Ca. 10 Fzg. Unsere alte Anzeige hatte ca. 20 auf 30cm und kostete damals ca. 1660€ (damals in DM). Das heißt ich will nichts wo ich selbst was rumlöten muß sondern um das Geld eine Anlage die ich anstecke un gut is.
Micha
Druckbare Version
Ca. 10 Fzg. Unsere alte Anzeige hatte ca. 20 auf 30cm und kostete damals ca. 1660€ (damals in DM). Das heißt ich will nichts wo ich selbst was rumlöten muß sondern um das Geld eine Anlage die ich anstecke un gut is.
Micha
Hallo Mitho...
hättest Du Lust den Auswerter von der ZVEIDEK Seite zu bauen ?
Vielleicht könnten wir uns da zusammentun zwecks Bauteile-Beschaffung und Platinenätzen (Hallo UWE ! ) ?
@Christian
Ich ??? Wie komm ich zu der Ehre ???
Schreib mir mal ne Mail mit Erklärung und so ....
@Florian 8
Also so ein System ist mir nicht bekannt. Gibt es die Firma nicht mehr??
Mal bei so Leitstellenbedarf gucken ....
Gruß Joachim
Hallo Leute,
ich beschäftige mich auch seid geraumer Zeit mit dem Gedanken, mir auch so einen ZVEI-Dekoder selbst zu bauen. Doch ich fände es besser wenn er noch ein wenig mehr könnte und das Display "touch" hat und somit diese komischen Tasten wegfallen.
Also mein Vorschlag einen neuen Dekoder zu entwickeln, der sowohl stationär (Gerätehaus mit 230V AC) als auch mobil (Fahrzeug 12/24V DC) einsetzbar ist.
Auswertung von ZVEI-Tonfolgen, FMS, FMS-Folgetelegrammen und FMS Text sollen unterstützt werden. Sowas habe ich mir gedacht.
Also wer auch Interesse hat und bei der Entwicklung, sei es Hardware oder Software mitmachen möchte kann sich gerne mal melden.
Ich weiß klingt jetzt ein wenig abgehoben, aber so schwierig ist das ganze gar nicht und vielleicht stellen wir schon bald das neue Profigerät her.
MkG Marwin
Allerdings klingt das abgehoben .....Zitat:
Ich weiß klingt jetzt ein wenig abgehoben, aber so schwierig ist das ganze gar nicht
Und du bist dir sicher das das nicht schwierig wird ??
Was für Vorkenntnisse hast du ? Programmieren / Mikroprozessor / Elektronik ???
Wie stellst du dir den Auswerter vor. Rein über einen Controler oder mit externen IC's wie den von CML ?
Gruß Joachim
Hallo Mito!
Also geschenkt bekommt man nichts, aber wenn man das vorhandene System des ZVEIdek als Grundlage nimmt ist der Stein schon mal ins Rollen gebracht.
Vorkenntnisse: Studiere im 6 Sem. Elektrotechnik mit Schwerpunkt Informations- und Telekommunikationstechnik. In meiner Freizeit bastele ich Elektronik und arbeite in meinen Semesterferien bei einer Firma in der HArd- und Softwareentwicklung. Beherrsche somit die Grundlagen der C, C++ und Assembler Programmierung auf Mikrocontrollerebene.
Du kennst dich doch aus mit der Windowsprogrammierung, oder? Da wäre doch das Setuptool zum einstellen des Dekoders das richtige für dich. :-) Ich meine die Programmierung
Also viele Sachen wollte ich auf Controllerebene lösen. Dann ist man nicht so an spezielle Hersteller gebunden wenn es diese Sezial-IC's nicht mehr gibt.
Über das IC von CML, welches auch im ZVEIdek eingesetzt wird, suche ich seid Wochen ein Datenblatt. Also wenn irgendjemand eins hat, dann her damit.
Aber ich denke solche IC's sind ganz hilfreich und manche muss an halt einsetzten. Aber der Preis ist sehr hoch und somit muss man noch abwägen ob es nicht noch eine andere Lösung gibt. Das Gerät soll auch irgendwann noch einmal erschwinglich sein.
Meinungen und Anregungen sind hier gefragt
MkG Marwin
Ok ... Das hört sich gut an .. Wenn ich dir in irgendeiner Weise hlefen kann (z.B. mit dem Setuptool) sag mir bescheid !!! Ich bin gerne dabei !!
Würde den Löwenanteil echt mit den CML IC's machen ...
Ist einfach einfacher und erheblich besser wenn die Chips die Auswertung übernehmen, und der Controller muss nurnoch die Chips steueren. Einen FMS oder POCSAG Auswerter in einen µP einzuproggen ist ein haufen Aufwand.
Anregungen und Tips kannst du dir u.U. mal bei gruenerelch holen.
Gruß Joachim
Hallo,
würde mich dann um externe Sachen kümmern wie Stromversorgung, Gehäuse, Schnittstellen etc. Vielleicht können wir den Autor der ZVEIDEK Seite ja mit ins Boot holen und auf dieser Basis weiterentwickeln.
hallo ,
es freut mich so ein interresse bei euch geweckt zu haben und bin auch immer ein basteleien dieser Art interressiert, aber in diesem Fall brauch ich halt schnelle Hilfe zu dem von mir bereits gepostetem Problem. Wenns nämlich keine Alternativen zu dem Gerät der Fa.Weda gibt, muß ich demnächst ein neues bei dieser Firma bestellen.
Mfg Micha
Kennt jmd. die URL der Firma Weda Funktechnik ?
Hi
ich kann ab dem 6.7 mit machen, bis dahin bin ich zu.
Bereich Hardware bitte Software weit weg von mir.
mfg
netzguru
Peter Weda Funk- Fernsehtechnik GmbH
Voithstraße 4-6
71640 Ludwigsburg
Tel.: 0 71 41 / 8 68 11
Fax: 0 71 41 / 86 30 00
Haben anscheinend keine HP!
@ all
Für den Selbstbauauswerter würd ich auch interesse anmelden...
Gruß
Markus
Also das Interesse scheint ja doch grösser zu sein als erwartet. Umso besser, den es gibt viel zu tun.
Ich habe noch mal eine Frage zu dem externen IC welches auch im ZVEIdek eingesetzt wird. Hat den niemand von euch ein brauchbares Datenblatt. Ich kann nämlich ansonsten kein Urteil darüber abgeben, ob der Baustein etwas für uns ist oder ob wir es lieber lassen wollen.
Noch was zu den Kosten, also ich habe mich bzgl. Display, Gehäuse, Platine und so schon einmal umgeschaut. Was ich sagen will ist, dass wenn man etwas entwickelt alles viel viel Geld kostet. Darüber sollen sich auch alle im klaren sein.
Meine Abschätzung bzgl. späterer Herstellungskosten liegt bei ungefähr 300 - 400 Euro.
@Florian8
es tut mir leid, dass ich dir in deinem Problem nicht weiter helfen kann. Aber wenn ihr euch bei der Firma Weda ein neues Gerät kauft, kannst du mir nicht dann das Alte zuschicken? Denn gut Kopiert ist halb entwickelt, und bevor es in der Tonne landet kann man doch noch mal einen Blick riskieren. Kannste ja mal ein Statment zu abgeben.
Brothers 'n' Sisters I CU
Marwin
Hallo marwin,
ich muß erst warten wegen Versicherung und so.
Ich meld mich dann mal. So wies aussieht bestell ich das neue nächste Woche-bei Weda.
Mfg Micha
@Florian 8
Schau dir mal den letzten Beitrag hier an :
http://funkmeldesystem.de/foren/show...&threadid=6433
Bzw geh mal zu www.meTools.de ..
Vieleicht wirst du da fündig !
Gruß Joachim