nein die erste ric habe ich ja auch drinne aber ich kann den cursor leider nicht auf dem on/off feld bewegen und im programm am rechner ist zwar das fun-bit gesetz und alles aber trotzdem empfängt er nichts auf der ric!!!
Druckbare Version
nein die erste ric habe ich ja auch drinne aber ich kann den cursor leider nicht auf dem on/off feld bewegen und im programm am rechner ist zwar das fun-bit gesetz und alles aber trotzdem empfängt er nichts auf der ric!!!
Halli Hallo Leute.
Auch ich möchte das Thema nochmal aufwärmen.
Ich habe mir ein Programmierinterface für die EuroBos Reihe bestellt und die Software von der Apollo-Seite runtergeladen.
Mein PC erkennt auch das Interface, aber wenn ich meinen Zeus drauf lege und auf READ klicke kommt nach ner halben Sekunde "Reading error" und nichts passiert weiter.
Ich hab nun schon alle möglichen Softwares ausprobiert, nen anderen Melder genommen, verschiedene PC´s und Betriebssysteme probiert aber ich weiß langsam echt nicht mehr weiter.
Vielleicht ist der Pager auch kaputt???
Gruß
Stefanahe
Wie ich schon schrieb habe ich mehrere Melder genommen.
du hast nen anderen Melder genommen ;-)
mhh hast mir ja auch schon per pn geschrieben...Kann ich echt nicht verstehen.Ich habe Schnittstelle Druckerport genommen,die Prgrammierstation,win xp, und diese Software 25 b von der Seite....(Aber nur die 25b) http://www.funkhandel.com/product_in...roducts_id=217
So konnte ich meine Rics auslesen ändern und auf Handprogrammierung umstellen.Alles wunderbar...Nur ein paar Fragen habe ich noch die mir bisher auch unbeantwortet blieben...
liebe Grüße
Hallo Leute,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
ist für die EuroBos Melder das passwort vorgegeben oder wird es vom Funkhändler selbst bestimmt?
Meinst Du das Prog-PW der PSW oder das PW um die PSW überhaupt zu starten?
Ersteres kannst bei der Zeus oder Mars-PSW nur setzen wenn Du wiederum das Advanced-PW kennst, welches das PW-Fenster überhaupt erst sichtbar macht.
Letzeres ist bei Zeus/Mars PSW immer dasselbe.
das ist die gute frage. ich habe nochnicht versucht auszulesen. nur mein wehrführer aber da kam dann wohl irgendwie passwort eingeben. hast du denn das PW wenns das selbe ist?
Moment...
mir ist noch nicht ganz klar welches Du meinst:
a) das PW das man eingeben muß damit die PSW überhaupt startet?
b) oder das PW was beim Auslesevorgang gefordert wird?
bei a) ist es immer dasselbe. nicht bei b).
So wie Du es schreibst könntest Du b) meinen und das wäre dann individuell.
guten morgen,
leider weiß ich das nicht so genau, da ich noch nicht ausprobiert habe. aber ich denke mal das sie nur das erste PW gesetzt haben. das würde ich dann gern mal nehmen;)
D.h. das PW zum starten der PSW. Habt Ihr oder Du den die originale von Eurobos und wollt Ihr mit der Apollo-PSW proggen, da ist das PW erstens ein anderes und zweitens stehts im Dateinamen der PSW in Klammer drin.
Aber wenn Du schreibst Dein WF wollte auslesen, dh. für mich er hat die PSW offen gehabt und auf Pager lesen geklickt und dann kam ein PW, dann kannste da nix machen, das ist individuell vergeben. Wundert mich nur das ein Funkhändler ein an euch verkauften Melder mit nem PW bestückt, das geht Ihn eigenlich nix an. Sollte es so sein, dann haut Ihm das Ding um die Ohren. Der hat da kein PW zu setzen wenns von euch nicht verlangt ist und selbst dann muß er es der programmierenden Stelle ja mitteilen.
ich weiß leider nicht genau welches PW gesetzt ist. ich muss mir das mal anschauen.
der LK hat die ding zum teil mit gezahlt, und die haben dann auch das programmieren übernommen. die haben dann bestimmt das ein PW gesetzt wird, um die ric´s geheim zu halten.
die haben auch bestimmt was geprogt wird und was nicht, somit wurden auch die alarmtöne gespert und alles was sonst noch so geht.
na gut ich danke trotzdem erstmal für die hilfe
Dann ist das Melder-PW gegen Auslesen gesetzt. Da kannste nix machen...sorry
Hallo
Ich weiß nicht ob ich mich im moment zu dumm anstelle.
Ich hab hier einen Eurobos Romeo und möchte ihn per ALA25B(USB) Programmieren.
Wenn ich alles anschließe (per USB natürlich) und die Software starte bekomme ich immer die Fehlermeldung "The Programmed Board is not Responding!"
Kann mir irgendjemand weiter helfen?
Liegt es vielleicht am Treiber?
Weiß nicht, ob es Dir wirklich hilft. Ich habe einen selbstgelöteten Programmieradapter, aber noch über LPT Kabel - gibt ja auch noch alte PCs ....
Der hatte am Anfang auch diese Meldung, es lag an losen Kontakten. Ich hab dann den Melder (vorsichtig) geöffnet und die Programmierdrähte mit einem kleinen Punkt an den richtigen Stellen auf der Platine (hinter den Löchern im Gehäuse angelötet. Dann ging es.
Hallo "rumble1311",
ist das "USB-to-Serial"-Tool im Betriebssystem programmiert (also das Teil, was dem Rechner eine virtuelle COM-Schnittstelle als USB-Port verkauft; sozusagen der Treiber für das USB-Kabel) ? Wenn nein, das gibt's frei erhältlich zum Download im Internet.
Hallo
Vielen Dankd erstmal für eure Hilfe.
Leider funktioniert es immernoch nicht und ich bekomme immernoch die Fehlermeldung.
Hatt noch jemand raat?
Grüße
Ich hattre das auch, trotz USB-Software !! Bei mir hat geholfen die Proggstation rein über die COM-Schnitstelle anzuschließen, seitdem läuft es einwandfrei !
Hier lief das mit einem Adapter nicht, trotz dazugrhörige Software.
hallo,
habe folgendes problem bei der programmierung eines eurobos zeus mit der original software.
auf dem melder sind 4 unterschiedliche schleifen programmiert. diese sollen alle unterschiedlich alarmieren. habe in der software 4 töne definiert aber bei auslösung alarmiert nur die 1. Schleife mit Melodie, die anderen bleiben bei Alarmierung still. was muss ich einstellen, damit es funktioniert?
Hi,
weiss nicht, ob ich helfen kann, aber ich ahb auch einen Apollo.
Speicher doch mal die Datei mit den Programmierungsdaten auf Festplatte und schick sie mir.
Dann schau ich mal rein. Kann aber nichts versprechen.
Gruss,
031
Hallo Leute, ich bin seit heute neu im Forum...falls ich etwas falsch mache weißt mich bitte drauf hin! Ich habe ein Problem mit der EuroBOS Zeus Programmierung...es sieht wie folgt aus:
- Neuer Laptop hatte Windows 7 x64 bit drauf habe dann auf XP 32 bit gewechselt
- Neueste Software von EuroBOS Version 5.18
- habe mich auch schon mit EuroBOS in Verbindung gesetzt (auf gut Deutsch gesagt wissen die selber nicht weiter)
Nun zu meinem Problem:
Auf dem Laptop kommt immer die Meldung "Programmiergerät wurde nicht erkannt"
Treiber und alles sind installiert bin genau nach Anleitung vorgegangen (Auf meinem Desktop PC läuft es unter der Version 5.0)
Benötige die Software aber auf dem Laptop da ich das meiste in der Feuerwehr programmiere
Hat jemand eine Idee?
Danke schon mal im Vorraus
Liebe Grüße
Gabber
Hallo, es wäre gut zu wissen, was Du für ein Programmierkabel hast? Meines Wissens gab es mal ältere, die an die Druckerschnittstelle (LPT1) Buchse angeschlossen wurden und neuere über USB?
Ich hab es noch nicht mit meinem Win7 Rechner versucht, da er gar keine LPT1 Buchse mehr hat und ich auch kein neues Kabel habe. Dafür hab ich irgendwo einen alten Win 3.1. Rechner im Keller ...
Aber vielleicht können Dir andere helfen, wenn das Interface Kabel besser beschrieben ist.
Gruss,
Jörg
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe eine USB-Kabel (B-Kabel auf A-Kabel --> http://www.vastit.com.my/shop/Iheeop...0646086793.gif)
Ich habe es auf meinem Desktop Pc installiert (ältere Version 5.0) da funktioniert es auf meinem Windows 7 x64 Laptop auch installiert da ging es auch ohne Probleme nur auf dem Laptop wo es drauf soll geht es nicht...
vllt noch ein paar Infos zum Laptop wo es drauf soll:
- Hersteller: Packard Bell
- Modell: EasyNote NS11HR
- Zustand bei Auslieferung Windows 7 x64 (Möchte aber gerne die Software unter Windows XP zum Laufen bekommen)
Hab mal auf der Eurobos Seite geschaut, demnach soll die SW schon ab Win98 aufwärts funktionieren?
Nur mal zum Spass, schon mal in XP versucht, den Kompatibilitätsmodus auf Win 98 oder Win 2000 zu setzen? Einfach um nichts unversucht zu lassen.
Anleitung ist hier: http://www.experto.de/b2b/computer/p...indows-xp.html
Was passiert denn unter XP, gar nichts oder eine Fehlermeldung?
Hallo 031,
tut mir leid das ich mich erst jetzt melde...ich war verhindert! Habe dein Tipp mit dem Kompabilitätsmodus versucht kommt die gleiche Fehlermeldung wie davor auch schon!
"Das Programmiergerät wird nicht erkannt"
Ich hab 3xUSB 2.0 Anschluss an dem Laptop...an 2 Anschlüssen zeigt er mir das das Gerät mit Treiber einwanfrei funktioniert aber am 3 USB-Anschluss wenn ich es da anschließe kommt eine Meldung rechts unten "Das Gerät wurde nicht richtig erkannt" wenn ich da draufklicke öffnet sich ein kleines Fenster mit USB-Anschlüssen bei dem einen ist fett markiert "Unbekanntest Gerät"...egal was ich ausprobiere es kommt immer die doofe Fehlermeldung "Das Programmiergerät wird nicht erkannt"
Danke für deine Hilfe ich hoffe du hast noch was auf Lager was ich probieren könnte!
Liebe Grüße Gabber
Hallo Destero
ich habe die aktuellste Version von EuroBOS bekommen version 5.14 ich habe noch ein weitern Laptop Windows 7 x64 da läuft es ohne Probleme (ist aber mein Privat-Laptop wo noch mehrere User angemeldet sind daher kann ich diesen nicht nutzen dafür) und einen Desktop PC Windows XP x86 und da läuft es auch ohne Probleme allerdings mit der Version 5.0 benötige sie aber auf dem 2.Laptop (Packard bell;EasyNote NS11HR) weil das der Laptop für die Programmierun ist und auch schon war...
Danke für deine Hilfe
hast du vielleicht noch einen Tipp?
moin moin...einmal ne kurze frage nebenbei..
wie ist das standart pw für die handprogrammierung und wie wird es bestätigt??
gruß jan
jetzt habe ich hier mal eine frage da ich ja jetzt gelesen habe das hier einige leute einen apollo DME haben würde ich gerne von denen wissen wo sie den her bekommen haben da ich schon lange auf der suche nach einem bin
Hallo,
ich habe einen mars von eurobos.
Kann ich den von Hand programmieren..?
Tipps?
Den kenn ich leider nicht.
Aber auch bei handprogrammierbaren Meldern kann ein Passwort / PIN vom Verkäufer drauf gemacht worden sein. Dann geht er nur mit der Software.
Vielleicht mal folgendes ausprobieren:
Batteie raus und wieder rein. Dabei einen Knopf festhalten und warten was auf dem Display kommt. Solange wiederholen, bis lle Knöpfe ausprobiert sind.
Si geht das bei einem anderen Eurobos jedenfalls.
Hallo,
gibt es zu dem Thema etwas neues? Mir würde schon die Belegung der Pins vom Eurobos reichen, dann könnte ich mir den I2C Adapter bauen.
Wenn man den Akku rausnimmt, sieht man 3 bzw. 4 Kontakte. Diese sind entsprechend beschriftet. Halte mich auf dem laufenden, ob das bei dir funktioniert.
Der EuroBOS scheint ja baugleich mit dem Apollo zu sein.
Auf dem Foto sieht man die Kontakte.
Hoffe, es hilft.
Der Zeuss sieht auf der Rückseite anders aus. Die 2 sichtbaren Kontakte sind NUR die Ladekontakte. Die Programmierkontakte finden sich unter dem Akku auf der Platine - dort erfolgt auch die Kontaktierung der Programmierschale.
Hallo,
kennt Jemand das Programmpasswort zum starten der PSW des EuroBOS Mars (V1.19-2)?
Vielen dank im Vorraus :)
Wenn du mir einen Schaltplan o.ä: von deinem Programmiergerät schickst, schick ich dir das Passwort :P
Ist die oben genannte Handprogrammierung auch bei dem Modell MARS der Eurobos Reihe anzuwenden und funktioniert?
Hat das jemand schon getestet?
Hey,
gibt es hier jemanden der die Melder programmieren kann?
Gruß
Ja programmieren ist möglich
Hallo
... sofern das Standardkennwort nicht geändert wurde oder das geänderte bekannt ist
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Auf wenn das hier sehr alt ist,
vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen?
Ich habe einen EuroBOS Mars, und eine org. Programmstadion.
Die Software von http://www.apollowireless.com/jsp/fr...e/software.jsp kann ich mit dem Passwort: AC5678 starten.
Doch sagt die Software mein EuroBos Mars ist kein AL-A29.
Was kann ich nun tun?
Hallo!
Ich weiß, das Thema ist schon alt...
Hat trotzdem einer von Euch einen Schaltplan für das Programmierinterface? Kann ruhig LPT sein, alter PC ist vorhanden.
Vielen dank für Eure Antwort im Voraus.