Hi!
Wir umgehen seit einiger Zeit dieses Problem frühzeitig. Wir haben bei uns eine "Grisu" Gruppe für Kinder von 6-10 Jahren. Man hat bei einem reichhaltigen Freizeitangebot also die Möglichkeit rechtzeitig contra zu geben (bevor sie im Angel- oder Tennisverein sind).
Dadurch haben wir einen noch regeren Zulauf in der JF als vorher. Die JF wird rechtzeitig an die aktiven Themen herangetragen (technischer Dienst u.ä. wird aber auch von den Kindern gefordert), um das Interesse zu wecken.
So haben wir zwar nicht jedes Jahr 5 Übernahmen, aber doch schon einige mit denen man rechnen kann.
Bei Fragen einfach melden oder mal hier gucken: www.feuerwehr-rodenberg.de
Greetz chrischi
23.02.2006, 06:20
hannibal
Also HP auf die Autos find ich gut, haben wir auch
ein TDOT ist m.E: zu aufwändig und die Gefahr besteht das man nur Kosten hat
Besser:
sich Samstags vor den örtlichen BAu / Supermarkt stellen, in Verbindung mit der JF Fahrzeug und Gerät anpreisen, Würste und Getränke verkaufen.
Wer hunger hat bleibt am Stand der Feuerwehr stehen, wer sich aus einer Pfandflasche was zu trinken kauft beibt auch da.. und schon haben wir 2 neue Opfer
Und wenn es dem Vater nicht gefällt, einer seiner Gören findet das mit der JF bestimmt ganz doll
von Flyer halte ich nix, kosten viel, brauchen viel Zeit bis Sie verteilt sind und werden in über 99,9% der Fälle weggeschmissen.
Feuerwehr funktioniert über anfassen und Sehen, nicht über Papier
16.03.2006, 13:17
Glubschi
Hi @All,
hat jemand von euch Brandschutzerziehungsvideos (als Trickfilm) ? Wir haben bei uns mal 2 Video's auf dem Boden in der Feuerwehr gefunden,aus der DDR noch. Die sind gar nicht so schlecht gemacht...
Hat jemand auch so einen Vorführkoffer,damit man mit den kleinen auch paar Experimente auf spieleriche Art machen kann?
Was macht Ihr alles so um das bei den kleinen zwischen 6 und 9 Jahren so rüber zu bringen???
Wäre dankbar,wenn ihr mir helfen könnt....
22.03.2006, 23:10
Grisu1981
mal dran gedacht???
Hallo,
wir hatten bis vor eingen Jahren ebenfalls das Problem der Nachwuchssorge aber durch intensive Arbeit wie Brandschutzerziehung und Ferienspiele hat sich unsere Situation sehr entspannt. Da die JF Teil der öffentlich rechtlichen Feuerwehr und somit der Gemeinde unterliegt haben wir als Feuerwehr noch einen ganz entscheidenden Vorteil...
Man gehe auf die Gemeindeverwaltung und lasse sich die Adressen aller Jugendlichen innnerhalb der Gemeinde im Alter von 10 bis 16 Jahren geben. Das haben wir getan und sie mit einem kleinen Brief zu einem Tag der JF eingeladen. Ergebnis: 15 neue Mitglieder von denen heute noch kanpp zehn aktiv sind!
23.03.2006, 08:20
Glubschi
Ja,das wäre machbar und werde diese Vorschlag mal anbringen. Mal sehn,was da meine Kameraden dazu sagen... ;)
Und was habt ihr da alles so Vorgeführt?
23.03.2006, 10:26
Funker_ELF
Hallo!
Also wir machen demnächst auch einen Tag der JF, weil unsere Dienstbeteiligung in der JF bei den letzten Diensten zwischen 0 und 4 lag... Wir planen einen Aktions Tag, näheres dazu später haben heute erst Besprechung.
23.03.2006, 15:41
Grisu1981
@ Holger
an dem Tag wird den eingeladenen ein grober Einblick in die allgemeine Feuerwehrarbeit gegeben. Wir zeigen das Gerätehaus, die Fahrzeuge, die Kleidung,... halt alles was mit Feuerwehr zu tun hat, besonderes Augenmerk liegt natürlich bei der Technik denn die begeistert die Kids am meisten. Wir haben Bilder von Zeltlager, Berufsfeuerwehrtag und Wettkämpfen gezeigt und zum Schluss eine Übung der Jugendfeuerwehr vorgeführt, so richtig mit brennendem Stroh und Blaulicht. Da waren natürlich alle hell auf begeistert.
Wir haben dann auch alle neuen Mitglieder in eine extra Gruppe gesteckt, mit extra Übungstermin, so konnten sie sich erstmal alle Frischlinge in Ruhe mit der Materie beschäftigen. Nach einem 1 1/2 Jahren haben wir die alte und neue Gruppe zusammengelegt und es funktioniert jetzt echt prima. Keiner ist genervt weil er das Thema schon zum 1000. Mal hört und die kleinen können von den großen richtig was lernen.
Unsere JF besteht jetzt aus ca. 22 Jugendlichen, in diesem Jahr konnten 4 in den aktiven Dienst übergeben werden und ein neuer Aktionstag steht für den Sommer an, dass werden wir jetzt alle drei Jahre machen.
Natürlich hat das nicht nur gute Seiten, in den 1 1/2 Jahren war es eine wahnsinnige Arbeit und ein riesen Zeitaufwand, weswegen wir aus einem Jugendwart und 4 stv. bestehen, nur so lässt sich das irgendwie unter einen Hut bringen.