mit was kann ich das denn decodieren? geht das auch mit fms32pro oder so?
Druckbare Version
mit was kann ich das denn decodieren? geht das auch mit fms32pro oder so?
@Maik H.
Da hast Du wohl eine Zeile von einer Börsen-Benachrichtigung mit angehängt.Zitat:
28.07.2003 18:40 CH1 1200 0004520 3 (Alpha) Skyper 0x67 Message 0x21 AEC1 39,77 +0,32ATT 18,87 +1,19BCO 28,41 +0,13CAT1 56,62 +0,07
Diese Infos kann man bei e*Skyper abbonieren und werden dann zu bestimmten Zeiten an den Melder gesendet, der sie dann in seinem internen Speicher ablegt. Ich hab' auch noch zwei Skyper-Empfänger hier. Da kommen z.B. allgemeine Nachrichten und Wettermeldungen von der dpa ganz kostenlos an. Ausserdem hat jeder Skyper eine eigene E-Mail-Adresse, auf die man sich Benachrichtigungen senden lassen kann.
Und passend zum Thema habe ich doch auch gleich bei eBay etwas für alle Swissphone-Fetischisten gefunden ;-)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...&category=9424
Weiß jemand etwas näheres über das Gerät? Bei google ist immer wieder zu finden "DV300 Talkman", also wohl ein Verwandter des Hurricane im 70cm-Bereich?
Bei dem Swissphone Talkman handelt es sich um ein Cityruf oder Scall empfänger. Je nach ausfürung.
Der Cityruf lässt sich problemlos aktiieren, während der scalldienst derzeit eingestellt ist.
Wo? Bei Skyper, Cityruf, Scall, BOS???Zitat:
512 oder 1200 Baud?
Skyper und CR normalerweise 1200 Baud. Nur-Ton-Empfänger teilweise auch mit 512 Baud.
@TilleE30:
Quelle: http://www.albrecht-online.deZitat:
Servicehinweis zum Nachrüsten von
Discriminatorausgängen bei Scannern
AE 39, 44, 50, 70, 75, 80, 90
Diese Albrecht Scanner und ähnliche lassen sich in einfacher Weise für den Empfang mit 9600 Bd Packet
Radio- und anderen Decodern nachrüsten, die ein Signal direkt aus dem Discriminator benötigen.
Bei diesen Albrecht-Sacnnern wird durchweg der Motorola-Discriminator IC MC 3361 benutzt, bei dem das
Discriminatorsignal an PIN 9 abgreifbar ist. Bei den Scannern liegt dieses Discriminatorsignal auch direkt am
heißen Ende des Squelchreglers an, wo Sie es mit wenig Montageaufwand auch direkt dort abgreifen können.
Bei den meisten Scannern ist es nach Abnehmen des Gehäuses möglich, dort und an Masse Drähte anzulöten
und diese aus dem gehäuse herauszuführen oder eine kleine Buchse einzubauen.
@Tille
Habe das auch schon des öfteren OHNE Diskriminator getestet und es funktioniert einwandfrei. Demnach scheint ein Diskri nicht dringend erforderlich zu sein.
Hi,
auch ich benutze keine Diskri, geht aber wunderbar. Und die Einstellungen lass ich über "Auto" laufen, dann erkennt er selber welche Bitrate und so.
Für mich persönlich sieht das eher nach Presse aus, denn ein erh. Sachschaden wird Feuerwehr oder Rettungsdienst wohl nicht so sehr interessieren...
Tach DHL
Also die Johanniter Essen setzt E-Cityruf ein um ihre Führung und SEG zu Erreichen im Einsatzfall
Mal ne Frage nebenbei
auf welcher Frequenz sendet EMESSAGE
Hallo Leute,
ich habe eben mal das Forum durchstöbert und habe diesen Beitrag gefunden.
Sind zum heutigen Datum(09-03) die 466 Mhz Frequ. immer noch aktuell,oder wurden die auch abgeschaltet?
Schönes Wochenende
Martin
Also wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Frequenzen von Scall, Skyper und Cityruf von EMessage übernommen worden.
Mein ScallXTS zeigt auch noch Empfang an.
Ein Test ergab folgendes für die jeweiligen Frequenzen:
Ehemalige Skyper-Frequenz 465,970 MHz -> Aktiv
Ehemalige Cityruf-Frequenz 466,075 MHz -> Aktiv
ehemalige Scall-Frequenz 466,230 MHz -> Aktiv
Stadt und Landkreis Oldenburg sowie Landkreis Ammerland dürften die nächsten sein, die digital alarmieren.Zitat:
Original geschrieben von TilleE30
<b>Einsatz abholen</b>, den krieg ich auch ständig.
Das ist eine richtig witzige Sache. Hätte ich das vorher bloß gewusst, dass das mit dem Disk gar nicht so schwer ist.
Gibt es eigentlich noch mehr Schnick-Schnack, den man encoden kann? Ich glaube, in Bremen und Umgebung gibts es keinen Digialarm, oder?
Gruß
Tille
Hmm,
eigentlich müsste es doch auch kein Problem sein einen Quix auf 433 MHz umzubauen, da die Frequenzen sehr ähnlich sind. Einen anderen Quarz rein und dann müsste man sich selbst als Informationssystem Nachrichten senden.
Gruß
Lars