Sorry .. aber was ihr immer mit eurer falsch verstandenen Kameradschaft habt...
Nur weil man jemand verpfeift der eine Straftat begeht ist das noch lange kein "Kameradenschw***"
Druckbare Version
Sorry .. aber was ihr immer mit eurer falsch verstandenen Kameradschaft habt...
Nur weil man jemand verpfeift der eine Straftat begeht ist das noch lange kein "Kameradenschw***"
Na wenn du das so siehst, siehe es so und geb den Herren die Hand. Ich find sowas das Allerletze!
Ich sag ja nicht das ich das gut heiße wenn man andere verpetzt ...
Aber direkte Vorwürfe oder gar Beleidigungen sind auch unangebracht.
Beleidigt wurde hier doch niemand. Aber gut finde ich das auch nicht mit der Verpetzerei. Ist echt nich die feine Art, innerhalb einer Wehr.
Ausserdem:
ging es da um einen Mord oder so etwas in der Art ??? Negativ!
Wenn man sowas pettt dann ist es in keinster Weise moralisch falsch...
Aber so etwas läppisches wie "Scanner besitz(und gebrauch)" und vorallem unter Feuerwehrangehörigen ist keineswegs wert gepetzt zu werden... vorallem weil es (meistens/wahrscheinlich) ohne jeglichen kriminellen Hintergrund geschieht
nur aus allgemeinem Interesse bzw. weil man gerne etwas vor den anderen bescheid wissen möchte, dass gleich ein Einsatz kommt.
Das halte ich für Okay. Und jeder der sowas petzt nur um dem anderen etwas auszuwischen ist ein Kameradenschwein(das kann man auch ruhig ausschreiben).
Die Hälfte meiner Wehr hört regelmäßig Funk zuhause... Wenn da jemand anfangen würde zu petzen...
Du bist aber solang du nicht im Dienst bist (Einsatz/Übung) die Feuerwehr, somit hast du in dem Moment genauso wenig das Recht den BOS Funk abzuhören wie mein Großmutter.
Somit ist es zwar schade das er verpetzt wurde, aber moralisch und objetiv betrachtet völlig legitim.
Also, meiner Meinung nach steckt da ein feuerwehrinterner Streit dahinter.
Man liese nur hier in dem anderen Beitrag:
also, die zerfleischen sich ja gegenseitig.Zitat:
Zitat von Brandmeister
Ebi
Ich glaube Ebi hat da mit seiner Vermutung nicht ganz Unrecht. Kommt mir auch langsam so vor...
Zitat:
Zitat von Alex22
Hast du schon einmal probiert nen scanner im klo zu versenken das geht bei drogen besser dewegen die türöffnug
auch ich muss grundsätzlich alex22 recht geben
was ist passiert (rein objetiv)
1 oder 2 bürger haben die Strafermittlungsbehörden über einen Rechtsbruch informiert und diese haben, den Buchstaben des Gesetzes folgend Ihre Maßnahmen durchgeführt.
Mehr ist nicht passiert.
Warum sie das gemacht haben ist ein anderes Thema
Grundsätzlich wäre zum Thema HIORGS und BOS Funk Gesetze (fass das mal als Oberbegriff) folgendes zu sagen
"Der von euch ohne Sünde, der werfe den ersten Stein"
Ob da jetzt zoff (also Feuerwehrinterner Streit) herrrscht ist eigentlich zimlich Wurscht. Fakt ist : Eigene Kameraden verpetzt man nicht, koste was es wolle....
Nur mal so ein Gedankenflug: Wenn die LKA`s soviel interesse daran hätten jeden "Schwarzhöhrer" anzukreiden würde es bestimmt dieses Forum nicht geben.
Zu dem erwischt werden gehöhren auch mehrere Sachen. Z.B. wenn ich weiss ich werde angeschwärzt lass ich die Sachen scnellstmöglich verschwinden. Genauso ist es mit Scanner auf volle lautstärke und Fenster auf oder Scanner offen im Auto.
Aber zurück zum Thema: Grundsätzlich kann man die Scanner besitzen, man darf sie nur nicht betreiben...
Das Abhören dieses Funkverkehrs ist strafbar mit Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren neben zivilrechtlichen Schadenersatzforderungen (vgl. §88 und §89 TKG). Entsprechende Frequenztabellen dürfen nicht zum Abhören dieser Frequenzen benutzt werden.
Einheiten, die in einem BOS-Funkkreis mithören wollen, müssen sich vorher regulär im Funkkreis bzw. bei der Leitstelle anmelden.
Hi,Zitat:
Zitat von ab112
das stimmt so nicht.
Sicherlicht dürfen Scanner, wenn sie über ein CE-Zeichen verfügen, von jedermann in Deutschland betrieben werden. Man darf aber nur die öffentlichen Funkdienste, wie Wetter, CB-Funk, Amateurfunk etc. abhören.
Das is der Unterschied ;)
Zitat:
Sicherlicht dürfen Scanner, wenn sie über ein CE-Zeichen verfügen, von jedermann in Deutschland betrieben werden. Man darf aber nur die öffentlichen Funkdienste, wie Wetter, CB-Funk, Amateurfunk etc. abhören.
So meinte ich das ja...
Aber mal ganz ehrlich: Wer hört mit so einem Gerät das "offizielle Programm"?
Stimmt nicht so ganz,Zitat:
Zitat von ab112
§ 88 greift nicht, nur § 89.
Und es sind keine 5 Jahre sondern nur 2 Jahre:-) (reicht ja auch)
Wo ist denn geregelt, dass sich eine Einheit bei der Leitstelle anmelden muss ?
Wäre mir absolut neu.
Ebi
@ ebi: Das mit dem Anmelden an der Leistelle bzw im Funkverkehrskreis wird einem bei einem Funklehrgang erzählt... Wo genau das schriftlich festgehalten ist weiss ich leider net...
Ich habe mal im TKG die ensprechenden Paragraphen rausgesucht:
hier der Link
http://bundesrecht.juris.de/tkg_2004/index.html
Mal gut zu wissen....
@ab112,
die §§ sind mir bekannt,
aber wie gesagt, es ist der §89 i.V §148 (Strafvorschriften)
Und die Anmeldung im funkverkehrskreis, das ist höchstens eine interne Dienstanweiseung, keine für alle BOS verbindliche Vorschrift.
Ebi
@ebi : Da kennt sich ja einer richtig aus.... Richter???? War nur scherz... Wenn ich mal Fragen zu dem ganzen § kram habe weiss ich wenn ich fragen kann...
Also bei uns im Kreis ist es vom KBM angeordnet das sich jeder im Funkverkehrskreis anzumelden hat sobald der Standort verlassen wird...
Hallo ab112,
vielleicht sollte euer KBM einmal seinen Geisteszustand überprüfen lassen. Kannst du dir ungefähr vorstellen, wie sehr es mich oder sonstwen interessiert, ob Patsche 01 die Ebbe im Bierdepot durch Einkauf entsprechender Reservern beseitigen will?
Genau durch so einen Schwachsinn werden Kanäle völlig unnötig ausgelastet. Erschreckend dabei finde ich, dass euer KBM überhaupt das Recht hat, eine solche Dienstanweisung zu erlassen. Wer ist er denn überhaupt?
Viele Grüße
Daniel
Was ein KBM zu sagen hat und was nicht, das ist von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich. In manchen ist er einfach nur der Depp vom Dienst und in anderen hat er volle Entscheidungsgewallt. Wie bei uns im Landkreis. Da hat ein KBM nicht einmal ein Funkgerät gescheige denn Blaulicht. Im Nachbarlandkreis sind manche KBM's besser ausgerüstet wie der KBR
gruß
Alex
Hi,
das ist nicht nur von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich, das liegt auch an der Unterschiedlichen Gesetzgebung (Brandschutzgesetz, und wie sie sonst noch heissen).
Meistens dürften allerdings Anweisungen des KBM nur im Einsatzfall zum tragen kommen, da ansonsten die Feuerwehren Komunalsache sind, d.h. die örtliche Zuständigkeit zählt, also die Gemeinde, nicht der Kreis.
Das gleiche gilt für Anweisungen der Leistellen... diese sind nur Hilfswise für die Gemeinden tätig und nicht Weisungsbefugt, ausser, es ist in einer entsprechenden Vereinbarung zwischen Gemeinde und Kreis anders geregelt.
Aufgabe der Leitstellen ist die entgegennahme der Notrufmeldungen und die Alarmierung der Kräfte. Einsatzführung obliegt der örtlich zuständigen Ordnungsbehörde, somit der örtlichen Feuerwehr.
Das Patsche01 Bier holen fährt, oder mit der Jugendfeuerwehr zum Baden unterwegs ist, das sollte wenn überhaupt nur mittels Status mitgeteilt werden.
Klarmeldungen über Funk belasten nur den Kanal unnötig und bringen fast garnichts, da der Disponent das sowieso nur auf einem Zettel stehen hat.
Wenn aber eine Fahrzeugübersicht über EDV geführt wird, dann sollte der Status schon übermittelt werden, dafür gibt es ja solche Systeme.
Andererseits ist es schon wichtig, das im Ort eventuell der Brandschutz nicht gewährleistet ist, wenn z.B. das inzige TSF den Ort verlässt. Hier sollte allerdings dann die rechtliche Seite beachtet werden, da Fiskalische Aufgaben, in diesem Fall die "Versorgungsfahrt" eigentlich nicht mit einem Fahrzeug der Feuerwehr durchgeführt werden darf. Die Fahrzeuge sind für die Gemeinde zur Gefahrenabwehr zugelassen, nicht als Transportfahrzeuge für die Gemeinde. Das dieses anders gehandhabt wird ist mir auch klar, nur richtig wird es dadurch nicht. Genauso wie die Benutzung von Feuerwehrfahrzeugen (MTWs) für Ausflüge von anderen Vereinen etc..
BTW. dürfte das aber hier der falsche Thread sein, soetwas zu diuskutieren, da es hier ja um einen mit einem Scanner Erwischten geht.
r.
Mahlzeit!
Themenwechsel zurück zum Thema: Habe im Netz was passendes zur Rechtslage gefunden...
Hier noch die entsprechenden Passagen des TK-Gesetzes:
§86
Mit einer Funkanlage dürfen Nachrichten, die für die Funkanlage nicht bestimmt sind, nicht abgehört werden. Der Inhalt solcher Nachrichten sowie die Tatsache ihres Empfangs dürfen, auch wenn der Empfang unbeabsichtigt geschieht, auch von Personen, für die eine Pflicht zur Geheimhaltung nicht schon nach § 85 besteht, anderen nicht mitgeteilt werden. § 85 Abs. 4 gilt entsprechend. Das Recht, Funkaussendungen zu empfangen, die für die Allgemeinheit oder einen unbestimmten Personenkreis bestimmt sind, sowie das Abhören und die Weitergabe von Nachrichten auf Grund besonderer gesetzlicher Ermächtigung bleiben unberührt.
§95
Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer entgegen § 86 Satz 1 oder 2 eine Nachricht abhört oder den Inhalt einer Nachricht oder die Tatsache ihres Empfangs einem anderen mitteilt.
http://bundesrecht.juris.de/bundesrec...
Rechtssprechung:
Im Sinne der Vorschrift begeht der eine Straftat nach § 95 TKG, der den Polizeifunk mit einem Empfangsgerät abhört. Zum Abhören gehört nicht nur das Zuhören, sondern auch das Aufzeichnen um sich dies später anzuhören.
Bei einem Funkgerät kann es sich um einen sogenannter Scanner oder auch ein umgebautes Radio handeln. Auch eine CE-Kennzeichnung des Gerätes befreit nicht vom Mithörverbot.
Strafbar ist das Abhören des Polizeifunks bereits dann, wenn der Zuhörer diesen als solchen erkannt hat. Weiterhin wenn er diese bekannte Frequenz einstellt, beim Suchlauf findet und erkennt oder ihn auf dem Scanner fixiert hat. (BayObLG, Beschluss vom 9.2.1999 - 4 St RR 7/99)
Es ist jedoch noch nicht strafbar, wenn unbeabsichtigt der Polizeifunk empfangen wurde (z.B. per Suchlauf zufällig auf Polizeifunk gestoßen). Wenn aber weiter mitgehört und der Polizeifunk erkannt wird, ist die Strafbarkeit gegeben. (Bay.ObLG, Beschluss vom 9.2.1999 - 4 St RR 7/99 - Begründung). Der Funkempfänger kann durch die Polizei eingezogen werden (§ 111b Abs. 1 StPO i.V.m. § 74 StGB), wenn der Mithörer vorsätzlich, d.h. bewusst gehandelt hat.
Auch durch neuere Rechtssprechung wurde diese Rechtsauffassung wieder bestätigt.
Quelle: http://www.wer-weiss-was.de/theme134...5.html#2205915
@ab112,
Dumm gelaufen
die Arbeit hast du dir umsonst gemacht :-)
Das TKG wurde 2004 geändert, du zitierst hier noch die alte nicht mehr gültige Fassung.......
Ebi
Zitat:
Zitat von Ebi
Hast du gerade die aktuelle greifbar oder nen link???
Gibts unter anderem hier im Downloadbereich:Zitat:
Zitat von ab112
http://funkmeldesystem.de/download/s...php?i=175&c=25
Danke
Wollt kein neues Thema aufmachen und die Hauptüberschrift passt ja auch einigermaßen dazu:
04.12.2006 - 13:48 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg [Pressemappe]
Henstedt-Ulzburg (ots) -
Irritiert waren Beamte der Polizei in Henstedt-Ulzburg, als sie im
Trögenölk einem Henstedt-Ulzburger eine Zeugenvorladung überbringen
wollten.
Als die Funkstreifenwagenbesatzung über Funk Kontakt zu den Kollegen
aufnahm, hörten die Beamten ihre Stimmen aus der Wohnung im
Erdgeschoss, der Henstedt-Ulzburger war nicht zu Hause.
Durch das Fenster konnten sie dann eine Funkantenne sehen, so dass der
Verdacht bestand, dass der Wohnungsinhaber den Polizeifunk abhört.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde schließlich die Wohnung des
Mannes durchsucht, die Polizei fand einen Funkscanner und
beschlagnahmte diesen.
Die Beamten ermitteln wegen des Verstoßes gegen das
Telekommunikationsgesetz, wonach das Abhören des Polizeifunks verboten
ist.
http://www.presseportal.de/polizeipr....htx?nr=910143
Da hat ja echt mal einer Pech gehabt.
Ich glaub man hätte genau so gut im Lotto gewinnen können :-)
Da kann ich nur voll zustimmen...Zitat:
Zitat von überhose
Dazu dann siehe diesen Beitrag:
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=28900
MfG Fabsi
schon ziemlich alt aber egal.
@brandmeister: was ist aus der ganzen software geworden? also fms32, els und was weiß ich was du noch drauf gehabt hattest. probleme mit dem urheber bekommen? bist du aus der wehr geflogen?
So da bin ich mal wieder, wollte nur kurz sagen,
ich bin frei ;)
Info: Höchstrafe wären 5 Jahre gewesen, Vertraulichkeit des Wortes!
Habe alles wieder damals bekommen außer 1 Notebook und Scanner, das war Oktober 2006 oder so.
Die Leute die damals mich verpetzt haben, sind raus aus der Wehr, freiwillig, zum teil geschmissen, wegen anderen Sachen.
Mir gehts wieder bestens ;)
Und beginn ab Winter eine Aubildung zu RA.
Ich bedanke mich hiermit nochmals bei allen.
Ihr seit echt super! Passt auf euch auf.
Mfg
Brandmeister.
noch nichtmal als abschreckendes beispiel kann man dich verwenden!
hättest du geschrieben 2 jahre knast ohne bewährung hätten wir alle noobs abschrecken können!
jetzt mal im ernst
glück gehabt und alles gute für den ra
ja bin ich froh danke....!