du nicht "make" und "make scope" nacheinander auszuführen. Wenn Du unbedingt X-Unterstützung haben willst, dann machst Du "make scope", ansonsten nur "make". Letzteres scheint ja (trotz vieler Warnungen) ohne Fehler geklappt zu haben. Kannst Du nach "make" und "make install" denn den monitor aufrufen?
Der Fehler bei "make scope" klingt irgendwie nach einem Fehler mit den X-Paketen. Das war irgendwie schon immer eine knifflige Sache. Probiers doch erstmal ohne X.
Gruß,
Funkwart
Der Monitor startet einwandfrei aber ich bekomm nix ausgewertet und kann die manual auch ned aufrufen...
Also, wenn der Monitor schonmal startet, ist das ja schon die halbe Miete. Zur Problematik mit der Auswertung gab es hier schon diverse Posts. Bemühe einfach mal die Boardsuche. Das liegt mit Sicherheit daran, dass Dein Line-In (oder wo Du auch immer das auszuwertende Signal einspeist) nicht als Aufnahmequelle gesetzt ist. Andere Möglichkeit für Dich ist, die Datei .monrc zu überprüfen, welche Module aktiviert sind.Zitat:
Zitat von Schewal
Was wolltest Du denn decodieren? Auf welchem Kanal Deiner Soundkarte liegt das Signal an (Line-In links / Line-In rechts / Mic links / Mic rechts)?
Das Problem mit der Manual hatten wir hier auch schonmal. Das liegt daran, dass im Makefile verzeichnet ist, dass das man-File nach /usr/local/man/mann installiert werden soll. Es kann sein, dass bei deiner Distri (welche benutzt Du?) die man-Files woanders liegen. Manchmal liegen sie auch nur unter /usr/local/man . In diesem Fall solltest Du das Makefile ändern in Zeile 24. Dort muss es dann heißen
USRMANDIR = ${exec-prefix}/man
Liegen Deine man-Files noch woanders, musst Du Dich mal umsehen, wo die sind und den Pfan im Makefile anpassen.
So, das sind jetzt erstmal eine ganze Menge Vorschläge, die Du Dir mal ansehen solltest.
Gib mal Rückmeldung, ob davon was klappt.
Gruß,
Funkwart
wenn das alles nichts gebracht hat, guck mal ob die Uhrzeit und das Datum bzw anders herum oben Links beim Monitor angezeigt wird.
Falls dies nicht sein sollte, hat der Monitor ein Problem damit deine Soundkarte zu initialisieren.
Zum Thema record einstellen, wenn du KDE hast, einfach kmixer oder so auf machen und dort die Aufnahme quelle auf LineIn stellen(Insofern du den scanner am LineIn hast :D )
Wenn du keine KDE bzw Grafische Oberfläche hast (was ich nicht denke, da du ja scope kompilieren wolltest) musst du (wenn du Alsa benutzt) den Alsamixer aufrufen und dort die Aufnahmequelle auf LineIn oder so stellen.
Servus,
1.) Ich habe UBUNTU
2.) Datum und Uhrzeit wird richtig Ausgeführt
3.) Ich hab 8 verschiede anschluß möglichkeiten für Audio, allerdings wie gesagt bei Crusader gings bei dem wo er jetzt drin steckt. Und da stand bei Crusader das dieses Signal RECHTS rein kommt....
Vielleicht kannst du mir jetzt nochmal bitte weiterhelfen?!
Danke im Vorraus!
Moin Schewal,Zitat:
Zitat von Schewal
1.) Das macht nix ;-)) Ne, ist doch gut so, solide Distri.
2.) Damit scheint der Monitor schonmal seinen Dienst zu versehen.
3.) "Rechter Kanal" - ist schonmal eine gute Info. Du solltest mal Deinen Mixer öffnen (das, was der Lautstärkeeinstellung bei Windoof entspricht) und dort versuchen, zuerst einmal herauszukriegen (durch laut und leise stellen), auf welchem Regler Dein Eingangssignal liegt. Wenn Du das weißt, musst Du diesen Eingang als Aufnahmequelle einstellen. Das geht auch im Mixer.
Dann solltest Du mit einem Editor Deine .monrc - Datei ansehen und dort im oberen Teil nach den Einträgen mit " MOD L/R .... " suchen. Dort solltest Du dann auf jeden Fall stehen haben "MOD R ZVEI" und "MOD R DTMF", wenn Du 5-Ton dekodieren willst. Willst Du POCSAG dekodieren, musst Du wissen, in welcher Datenrate (512/1200/2400 baud). Dementsprechend solltest Du dann "MOD R POCSAG512", "MOD R POCSAG1200" oder "MOD R POCSAG2400" dort stehen haben. Solltest Du Dir nicht sicher über den Audio-Kanal sein, probiere es zusätzlich mit den gleichen Einträgen, aber mit "L" statt "R".
Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben.
Gruß,
Funkwart
Hey ManuelW,
wenn ich hinter einem transparenten Proxy hänge, funktioniert logischerweise die Freischaltung nach IP nicht. Für mich kommt es nicht in Frage, dass ich am auswertenden Rechner selber sitze, daher bietet sich diese Änderung der loginfunction.inc.php sehr an. Du kannst ja mal prüfen, inwiefern du den Code gebrauchen kannst.Beste Grüße,PHP-Code:
$address_name = "REMOTE_ADDR";
if ( $_SERVER["REMOTE_ADDR"] === $_SERVER["SERVER_ADDR"] )
$address_name = "HTTP_X_FORWARDED_FOR";
// Erlaubnis nach IP
if ( (ip2str($ip_start) <= ip2str($_SERVER[$address_name]) && ip2str($_SERVER[$address_name]) <= ip2str($ip_ende)) && empty($_SESSION["name"]) )
jhr
Moin,
Ich möchte in absehbarer Zeit meine monitor+frontend-version im Feuerwehrhaus aktualisieren. Daher die Frage, gibt es am Frontend in naher Zukunft brandneue Änderungen, oder kann man derzeit getrost upgraden ohne sich in 2 Wochen zu ärgern, dass man nicht gewartet hat? :)
Gruß,
Magnet
Also von meiner Seite her gibts zZ nix neues :)
Sehr gut, dann wartet Arbeit auf mich :)
Hallo Leute,
hab seit geraumer Zeit Monitor + Frontend laufen. Super Sache das, ich hab aber zwei Probleme damit:
1. Es wird nicht alles was Monitor detektiert in die DB geschrieben, obwohl die Rechnerleistung ausreichend sein sollte (P IV 3 GHz + 512 MB AS)
2. Die Abos funktionieren nur wenn das Frontend aktuell ist. Dazu müsste ich ständig am Rechner sitzen, nur dann brauch ich kein Abo mehr ;-)
Hat einer eine Idee die Abos direkt aus der Konsole auszulösen (am besten über Modem + AT Befehle)
Dank euch.
Was denn zB nicht ? Mehrfachalarmierungen ZVEI funktionieren zZ von Haus aus nicht, wird evtl in bälde behoben...Zitat:
Zitat von RobHunter
Dafür gibt es extra eine Funktion im Frontend welche von deinem Server/Rechner der auch die Auswertungen macht per Cron aller Min. abgerufen werden kann und keine Ausgabe erfolgt...Zitat:
2. Die Abos funktionieren nur wenn das Frontend aktuell ist. Dazu müsste ich ständig am Rechner sitzen, nur dann brauch ich kein Abo mehr ;-)
Steht auch irgendwo hier im Forum.
Lesen ab hier: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=243
Zitat von ManuelW Was denn zB nicht ? Mehrfachalarmierungen ZVEI funktionieren zZ von Haus aus nicht, wird evtl in bälde behoben...
genau das passiert, wenn Mehrfach ZVEI ohne Melder- bzw. Sirenenton dazwischen laufen werden einige verschluckt.
"in bälde", heißt in der beta1 noch nicht vorhanden oder?
Versteh ich das richtig, wenn der Cronjob eingetragen ist, muß nicht zwingend das Frontend im Browser offen sein. Die index.php wird im Hintergrund aktuell gehalten und damit geht auch das Abo raus.
Noch was, besteht die Möglichkeit ein Abo an mehrere Empfänger zu senden?
Moin moin Jungs,
zum Thema frontend und aktualisierung:
Wie wäre es mit
<META http-equiv="refresh" content="60"; URL="index.php">
Im <head> Bereich... ??
Sorgt für einen Page-reload alle 60 Sekunden.
Und zum Thema Cron:
Zitat:
zeile lautete:
* * * * * w3m http://localhost/monitor/index.php?nooutput=1
Besser wäre:
*/1 * * * * wget --spider -q http://localhost/monitor/index.php?nooutput=1
Wget ist zwar normal dazu da um sachen aus dem Web herunterzuladen, aber mit den obigen Optionen agiert es ähnlich wie ein Browser.
Wget benutzen ich in der Firma für alle Cron-Jobs, die ein Skript per Web aufrufen müssen. Hier haben sich dann die Optionen -q für quiet, also unterdrückung der Ausgabe und --spider, welches dafür sorgt, das die Website nicht heruntergeladen, sondern lediglich aufgerufen wird.
Des weiteren habe ich eine Version des Frontends entwickelt, welche die mysqli Funktionen von PHP unterstützt und dadurch bei großen Datenmengen Performanter sein sollte.
Schönes We...
P.S.: Ich lasse mir gerade noch ein paar sachen durch den Kopf gehen und TUne ein wenig am Frontend rum.
Zitat:
Zitat von ManuelW
Moin moin Jungs,
zum Thema frontend und aktualisierung:
Wie wäre es mit
<META http-equiv="refresh" content="60"; URL="index.php">
Im <head> Bereich... ??
Sorgt für einen Page-reload alle 60 Sekunden.
Und zum Thema Cron:
Zitat:
zeile lautete:
* * * * * w3m http://localhost/monitor/index.php?nooutput=1
Besser wäre:
*/1 * * * * wget --spider -q http://localhost/monitor/index.php?nooutput=1
Wget ist zwar normal dazu da um sachen aus dem Web herunterzuladen, aber mit den obigen Optionen agiert es ähnlich wie ein Browser.
Wget benutzen ich in der Firma für alle Cron-Jobs, die ein Skript per Web aufrufen müssen. Hier haben sich dann die Optionen -q für quiet, also unterdrückung der Ausgabe und --spider, welches dafür sorgt, das die Website nicht heruntergeladen, sondern lediglich aufgerufen wird.
Des weiteren habe ich eine Version des Frontends entwickelt, welche die mysqli Funktionen von PHP unterstützt und dadurch bei großen Datenmengen Performanter sein sollte.
Schönes We...
P.S.: Ich lasse mir gerade noch ein paar sachen durch den Kopf gehen und TUne ein wenig am Frontend rum.
nein, das ist kein Problem des Frontends sondern des monitor.Zitat:
Zitat von RobHunter
das verstehst du richtig, dazu ist es da sonst würde es ja keinen Sinn machen :)Zitat:
Versteh ich das richtig, wenn der Cronjob eingetragen ist, muß nicht zwingend das Frontend im Browser offen sein. Die index.php wird im Hintergrund aktuell gehalten und damit geht auch das Abo raus.
das wiederum wäre Sinnlos. jeder user legt seine abbos selber an.Zitat:
Noch was, besteht die Möglichkeit ein Abo an mehrere Empfänger zu senden?
PS: Ich finde es schade das hier so viele eigene Änderungen machen oder gemacht haben und kein Wort darüber verlieren.
Es gibt sicher die ein oder andere Idee die ich fest einbauen könnte und die
auch anderen Usern zu gute kommt :(
nein, ich denke es ist kein Problem von monitor, da die Schleifen ja sauber detektiert werden. Sie werden nur nicht in die DB geschrieben und können somit auch nicht vom Frontend angezeigt werden.Zitat:
Zitat von ManuelW
da die ganze Sache aus rechtlichen Gründen nicht unbedingt öffentlich machen will, würde es für mich doch Sinn machen. Da ich noch ein altes TC 35i (GSM Modem) rumliegen habe, ist mir der Gedanke gekommen, die Geschichte unabhängig vom Internet zu gestalten.Zitat:
Zitat von ManuelW
da muß ich dir voll und ganz beipflichten.Zitat:
Zitat von ManuelW
Du bringst es auf den Punkt: sie werden detektiert und nicht in die Datenbank geschrieben. Und genau das ist Problem des monitors. Der muss die Daten in die DB schreiben, damit das Frontend sie rausholen kann. Es bleibt dabei: der monitor muss korrigiert werden.Zitat:
Zitat von RobHunter
jhr
Ok, mein Fehler. Ich meinte mit monitor das Ursprungspaket. Der jetzige monitor wurde ja extra für das Frontend aufgepeppt, damit er überhaupt Daten in die DB schreibt.Zitat:
Zitat von jhr-online
Dennoch, hat jemand eine Idee, wie man monitor bzw. das Frontend dazu bringt bei bestimmten Schleifen das Abo mehreren Empfängern zukommen zu lassen? Auch wenn es im Moment Sinnlos erschein.
- in dem du einfach weitere benutzer mit deiner email anlegst
- dich als dieser benutzer einloggst
- für den jeweiligen benutzer als alarmmail die gewünschte adresse eingibst (profil)
- die gewünschten rics abbonierst
so kannst nur du diesen user verwalten und gewünschte abbos an gewünschte allarmmails versenden.
das grundprogramm ist und bleibt monitor, er wurde lediglich erweitert ;)Zitat:
Ich meinte mit monitor das Ursprungspaket. Der jetzige monitor wurde ja extra für das Frontend aufgepeppt, damit er überhaupt Daten in die DB schreibt.
hüüüüüüüüüüülfe:
Fatal error: Cannot redeclare date_format() in .../functions.inc.php on line 343
Hallo zusammen,
ich betreibe hier auch das Komplett Paket und eigentlich tut es seine Arbeit, aber:
Wie unten in dem Screenshot zu erkennen, haut er die Uhrzeit regelmässig durcheinander, dies ist dann für die Verfolgung von Alarmierungen nicht förderlich...
Hat noch eine dieses Problem? Hat jemand eine Lösung?
Danke!
Die Uhrzeit ist doch richtig.
Die Uhrzeit der Alarmierung ist die in der ersten spalte.
Die Uhrzeit in der 3. Spalte ist die Uhrzeit + Datum an der die Schleife zum ersten mal alarmiert wurde.
Ok, das hab ich nicht gewusst.
Kann man das u.U. so umbauen das die Uhrzeit der aktuelle Alarmierung mit angezeigt wird? Auch für die Alarmierungen die noch keiner Org. zugeordnet sind. Das wäre ja ein Wert von Interesse...
schöne Grüße
Bubu80
Hallo Funkfreunde,
ich habe auf meinem Eisfair-Linux-Server bereits die Standard-Version
von monitor ohne Probleme kompiliert und zu Laufen bekommen.
Jetzt wollte ich das Komplett-Paket mit SQL-Unterstützung testen.
Leider bleibt make immer mit der unten stehenden Meldung hängen.
Kann mir jemand von Euch helfen? Was fehlt bei mir?
Gruß
Marcel
Code:webserver # make
gcc bin-i686/hdlc.o bin-i686/pocsag.o bin-i686/translate.o bin-i686/demod_afsk12.o bin-i686/demod_afsk24.o bin-i686/demod_afsk24_2.o bin-i686/demod_hapn48.o bin-i686/demod_fsk96.o bin-i686/fms.o bin-i686/demod_poc5.o bin-i686/demod_poc12.o bin-i686/demod_poc24.o bin-i686/demod_fms.o bin-i686/demod_dtmf.o bin-i686/demod_zvei.o bin-i686/mon_mysql.o bin-i686/unixinout.o bin-i686/monitor_rou.o bin-i686/costabf.o bin-i686/demod_display_dummy.o -lm -lncurses -L/usr/lib/mysql -lmysqlclient -o bin-i686/monitor
/usr/bin/../lib/libmysqlclient.a(my_compress.o)(.text+0xdb): In function `my_compress_alloc':
: undefined reference to `compress'
/usr/bin/../lib/libmysqlclient.a(my_compress.o)(.text+0x16d): In function `my_uncompress':
: undefined reference to `uncompress'
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [bin-i686/monitor] Error 1
Versuch mal ein "-lz" zum Linkeraufruf hinzuzufügen.
Also irgendwo da wo schon "-lm -lncurses -L/usr/lib/mysql -lmysqlclient" steht die zlib mit "-lz" zu ergänzen.
@Buebchen,
danke hat funktioniert.
Was muss ich zum Testen noch anpassen, damit 5-Tonfolgen in der MySQL-Datenbank landen?
Auf der Konsole und im Logfile kommen die Alarmierungen schon einmal an.
Nur in den Datenbank-Tabellen steht nichts.
Gruß
Marcel
Da gibts im alten Konstrukt nur zwei Möglichkeiten:
1. Er versucht nichts in die DB zu schreiben (was dann heisst, daß das falsche Programm gestartet wird)
2. Er stürzt beim Schreibversuch ab
Den Fall, daß nichts in der DB landet könnte ich mir nicht anders vorstellen.
Hi,
Zitat:
Da gibts im alten Konstrukt nur zwei Möglichkeiten:
1. Er versucht nichts in die DB zu schreiben (was dann heisst, daß das falsche Programm gestartet wird)
2. Er stürzt beim Schreibversuch ab
Den Fall, daß nichts in der DB landet könnte ich mir nicht anders vorstellen.
wie kann ich das herausbekommen?
Das Monitor-Bin-File wurde nach jedem kompilieren neu erstellt
und nach /usr/local/bin kopiert.
Wie wird der SQL-Eintrag erstellt?
Vor- oder nach dem Logfile-Eintrag?
Oder wird aus dem Logfile der SQL-Eintrag erstellt?
PS: Ich habe ein Problem mit der Forumssoftware !!!
Wenn ich im IE6 einen Beitrag schreiben will,
läd der Browser nach kurzer Zeit die Seite neu,
und alles ist wieder weg.
Habt Ihr das Problem auch?
Gruß
Marcel
Danke, geht jetzt alles.
Gruß
Marcel
und, was war's ?
Nur für den Fall, daß andere auch mal das Problem haben sollten.
Hi ich habe ebenfalls ein Problem mit der Monitor Version aus diesem Komplettpaket und zwar funktioniert der Monitor er zeigt Datum und Uhrzeit richtig an und arbeitet auch, wenn jedoch ein FMS-Telegramm ankommt stürzt der Monitor ab und es erscheint die Fehlermeldung:
mysql_query: MySQL Server has gone ...
Könnt ihr mir helfen?
Lg Florian
Moin Leute,
sorry das ist das Topic aus dem Tiefen des Boards wieder raus hole, besteht eine möglichkeit das Komplettpaket mit allen updates fix krams zu bekommen, alles links etc funktionieren leider nicht mehr.
Gruß b3nd3r
... schließe mich meinem "vorposter" an ...
Mahlzeit,
http://monitord.de/?article=2 - "aktuell" meint April 2010, ich könnte mal wieder ein neues bauen.
So weit erstmal, N8!
Martin
Moin,
ich glaube, hier ging es um den "alten" monitor. Da gab es mal ein Komplettpaket mit mysql Addon und PHP-Frontend inclusive.
Ich habs aber auch nicht mehr.
Wäre es nicht toll, für den "alten" monitor auch ein Plätzchen auf der monitord-Seite zu erübrigen, jedoch mit dem deutlichen Hinweis, dass es sich hierbei um die Vorgängerversion handelt, an der keiner mehr offiziell arbeitet?!
Gruß,
Funkwart
Ja den alten meinte ich auch :P
ich komme mit dem neuen irgendwie nicht klar :(
Moinmoin,
oh sorry... nicht richtig gelesen :(.
Ja, die Idee finde ich gut (den alten monitor auf der Seite zu beharken). Dahingehend wäre ich allerdings auf Hilfe (Texte/Konfig/Screenshots) angewiesen, da ich den so gar nicht nutze (bin überwiegend auf Windows unterwegs...). Setze ich aber gern ein dann, und ich nehme an, auch jhr und Co. haben nix dagegen :)!
Viele Grüße
Martin