hmm...Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Suche: Brandstifter
Und schon ist der erste Thread dieser hier..
e.
Druckbare Version
hmm...Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Suche: Brandstifter
Und schon ist der erste Thread dieser hier..
e.
Dann such mal "Feuerwehrmann" nur im Titel!
Musst halt Feuwehrmann suchen, dann passt das wieder ;-)
Hallo zusammen.
Zitat aus dem Bericht:
Und bleibt auch bei der Bundeswehr, derzeitig Arbeitgeberin des Verurteilten, ohne Folgen. Der Brandstifter gehört einem Wachbataillon an - und steht bei Staatsempfängen "in der ersten Reihe".
Da habe ich allerdings kein Versändnis dafür.
Es sind schon wegen kleineren Delikten Soldaten entlassen oder erst gar nicht Eingestellt ( Einberufen ) worden.
Ich möchte hier nicht Urteilen oder wohmöglich ein Strafmaß angeben,
aber irgendwie fehlen mir da die Worte.
Wildtäler
Das sehe ich ähnlich - besonderes weil es sich nicht um einen Kavaliersdelikt
handelt
Was ist denn in so einem Fall das Maß - und was passiert als nächstes?
Die allmorgendliche Meldung:
http://www.rp-online.de/public/artic...olingen/422259
e.
Und noch einer:
http://www.presseportal.de/polizeipr...6013&keygroup=
Gruß
Tom
@ Ebi
langsam könnte man ein Buch schreiben ... traurig aber wahr ... da kämen wohl leider einige Seiten an solchen Fällen raus
@Marlon,
das muss irgendwie eine Berufskrankheit sein..
e.
Zitat:
Zitat von hannibal
Zitat:
...gaben zu, dass sie es brennen sehen wollten.
ich glaub ein psychischer eignungstest für die freiwillige wäre bestimmt nicht verkehrt...Zitat:
Als weiteres Motiv hatten sie Langeweile und „Feuerwehrgeilheit“ ins Feld geführt.
Oh oh, da würde aber - glaube ich - einige durchfallen. ;-)Zitat:
Zitat von hänschenklein
verkehrt wohl nicht, aber obs wirklich nützt?
Da wurden scho Feuerwehrler als Brandstifter entlarvt, von denen es niemand je geglaubt hätte.
Und bei einer psychologischen Eintrittsmusterung gleich jeden zweiten zu verdächtigen wäre wohl auch verkehrt.
Allerdings muss ich zugeben, einen besseren Vorschlag hab ich auch nicht.
da kannst gleich 2/3 aussortieren...psychische störungen in sachen "feuerwehrgeilheit" treten glaube erst dann auf,wenn man mitglied ist und "gefallen am feuer" gefunden hat.Zitat:
Zitat von hänschenklein
ich bin nicht unbedingt scharf auf einsätze,aber ich mag dieses gefühl jemanden geholfen zu haben,oder einen sachwert gerettet zu haben,aber allein kann man da eh nie viel machen,bei mir spielt die kameradschaft ne große rolle,und ohne diese funktioniert die feuerwehr definitiv nicht!
wir hatten hier bei uns auch mal einen,der hat jedes mal selbst alarmiert nachdem er gezündelt hat und gab dann an,das er auch mal im mittelpunkt stehen wollte in der ff.
passieren wird sowas immer wieder...
Schön, dass ihr auf diese Idee erstmal nur bei Feuerwehren kommt *g*Zitat:
Zitat von marciii1985
Oder Mr. Blaulicht? Meinste nicht, dass man dann im Rettungsdienst gut 99,9% ausmustern würde? :D
*ggg*
MfG Fabsi
feuerwehrverrückte/-geile setzen sich doch ganz besonders für ihre wehr ein :) von daher hab ich gegen solche leute nichtsZitat:
Zitat von Fabpicard
Ich befürchte gar, dass sie bei mir anfangen würden. Gestern hatte ich einen freien Tag, und habe den gleich genutzt, mal wieder im zu fahren. Wenn man dann auf der eigenen Station einen Patienten abholt, wird man schon etwas schief angeschaut und gefragt: "Du bist bei uns nicht ausgelastet?", "Du hast noch nicht genug Patienten?" etc. Naja, irgendwie ist es halt schon verrückt... ;-)Zitat:
Zitat von Fabpicard
Gruß, Mr. Blaulicht
@Mr.Blaulicht
Zum Thema:
Ursprungsthread in eine andere Richtung lenken ..........
e.Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
[Schämmodus]Hab´s kapiert![/Schämmodus]
Also, back to topic. Das Thema ist ernst genug, als dass man sich drüber lustig machen sollte!
Gruß, Mr. Blaulicht
So das wir wieder BTT kommen
http://www.startzentrum.de/nachrichten/artikel/47867
Und schon wieder ein Feuerwehrler als Brandstifter...:
http://www.nordbayern.de/artikel.asp?art=641429&kat=100
Philipp
ist zwar der gleiche Fall wie der von Überhose,
man kann aber öffentlich Kommentare posten...
http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=34639
Ich bin nur froh das nicht noch Sanis anfangen Leute auf dem Volksfest zu verprügeln um die dann verarzten zu können... 8)
Spass bei Seite, einen Brandstifter der angehöriger der FW war... kann ich mich bei uns nicht dran erinnern. Nur einen Deppen der es doch tatsächlich geschafft hat per Meldeempfängerprüfgerät etwas "Alarm zu schlagen". Bis er dabei erwischt wurde...
auch schon erlebt in einer Disco (ohne Worte) von wegen Sanis bin selbst einerZitat:
Zitat von Status 6
Gruß Michael
oh mann,... wo soll das noch enden...
Heute in Netz gefunden.....
23-07-07
Jugendliche Brandstifter therapieren
Die Zahl der Brandstiftungen steigt weltweit.
Drei Haupt-Tätergruppen sind daran beteiligt: "Nestanzünder", die im eigenen Elternhaus Feuer legen; Jugendliche mit einer delinquent-antisozialen Entwicklung; freiwillige Feuerwehrleute.
Psychologen haben in der Jugendstrafanstalt Ichtershausen (Thüringen) erstmals ein multimodales Therapie- und Trainings- Programm für Brandstifter entwickelt.
Dr. Rainer Scharnowski und Kollegen berichten in der Fachzeitschrift "Forensische Psychiatrie und Psychotherapie" über die Gruppenbehandlung - in neun Phasen:
- Auflockerungs-, Kennenlern- und Blamierübungen
- Die Teilnehmer stellen ihre Biographie (anhand einer Wandzeitung) vor
- Die Teilnehmer beschreiben und bewerten ihre Familien- und Beziehungssituation mithilfe einer Gruppenskulptur
- Experten berichten und diskutieren zu Themen wie "Brandstiftungen und ihre Folgen"
- Übungen zum Thema Emotionen
- Die Täter setzen sich mit dem Vater auseinander - u.a. indem sie ihm einen Brief schreiben und selbst eine fiktiven Antwort verfassen
- Die meiste Zeit und die größte Anstrengung nimmt die Rekonstruktion des Tathergangs und der damit verbundenen Emotionen in Anspruch
- Rollenspiele zum Einüben selbstsicheren Verhaltens in kritischen Situationen
- Entspannungsübungen u.ä.
Da die Rückfallquote um etwa 20% gesehen wird, halten die Autoren eine Behandlung und Edukation für unerlässlich - wenngleich äußerst problematisch: Etwa die Hälfte der betroffenen Jugendlichen in Ichtershausen stiegen vorzeitig aus dem Programm aus.
Quelle: http://www.psychologie-aktuell.com/2...337c&tx_ttnews[backPid]=4&tx_ttnews[tt_news]=324
Was ist eigentlich bei solchen Leuten u.a. auch in der Ausbildung schief gelaufen? Ich bekomme sowas nicht in die Birne, dass man so dumm sein kann.
bei den jungen leuten ist das meistens die einsatzgeilheit, die faszination feuer,alarmierung,blaulicht,action. bei den älteren schließe ich u.a. auf ein psychisches problem
Und schon wieder...
http://www.ln-online.de/lokales/2316911
Und hier:
http://www.kleinezeitung.at/nachrich...20742/index.do
e.
Auch sehr interessant ....
http://www.ln-online.de/artikel/2317...x_B_vor%3F.htm
Zitat:
Nach wie vor rätselhaft für die Ermittler sind die Motive des Verdächtigen. Wenn ein Feuerwehrmann zum Brandstifter wird, wie es weltweit immer wieder vorkommt, dann aus dem Grunde, dass er das selbst gelegte Feuer auch selbst wieder löschen will. Bei B. scheidet das Motiv dagegen aus: An den von ihm verursachten Einsätzen war er gar nicht beteiligt.
Es scheint aber so, als übten Notfälle eine grundsätzliche Faszination auf den 20-Jährigen aus. So soll er regelmäßig den Polizeifunk abgehört und zu Einsätzen gefahren sein. Nach LN-Informationen war er zum Beispiel auch vor Ort, als im Februar 2007 als 41-jähriger Familienvater nach einem Unfall mit einem Raser ums Leben kam. Zu dieser "Leidenschaft" passt, dass B. offenbar eine Laufbahn als Rettungssanitäter anstrebte. Als daraus nichts wurde, absolvierte er eine Ausbildung zum Rettungsassistenten.
Ebenso ist B. aktiver Hobby-Fotograf. In einer Foto-Community im Internet präsentiert der Lübecker mehrere Fotos. Eines zeigt ihn in martialischer Pose mit einem Sturmgewehr, die anderen Fotos hat B. bei Feuerwehreinsätzen aufgenommen. Vom Seitenadministrator erhielt er dafür ein Lob: "Bin schon mal gespannt, ob die Feuerwehrserie so gut weiter geht." Die Antwort von Felix B.: "Ich werde mein Bestes geben ;-)."
ohne Worte..
Aha! Schade, dass meine RS-Ausbildung geklappt hat, sonst wäre ich jetzt auch Rettungsassistent!Zitat:
Zu dieser "Leidenschaft" passt, dass B. offenbar eine Laufbahn als Rettungssanitäter anstrebte. Als daraus nichts wurde, absolvierte er eine Ausbildung zum Rettungsassistenten.
Oh mein Gott...
Das ist der Grund, warum man manche Journalisten am Besten mit einem unerklärlichen Kürzel wie [Gt] Berichte schreiben sollten...
Ich hab schon wieder so ein Komisches Gefühl !!!
Aber das müssen wir ja nicht diskutieren... Ist ja nicht das Erste mal,...
EDIT: Bitte auf die Ausdrucksweise achten!
- zum passenden Thema verschoben -
Gruß, Mr. Blaulicht
Feuerwehrmann wegen Brandstiftung verurteilt
Wohratal. Ein 19 Jahre alter Feuerwehrmann aus dem Wohratal wurde gestern wegen versuchter schwerer Brandstiftung vom Jugendgericht Marburg zu einer Strafe von 2.000 Euro verurteilt.
Gemeinsam mit einem gleichaltrigen Mittäter zündete er im Februar zwei mit Stroh gefüllte Papiersäcke an und stellte sie vor die Türe eines Computergeschäftes in Halsdorf.
Nach Aussage der Brandstifter wollten sie dem Inhaber nur einen Streich spielen.
Richterin Andrea H. verbot zusätzlich zur Jugendstrafe für zwei Jahre jede Tätigkeit in einer Feuerwehr.
Besonders finde ich die 2 Jahresstrafe erstaunlich ....(ohne Kommentar)
Veröffentlicht in der Oberhessischen Presse am 21.07.2008 18:48 Uhr
e.
Wieder mal:
Der Angeklagte war in seinem Heimatort in der Feuerwehr engagiert und führte ein nahezu unauffälliges Leben. Die Brände entzündete er mit einem mitgeführten Feuerzeug, dann verließ er den Tatort unerkannt und beteiligte sich in den meisten Fällen an den Löscharbeiten. Es war dem Zufall zu verdanken, dass sich der Schaden bei den Bränden «lediglich» auf Stallungen und Tiere beschränkte. In einem Fall grenzte ein Wohnhaus bedenklich nahe an einen Rinderstall.
http://www.kreisfeuerwehrverband.net...r-brandstifter
mfg
e
Moin moin,
also ich kann diese Menschen einfach nicht verstehen. Das ist doch ein Wiederspruch in sich! Feuerwehrmann werden um zu helfen und zu retten aber auf der anderen Seite genau dieses damit provozieren. Ich schnall das nicht :-(
Gruß 30-10
Die wenigsten Leute gehen zur Feuerwehr oder zur HiOrg, weil sie anderen Leuten gerne helfen wollen. Dieses Arbgument gibt nur die grobe Richtung vor, sich für was soziales zu entscheiden.
Den meisten dürfte es dann doch wichtiger sein, eine gute Kameradschaft und/oder ein bisschen Action zu haben. Und da passt ein kleines Feuerchen doch schon ganz gut...
Gruß, Mr. Blaulicht
Moin,
ich habe gerade mal unter "Brandstiftung Feuerwehrmann" gegoogelt.
nehmen die Fälle wieder zu ??
4 Fälle in wenigen Tagen
http://www.augsburger-allgemeine.de/...geid,4495.html
http://www.kurier.at/nachrichten/nie...ch/1969673.php
http://www.volksfreund.de/totallokal...art752,2321434
http://www.sz-online.de/Nachrichten/...icleid-2356870
ohne weiteren Kommentar.
mfg
e.
Nicht schlecht....
der erste Link -> Frischer Aktiver mit Einschlägiger Vorstrafe. Ist es scht so einfach in die Feuerwehr zu kommen ?
Schönen Tag wünsche ich
Klar, wir dürfen doch nicht so grausam sein, irgendwelche Maßstäbe an Bewerber zu setzen, die über zumindest kurzzeitig eigenständig durchführbares Atmen und das Vorhandensein eines möglichst am Rumpf befestigten Kopfes hinaus gehen...
M.W. gibt es derzeit nur ein Feuerwehrgesetz, nämlich in Baden-Württemberg, dass verurteilte Brandstifter (§§ 306 bis 306 c StGB) generell nicht zur Aufnahme in den Feuerwehrdienst zulässt und eine Verurteilung auch als Ausschlussgrund nennt (§ 10 Abs. 1 Nr. 7 und § 12 Abs. 1 Nr. 8 des FwG BaWü).
In den anderen Ländern reicht eine nicht näher definierte "körperliche und geistige Eignung", was in vielen Fällen so wie in meinem ersten Satz ausgelegt werden dürfte...
So viel dazu. Im RD muss man so ziemlich überall ein POL-Führungszeugniss vorweisen. In der FW is mir das noch net untergekommen....
Würde mich mal interessieren.... Gibts denn nicht irgenein übergeordnetes Register, in dem z.B. alle Feuerwehrmänner (&-frauen ;-) eingetragen werden, wenn sich mal in einer Feuerwehr "Mist" gemacht haben und dann z.B. nach einem Wohnortwechsel in eine andere Feuerwehr eintreten wollen?
Beim DRK ist es ja z.B. Brauch, sich vom vorigen KV die Dienstakte anzufordern, in der so ziemlich alles gesammelt wird.
Wäre ja eine Möglichkeit dem Ganzen ein bisschen vorzubeugen, so dass man sich kein Kuckuksei ins Nest legt.....
ja, das pol. Führungszeugnis. (bitte aber jetzt keine Diskussion, was da alles drin steht oder nicht).
Im DRK und beim JRK (dort erst ab 14 od. 16) muss bei jeder Aufnahme in eine Bereitschaft, auch beim Wechsel derselben ein pol. Führrungszeugnis vorgelegt werden.
Mich wundert, dass dies bei Feuerwehrs nicht so ist...
Gruß, Mr. Blaulicht
Immer wieder schön, wenn man mit der deutschen Feuerwehrrealität noch immer so für Verwunderung sorgen kann ;-)
Aber wen's beruhigt: Die Brandstiftergeschichte ist in BaWü auch erst im November 2009 ins Gesetz gekommen. Vielleicht übernehmen das die anderen Länder in der feuerwehreigenen Weiterentwicklungszeit, dann sind voraussichtlich im März 2169 keine verurteilten Brandstifter mehr in deutschen Wehren.
Wenn ich mich nicht irre, hat das THW sowas. Und da waren sie wieder, die Probleme... THW = Bund, Feuerwehr = Kirchturm äh Kommune.
Das wäre mir jetzt aber ganz neu, kann es sein, dass das regionales Brauchtum ist? Ansonsten würde ich mich wie immer, über eine Quelle freuen...
Übrigens, auch bei der Einstellung als HA im RD, ist es auch nicht generell so, dass man ein Führungszeugnis vorlegen muss.