Re: Was ist der beste Fahrstil???
Zitat:
Original geschrieben von LF 16/12
Hi,
dass im Kindergarten eine starke Rauchentwicklung sei. Ich sagte zum Anrufer er solle einen Notruf über die 112 absetzen (wenns ein Fehlalarm gewesen wäre, hätte er es wohl nicht gemacht). Wir sind dann mit dem MZF losgefahren und noch während der
Anfahrtwurde Alarm ausgelöst. Da stieg der Puls natürlich.
Und dann mitten in der Altstadt, wir waren mit Licht, Blaulicht und Martinshorn unterwegs, kreuzte plötzlich eine Fußgängerin die Straße. Hab natürlich sofort gehupt, obwohl sie das Horn schon gehört hat. Und was bekomm ich? Anstatt einer Entschuldigung zeigt sie mir den Mittelfinger! In unserer Altstadt ist 30. Und ich muss sagen - ich bin keine 30 gefahren, denn kurz vorher ist so ne enge kurve, da passt kein LF und ein PKW nebeneinander rein.
Als die DLK auf der Anfahrt war, wäre die fast nem PKW reingerauscht weil der ihr die vorfahrt genommen hat.
Natürlich ist es das A und O heil anzukommen und natürlich wird gesagt lieber 2 min. zu spät und heil ankommen als garnicht!
Nun darf man auch nicht alles auf die Feuerwehr schieben denn es gibt mit sicherheit 5x Fach soviele Leute die sich falsch verhalten wenn sie Blaulicht und Martinshorn hören! Von daher muss man vorsichtig mit den Äußerungen sein!!!
Wir hatten vor 2 Wochen auch einen VU und dabei ist auch leider Gottes unser RW im Graben gelandet! Mit sicherheit hätte es auch nicht sein müssen aber so etwas kann passieren! Und es war bestimmt keine Absicht!!!
Falls nicht kann man es auch nicht wirklich nachvollziehen!
Falls doch dann verstehe ich die Äußerungen nicht und niemand kann mir weiss machen das du nicht zügig bzw. schnell fährst! Jeder Feuerwehrmann weiss genau wenn der Piepser geht das der Adrenalinspiegel in die höhe schießt und demenstprechend auch schneller fährt! Zu dem kommt es auch darauf an was es für ein Einsatz ist wenn z.B. ein Zimmerbrand oder Wohnungsbrand gemeldet wird mit Personen drin dann kann jede sek. zählen!
Außerdem es wird immer nur gemäckert wenn die Feuerwehr so fährt!
Ich bin eine Zeitlang auf´m RTW mitgefahren und ich kann sagen die fahren wirklich wie die gesenkten!!!
Wieso MZF ? Wieso kein Löschfahrzeug ? Wenn Du da keinen Führerschein für hast solltest Du Dich auf dem LF/TLF hinten rein setzen und ein PA aufsetzen damit eine adäquat ausgerüsteter Angriffstrupp zur Verfügung steht ! Wieso bist Du ohne Leitstellenauftrag (Alarmierung) mit SoSi gefahren ?
Wenn in Eurer Altstadt 30 ist würde ich da maximal 40 fahren unter besten Vorraussetzungen (Nachts, wenig Verkehr, gutes trockenes Wetter).
Viele Leute reagieren falsch auf BL und MH, das sollte man bei einer SoSi Fahrt einkalkulieren, daher gehört der Fuß eher auf die Bremse als auf's Gas.
Mit Eurem RW das tut mit leid, ich kenne die näheren Umstände nicht, aber bestimmt wäre das vermeidbar gewesen. Hoffentlich ist körperlich keinem was passiert. Aber jetzt ist der Rw wahscheinlich kaputt und (sobald) keinem mehr helfen.
Natürlich fährt man zügig zur Wache aber man sollte auf seine Umwelt doch Rücksicht nehmen. Ich fahre seit einiger Zeit mit dem Fahrrad zur Wache (weil ich mein Auto verkauft habe) und habe festgestellt das ich fast zur gleichen Zeit da bin wie mit dem Auto. Jede Sekunde zählt manchmal aber ich denke wenn wir alle zügig aber verantwortungsvoll fahren hilft ist das besser als wenn wir halsbrecherisch um die Kurve fahren und wir nicht wissen was uns dahinter erwartet.
Daher nicht lahm, sondern zügig aber bewußt und verantwortungsvoll sowohl mit dem privaten PKW zur Feuerwehr als auch mit dem Einsatzfahrzeug zur Einsatzstelle. Man sollte sich immer der Konsequenzen des eigenen Handelns bewußt sein ... Meine Meinung schönen Tach noch !
Re: Re: Was ist der beste Fahrstil???
Zitat:
Original geschrieben von Christian
Wieso MZF ? Wieso kein Löschfahrzeug ?
Mit Eurem RW das tut mit leid, ich kenne die näheren Umstände nicht, aber bestimmt wäre das vermeidbar gewesen.
Zum MZF: Wir waren zu zweit. Da fahren wir nicht als Maschinist und GF raus, oder ihr vielleicht? Wir hätten auch mit dem SW fahren können, aber das Ding ist so alt. Bei der Gechwindigkeit kannst auch gleich laufen......
Zum RW: Der ist nicht kaputt. Das ist schon ca. 6 Monate her.
Aber das kann man wohl nicht vermeiden, wenn einer dem Maschinisten die Vorfahrt nimmt.
Re: Re: Re: Was ist der beste Fahrstil???
Zitat:
Original geschrieben von LF 16/12
Zum MZF: Wir waren zu zweit. Da fahren wir nicht als Maschinist und GF raus, oder ihr vielleicht? Wir hätten auch mit dem SW fahren können, aber das Ding ist so alt. Bei der Gechwindigkeit kannst auch gleich laufen......
Was willst Du bei einer starken Rauchentwicklung (die vermutlich von einem Feuer ausgeht) mit einem MZF oder einem SW. Dann wird erst das TLF/LF besetzt, PA aufgezogen und gewartet, bis das Fahrzeug adäquat besetzt ist mit Maschinist und einem GF oder einem erfahrenen Unterbrandmeister und dann wird losgefahren.
Es zählt ja nicht, wer zuerst ankommt sondern, daß man vor Ort auch helfen kann und die richtigte Ausrüstung (PA, AGT, Löschwasser, ...) dabei hat - und nicht das man eine Amokfahrt mit irgendeinem Fahrzeug hinter sich hat und an der ESt vor Aufregung nicht mehr weiß was Sache ist.
Obwohl ich alle Feuerwehrkameraden gleich behandeln will möchte ich Dich doch mal fragen :
- Wie alt bist Du ?
- Welche Qualifikation(en) hast Du ?
- Welchen Dienstgrad hast Du ?
- Wie lange bist Du in der Feuerwehr ?
Ich tippe (sorry - man möge es mir verzeihen)
- 18,5
- TrM 1 (Modul 1+2)
- Feuerwehrmann-Anwärter
- nicht ganz ein Jahr
Ich kann mir ein herzhaftes Lachen nicht verkneifen.
Re: Re: Re: Re: Was ist der beste Fahrstil???
Zitat:
Original geschrieben von Christian
Ich tippe (sorry - man möge es mir verzeihen)
Dann hast du falsch getippt!
Re: Re: Re: Re: Was ist der beste Fahrstil???
Zitat:
Original geschrieben von Christian
Was willst Du bei einer starken Rauchentwicklung (die vermutlich von einem Feuer ausgeht) mit einem MZF oder einem SW. Dann wird erst das TLF/LF besetzt, PA aufgezogen und gewartet, bis das Fahrzeug adäquat besetzt ist mit Maschinist und einem GF oder einem erfahrenen Unterbrandmeister und dann wird losgefahren.
Es zählt ja nicht, wer zuerst ankommt sondern, daß man vor Ort auch helfen kann und die richtigte Ausrüstung (PA, AGT, Löschwasser, ...) dabei hat - und nicht das man eine Amokfahrt mit irgendeinem Fahrzeug hinter sich hat und an der ESt vor Aufregung nicht mehr weiß was Sache ist.
Obwohl ich alle Feuerwehrkameraden gleich behandeln will möchte ich Dich doch mal fragen :
- Wie alt bist Du ?
- Welche Qualifikation(en) hast Du ?
- Welchen Dienstgrad hast Du ?
- Wie lange bist Du in der Feuerwehr ?
Ich tippe (sorry - man möge es mir verzeihen)
- 18,5
- TrM 1 (Modul 1+2)
- Feuerwehrmann-Anwärter
- nicht ganz ein Jahr
Ich kann mir ein herzhaftes Lachen nicht verkneifen.
Hallo!
Stimmt...hast falsch getippt...
- 15,5
- Fahrrad Führerschein
- Schüler
- nicht mehr lange
MfG