Hallo.
Was haltet ihr von der Klingon 4 von HFT?
Hat hier schon irgend einer mit dieser Antenne schon Erfahrungswerte gesammelt?
Ich hoffe es kommen einige Meinungen!
Gruß,
Daniel
Druckbare Version
Hallo.
Was haltet ihr von der Klingon 4 von HFT?
Hat hier schon irgend einer mit dieser Antenne schon Erfahrungswerte gesammelt?
Ich hoffe es kommen einige Meinungen!
Gruß,
Daniel
Moin,
da hier gerade über Scanner und Antennen gepostet wird, will ich meine Frage mal hier anschließen.
Habe die Dressler ARA 2000 Aktivantenne mit dem AOR 3000 von Boger. Die Empfangsleistungen sind nicht besonders gut.
Ich vermute, dass die Antenne nicht vernünftigt arbeitet. Sie ist an einem Eisenrohr 20cm unter Dach befestigt. Von daher müßte es klappen. Ich habe auch schon den Verstärker verändert. Die Empfangsleistung ist nicht doll.
Hat jemand Erfahrungen mit der ARA? Oder mit dem AOR 3000??
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Teleskopantenne von Conrad? Möchte mir die evtl. kaufen!!!
Hallo Florian kommen,
?
Du hast als Signatur SK-Funktechnik und fragst uns nach
Erfahrungen über eine simple Teleskopantenne ?
kopfschüttelnd ...
schönen Sonntag noch
Yachtie45
Also ich hab mir auch antennen vom Oszilator gekauft.
Die dinger bringens voll.
Super empfang hab sie auch auf meine frequenzen abstimmen lassen,
Sehr zu empfehlen.
hi @ all,
hat jemand zufällig Erfahrung mit der "KN12S" von thiecom.de ???
(http://www.thiecom.de/shop1/index.ht...lentennen.html)
Servus!
Die KN12S spielen sehr gut in den angegebenen Bereichen (dafür sind sie ja auch gedacht). M.E. gehen sie einen Tick besser als die von Wolfgang (oszillator) hergestellte Aufsteckantenne, kosten aber auch etwas mehr. Wenn Du soviel Geld investieren willst dann kaufe sie.
Gruß
Alex
@Quietschphone
thx für die schnelle antwort, ich werde wohl zuschlagen habe bis jetzt einige günstige antennen ausgetestet, leider nur sehr mäßigem erfolg was den empfang angeht...
Ich finde die vom Oszillator insofern auch gut, weil sie kürzer als der normale Gummiwendel ist, und damit der Scanner, insbesondere im mobilen Betrieb handlich bleibt, und vom Empfang her um Welten besser, und die 20,00 €uro sind meines Erachtens auch OK für eine solche Antenne.Zitat:
Original geschrieben von Scholwa
Also ich hab mir auch antennen vom Oszilator gekauft.
Die dinger bringens voll.
Super empfang hab sie auch auf meine frequenzen abstimmen lassen,
Sehr zu empfehlen.
@The Bulldog:
Hast Du die Antenne vom Wolfgang ("Oszillator" hier im Forum und bei eBay) auch schon mal ausprobiert? Ist handgefertigt, arbeitet auf 2m und 4m und wird auf Deine Wunschfrequenz(en) abgestimmt. Nur mal so als Idee bevor Du eine HFT kaufst.
Gruß
Alex
Was hat der Scanner mit BOS zu tun ????
Genauso viel wie FMS32/FMS32-Pro mit BOS zu tun hat.Zitat:
Original geschrieben von MHD-Funker-LP
Was hat der Scanner mit BOS zu tun ????
Hallo,
habe mir die Sky Scan Mag 1300 gekauft, jedoch hat sich dadurch der Empfang nur bedingt verbessert. Meine Frage wäre jetzt, ob sich die Antenne von Oszilator besser für den 2M und 4M Empfang eignet ist als die Mag 1300?
Wäre für hilfreiche Antworten dankbar...
Hallo zusammen,
bin zwar schon länger bei der Feuerwehr, beschäftige mich aber erst seit kurzem mit dem Phänomen des BOS Funkes.
Was haltet Ihr von der SIKA Sky Scan 1300, wollte mir die holen da ich keine Antenne auf dem Dach haben darf (wegen den Nachbarn)?
Gruß
Daniel
Hallo Freunde!
Also mal ein paar Anmerkungen zu Antennen:
1) Aktivantennen
Eine Aktivantenne hat einen Verstärker, der die Signale mehr oder weniger stark anhebt. Dabei ist die Rauschzahl des Verstärkers wichtig. Man will ja nicht das Rauschen, sondern das Signal verstärken. Viele dieser Geräte rauschen aber nur stärker, das Nutzsignal bleibt unlesbar, im schlimmsten Fall wird die Eingangsstufe des Scanners hoffnungslos übersteuert. Eine gute Antenne ist der beste Verstärker! Wenn am Eingang der Aktivantenne kein ordentliches Signal steht, was soll dann verstärkt werden? Leider sitzen aber auf den meisten Aktivantennen keine abgestimmten Strahler, so dass diese Antennen nicht den erhofften Empfangserfolg bringen. Man kann mal über einen großen Bereich scannen, aber das Optimum liegt oft nicht bei BOS. Ein Verstärker ist dann sinnvoll, wenn man eine abgestimmte Antenne hat und das Signal zu leise ist. Dann kann man mit einem rauscharmen Verstärker gute Erfolge erreichen.
2) "Normale " Antennen
Jede Antenne hat eine Frequenz, auf der sie gut arbeitet ( Resonanzfrequenz ). Aussagen bei einer stabförmigen Antenne wie " 25-1000 MHz super Empfang " sind mit Vorsicht zu genießen! Lediglich bei einer außen sitzenden DISCONE könnte man das noch etwa gelten lassen. Aber ich habe bei EBAY schon Handyantennen auf Magnetfüßen als " Superscannerantenne von 20-1500 MHz " gesehen. Was noch gut zu gebrauchen ist, ist eine Teleskopantenne von etwa 80 cm. Die kann man voll ausgezogen für 4m benutzen, eingezogen auf etwa 42 cm für 2m. Die optimale Länge kann man ausprobieren.
Bevor man sich aber eine unbekannte Antenne kauft, sollte man bei den Suchmaschinen einmal nachforschen, was andere Benutzer dazu sagen. Oft kann man sich dadurch eine teure Anschaffung ersparen, über die man sich später geärgert hätte.
So, ich hoffe, ich konnte helfen!
Viele Grüße
Wolfgang DK3IJ