Leitstellen-Reform in RLP
Hallo,
ich nutze diesen Thread mal für folgende Frage: Weiß jemand von Euch eigentlich, was mit der Idee wurde (wurde zu Anfang des Threads mal kurz angesprochen) in Rheinland-Pfalz nur noch 5 große Leitstellen bei den Berufsfeuerwehren einzurichten? In unserem Kreis wird noch über PI alarmiert. Es gab zwei Varianten: entweder Anbindung an die Leitstelle Montabaur (die die Feuerwehren des Westerwald-Kreises bereits alarmiert und im Rettungsdienst die Kreise Altenkirchen, Westerwald, Rhein-Lahn und ich glaube Neuwied abdeckt und das sehr gut) oder eben o. g. Modell mit dem Berufsfeuerwehren. Welches es nun für unseren Kreis wird - keine Ahnung. Eigentlich variiert es immer zwischen diesen beiden Varianten.
Weiß aber vielleicht jemand etwas näheres zu dem Modell mit den 5 Leitstellen? Würden die jetztigen Kanäle bleiben oder würde es über einen Kanal laufen? Werden die 5 BF's von RLP dann bezuschußt, weil z. B. die Leitstelle Koblenz in der Feuerwache ja dann "massiv" ausgebaut werden müsste?
Schonmal Dank im voraus.
Gruß
Jens