@dg8sq:
eine J-Antenne sollte es - wie oben nachzulesen - nicht sein.
@JSE:
Zunächst vielen Dank! Deine 2. Lösung kann ich aufgrund räumlicher Probleme nicht durchführen. Und mit der Discone (3. Lösung) habe ich auch schon geliebäugelt; allerdings ist mir das preislich einfach zu viel! Wie Du sicher schon mitbekommen hast, haben so ziemlich alle Branchen die Währungsumstellung benutzt, einfach nur die Währungszeichen auszutauschen. So wurden aus ehemals DM 70,-- ganz schnell mal EUR 70,--! Das wiederum bin ich für ein solches Hobby nicht bereit zu bezahlen. Lösung also: EIGENBAU (1. Lösung).
Die (Dipol-)Antenne wollte ich aufgrund der Stabilität aus dünnen, ungefähr 10mm starken Kupferrohren herstellen. 1. Frage: ist Kupfer hierfür das geeignetste Material oder soll ich lieber etwas anderes nehmen? 2. Frage: kann das Kupferrohr hohl sein? Wenn nicht, ist es ein Kupferstab: was ist besser? 3. Frage: wie sieht das dann alles in allem mit den Maßen (Verkürzungsfaktor beachten) aus?
Vielen Dank Euch allen