Supi, funzt!
Druckbare Version
Supi, funzt!
Wie können die Aliases durch die DB benutzt werden?
Am einfachsten kannst du solche Einträge mit PHPmyAdmin machen! Versuch es mal zu installieren. wenn du probleme hast helfe ich gerne!Zitat:
Original geschrieben von DaRake
Wie können die Aliases durch die DB benutzt werden?
Hallo!
Habe da auch schon dran rumgedocktert. Habe Folgendes installiert: Poc 32, MyODBC, Apache, MySQL Server und Funk2DB
Aber es will nicht funktionieren. Apache läuft. MySQL server läuft auch. Eine Datenbank mit dem Namen Alarmierungen habe ich angelegt und mit der Dumb Datei auch die Tabellen erstellt.
Wenn ich jetzt unter Ausführen :"C:\Programme\BayCom\POC32\Funk2DB.exe 13998 2 "test"" eingebe bekomme ich folgende Fehlermeldung: "ODBC-Fehler:No database selected."
Die PHP Scripte bekomme ich auch nicht ans laufen bekomme immer folgende Fehlermeldung: "Client does not support authentication protocol requested by server; consider upgrading MySQL clientOhne....usw."
Hatte vieleich jemand eine Idee zu beiden Problemen?
Oder nur zu einem?
Also auf gut deutsch ich bekomme die Daten weder rein noch raus.
Gruß Reissdorf
Hallo,
wenn du die mySQL-DB "Alarmierungen" nennst, dann mußt du das auch überall ändern, weil ja eigentlich von "pocsag" als Name ausgegangen wird...
Aus meinen jetzigen Installationserfahrungen und Phil´s Tipps kann ich nur sagen, test mal im ODBCConnector ob der eine Verbindung zum mySQL-Server herstellen kann... V.a. musst du dort auch eine Datenbank auswählen.
Was für eine Installation hast du? Alles einzeln installatiert, dann kann ich nur xampp empfehlen, der installiert alles was du brauchst als Paket. Lediglich myODBC musst du einzeln installieren.
Gruß
Sebastian
Hi !Zitat:
Original geschrieben von Reissdorf
Hallo!
:"C:\Programme\BayCom\POC32\Funk2DB.exe 13998 2 "test"" eingebe bekomme ich folgende Fehlermeldung: "ODBC-Fehler:No database selected."
Die PHP Scripte bekomme ich auch nicht ans laufen bekomme immer folgende Fehlermeldung: "Client does not support authentication protocol requested by server; consider upgrading MySQL clientOhne....usw."
Gruß Reissdorf
Das erste Problem (No Database selected) liegt an einem einrichtungsproblem des MyODBC. Ich nutze nicht direkt die MySQL API, da man sonst nicht auch in andere Datenbanken (Access, MS-SQL, Oracle, PostgreSQL , ... ) loggen könnte.
Wie vorher beschrieben ist es wichtig, eine Datenbank im ODBC auszuwählen - Nicht nur den Server selbst.
Die zweite Fehlermeldung deutet darauf hin, daß Du einen MySQL Server >4.1.x hast, aber ein Clientlibrary, die von einem älteren <4.1.x stammt. Suche mal nach libmysql.dll und nimm die aus dem MySQL Dateibaum dafür.
Im einfachsten Fall das MyODBC deinstallieren und neu installieren (natürlich ne aktuelle Version. Ggf. auch Beta).
Hallo Zusammen!
So habe es dann jetzt auch an´s laufen bekommen.
Es fehlen nur noch ein paar Feinheiten, aber im Großen und Ganzen läuft es schon. Habe nur noch Probleme die Daten aus Poc32 ordentlich raus zu bekommen. Habe jetzt ein Batch file geschrieben damit ich die Daten in die DB bekomme. Das stört aber beim Arbeiten am PC wenn Alarmierungen reinkommen und dann für ne 100stel Sekunde das DOS fenster auf geht. Lösungen?
Nächste Frage ist wie ich das die Aliases in die DB bekomme. Hat da jemand eine Idee?
Und natürlich dann wie ich so eine Abfrage mache das der die Alarmierung in Tabellenform mit der Alias zusammen anzeigt?
Gruß Reissdorf
Wieso brauchst du einen Batch?Zitat:
Original geschrieben von Reissdorf
Hallo Zusammen!
So habe es dann jetzt auch an´s laufen bekommen.
Es fehlen nur noch ein paar Feinheiten, aber im Großen und Ganzen läuft es schon. Habe nur noch Probleme die Daten aus Poc32 ordentlich raus zu bekommen. Habe jetzt ein Batch file geschrieben damit ich die Daten in die DB bekomme. Das stört aber beim Arbeiten am PC wenn Alarmierungen reinkommen und dann für ne 100stel Sekunde das DOS fenster auf geht. Lösungen?
Zitat:
Original geschrieben von Reissdorf
Nächste Frage ist wie ich das die Aliases in die DB bekomme. Hat da jemand eine Idee?
Zitat:
Original geschrieben von Phil
Am einfachsten kannst du solche Einträge mit PHPmyAdmin machen! Versuch es mal zu installieren. wenn du probleme hast helfe ich gerne!Zitat:
Original geschrieben von DaRake
Wie können die Aliases durch die DB benutzt werden?
Ein PHP Script habe ich gepostet, du kannst es dir gerne entsprechen ändern und hier veröffentlichen!Zitat:
Original geschrieben von Reissdorf
Und natürlich dann wie ich so eine Abfrage mache das der die Alarmierung in Tabellenform mit der Alias zusammen anzeigt?
Gruß Reissdorf
Hallo Leute!
Könnte mir noch mal jemand erlären wie ich dem Poc32 beigebracht bekomme das er die Parameter an Funk2DB übergibt.
So weit bin ich:
Optionen> Einstelungen> Filter> Datei ausführen
Aber wie gebe ich jetzt da die Paramerter ein?
Mit "RIC FUNC MSG" oder mit "%1 %2 %3"?
Mit oder ohne ""?
Vor oder hinter dem Dateinamen?
Die Batch mit der es kurz gefunzt hat sah so aus:
"RIC" FuNC" "MSG" C:\Programme\BayCom\POC32\Funk2DB.exe
Danke für eure Antworten!
Gruß Reissdorf
Hallo,
ich führe einfach nur die Datei Funk2DB als globale Aktion aus und er überträgt die Daten wunderbar in die Datenbank. Ich weiß gar nicht wofür du die Parameter nochmal zusätzlich übergeben willst?
Gruß,
Sebastian
Einfach nur das Programm eintragen.
POC32 überträgt automatisch die drei Variablen!
hmmm .. Hab gedacht, ich hätte das in der Doku einigermassen klar erklärt ;-)Zitat:
Original geschrieben von Reissdorf
Hallo Leute!
Könnte mir noch mal jemand erlären wie ich dem Poc32 beigebracht bekomme das er die Parameter an Funk2DB übergibt.
So weit bin ich:
Optionen> Einstelungen> Filter> Datei ausführen
Aber wie gebe ich jetzt da die Paramerter ein?
Mit "RIC FUNC MSG" oder mit "%1 %2 %3"?
Mit oder ohne ""?
Vor oder hinter dem Dateinamen?
Die Batch mit der es kurz gefunzt hat sah so aus:
"RIC" FuNC" "MSG" C:\Programme\BayCom\POC32\Funk2DB.exe
Danke für eure Antworten!
Gruß Reissdorf
Aber die anderen haben recht: Nur einfach funk2db eintragen. Man könnte das im POC32 auch nicht konfigurieren. Das Fomat ist fest.
Das ist ja einfach.
Danke für eure tatkäftige Unterstützung.
@Buebchen: Viele Grüße vom Mikka
Gruß Reissdorf
Hallo,
ich hab mal ne etwas allgemeinere Frage. Ist es möglich, wenn ich als globale Filter die Rics 05***** durchlasse, kann ich davon einzelne ausschließen oder ist das nicht möglich? Würde nämlich gern die DAU-Meldungen auschließen (0547969).
Gruß
Sebastian
Wenn dich das im PHP Script stört kannst du es dort filtern!Zitat:
Original geschrieben von DaRake
Hallo,
ich hab mal ne etwas allgemeinere Frage. Ist es möglich, wenn ich als globale Filter die Rics 05***** durchlasse, kann ich davon einzelne ausschließen oder ist das nicht möglich? Würde nämlich gern die DAU-Meldungen auschließen (0547969).
Gruß
Sebastian
Kannst dir die folgende Frage sicherlich denken:
Wie mach ich das denn im Skript?
Noch eine andere Frage, ist es möglich das Skript so umzubauen, dass die Meldung in einer Zeile angezeigt quasi als Tabellen mit jeweiligen Spalten angezeigt wird, spart Seiten...
Gruß
Sebastian
Im Query_Monat.php gibt es folgende zeile:Zitat:
Original geschrieben von DaRake
Kannst dir die folgende Frage sicherlich denken:
Wie mach ich das denn im Skript?
$sql = "SELECT COUNT(*) as Anzahl FROM Pocsag WHERE ric != '1277599' AND DATE_SUB(NOW(), INTERVAL 31 DAY) < Uhrzeit ";
ersetzte dort '1277599' durch '0547969'
Klar mit bissl PHP Kenntnis geht das!Zitat:
Original geschrieben von DaRake
Noch eine andere Frage, ist es möglich das Skript so umzubauen, dass die Meldung in einer Zeile angezeigt quasi als Tabellen mit jeweiligen Spalten angezeigt wird, spart Seiten...
Gruß
Sebastian
Ich werd mich die Tage ran setzten!
Gibt es diese Ausschlussmöglichkeit denn auch im query_all?
Finde ich echt klasse von dir und danke für den anderen Hinweis!
Gruß
Sebastian
SucheZitat:
Original geschrieben von DaRake
Gibt es diese Ausschlussmöglichkeit denn auch im query_all?
$sql = "SELECT id,Uhrzeit,poctext,ric,sub FROM `Pocsag` ORDER BY id DESC LIMIT ".$offset.",".LIMIT_NUM." ";
Ersetze durch
$sql = "SELECT id,Uhrzeit,poctext,ric,sub FROM `Pocsag`WHERE ric != '0547969' ORDER BY id DESC LIMIT ".$offset.",".LIMIT_NUM." ";
Wie ist es damit?Zitat:
Original geschrieben von DaRake
Noch eine andere Frage, ist es möglich das Skript so umzubauen, dass die Meldung in einer Zeile angezeigt quasi als Tabellen mit jeweiligen Spalten angezeigt wird, spart Seiten...
Gruß
Sebastian
Hallo nochmal zusammen!
Die Tabelle gefällt mir sehr gut.
Sehr übersichtlich.
@Buebchen
Wie kommt es das ich alle Meldungen mehrfach in der DB habe. Schon klar das wenn ich drei DAUs empfange die Meldung drei mal drin steht, aber ich habe z.B. eine Meldung die ich in Poc32 ohne Filter zwei mal habe ind der DB gleich 15x. Ungelogen ich habe gezählt.
Gruß
Reissdorf
Zitat:
Original geschrieben von Reissdorf
@Buebchen
Wie kommt es das ich alle Meldungen mehrfach in der DB habe. Schon klar das wenn ich drei DAUs empfange die Meldung drei mal drin steht, aber ich habe z.B. eine Meldung die ich in Poc32 ohne Filter zwei mal habe ind der DB gleich 15x. Ungelogen ich habe gezählt.
Gruß
Reissdorf
Ist an der Meldung alles gleich? RIC, Sub und Text sowie Uhrzeit?
Die Uhrzeit variert. Aber sondst ist alles gleich.
Sieht dann zensiert so aus:
19.01.2005 13:12:43 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:11:49 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:11:44 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:10:50 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:10:44 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:09:50 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:09:44 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:08:50 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:08:45 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:07:50 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:07:45 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:06:45 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:05:53 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:05:46 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:05:38 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
19.01.2005 13:05:30 129xxxx 0 RTW xx-83-xx Text….Text….lalala
Gruß
Reissdorf
Hast Du Funk2DB vielleicht noch bei den einzelnen RICs als Aktion hinterlegt ?
Ansonsten ist es ja nicht wirklich erklärlich. Bei POC32 ist es eher mal der Fall, daß es _nicht_ alle Meldungen überträgt. Wenn sie im "auf einen Schlag" angezeigt werden, wird die globale Aktion nur für den letzten Eintrag ausgeführt.
Hat denn sonst noch jemand dieses Phänomen ?
Hallo,
erstmal Herzlichen Dank an Phil für seine Mühen!!!
Ist es möglich, dass die Tabelle 20-30 Zeilen enthält und nicht nur 10?
Gruß
Sebastian
***EDIT***
Hab schon selber gefunden, wie ich mehr Zeile einfüge!!!
@Phil:
Ich würde noch mit htmlspecialchars() oder htmlentities() sicherstellen, daß auch POC-Text, der HTML-ähnliche Zeichen hat korrekt dargestellt wird. Das trifft z.B. für <EOT> zu. Das sieht man sonst im Browser nicht, da der das als HTML-Code versucht zu verstehen.
Ein schlauer Freund von mir hat bei den vielen Meldungen ein System festgestellt.
Ich filtere über den POC32 Filter die Feldstärkealarmrics und den Kontrollmonitor der LST raus. Aber wenn eine dieser RICs empfangen wird zeigt er die zwar nicht im Poc32 an aber startet trotzdem Funk2DB und übertägt wieder die Daten der letzten richtig empfangenen Ric.
Mein Kumpel hat das einfach mit einem Ton getestet den Poc32 bei Treffer ausführen sollte.
Werde jetzt mal andersherum zu filtern also mit durchlassen.
@ Da Rake:
um mehr Meldungen auf einer Seite anzuzeigen einfach in der zweiten Zeile
define ('LIMIT_NUM', '10');
in das hier ändern
define ('LIMIT_NUM', 'x');
x ist dann hat die Zahl der Meldungen pro Seite
Gruß Reissdorf
Guckst du ;-)Zitat:
Original geschrieben von Reissdorf
@ Da Rake:
um mehr Meldungen auf einer Seite anzuzeigen einfach in der zweiten Zeile
define ('LIMIT_NUM', '10');
in das hier ändern
define ('LIMIT_NUM', 'x');
x ist dann hat die Zahl der Meldungen pro Seite
Gruß Reissdorf
Zitat:
Original geschrieben von DaRake
Hallo,
erstmal Herzlichen Dank an Phil für seine Mühen!!!
Ist es möglich, dass die Tabelle 20-30 Zeilen enthält und nicht nur 10?
Gruß
Sebastian
***EDIT***
Hab schon selber gefunden, wie ich mehr Zeile einfüge!!!
Hatt ich halt übersehen.
Sorry!
Gruß Reissdorf
So,
schon kommt meine nächste Frage:
Ist es möglich dem Skript beizubringen, dass es DB-Einträge vergleicht in Bezug auf gleiche RIC und gleichen Text und diesen dann nur einmal anzeigt???
Gruß
Sebastian
Bestimmt kann man da irgendeine Prüfungsroutine in das Script einbauen. Das stelle ich mir jedoch ein wenig komplizierter vor!Zitat:
Original geschrieben von DaRake
So,
schon kommt meine nächste Frage:
Ist es möglich dem Skript beizubringen, dass es DB-Einträge vergleicht in Bezug auf gleiche RIC und gleichen Text und diesen dann nur einmal anzeigt???
Gruß
Sebastian
Heißt das, nicht lösbar??? ;-)
Alles ist lösbar, aber ist halt erstmal zu prüfen wie viel aufwand das bedeutetZitat:
Original geschrieben von DaRake
Heißt das, nicht lösbar??? ;-)
Hallo Phil,
hast du dir mal Gedanken über "mein" Problem gemacht?
Gruß
Sebastian
Kann jemand eine nicht all zu knappe und verständliche Beschreibung und Anleitung liefern, wie ich meine POC32 Meldungen online ansehen kann?
Was ich benötige und wie ich vorzugehen habe.
Vielen Dank!
huhu
Also fang damit an alle Downloads zu machen.
Du brauchst:
WAMP (Google hilft dir)
myODBC (Link steht in diesem Thread)
Funk2DB (Link steht in diesem Thread)
PHP-Skripte (Findest du auch hier im Thread)
Wamp laut Anleitung installieren und testen.
myODBC installieren und eine DNS mit den Daten deiner mySQL Datenbank einrichten.
Funk2DB ins POC32 Verzeichniss entpacken.
PHP-Skripte von Seite 2 dieses Thread runterladen und entpacken.
Wie und was steht dabei.
FUnk2DB als Aktion in POC32 anlegen (siehe Doku)
Wie sieht das eigentlich aus, wenn die Datenbank auf einem anderen Server im Internet liegt?
Dann muss der Port 3306 auf dem Server offen sein und externer DB Zugriff erlaubt sein.Zitat:
Original geschrieben von Pirate
Wie sieht das eigentlich aus, wenn die Datenbank auf einem anderen Server im Internet liegt?
Hallo Zusammen!
Ich habe noch mal eine Frage.
Alles mit der Eintragung in die SQL funktioniert wunderbar, nur habe ich folgende Probleme:
1. Wenn mehrere RICs direkt hintereinander alarmiert werden Verschluckt mein PC beim eintragen in die DB die 2, 3,... Meldung.
Kennt jemand dieses Problem?
2. POC32 filtert alle Feldstärkealarmmeldungen raus und zeigt sie auch selber nicht an. Aber wenn eine Meldung reinkommt und er diese auch ganz ordentlich in die DB kopiert, kopiert er bei jeder Feldstärkealarmmeldung wieder diese Meldung in die DB.
Das sieht dann in etwa so aus:
Gruß Reissdorf
Ja das is bekannt, Poc32 ruft nicht für jede RIC das Programm auf, scheinbar ist POC32 zu langsam!Zitat:
Original geschrieben von Reissdorf
1. Wenn mehrere RICs direkt hintereinander alarmiert werden Verschluckt mein PC beim eintragen in die DB die 2, 3,... Meldung.
Kennt jemand dieses Problem?
Such mal nach $sql = "SELECT id,Uhrzeit,poctext,ric,sub FROM `Pocsag` WHERE ric != '1277599' AND DATE_SUB(NOW(), INTERVAL 31 DAY) < Uhrzeit ORDER BY id DESC LIMITZitat:
Original geschrieben von Reissdorf
2. POC32 filtert alle Feldstärkealarmmeldungen raus und zeigt sie auch selber nicht an. Aber wenn eine Meldung reinkommt und er diese auch ganz ordentlich in die DB kopiert, kopiert er bei jeder Feldstärkealarmmeldung wieder diese Meldung in die DB.
".$offset.",".LIMIT_NUM." ";
in deinem Skript und ersetzte '1277599' durch die RIC des Feldstärkenalarms.
Gut dann läßt sich das erste Prroblem wohl nicht lösen.
Zu dem zweiten Problem: Funk2DB kopiert ja nicht die RIC vom Feldstärkealarm sondern einfach die gleiche Meldung wie die vorher wieder in die DB, nur halt mit der neuen Uhrzeit.
Hat denn jemand erfahrungen mit anderen Programmen gesammelt mit der SQL geschichte?
Gruß
Reissdorf
Das hat nix mit Funk2DB zu tun. Das sind Probleme vom POC32. Funk2DB ist ein wirklich einfaches Programm. Es schiebt das, was ihm per Kommandozeile übergeben wird in die Datenbank. Offensichtlich wird in Deinem Fall (aufgrund der Filtereinstellungen im POC32 vermutlich) Funk2DB jedesmal neu gestartet.
Hatte auch schon mal versucht mit dem Autor deswegen Kontakt aufzunehmen, aber was BOS angeht hält der sich einfach die Ohren zu ... Selbst wenn es nicht mit den BOS als solches zusammenhängt.
@stefan
Habe doch gar nicht gesagt das es an Funk2DB liegt. :-)
Werde mal versuchen den Flter andersherum zu setzen, also im Moment filter ich 1398098, 0174784 und 1300617 raus. Werde es mal versuchen das ich nur 1300* und 129* durchlasse. Hoffe das das vieleicht hilft.
Gruß Reissdorf
Hallo,
eine Frage an die PHP-Kundigen. Wie ist es möglich in der Tabellen-Version von Phil (hier in diesem Thread erhältlich) eine feste Spaltenbreite einzustelllen?
Gruß
Sebastian
Hallo!
Hat jemand interesse an einem Pocsag-Decoder der folgendes bietet:
- Empfang von Nachrichten über einen an der Sound-Karte angeschlossenen Scanner
- CRC-Prüfung
- mySQL-Datenbank Anbindung zur Speicherung und Verwaltung der Nachrichten
- weiters folgt
Sofern ihr eine mySql-Datenbank am laufen habt könntet ihr z.B. über eine PHP-Seite eure empfangenen Nachrichten von überall her einsehen und müsst nicht immer vor dem heimischen rechner Sitzen.
Diverse andere Software ermöglicht ja nur umständlich die SQL- Übertragung und es werden nicht immer alle Nachrichten übertragen.
Wer interesse hat kann sich ja mal melden. Bin dann gerne bereit mal ne Demo rüberzuschicken.
MfG
Der Pox-Progger
Hey Pox-Progger !!
Erstmal willkommen im Forum !!
Wäre schön, wenn du die Demo für alle verfügbar machst. Ich denke hier sind alle daran interessiert, gute Alternativen zu testen !!
Gruß Joachim
Hallo,
ist es eigentlich bekannt, dass POC32 Probleme macht, wenn globale Aktionen und spezifische Aktionen eingestellt sind?!
Ich habe hier nämlich das Problem, dass ich Funk2DB global ausführe, dann aber das Problem habe, dass RIC-spezifische Aktionen nicht ausgeführt werden. Ist das bei allen so oder gibt es etwas zu beachten?
Gruß
Sebastian
Das würde ich auch gerne mal wissen. Das könnte so einiges erklären.
?????????????????????????????????????????????????? ????Zitat:
Original geschrieben von DaRake
Hallo,
ist es eigentlich bekannt, dass POC32 Probleme macht, wenn globale Aktionen und spezifische Aktionen eingestellt sind?!
Ich habe hier nämlich das Problem, dass ich Funk2DB global ausführe, dann aber das Problem habe, dass RIC-spezifische Aktionen nicht ausgeführt werden. Ist das bei allen so oder gibt es etwas zu beachten?
Gruß
Sebastian
Hallo LDS,
danke für diesen Beitrag, er hat das Thema wirklich vorangebracht!Zitat:
Original geschrieben von LDS
?????????????????????????????????????????????????? ????
*kopfschüttel*
Gruß
Sebastian