Ausrücken während der Arbeit
Hi, Leute!
Ich wollte mich eigentlich nicht mehr zu diesem Thema äußern, aber was hier bemerkt wird, fordert doch meine Meinung heraus.
Wer bezahlt euch eigentlich, die Feuerwehr oder euer Arbeitgeber??
Wer in der glückliche Lage ist, jederzeit und ohne Rückfrage bei Alarm ausrücken zu können, der sollte jetzt nicht weiterlesen.
Natürlich ist es u.a. im sächsischen Brandschutzgesetz verankert, daß die betreffende Kommune oder Stadtverwaltung bei Alarm dem betreffenden Arbeitgeber die Ausfallzeit bezahlen muß, das ist ja klar. Doch welchen Arbeitgeber interessiert denn das??
Wenn mir mein Chef klarmacht, daß ich, und nur ich speziell diese Baustelle aufgrund der Spezialkenntnisse abzuarbeiten habe, ist das verbindlich, da hat überhaupt kein Brandschutzgesetz irgend eine Bedeutung. Da hilft auch kein Leiharbeiter oder so, dort werden meine Spezialkenntnisse gebraucht.
Wer das nicht erkennt, der lebt nicht in dieser Welt.
Das heißt, es muß eine klare Abmachung zwischen dem Arbeitgeber und dem Feuerwehrangehörigen geben, wann dieser ausrücken darf, dabei ist es völlig unerheblich, ob es ein Papierkontainerbrand oder ein VKU mit eingeklemmter Person ist. Alles Andere ist nur Unsinn und nicht förderlich für die sowieso schon problematischen Einsätze während der Arbeitszeit.
Deshalb ist die Mithörfunktion für mich nur dazu da, daß ich
1. wenn ich nicht ausrücken kann über den Einsatz eine Information habe
2. meine Frau über die vermutliche Länge eines evtl. Einsatzes bescheid weiß, wenn ich von zu Hause aus ausrücke
3. ich mir eine ungefähre Vorstellung machen kann, mit welchen zurückbleibenden Fahrzeug ich von der Arbeit aus genehmigt ausrücken kann.
Kein KBM, SBM oder sonstwer hat einen definitiven Grund, sonst per FME den Funkkanal mithören zu müssen.
In diesem Sinne
Gruß, Peter
Mithöhren bei privaten FME
Hallo
bei uns haben wir 15 Melder meisten von Swissphone und zwar die Quattro`s 96,98,XL,XLS die Alle auf Monitorbetrieb programmiert sind weil viele Kameraden (25 Kameraden insgesamt) einen Anfahrtsweg von 15 km von Arbeitsstelle zum GH haben da finde ich persönlich gut das es den Monitorberieb gibt.
Ich brauch von meiner Arbeitstelle bis zum GH 11 min !
Mkg Gerwin p.