Zitat von Jens1985
Hallo Mr. Blaulicht,
ich bin der meinung zuersteinmal sollten wir diese Diskusion auf ein Sachliches Level herunterfahren.
Da ich das (von meiner Seite) jetzt gerade getan habe, möchte ich dir jetzt auch eine entsprechende Antwort geben.
Um eines Vorweg zu nehmen, ich schrieb und schreibe lediglich von unseren örtlichen Verhältnissen, dies habe ich auch in meinem Beitrag mindestens zwei mal geschrieben, wenn du dich trotzem dadurch angegriffen fühlst, obwohl du garnicht angesprochen warst, tut mir das leid.
Zweitens ja ich habe durchaus vom "Spielen" mit Patienten gesprochen und ja ich sprach auch in diesem Zusammenhang von Sanitätsdiensten der HiOrgs, nur eines scheinst du vielleicht falsch verstanden zu haben, "wir" die FW "spielen" niemals mit unseren Patienten, bei uns werden für die Versorgung (abgesehen vom RD, da gelten ja Bundesweite Qualifikationsnormen), z.b. absicherung einer Großveranstaltung oder erstversorgung VU nur Qualifizierte Kräfte eingesetzt. Das bedeutet z.b. das für die Erstversorgung, z.b. bei dem angenommene VU nur FW-Kräfte mit midestens Rettungssanitäter meistens jedoch Rettungsassistenten Qualifikation eingesetzt.
Diese Leute müssen sich auch regelmäßig auf unserer Rettungswache oder einer anderen im Kreis Fortbilden und haben alle längere Rettungsdienst und Feuerwehr erfahrung.
Von entsprechend Qualifiziertem Personal "träumen" die meisten hiesigen HiOrgs, ich denke da ich selber Jahrelang beim MHD aktiv war dort zuletzt auch als Grüppenführer San/Betr. kann ich mir ein Urteil erlauben.
Ich habe vor zwei Jahren einen San-Dienst einer HiOrg, zufällig als Privatperson miterleben dürfen, bei dem von dem verantwortlichen GF, der es selber natürlich nicht für nötig hielt, beim Dienst dabei zu sein, "Helfer" eingesetzt wurden, die als HÖCHST Qualifikation einen EH kurs hatten.
Diese vier EH-Leute haben dann offiziell einen KTW besetzt und sich bei der LST auch noch als solcher angemeldet. Als dann ein Junge einige Hundert meter weiter anfing sich zu übergeben (wegen Alk,hatte bier noch inner hand), fing diese "Super-Sani" truppe, die mich vorher noch belächelt hatten weil ich ja so dumm sei einen RS zu machen obwohl sie das ja genauso gut könnten (sie haben ja einen 16 UE EH Kurs), an panisch in unvorstellbarem Tempo auf diesen Jungen zuzurennen.
Dabei wurde natürlich aus optischen Gründen auf das mitnehmen dieses "hässlichen Notfall-Rucksacks" verzichtet.
Als diese "Einsatzkräfte" dann keuchend und zitternd beim Patienten ankamen,
wurde mit der "Versorgung" begonnen.
Immerhin hatten sie Handschuhe an, die sie übrigends den Ganzen Abend lang trugen (sieht ja Professionell aus ,LOL), man überlegte Kurz ob man dem Patienten direckt einen Zugang legen sollte oder ob man eventuell doch nur seine Eltern anruft.
und so ging es den ganzen Abend weiter......
Dies ist nur ein Beispiel von vielen, diese und andere Situationen haben mich dazu gebracht meinen Dienst beim MHD zu quittieren und zur FW zu wechseln.
Nur um persöhnliche angriffe deinerseits zu vermeiden, jaaa ich habe mir den Verantwortlichen GF zur Brust genommen, und jaaa ich habe den Jungs geholfen, wäre ja auch sonst 323c StgB gewesen.
Ich könnte dir dutzende solcher Beispiele nennen ob MHD,DRK oder DLRG.
Ich möchte dir damit nur mal Verdeutlichen warum die FW gewisse vorbehalte gegen unsere HiOrgs hat, ich erkenne die Arbeit dieser Leute ja trotzdem an und wir können manchmal froh sein das wir sie haben, aber wenn mir diese Leute dann noch arrogant kommen, und meinen das wär ja alles die FF schuld weil wir sie selten alarmieren, dann platzt mir der Kragen.
(bei uns darf nur der EL FW die HiOrgs alarmieren und kein anderer),
Dazu kann ich dann nur sagen eine Organisation die aktzeptiert werden möchte muss ersteinmal zeigen das sie zuverlässige Arbeit leisten kann.
bei unserem Örtlichen THW klappt es zum Beispeil, die werden zwar nie, ich meine wirlich nie eingesetzt ausser mal zum Ausleuchten bei der POL, aber mit denen kann man vernünftig zusammenarbeiten, und die leisten auch wirklich gute arbeit, mit denen verstehen wir uns auch nicht als konkurrenz sondern als Team, da sie z.b. einige TH ausrüstung haben, die nochnichtmal wir haben. Haben wir zwar noch nicht gebraucht aber wenn, wissen wir das das THW schnelle und zuverlässig zur Stelle ist. Übrigends bei denen haben auch nur die Führer/Unterführer FME, und die haben ne ausrückezeit von 15-20 min.
in diesem Sinne,
Gruß Jens