@testman: Schlechte Erfahrungen ? ;)
greetZ
CarloZ
Druckbare Version
@testman: Schlechte Erfahrungen ? ;)
greetZ
CarloZ
Jo. Is bekannt das der FR-100 Schrott ist. Da gibt es etliche Berichte hier im Forum.
Gruß Joachim
ja, rechtes klump und vom empfnag her taugt die kiste auch nicht viel
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Gleichwellensurfer
Hallo!
Zum Thema kleine Handscanner...
Ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines Kenwood TH-F7E..
Von den Empfangseigenschaften im 4m, 2m und 70cm-Band bin ich schlichtweg begeistert. .
Ich habe mein Kenwood bei Heckmann gekauft. Zugegebenermaßen mit 450 Euro eine recht teure Anschaffung. Gruß,
Holger
ich kann Holger nur beipflichten, das THF-7E hat die besten Empfangseigenschaften, die ich je bei einem Breitbandempfänger
gesehen/gehört habe. Für den Betrieb auf Kurzwelle sollte man vielleicht eine geeignete Antenne (Yagi, Dipol, Groundplane o.ä.) anschliessen. Darüber hinaus hält sich der mitgelieferte Akku im (Dauer-) Empfangsbetrieb an die 3 Tage. Es wird auch ein Ladegerät mitgeliefert, das man jedoch nicht als Netzteil verwenden sollte, da es einen sehr hohen Rauschpegel erzeugt. Es empfiehlt sich daher die Benutzung eines stabilisierten Netzteils, wie z.B. der KNT-Serie.
Ich habe das TH-F7E bei Maas-Elektronik in Kerpen-Sindorf bei Köln ( www.maas-elektronik.com ) für 368 € erstanden, und mir zudem noch die entsprechende Ledertasche für unverschämte 32 € gleistet. Auf Wunsch führt MAAS auch kostenlos die Sendeerweiterung von 136-174 Mhz durch.
Und wer das Gerät im PKW betreiben will, dem sei gesagt: Es passt vorzüglich in die Getränkehalterung (zumindest beim Golf 4) ;-)
Allerdings muss man mit einer Investition von knapp 100€ rechnen, wenn der mitgelieferte LI-Akku mal seinen Geist aufgibt.
Optional kann man auch eine Batterieleergehäuse aus echtem Plastik für 30 € erwerben.
Mfg
Hi Quietschphone,Zitat:
Original geschrieben von Quietschphone
Da ich zwei HFT's und auch andere Schmalbandantennen mit BNC-Stecker zu Hause habe will ich mir nicht noch zusätzlich eine mit SMA-Stecker kaufen, denn die Dinger sind ja auch nicht grade billig. Deshalb ist mir die Lösung mit der BNC-Buchse wichtig. Ansonsten hätte ich mich auch mit der SMA abgefunden.
es gibt Adapterstecker von SMA auf BNC und auch von SMA auf PL.
Einfach mal beim Funkhändler Deines Vertrauens nachfragen.
Mfg,
Lexie
Hallo Funkalarm,
dass es Adapter gibt ist mir klar, bei meinem damaligen IC-R2 hab' ich auch Adapter benutzt, aber durchwegs schlechte Erfahrungen zwecks Stabilität derjenigen gemacht. Soll heissen, dass mir sowohl bei günstigen als auch teuren Adaptern immer wieder die Pins abgebrochen sind und dann in der SMA-Buchse vom Scanner steckten. Ist erstens mal ziemlich anstrengend, so einen abgebrochenen Pin wieder aus der Buchse zu bekommen und zweitens wirds spätestens nach dem dritten Adapter fast so teuer wie eine neue Antenne. Ausserdem heisst Adapter immer Verlust. Deshalb bevorzuge ich eben Lösungen, die direkt verbunden werden können, und das sind bei mir eben grösstenteils BNC-Verbindungen.
Hallo,
is zwar schon ne weile her, aber wer kann mir eine alternative in bezug auf Frequenzen und auf die Abmaße des maycom geben?
suche einen kleinen portablen handscanner mit genau denselben frequenzbereichen wie eben dieser "Maycom FR-100/S". Auch der Preis sollte sich in etwa an diesem Gerät orientieren (also net etz geräte ab 200€ aufwärts)Zitat:
Original geschrieben von testman
nimm auf keinen fall den fr-100 von maycom
danke schon mal!
Greetz
Benni
Steht doch in dem Beitrag schon drinne, oder ?
Von ICOM oder YAESU ...
Schau mal bei www.thiecom.de nach, die haben von den beiden Firmen die kleinen Scanner im Shop mit allen technischen Details. Da kannste selbst mal vergleichen.
Mein Favorit wäre der von ICOM.
Gruß Joachim
Dann will ich auch mal meine Erfahrungen schreiben: Ich habe einmal den Alinco DJ-X3. Ein schöner kleiner Handschmeichler in einem etwas empfindlichen, silber lackiertem Gehäuse. Frequenzbereich durchgehend von 0.1 – 1299.999 MHZ und vielen netten Features. Sehr guter Empfang – UKW sogar Stereo! Ist 3 Wochen alt, wird demnächst wieder verkauft...
Dann habe ich mir noch den Icom IC-R5 gekauft. Top-Gerät, Super Empfang, Frequenzbereich durchgehend von 0.15 – 1399.999 MHZ, Stabiles Gehäuse, und jeder gespeicherten Frequenz kann ein 6-Zeichen langer Name zugeordnet werden (war für mich ein entscheidender Kaufgrund). Empfehlen kann ich beide Geräte, das eine ist robust und das andere passt gut zum Smoking ;-) Detaillierte Infos über beide Geräte wie schon öfter erwähnt, bei Thiecom.
Karlson
Hi Leute !
Nur mal eine Sache von mir ... ich habe auch den Alinco DJ-X3 und bei mir ist der Empfang sauschlecht...ich habe hier noch zwei UBC-60XLT und sogar die haben einen 100mal besseren Empfang ,wenn ich mit denen was glasklar bekomme ist es oft so das ich mit dem Alinco nichts höre..sowohl im Mobil- als auch im Stationsbetrieb (Mobil mit 4m Antenne / Station mit Allbrecht Allband) ........
MfG
Fabian
Hmmm, kann ich nicht sagen. Hast Du vielleicht im Menü den Antennenabschwächer aktiviert?
Oder gar die falsche Antenne? :)
edit: Nachsatz
Also den Antennenabschwächer muss ich auf manchen Kanälen anmachen , weil sonst garnichts ankommt...
Nee, der muß aus sein. (ATT=off)
Der ist dafür da, das Übersprechen starker Nachbarsender zu unterdrücken.
aber wenn ich den ausmache kommt garnichts mehr :(
@feuerfresser: Dann machste ihn vielleicht: an ?
Denn 20db Dämpfung verstärken nun ma nich gut ;)
greetZ
CarloZ