Ja, aber trotzdem habe ich die ganzen "Buttens" noch in der Taskleiste. Das nervt besonders, wenn man mehrere Sachen Gleichzeitig machen will und die FMS überwachung in den Hintergrund (Tray Icon) verbannen will.
MFG Bruno
Druckbare Version
Ja, aber trotzdem habe ich die ganzen "Buttens" noch in der Taskleiste. Das nervt besonders, wenn man mehrere Sachen Gleichzeitig machen will und die FMS überwachung in den Hintergrund (Tray Icon) verbannen will.
MFG Bruno
Tray Icon geht nicht, da ist die Plattformunabhängigkeit hinüber.
Für Windows gibts da kleine Tools, die das können. Musste mal hier im Board suchen, da gabs schon mal was bzw. bisschen googlen.
MfG Steffen
Wäre es machbar die Tonrüfe mit auszuwerten, da sie bei uns auch dazu verwendet werden um die Leitstelle zu rufen.
mfg Grisu
Hi GrisuIZ,
hatten wir auch schonmal drin!
Dann leidet aber wieder die Fünftonauswertung drunter....
Deswegen bin ich diesbezüglich momentan eher abgeneigt!
Gruß,
Jochen
Hallo,
wäre es machbar verschiedene (oder auch alle) Staten von Fzg. oder Lst. aufzeichenbar gemacht werden.
Das heißt: Nach Eingang des Status 3 vom Fzg XY soll z.B. 30 sec. Sprachaufzeichnung folgen.
Die Datei der Sprachaufzeichnung sollte dann mit dem Fzg. Namen beginnen (als Zuordnung Rufname bei Fremdfahrzeugen z.B.). Wie bei 5 Ton Auswertung halt Analog bei FMS.
Wäre das möglich?
Gruß
Stefan
Hallo Stefan112,
eine Frage hierzu muss gestattet sein: Was bringt dir das???
*Neugierde Aus*
Ansonsten sollte das schon machbar sein.... die Intention hierzu
sollte jedoch ersichtlich sein!
Gruß,
Jochen
Hi,
so könnte ermöglicht werden, die komplette Funkaufzeichnung (mit FMS Fahrzeugen) zu ermöglichen.
Wenn ein Fzg. Spricht (Status 15) kann dies sogleich aufgenommen werden.
Bei Status 5 (bei uns teils Sprechwunsch und Rückmeldungen) könnten die Rückmeldungen aufgezeichnet werden.
Dies wäre bei uns schon ein großer Vorteil.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan112,
du musst aber dann zumindest die Fahrzeuge per BOS-
Identifikation eingeben, da der Server keine Fahrzeugklartexte
besitzt! Also sowas wie 93128317 oder so!
Aber ich notier dat mal... denk dat kriegen wir hin!
Gruß,
Jochen
Ich hab da noch son einfall. Wäre es nicht möglich eingerichtete
Aktionen per Häkchen zu aktivieren und zu deaktivieren. So das
wenn man mal eine Aktion gerade nicht benötigt sie ausschalten
kann und später einfach wieder einschalten kann.
mfg Grisu
Hallo GrisuIZ,
ja... ich schau mal ob ich das irgendwie in die externen Prozesse
reinbauen kann!
Gruß,
Jochen
Hallo GrisuIZ,
die Sache ist eingebaut und funktioniert!
In Zukunft kannst du also externe Prozesse per Mausklick im
Fenster aktivieren und deaktivieren!!
So nun wende ich mich noch an den Wunsch von Stefan112...
gruß,
Jochen
Hallo Stefan112,
die Sache mit dem nach nem bestimmten Status aufnehmen
funktioniert jetzt auch!
Müssen nur noch ausgiebig testen, damit die Sache auch hieb
und stichfest ist! Neue Version dauert also noch ein bisserl ;-)
Gruß und gute N8,
Jochen
Hallo,
vielleicht hat auch jemand schon eine andere lösung für meinen vorschlag.
Da wir mehrere Mitglieder in der Wehr sind, möchte ich gerne mehrere emails versenden bzw. mehrere empfänger "beglücken". evtl ist's ja machbar einfach im client mehrere emfangsadressen einzutragen!?
Hab' schon probiert einen zweiten client einzurichten der in nem anderen ordner ausgeführt aber das funtioniert nicht.
Hi alarma,
hab ich noch nicht getestet! Dat funzt nicht in einem anderen
Ordner??? Hmmm... hätt ich jetzt so mal ohne vorbehalte
gedacht!
Wie schauts bei den anderen aus?
Gruß,
Jochen
Hi Leutz,
also, ich WILL ... nach längerer Zeit auch mal wieder was schreiben, und zwar:
Zur Lage:
1 Server, x Clients
Problem:
Der Server steht als Stand-Alone Gerät und bedient die Clients. An Client 1 sitzt ein armes Dispatcherlein und gibt ein neues Fahrzeug, eine 5Tonfolge oder sonst was ein.
Nun ist er der "Alleinherrscher" an seinem Client über die gewonnene Information :-)
Will sagen: die Info sollte an alle Clients weiter gegeben werden, und zwar egal, ob der Client gerade läuft oder erst hochgefahren werden muß => zentrale Speicherung der Fahrzeuge, ZVEIs und dem restlichen Schnickschnack, der auf allen angeschlossenen Clients gleich sein sollte ... ohne dabei die lokale Einrichtung wie Fenstergröße, Farben etc. zu ändern.
Momentan geht das ja nur recht unkomfortabel über den Windoof-Explorer, in dem man(n)/frau die "FahrzeugMelder.cru" entsprechend per Hand verteilt, daß sollte doch auch anders gehen, oder ?
Man könnte es noch weiter spielen:
- Einschränkung der Rechte an den Clients, um Chaos zu vermeiden => nur Client X darf globale Änderungen vornehmen, der Rest darf zuschauen :-)
- ...