Das manchmal falsche Namen kommen, ist wohl jedem klar.
z.B. als ein RTW mal zu uns nach Hause kommen mußte, war ich auch fasziniert, wie die unseren Nachnamen trotz buchstabierens abgetippt hatten :o)
Aber wie du auch sagtest, solange der Name noch erkennbar ist, ist es alles halb so wild. In dem Beispiel Hochhaus wird halt notfalls die falsche Person wachgeklingelt *g*
14.06.2003, 16:56
STORM
Ich meinte mit C/Konrad eigendlich das Buchstabieren statt Cäsar...
Unser KomKatS - Ausbilder an der LFS kannte zwei tolle Medikamente/Wirkstoffe, dessen NAmen sich nur durch zwei "C" bzw "K" unterscheiden! Das eine ist wohl ein Abführmittel und das andere ein Erektionsmittel...krasser unterschied! :-)
17.06.2003, 13:27
JoergS
Hallo,
ich denke das von Storm angesprochene Problem ist viel gravierender. Ob ich nun Schmidt oder Schmitt durchgebe (Sinn oder Unsinn sei dahingestellt) ist erstmal nicht so gravierend.
Bei Medikamenten oder Gefahrgüter sieht die Sache schon ganz anders aus. Beispiel: Natriumchlorid und Natriumchlorit. Das eine kommt jeden Morgen auf das Frühstücksei, das Andere möchte ich nicht unbedingt in meiner Nähe haben. Bei Medikamenten dürften es ähnliche Namensähnlichkeiten geben. Und daher sollte man schon verlangen können,dass jeder Funkkreisteilnehmer wenigstens halbwegs Buchstabieren kann- Ob nun mit dem nationalen oder dem Internationalen Buchstabieralphabet ist egal. Meinetwegen auch mit dem Glücksrad-Buchstabieralphabet. ;-).