Eigentlich ja. Die Daten sind nicht richtig auf dem EPROM angekommen. Beim Starten des Melders meldet der, dass er einen Datenfehler im EPROM festgestellt hat und startet deshalb nicht weiter. Ein neues Aufspielen der Daten behebt den Fehler meist wieder. Aber das kann man halt nicht mit der normalen Progstation machen, weil dafür der Melder "an" sein muss. Also normal funktionieren muss. Mit der passenden Ausrüstung kann man das Softwaremäßig reparieren. Wie genau das geht, kann ich auch nicht sagen.Zitat:
Original geschrieben von Quattro XLS+
Das heißt der Melder gehört vielleicht nur neu geflasht ?
@Christian
Der Prozessor wird neu gestartet, aber die falschen Daten sind immernoch im EPROM
Gruß Joachim