einziges "Hilfsmittel", das man im Falle nichtausgelöster Kopf- und Seitenairbags sinnvoll wählen kann ist Abstand halten. Konkret sagen Faustregeln aus, dass beim Fahrer- und Beifahrerairbag Sicherheistabstände von ca. 60 bis 90 cm, beim Kopf- und Seitenairbag 30 cm sinnvoll sind. Natürlich wird man das ind er Praxis nicht immer einhalten können, aber man muss ja auch nicht bewußt und fortgesetzt dir Birne da hinhalten. Selbstverständlich sollten in den Wirkungsbereichen der Airbags, speziell auf dem Armaturenbrett, aber auch im Bereich der Türen, keine Geräte abgelegt werden, die im Falle einer Auslösung zu Geschossen werden könnten.
Beim Abklemmen der Batterei, so man sie denn (alle) findet, kann man zusätzlich noch nach dem Abklemmen die Klemmen aneinander halten, um ggf. Kondensatorspannungen zu entladen (soll funktionieren...)
Gruß, Matze
17.06.2003, 13:06
JoergS
Hallo,
auf das aneinander halten der Pole wurde ich mich nicht verlassen, da es nicht gewährleistet sein kann, wirklich alle Kondensatoren zu entladen.
Gruss
JS
17.06.2003, 13:29
MatthiasO
Nö, verlassen kann man sich in dem bereich wohl eh auf nix, sonst ist man verlassen ;-) Und absolute Sicherheit gibt's auch net, erst recht net, wenn Fahrzeughersteller Batterien, Gurtstraffen o.ä. jede Woche wo anders einbauen...
17.06.2003, 19:44
pyth
so da mich das thema auch ein bisserl interresiert habe ich jetzt einfach mal an einige Automobilhersteller ne mail geschrieben mit der bitte mich da mal ein bisserl aufzuklären da meiner meinung keiner besser in der lage dazu ist als der Hersteller.
der inhalt der Email:
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr interresiert mich einmal folgendes Problem.
Wie sieht das bei Seitenairbags und sonstigen Airbags auser Fahrer und Beifahrerairbag aus mit welcher Kraft schießen die raus und welchen Sicherheitsabstand sollte man am besten einhalten.
Desweiteren wie ist das mit der Stromversorgung genügt es die Batterie abzuklemmen um die Airbags stromlos zu machen um vor einem ungewollten auslösen zu vermeiden oder besitzen diese einen eigene unabhängige Stromversorgung.
Mit Freundlichen Grüßen
Jan Leutert
die addy und die tel nummer habe ich weggemacht aber wenn ihr weiblich und gut aussehen seid könnt ihr mich trotzdem anrufen *g*
17.06.2003, 19:52
Kermit_t_f
Also mit dem Kurzschließen der Pole wär ich vorsichtig, wäre ja unschön, durch nen Funken doch noch irgendwas zu entzünden.
Wie Ihr schon richtig schreibt sind in den Airbagsteuerungen Kondensatoren eingebaut, um bei einem Spannungsverlusst (bspw. durch Unfall) die Airbagauslösung nicht zu beeinrächtigen. Mittlerweile sind die Kfz-Hersteller dazu übergegangen dort nur noch kleine Kapazitäten zu verwenden, d.h. dass diese innerhalb von wenigen Minuten stromlos sind. Ob es sich jedoch bei einem verunfallten Fahrzeug um ein solches handelt, lässt sich nicht ohne weiteres feststellen.
Dass die Batterie auf jeden Fall abzuklemmen ist, versteht sich von selbst!
Jan
18.06.2003, 16:20
pyth
Sehr geehrter Herr Leutert,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Ihr Anliegen haben wir an die verantwortliche Fachabteilung weitergeleitet. Sie erhalten in
Kuerze von dort eine Nachricht.
Bitte haben Sie bis dahin etwas Geduld.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
i. V. Thomas Hallatschek i. A. Angelika Herold
AUDI SERVICE CENTER
Sehr geehrter Herr Leutert,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Gern senden wir Ihnen Unterlagen zu, aus denen Sie die gewünschten
Informationen entnehmen können. Sie werden diese in Kürze erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Info Service
so dann warten wir mal auf antwort von den anderen habe ich noch nichts gehört
24.06.2003, 23:28
pyth
so hallo
von BMW habe ich jetzt antwort erhalten ich habe eine schöne Broschüre bekommen wo alles wissenswerte über die eingebaute elektronik drinsteht auch über deren funktionsweise desweiteren stehen auch nochmal die grundsätze drin was man beachten sollte. Ich kann nur empfehlen sich das mal anzufordern da es auch gute lehrunterlagen sind ist direkt auf rettungsdienste zugeschnitten.
MFG
Jan
25.06.2003, 11:27
FFW Pietling
hmm, interessant!
Hab auch gleich mal an Audi, VW und BMW geschrieben! Mal sehen was da alles zurückkommt ;-)
Wahrscheinlich mehr Werbung als alles andere ;-)
GreetZ
<b>Nachtrag: Hab von BMW bereits eine Antwort bekommen! Sie werden mir auch den Rettungsleitfaden per Post zuschicken! Von Audi und VW kam bisher nur eine Eingangsbestätigung </b>
28.06.2003, 18:15
pyth
genau wie bei mir den rettungsdienstleitfaden habe ich schon das iss genial das ding bei den anderen warte ich noch auf antwort.
mfg
jan
01.07.2003, 13:42
FFW Pietling
Hallo zusammen!
Also ich hab heute auch den Rettungsleitfaden von BMW bekommen! In dem steht, das ein Airbag, wenn das Auto steht, nicht mehr auslöst!
Ausnahmen: Wenn sich der Gasgenerator auf über 200 °C erwärmt (bei Fahrzeugbrand)
Massive mechanische Beanspruchung des Airbag Moduls (sägen, bohren, schleifen, schweißen)
Kurzschluss der elektrischen Leitungen zur Aktivierung der Zündpillen
Das stehen Fahrzeug wird von einem anderen angefahren (Aulösekriterien müssen erfüllt sein!)
Also eigentlich keine Gefahr solange das Fahrzeug nicht brennt!?
Was denkt ihr!?
Grüße
01.07.2003, 14:04
MiThoTyN
Nein eben nicht .....
Das steht zwar so schön das er nicht mehr auslöst, aber die Liste der Ausnahmen dafür ist schon groß!!!
Es kann bei einem VU durchaus passieren dass :
- sich der Generator auf über 200°C erhitzt und den Airbag auslöst. (Auch während wir den Brand schon bekämpfen)
- wir beim durchtrennen des Lenkrads oder vergrößern des Fußraumes das Modul zu sehr meschanisch Beanspruchen.
- wir durch irgendeine Arbeit am PKW einen elektrischen Kurzschluss verursachen, oder dieser nach einer Zeit zufällig von selbst passiert.
ALSO EIGENTLICH IMMER ERHÖHTE GEFAHR !!!
Gruß Joachim
01.07.2003, 14:11
FFW Pietling
Naja wie gesagt, das steht in dem Leitfaden!
Ich wollte damit nicht behaupten das es wirklich so ist! Technik ist immer angällig und es kann zu Fehlauslösungen kommen, meine Meinung!
Aber im Leitfaden steht es halt anders, wollte das nur sagen, damit alle wissen was da so ungefähr drin steht!
Nebenbei sei allerdings auch noch erwähnt, das dieser Leitfaden in zusammenarbeit mit der BF München erstellt wurde!
Grüße
01.07.2003, 20:40
Kermit_t_f
Natürlich löst ein Airbag nicht so aus Spaß aus, weil er gerade Lust dazu hat. Deshalb ist (fast) immer eine der oben genannten Beeinflussungen nötig. Insofern nichts wirklich neues, aber richtig. Wer sich umfassend darüber informieren will, kauft euch das Buch "Technische Hilfeleistung bei Pkw-Unfällen" vom Ecomed-Verlag. Wie die anderen Bücher der Reihe wirklich gut, wenn auch leider nicht so günstig. Aber auf jeden Fall das Geld wert!
Jan
09.07.2003, 16:37
FFW Pietling
Also von Audi hab ich jetzt auch was bekommen!
Und zwar ein Angebot für einen Audi A8!
Vielleicht liegt da der Rettungsleitfaden dann im Handschuhfach ;-)
Anscheinend hat sich nur BMW gedanken über dieses Thema gemacht, schade!
Gruß
11.07.2003, 14:15
FFW Pietling
@ pyth
hast du von VW auch den Rettungsleitfaden bekommen!?! Ich finde den noch besser als den von BMW!!