Oh.. nicht schlecht...
das mit meiner Garagentorschaltung muss ich nochmal überarbeiten.. das haut alles noch nicht so hin..
Gruß Michael
Druckbare Version
Oh.. nicht schlecht...
das mit meiner Garagentorschaltung muss ich nochmal überarbeiten.. das haut alles noch nicht so hin..
Gruß Michael
Halllo
@Krümel
Ich kann dir noch nix aufzeichenen da mein zeichenprogramm z.Z. etwas spinnt.....
Wenn du das Licht damit einschalten möchtest welches du mit dem Lichtschalter auch einschaltest musst du nur den Schaltkontakt vom entsprechenden Lichtschalter mit einem Relais überbrücken.
die schaltung
http://funkmeldesystem.de/foren/atta...s=&postid=3986
kannst du ansonsten normal verwenden nur das der Relaiskontakt den Lichtschlater in der Wand überbrückt
Ich hoffe du konntest es verstestehen was ich meine :-)
Gruß Martin
Also bei mir ist die Situation folgender Maßen:
-Bei mir in der Wohnung ist der Empfang für nen Scanner zu schlecht; Melder geht, Außenantenne ist nicht.
-Scanner und Auswertrechner stehen in nem anderen Haus. (Hat sich so ergeben)
-Sobald ein Alarm empfangen wird sendet der PC ein Befehlsfolge über eine VPN-Leitung an meine Buffalo Linkstation welche dann über angeschlossene Boxen einen Gong abspielt.
Sehr hilfreich wenn der Melder mal nicht gehen sollte.
Gruß
Medic
Hallo...
Alarmweitermeldung mittels Funkmelder und GSM Telemetrieeinheit
ich habe einen Melder in Verbindung mit einem Wählgerät zuhause stehen, welches meine Dienstnummern und mein privates Handy 5 Sekunden nach Alarm anruft.
Ich arbeite in einem Gebäude mit Hochsicherheitsbereichen, wo der Melder keinen Empfang hat. In meinem Büro mit verlängerter Antenne hat er zwar Empfang, aber ich sitze nicht immer im Büro.
Der Hausmelder ist ein Joker, der bei Alarm über den Relaisausgang das Wählgerät anspricht und dann die Nummern anruft.
Funktioniert wunderbar