Hi,
für das nächste Update würde ich es noch gut finden, wenn mann die offenen Alarmierungen manuell zurückstellen könnte, falls mal ein Einsatz vorzeitig beendet wird....
Mfg Philip
Druckbare Version
Hi,
für das nächste Update würde ich es noch gut finden, wenn mann die offenen Alarmierungen manuell zurückstellen könnte, falls mal ein Einsatz vorzeitig beendet wird....
Mfg Philip
Ich fände eine automatische Emailbenachtrichtigung gut.
Das man einfach bei den DMEs wie bei den Auktionen eine Emailadresse hinterlegen kann die dann den Text der Alarmierung im Betreff anzeigt.
Weil ich mit den blöden Batch Dateien und so überhaupt nichts anfangen kann.
Gruß Koerbi
Ein Fenster, in der die Aufzeichnungen zusammen gesammelt angezeigt werden, wäre nicht schlecht - Inkl. Abspielfunktion.
in unserer leitstelle wurde vor kurzem etwas verändert und zwar:
wenn z.b. der 1-23-1 den status 5 (Sprechwunsch) drückt bekommt die leitstelle zwar den status aber ich nicht mehr. ich nehme an das sobald die 5 gedrückt wird der status sofort übermittelt wird, FMS32-Pro müsste also bei der status auswertung noch etwas feiner eingestellt werden, d.h. wenn der träger steht und dann der status gedrückt wird wertet der rechner ihn aus.
es ist also nicht nur der status 5 sondern alle status meldungen die gedrückt werden ohne das ein träger vorher ansteht.
ich kann mir selber nicht mehr weiter helfen, am empfang liegt es bei mir nicht, habe meine richtantenne mittels messkoffer eingemessen und der empfang ist sehr gut.
Hallo,
die neu Version sollte natürlich auch das Feature Expressalarm-Auswertung im POCSAG unterstützen.
Hi,
ich wuensche mir in der Telegramm-Liste eine weitere Spalte, und zwar z.B. zwischen Fahrzeug und RK, in der die Fahrzeugbezeichnung, wie sie in der FMS-Verwaltung drinsteht, erscheint, also so:
Datum / Zeit BOS Land Ort FZG ***Neue Spalte***
01.01.01 00:00:00 FW Bayern Buxtehude 01/11 ***ELW 1 xx-Dorf***
RK ... ...
LST->FZG ... ...
Der Wert in den Sternchen meine ich...
Gruss, Taratze
Hallo zusammen!
Mir ist aufgefallen, das der Bildschirmschoner nicht Unterbrochen wird, wenn eine 5-Ton Folge einläuft und auch ausgewertet wird. Bei Status Funktioniert das ohne Probleme.
Das könnte dann auch bei einem nächsten Update berücksichtigt werden.
Oder bin ich der Einzige, bei dem das so auftritt ? ?
Gruß
Torsten
Es wäre toll, wenn die Dateinamen der aufgenommenen Funkgespräche nicht automatisch die FMS-Kennung hätten, sondern optional den Fahrzeugnamen.
Dito. fänd ich super.Zitat:
Zitat von Dorsk51
Gruß Alex
Außerdem wäre ein "Master On/Off Schalter" für die Soundausgabe der hinterlegten WAV-Dateien nicht schlecht; man kann ja für Aktionen etc. Sounddateien hinterlegen. Trotzdem wäre ein Button auf dem Hauptbildschirm nicht schlecht, damit man diese nach Bedarf global an- und ausschalten könnte.
Was ich auch praktisch finden würde, wäre eine Suchfunktion in der POCSAG Liste. z.B. suche nach Datum-Zeit, oder Einsatznummer.
Oder die Möglichkeit, einen Status (optisch) zu filtern, diesen aber trotzdem noch gleichzeitig mit Aktionen zu verbinden; so das er halt aus der Status-Übersicht verschwindet aber noch wirkt.
Eine POCSAG-History a la ICQ wäre interessant:
Ohne, dass man im Hintergrund eine 5-Ton und POCSAG-Liste andauernd speichern und öffnen muß, könnte das Programm ja von ausgewählten ZVEIs oder RICs dauerhaft die Alarmierungen gesondert speichern; entweder alle oder a la die letzten 10/20/30.
Edit: Aus einem anderen Thread:
Zitat:
Zitat von XtC [Fks]
Ich wünsche mir einen besseren Editor der:
1. Mich leichter Daten einflegen lässt.
2. Die Benutzeroberfläche anpassen lassen kann so wie Sie gebraucht wird.
( z.B. per Drag & Drop die Fahrzeugtabelle in den Reitern verschieben)
3. Aufzeichnung von Funkgesprächen ab alarmierung der eigenen Schleifen.
Schleife einpflegen, bei Alarm aufnehmen, eine Zeit eintragen.Zitat:
Zitat von pageboylover
Schon wird der Funk ab der Alarmierung für eine vorgegebene Zeit aufgenommen.
Zitat:
Zitat von pageboylover
HI
zu 1.)
E!FMS.Pro da wird dir geholfen..
Gruß Marco
Mir ist heute auch noch was eingefallen, was umbedingt verbessert gehört.
Und zwar folgendes. Wir nutzen die Daten zur Dokumentation unserer Einsatzberichte. Die Zeiten und die Alarmschleifen will ich mir dann natürlich für die Unterlagen ausdrucken. Ich habe bis jetzt aber noch keine Möglichkeit gefunden ein vor Selektion der Daten zu machen (also nur Drucken zwischen zwei Zeitpunkten). Das wäre aber sehr gut, da die Berichte ja nicht immer direkt nach dem Einsatz geschrieben werden und ich so nicht direkt nach Seite 1 abbrechen kann..
Mfg
Felix
Wäre schön, wenn man ohne Bastellösungen eine Alarmemail und/oder ein Alarmfax verschicken könnte.
Vielleicht koennte man die Funktion Shift + F5 zum Aufruf der Seite "Offene Alarmierungen" einbauen??
Das nicht jeder Status ausgwertet wird, das erleben wir ja alle immer wieder.
Es gibt ja das Tool womit alle Fahrzeuge die länger als 12 oder 24 Stunden sich nicht wieder in Status 2 befinden umgewandelt werden.
Vielleicht sollte man das auch einbauen können, so das FMS32 selbst die Fahrzeuge wieder in Status 2 setzt wenn die nach XY Stunden noch im Status 3 etc. stehen.
Ich weiß es gibt die möglichkeit den Status Global zu setzten, doch dann wird JEDES! Fahrzeug umgestellt. Das ist dann doof wenn grade erst Fahrzeuge rausgefahren sind. Dann stimmt die Übersicht ja auch nicht mehr.
Jooohn
Da ist mir auch noch was eingefallen.
Ich kann ja einstellen ob nach Zeit die Fahrzeuge aus den offenen Alarmierungen Übersicht rausfliegt, oder nach drücken des belibigen Status.
Vielleicht wäre eine Kombination besser.
Also Alarmiert eine Schleife wo mehrere Fahrzeuge dazugehören.
Fahrzeug 1 fährt raus und drückt Status. Also erlicht es auch in dem Fenster.
Fahrzeug 2 fährt nicht raus da erste Lage über Funk "Blinder Alarm" ist. Tja nun bleibt es aber weiter in dem Fenster stehen. Nun soll das sich dann B(sp. nach 20 min) selbst daraus entfernen.
Derzeit kann man nur das eine oder andere wählen...
Jooohn
Hallo wo gibt es ein Prog das die Fahrzeugstati nach 12 bzw 24 stunden umsetzt???
Musst mal hier im Forum suchen.
Nennt sich FMSproStatus2.exe oder so.
Ist glaub ich auch vom Arne (ahk)
Musst mal suchen. Wenn ich Zeit hab, such ich dir das mal raus.
Gruß
Jooohn
Genau des wars... :-)
Danke Felix
Gruß
Jooohn
Vielleicht könnte man bei den Fahrzeugen die Anzahl der eintragbaren FMEs und DMEs auf 5 oder 6 hochsetzen; wenige Fahrzeuge haben halt leider mehrere Schleifen.
Mir wärs lieber wenn er FMS32-Pro Digibox tauglich macht :-)
Eine schöne Sache wäre auch,wenn ein Fenster eingeblendet werden kann,
indem die jeweilige Zeit (in Minuten und Sekunden) von einem Status bis zum nächsten Status sowie die Gesammtzeit des Einsatzes dargestellt wird.
Ansonsten ist FMS32-Pro ein TOP-Programm
Gruß haniball
Moin moin,
dann könnte man auch gleich ein HfG mit Mehrband-Funktion entwickeln, ein Display einbauen, um digital und analog zu dekodieren.
Kann das niemand von Euch?
Gruß, Mr. Blaulicht
Ein seperater Filter für das kleine Fenster rechts oben "5 TOn- und POCSAG-Alarmierungen" wäre nicht schlecht - So das man optional nur ausgewählte ZVEIs und RICs sich dort anzeigen lassen kann.
Mich "nervt" es ein wenig, wenn es neue FMS Codierungen, neue Fahrzeuge oder neue schleifen gibt, dass ich die zwar anklicken kann und auch eine Übersicht bekomme, wie oft schon alarmiert wurde..., aber dann nicht sofort eine Bezeichnung dafür eingeben kann, sondern mir die Daten erst aufschreiben muss und dann in den einstellungen ändern muss.
Hallo,
DITO! Das nerft mich auch ein wenig, meine ganze schreibtischunterlage is schon voll ;) kann man das denn nicht in der Fahrzeugübersicht somachen das es da einen Button gibt der z.b. "Aufnehmen" heist das man da die Daten eingibt und speichert??
Grüße Nico
Hallo,
ich hab noch eine Verbesserung auf Lager: Wenn die Ansicht auf Erweitert steht, kann man den LST-Status erkennen, z.B. das "C" doch nach drücken des Status 3 verschwindet ja auf dem Hörer im FZ das "C" wäre nicht schlecht wenn das in einer folgenden Version auch so ist. Denn sonnst steht dann bei allen FZ immer ein C da und des ist ja unsinnig. Man muss es ja immer manuell wieder auf was anderes umsetzen, damit man mitbekommt ob es ein neues C vorhanden ist oder nicht. Das sollte natürlich auch für die anderen Status-Meldungen der LST gelten.... also für J,H,E udn wie sie alle heißen
mfg
Genau das wollte ich auch grad vorschlagen, man müßte einfach nur den gewünschten Audio-Codec auswählbar machen (und die Parameter dazu), mit der man aufzeichnen will. Es ist dann Sache des Users, sich einen mp3-fähigen Codec zu besorgen. Sollte eigentlich problemlos mit standard-windows-funktionen machbar sein, ich hatte vor 5 Jahren auch mal einen Scanner-Aufzeichnungstool ausprobiert (zeichnet ständig auf, nur wenn was los ist, schneidet also funkpausen raus) (edit: habs jetzt hier im downloadbereich gefunden: "scanner recorder") und bei dem konnte man den Codec auch auswählen, hatte den Lame mp3 angegeben und schon paßte ein ganzer Tag reger Funkverkehr in eine wenige MB große .mp3 datei!Zitat:
Zitat von JanF
Und wo wir grad bei Sound-Funktionen sind: Ist es möglich, den Haken "Stummschalten" im Mixer softwaregesteuert zu setzen bzw. zu löschen? Dann könnte FMS32 nämlich bei bestimmten ZVEI Schleifen als zusätzlich wählbare Aktion (neben Aufzeichnung, WAV abspielen) das Mithören für eine vorgegebene Zeit (oder bis zur Quittierung) freischalten und schon hätte man einen (fast) vollwertigen FME!
Gut fände ich, wenn ich die Farzeugübersicht so in meinen Desktop einbinden könnte dass alles andere unsichtbar ist. Vielleicht in Verbindung mit dem Taskleisten Symbol wo sich dann das ganze Prog sichtbar macht.
Hab da noch ne Idee!!!
Also das er Unbekannte 5Ton speichert/einpflegt find ich ja gut, doch dann stelle ich mir immer die frage "Wer wurde da vor einiegen Stundnen gerufen???"
Bisher muss ich das dann einpflegen und dann eine 30sec Aufnahmeaktion daraus machen, aber wer weiß wann das nächstemal diese Unbekannte Schleife wiederkommt.
Darum wäre es genial das wenn man zu den automatisch eingepflegten 5ton auch immer eine Aufnahme mit startet. Zeit kann man sich dann selbst einstellen.
Das würde das einpflegen von 5Ton folgen wesentlich erleichtern.
Gruß
Jooohn
Wenn ich z.B. dem ZVEI 12345 eine Aufnahmedauer 120 sek. zuordne, und dem ZVEI 12344 eine Aufnahme von 60sek, und es wird 12345+12344 (in dieser Reihenfolge) alarmiert, wird die laufende Aufnahme auf 60sek gekürzt. Sinnvoller wäre, die noch verbleibende Aufnahmedauer aus einer früheren Aktivierung mit der neuen Anforderung zu vergleichen und den höheren Wert zu nehmen.
@arnole
Aktuelle hrsfmsde.ocx runterladen!
Zitat heirue:
1. Funkaufzeichnung:
Bisher werden längere Funkaufzeichnungen (z.B. 3600 Sekunden) von
kürzeren (z.B. 500 Sekunden) ersetzt.
In der aktuellen Version der OCX-Datei findet jetzt eine Überprüfung
der aktuellen Aufzeichnungslänge statt. Wenn die noch verbleibende Aufzeichnungslänge
größer ist als die neue Aufzeichnungslänge, dann wird die neue Aufzeichnungslänge ignoriert. Im anderen Fall wird die Aufzeichnungslänge um die Dauer der neuen Aufzeichnungslänge fortgesetzt.
mfg
Bessere anordnung der Fenster sowie einer gescheiten sicherung der anordnung.
Netzwerkfähigkeit?!
Einpflegen von Bildern (Fahrzeuge)
Backup Modul!
Das man Meldungen ruaskopieren Kann wär praktisch
Hallo ich hätte da auch noch was:
Wäre es evtl. möglich dass FMS 32 Pro die Telegrammlisten automatisch abspeichert. Weil wenn mal der PC abstürzt sind z.T. die Daten weg.
Mfg Bieni
Ja, und die Möglichkeit an vorhandene Dateien anzuhängen wäre auch sehr nützlich. Ich will ja nicht jedesmal, wenn ich das Programm aus irgendeinem Grund mal kurz beenden muß, einen neuen Dateinamen angeben müssen, sondern es sollte vielmehr eine echte log-funktion haben, sprich einmal eine Logdatei angeben und dann wird die auch bis auf Weiteres (für immer) benutzt (und zwar wie mein Vorgänger schon schrieb, in Echtzeit geschrieben).
Ja, also das wäre wirklich eine Super Sache!!!Zitat:
Zitat von arnolde
Ich hätte da allerdings auch noch einen weiteren Request:
Es wäre toll, wenn man das Layout der Fenster innerhalb von FMS32PRO abspeichern könnte, sodass beim nächsten Öffnen des Programms das Fensterlayout erhalten bliebe!!
Bei meiner Version FMS32 Pro zeit er mir nur das Telegramm und die 5Ton Alarmierung an aber nicht Fahrzeugübersicht ebenso nicht wie Statusübersicht da kommt nie was rein bei mir!
Hallo Logitech....
Ich seh grad das du noch ganz frisch hier im Forum bist "Wilkommen", aber dein Beitrag gehört hier nicht zu diesem Thema!
Hier geht es nicht um Probleme warum bei Dir nur die Hälfte funktioniert, sondern was in der nächsten Version für Verbesserungen gemacht werden können.
Also bitte nutze die Suchfunktion!
Es gibt hier etliche Beiträge, wo Probleme von FMS32Pro gelöst wurden. Vielleicht auch mit einer Antwort zu deinem Problem.
Ansonsten kannst du bei diesen Threats dein Problem schildern, dann passt es auch zum Thema ;-) Hier zumindest nicht...
Gruß
Jooohn
Es wäre sinnvoll, die Bereiche "Einstellungen" und alle Änderungsmöglichkeiten (Fahrzeuge editieren, FMS editieren etc..) mit einem Kennwort zu schützen.
Es gibt zwar für viele Dinge zusatz Programme die als Aktionen auch angesteuert werden können aber es ist echt nervig das man das alle Einzeln einstellen muss daher sollte evtl. FMS32 alle beinhalten!
- Sprachausgabe der Empfangenen POCSAG Daten!
- Alarm POPUP Fenster
- Die Funkaufzeichnung sollte nur aufzeichnen wenn auch wirklich gesprochen wird.
- Automatisches Speichern der Telegramm und POCSAG listen. (z.B. Alle 30 Min.
- Der Serverzugang sollte etwas geschützt werden mit Kennwort
- Sperren der Wichtigen Funktioenen (Leitstellenfunktion, so das niemand was änern kann ohne Kennwort)
- Alarmsounds sollten warten bis der vorherige Tonalarm zuende ist.
Das fänd ich nichgt so gut. Das schmeißt beim nachträglichen hören die Zeiten völlig durcheinander.Zitat:
Zitat von Supersybex
Aber optional könnte man das machen
Hallo!
Da bei uns viele FME per FMS-Code alarmiert werden, wäre es toll, wenn man diese auch als Alarm ausgewertet bekommt (mit blinkendem 'A' und Auftauchen im Fenster 'offene Alarmierungen').
Und eine Löschung aus dem Fenster 'offene Alarmierungen' bei Statusänderung UND nach einer bestimmten, abgelaufenen Zeit. Nach z.B: Probealarmen muß sonst immer wieder der Alarm per Hand zurückgenommen werden.
Schlape
Tach post
Hab mir gerade mal volgendes Überlegt
Wäre es nicht ne gute Verbesserung bei POCSAG wenn man für jeden Ort die Funktion selber festlegen könnte.
jetzt ist es ja so mal angenommen man wertet nicht nur eine Stadt aus dann wenn z.B X Stadt bei Funktion 1 Einsatz mit Sosi fahren hat aber Y Stadt bei Funktion 1 Hilfeleistung Ohne Sosi hat. das man ja jetzt nur EINMAL ne Funktion festlegen kann für Eine "Stadt"
ist das nicht möglich das man das für jede Stadt anders festlegen kann ??
fänd ich ne gute Idee